Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
…
continue reading
Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren. Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl. Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen. Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verst ...
…
continue reading
Werbung Ende. Oder nicht? Zwei Burschen diskutieren herausragende Werbekampagnen und heben die Werbelandschaft wieder auf ein unterhaltsames und ansprechendes Niveau. Durchzappen ist nicht!
…
continue reading

1
Personalentwicklung auf den Punkt gebracht
Impulse und Strategien für wirksame Personalentwicklung. Olivier Inhelder, Beratungspool
Der Podcast des Beratungspools, der Sie inspiriert und Ihnen Impulse und Strategien vermittelt, wie Sie Personalentwicklung optimal planen und wirksam umsetzen können.
…
continue reading
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmern zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online Marketing und der IT-Fachwelt. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in den Resorts Domains, Server und Seitensicherheit begleitete InterNetX zahlreiche Unternehmen vom Startup zum Big Player.
…
continue reading
Liebe Eishockey-Community. Ihr seid bei Eiskalt auf den Punkt – Eiskalt auf den Punkt ist der offizielle DEL-Podcast. Hier sprechen wir jede Woche mit interessanten Gästen aus der PENNY DEL sowie dem deutschen Eishockey - und werfen zudem regelmäßig den "Blick über den Tellerrand". In Eiskalt auf den Punkt erhält Eishockey die Aufmerksamkeit, die die Sportart verdient. Hier im DEL-Podcast werden wir zudem mit der nötigen Zeit und Ruhe die Themen besprechen, die im Eishockey-Alltag auch gerne ...
…
continue reading

1
Waffenruhe im Schwarzen Meer: Nur Putin profitiert
11:08
11:08
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
11:08Im saudi-arabischen Riad verhandeln die Delegationen von USA und Russland stundenlang. Am Ende steht eine Vereinbarung: Angriffe auf die Energieinfrastruktur sollen für 30 Tage ausgesetzt werden. Und im Schwarzen Meer soll in diesem Zeitraum eine Waffenruhe gelten. Doch die Einigung ist sehr vage: Es ist unklar, wer sie kontrolliert, was bei Verstö…
…
continue reading

1
Bürokratie & Energiekrise – Wie retten wir den Wirtschaftsstandort Deutschland? | Thorsten Alsleben
29:29
29:29
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
29:29Droht Deutschland der wirtschaftliche Abstieg? Viele Menschen fürchten um ihren Job, Unternehmen kämpfen mit hohen Kosten und die Politik debattiert über neue Milliarden-Ausgaben. Thorsten Alsleben, Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), gibt eine klare Einschätzung zur aktuellen Lage und den dringendsten Reformen. Hier…
…
continue reading

1
Warum es so wenig Widerstand gegen Trump gibt
13:00
13:00
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
13:0018 Mitglieder der Trump-Regierung haben einen militärischen Angriff auf die Huthi-Rebellen im Jemen geplant. Über den privaten Messengerdienst „Signal“, der auf offiziellen Regierungshandys nicht mal installiert werden darf. Das ist aufgeflogen, weil die Gruppe aus Regierungsvertretern aus Versehen einen Journalisten in die Chatgruppe aufgenommen h…
…
continue reading

1
Woran es bei den Koalitionsverhandlungen hakt
14:45
14:45
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
14:45An diesem Montag sollen die 16 Arbeitsgruppen von Union und SPD ihre Ergebnisse weitergeben. Nur: In vielen Streitpunkten haben die Verhandler sich nicht geeinigt. Worüber streiten sich die Verhandler gerade – und könnte daran die Regierungsbildung wirklich noch scheitern? Darüber spricht SZ-Berlin-Korrespondent Georg Ismar. Er berichtet für die üb…
…
continue reading

1
Erdogans Türkei: Auf dem Weg in eine Autokratie
27:40
27:40
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
27:40Am Mittwoch wurde der wichtigste türkische Oppositionspolitiker festgenommen: Istanbuls Bürgermeister Ekrem İmamoğlu. Einiges spricht dafür, dass die Vorwürfe politisch motiviert sind. Über die Hintergründe dieser Festnahme – und den Zustand der türkischen Demokratie spricht in dieser Folge von „Auf den Punkt“ Dawid Bartelt, Büroleiter der Grünen-n…
…
continue reading

