Bistum Passau public
[search 0]
More

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
„Gemeinsam aus der Einsamkeit“ ist der Titel der bundesweiten Aktionswoche vom 12. – 16. Juni. Im Interview reden wir über ein breit aufgestelltes Angebot, das die Fachstellen im Landratsamt in Passau erarbeitet haben, denn dort ist die "Einsamkeit" das ganze Jahr über ein großes Thema, mit vielen Informationen und regionalen Veranstaltungen und An…
  continue reading
 
Heute geht es um die Flüchtlings- und Integrationsberatung der Caritas in Passau. Wo und wie unterstützt und hilft hier die Caritas? Aus welchen Ländern sind denn Geflüchtete bei uns und wie gelingt es, dass die Menschen hier bei uns Fuß fassen können, evtl. sogar eine neue Heimat finden? Ein fremdes Land, eine fremde Kultur – andere Regeln und Ges…
  continue reading
 
Vom 9. bis 11. Juni findet in und um die Basilika St. Anna in Altötting der Adoratio-Kongress mit dem Thema "Die Herrlichkeit Gottes" statt. Im Interview mit Radio Horeb spricht Bischof Stefan Oster über die Hintergründe von Adoratio, die Bedeutung der eucharistischen Anbetung (gerade bei jungen Menschen) und Aspekte kirchlicher Reformbewegungen.…
  continue reading
 
Die Kin­der der 1. bis 4. Klas­se der Grund­schu­le in Aicha vorm Wald gestal­te­ten zusam­men mit der Orga­ni­sa­to­rin Bar­ba­ra Wes­ter­mei­er und den bei­den Künst­le­rin­nen Mari­on Haf­ner und Caro­lin Nowecki far­ben­fro­he Hus­sen und ein Glas­kreuz für Fronleichnam.By Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
  continue reading
 
Am 25. Juni findet in der Lobpreiskirche in Passau die 05. Passauer Worship Night statt. Weltmusikerin Judy Bailey und Band sind zu Gast. Bei uns ist Robert Guder, Referent für Lobpreismusik im Bistum Passau, Leiter der Lobpreiskirche und Organisator der Worship-Night.By Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
  continue reading
 
Am Pfingstsamstag lädt das Team der Lobpreiskirche zu einer „Holy Spirit Night“ ein. Damit ist eine ausgedehnte Lobpreiszeit gemeint, in der in besonderer Weise um das Kommen und um die Kraft Heiligen Geistes gebetet wird. Begleiten werden die Holy Spirit Night Veronika und Sebastian Lohmer (Bild privat). Bei uns ist Robert Guder zu Gast, Referent …
  continue reading
 
Pfarrhaushälterin - ist das nicht antiquiert? Ein aussterbender Berufsstand. De facto: Nein! Darüber waren sich die Pfarrhaushälterinnen der Kirche von Passau bei ihrer Mitgliederversammlung in Spectrum Kirche Passau-Mariahilf einig. Inwiefern diese Frauen in der katholischen Kirche auch in Zukunft eine wesentliche Rolle spielen werden, darüber hat…
  continue reading
 
Bereits seit Jahrhunderten werden irdische Überreste von Heiligen verehrt. Diese „Reliquien“ werden besonders aufbewahrt, oft auch besonders verziert und geschmückt – sie werden „gefasst“. Reinhard Zehentner aus Mühldorf am Inn ist einer der letzten Reliquienfasser, vielleicht sogar der letzte überhaupt.…
  continue reading
 
Das Jerusalem Panorama Kreuzigung Christi in Altötting ist einzigartiges Zeugnis einer außergewöhnlichen Kunstform, die Architektur, Malerei und Bühnenbild in einer magischen Synthese vereint. Eine bildliche Darstellung auf 1200 qm! Eines der letzten seiner Art und deshalb eine Weltberühmtheit. Wer dort ist in Altötting, unbedingt anschauen. Infos,…
  continue reading
 
Auf dem Geyersberg in Freyung laufen die Vorbereitungen für die bevorstehende Landesgartenschau. Mit Spannung wird dem Eröffnungstag, dem 25. Mai, entgegengefiebert. Auch Kirche ist vor Ort mit an Bord. Im Interview spricht Christoph Weishäupl, Projektkoordinator für die Landesgartenschau 2023 und Repräsentant im Freyunger Bündnis für Aufgeschlosse…
  continue reading
 
Die Abschiedsreden Jesu im Johannes-Evangelium sind voll tiefer geistlicher Erfahrungen und Einsichten. Und sie sind relevant für jedes Christenleben. Bei „Believe and Pray“ sprach Bischof Stefan über 14. Kapitel des Johannes-Evangeliums. Dabei ging er unter anderem auf den unglaublichen Satz Jesu ein: "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben -…
  continue reading
 
Helmut Höfl ist nach seinem Theologie- und Philosophiestudium an der Uni Passau, 1986 ins Bischöfliche Seelsorgeamt gekommen. Gemeindemission und Aufbau war sein Job, dann hat er das Haus der Begegnung in Burghausen mitaufgebaut und geprägt. Dann war er für die pastorale Entwicklung zuständig. Seit 2007 war er Leiter der EFL. Jetzt wurde er in den …
  continue reading
 
Heute reden wir über ein Kunsthandwerk mit besonderer Tradition und Geschichte. Das Handwerk des Reliqienfassens. Und wir begrüßen heute einen der letzten Reliquienfasser überhaupt bei uns, Reinhard Zehentner. Im Bild steht er vor einem Reliquienschrank in einem Kloster in Altötting, wo er viele Reliquien gereingt, restauriert und auch gefasst hat.…
  continue reading
 
Dass sich in Fundbüros durchaus interessante Dinge ansammeln, versteht sich von selbst. Überall wo viele Menschen sind, geht was verloren oder bleibt was liegen. Wenn z.B. an Ostern die Kirchen voll sind – bleibt da auch was zurück? Durchaus, weiß Dommesner im Passauer Dom in Passau, Alex Köllnberger. Seine Aufgabe ist es nicht nur einen Gottesdien…
  continue reading
 
Kurz vor der Verhaftung Jesu überliefert das Johannes-Evangelium einen bedeutenden Text: die Abschiedsreden Jesu (Joh 13,1–17,26). Bischof Stefan Oster nimmt uns in der neuen Reihe bei „Believe and Pray“ mit in die so tiefen und für ein gläubiges Leben so aufschlussreichen Reden, die vieles über Jesus vor Augen führen.Kleiner Tipp: Es lohnt sich, d…
  continue reading
 
Am Hochfest Patrona Bavariae, am 1. Mai, hat der Augsburger Bischof Bertram Meier gemeinsam mit Passaus Bischof Stefan Oster die Altöttinger Wallfahrtssaison offiziell eröffnet. Viele Gläubige waren in den Marienwallfahrtsort gekommen, um beim Festgottesdienst in der Basilika St. Anna dabei zu sein.By