1
Finanzpaket: Viel Geld, aber keine Priorisierung
13:29
13:29
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
13:29Das Finanzpaket von Union und SPD hat die letzte, große Hürde genommen. Der Bundesrat hat für eine Reform der Schuldenbremse und das Sondervermögen für Infrastruktur gestimmt. Jetzt fehlt nur noch eine Unterschrift von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Es ist damit quasi sicher, dass die zukünftige Bundesregierung über einen deutlich größere…
…
continue reading
Zwei Monate lang hat die Waffenruhe im Gazastreifen gehalten. Jetzt gibt es wieder israelische Luftangriffe und auch eine Bodenoffensives soll bereits begonnen haben. Der Gaza-Krieg geht also weiter.Wie ist es dazu gekommen? Warum hat die Waffenruhe nicht gehalten? Darüber spricht in dieser Folge des Podcasts Peter Münch, langjähriger Israel-Korres…
…
continue reading

1
Kultivierter Streit ist uns in die DNA geschrieben – 65 Jahre Union Stiftung
27:19
27:19
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
27:19Warum heißt die Union Stiftung eigentlich Union Stiftung? In dieser Folge sprechen Michael und Dominik über die Geschichte der Union Stiftung, wie sie sich in den letzten Jahren geändert hat und warum Streit ein zentrales Element der Stiftung ist. Zum 65. Jubiläum der Stiftung ist eine Festschrift erschienen. Das Buch könnt ihr bestellen unter www.…
…
continue reading

1
Friedenstruppen für die Ukraine? Deutschland unter Druck
13:56
13:56
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
13:56Am Dienstag kommt der französische Präsident Emmanuel Macron nach Deutschland. Und es ist davon auszugehen, dass er bei Gesprächen in Berlin auch versuchen wird, seine Pläne für eine europäische Friedenstruppe weiter voranzutreiben. Gemeinsam wollen sie die Vorreiter für ein europäisches Friedensprojekt sein. Die Idee ist, Truppen in die Ukraine zu…
…
continue reading

1
Arbeit, Wohlstand und die Zukunft Deutschlands | Dennis Radtke, MdEP & OB Marc Speicher
46:06
46:06
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
46:06Dennis Radtke ist nicht nur Mitglied des Europäischen Parlaments für die CDU, sondern auch der Bundesvorsitzende der CDA, der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands - einer Vereinigung innerhalb der CDU. Was genau hinter der CDA steckt und welche Rolle sie bei den Koalitionsverhandlungen zu einer neuen Bundesregierung spielt, hat…
…
continue reading

1
Ethnische Säuberungen in Syrien: Aufruf zum Dschihad
25:25
25:25
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
25:25In Syrien sollen bereits weit mehr als 1200 Alawiten massakriert worden sein. Möglicherweise Tausende mehr. Es wurde zu einem "Dschihad" gegen eine religiöse Minderheit aufgerufen, sagt der Orientalist und Herausgeber des Zenith-Magazins, Daniel Gerlach. Opfer seien bei weitem nicht nur Kollaborateure des gestürzten Assad-Regimes. Die Appelle von I…
…
continue reading

1
Was Putin meint, wenn er „Frieden“ im Ukraine-Krieg sagt
14:12
14:12
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
14:12Ob es wirklich zu einer Pause der Kämpfe im Ukraine-Krieg kommen könnte – das hängt vor allem am russischen Machthaber Wladimir Putin. Das ist schon seit Kriegsbeginn so, wurde in diesen Tagen aber noch einmal besonders klar: Die Ukraine und die USA wären sich bei einem aktuellen Vorschlag für eine 30-tägige Waffenruhe schließlich einig, hat der uk…
…
continue reading

1
Corona-Pandemie aus dem Labor? Was der BND glaubt – und das Kanzleramt verschwiegen hat
13:59
13:59
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
13:59Fünf Jahre nach dem Ausbruch des Coronavirus, ist immer noch unklar, wo es eigentlich herkam. Die chinesische Regierung blockiert Untersuchungen der WHO dazu. Laut einer Recherche von SZ und der Zeit hielt es der Bundesnachrichtendienst (BND) offenbar schon 2020 für wahrscheinlich, dass das Coronavirus bei einem Laborunfall im chinesischen Wuhan fr…
…
continue reading

1
Wie Trumps Wirtschaftspolitik die USA gefährdet
13:14
13:14
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
13:14Donald Trump ist vor allem wegen seiner wirtschaftspolitischen Agenda gewählt worden. Er hat versprochen, die Preise für Lebensmittel zu senken und der US-Wirtschaft zu einem Boom zu verhelfen. Und nach seiner Wahl sah es zunächst tatsächlich auch so aus, als könnte das gelingen: Zumindest an den Börsen zeigten die Kurven steil nach oben. Nun aber …
…
continue reading

1
Warum die Wehrpflicht noch nicht alternativlos ist
13:03
13:03
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
13:03Die Wehrbeauftragte der Bundesregierung, Eva Högl, hat ihren jährlichen Bericht zur Bundeswehr vorgestellt. Und vieles, was drinsteht, ist nicht neu: Die Infrastruktur der Truppe ist marode, Kasernen verfallen, es fehlt an Ausrüstung. Vieles habe sich zwar schon getan, aber es sei eben auch noch Luft nach oben.Und dann gibt es noch ein weiteres Pro…
…
continue reading

1
Milliarden-Paket: Was das Nein der Grünen für Merz bedeutet
11:39
11:39
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
11:39Union und SPD haben sich auf elf Seiten auf einen groben Fahrplan für eine Koalition verständigt. In der Migrationspolitik soll es Verschärfungen geben, ebenso wie beim Bürgergeld. Mit Entlastungen soll die Wirtschaft angekurbelt werden, auch die Mehrwertsteuer in der Gastronomie soll sinken. Das zentrale Thema einer neuen schwarz-roten Regierung w…
…
continue reading

1
Trumps Rede vor US-Kongress: Langsam regt sich Widerstand
14:27
14:27
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
14:27Mit einer Stunde und 40 Minuten war es die längste erste Rede eines US-Präsidenten jemals. Begeisterung bei den Republikanern, Verachtung von den Demokraten: Selbstlob, Lügen und vollmundige Ankündigungen haben Trumps Ansprache geprägt. Trump habe eine seiner typischen Wahlkampfreden gehalten, sagt US-Korrespondent Fabian Fellmann. Nun polarisiere …
…
continue reading

1
Wie Union und SPD Hunderte Milliarden Euro Schulden planen
13:45
13:45
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
13:45Die europäischen Staaten werden künftig viel mehr Geld als vorher in Verteidigung investieren müssen. Das ist nicht erst seit dem Eklat im Weißen Haus vom vergangenen Freitag klar. Auch auf Deutschland werden daher erhebliche Mehrausgaben zukommen.Aber wie sollen die finanziert werden, wenn der Haushalt sowieso schon knapp ist und es auch noch viel…
…
continue reading

1
"Koalition der Willigen": Kann sich Europa allein verteidigen?
14:32
14:32
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
14:32Dem beispiellosen Eklat im Weißen Haus zwischen Wolodomir Selenskij, Donald Trump und dessen Vize J.D. Vance folgt die Suche nach Antworten. Spätestens jetzt ist den EU-Staaten klar, dass sie sich nicht mehr auf die USA als Partner verlassen können. Erst recht nicht, für den Schutz der Ukraine. Für den britischen Premier Keir Starmer steht Europa a…
…
continue reading

1
Hatte Alice Weidel recht? War Hitler ein Linker? | Dr. Dr. Rainer Zitelmann
49:17
49:17
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
49:17War die NSDAP wirklich eine linke Bewegung? Dr. Dr. Rainer Zitelmann nimmt die umstrittene Aussage von AfD-Chefin Alice Weidel unter die Lupe – war Hitler wirklich ein Kommunist? In diesem faszinierenden Gespräch geht es um die ideologische Einordnung des Nationalsozialismus, Hitlers wirtschaftspolitische Maßnahmen und die Frage, warum er oft als „…
…
continue reading

1
Trump vs. Selenskij: "Der Westen ist Geschichte"
13:39
13:39
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
13:39Freitag ist es im Weißen Haus zu einem beispiellosen Eklat gekommen. Vor laufenden TV-Kameras streiten sich live Wolodomir Selenskij, US-Präsident Donald Trump und US-Vizepräsident J.D. Vance. Die Amerikaner nennen Ukraines Staatsoberhaupt respektlos und undankbar. Selenskij provoziere mit seinem Verhalten einen Dritten Weltkrieg. Die Pressekonfere…
…
continue reading
Vor der Bundestagswahl war Alice Weidel Dauergast in Talkshows. Die AfD-Fraktions- und Parteichefin konnte da oft unwidersprochen Lügen verbreiten. Verwiesen wurde in vielen dieser TV-Formate lediglich auf einen Faktencheck, der teils erst am Tag nach der Ausstrahlung veröffentlicht wurde. Versuche von Moderatoren zu widersprechen, scheiterten rege…
…
continue reading

1
Nach dem Öcalan-Aufruf: Kommt nun der Frieden?
13:44
13:44
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
13:44Der inhaftierte Anführer der kurdischen Arbeiterpartei PKK, Abdullah Öcalan, hat dazu aufgerufen, den Kampf mit den Waffen zu beenden. Die PKK wird von der EU, der Türkei und den USA als terroristische Vereinigung eingestuft. In Deutschland darf sie seit den 1990er Jahren nicht tätig sein. In dem blutigen Kampf zwischen der PKK und der Türkei sind …
…
continue reading

1
Trumps Rohstoff-Deal: Ist das der Ausverkauf der Ukraine?
14:06
14:06
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
14:06In Washington könnte am Freitag ein Deal zwischen den USA und der Ukraine unterschrieben werden: Die USA sollen ukrainische Rohstoffe bekommen, als Gegenleistung für die US-Militärhilfen. Ist das ein Erfolg für die Ukraine – oder der Ausverkauf des Landes? Darüber spricht in dieser Sendung von „Auf den Punkt“ SZ-Politikredakteur Sebastian Gierke, d…
…
continue reading

1
Nach der Wahlniederlage: Macht die SPD einfach weiter so?
12:27
12:27
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
12:27Eigentlich ist das Wahlergebnis klar: Die SPD ist als Kanzlerpartei abgewählt und würde sich idealerweise in der Opposition neu aufstellen: programmatisch und personell. Aber das Gesamt-Wahlergebnis bringt sie in eine Lage, in der sie eigentlich dazu verdammt ist zu regieren. Die SPD ist die einzig mögliche Koalitionspartnerin für die Union, die mi…
…
continue reading

1
Bundestagswahl: Warum die AfD im Osten so stark abgeschnitten hat
11:54
11:54
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
11:54Der Stimmanteil der AfD hat sich bei der Bundestagswahl verdoppelt. Besonders gut schneidet sie in Ostdeutschland ab. Dort ist sie, abgesehen von Berlin, in jedem Bundesland stärkste Kraft. Bei den Erststimmen holt sie Ergebnisse um die 40 Prozent. Iris Mayer, SZ-Korrespondentin für die ostdeutschen Bundesländer sagt, die AfD ist im Osten längst ei…
…
continue reading

1
Neue Regierung: Für die großen Lösungen fehlt das Geld
10:49
10:49
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
10:49Im neuen Bundestag sitzen fünf Parteien: Union, AfD, SPD, Grüne und die Linke. Die FDP scheitert klar, das BSW nur knapp an der Fünf-Prozent-Hürde. Beim Blick auf die Sitzverteilung im Parlament werden zwei Dinge schnell klar: Erstens, eine Koalition aus Union und SPD ist die einzige realistische Option auf eine Regierung. Die SPD müsste dafür aber…
…
continue reading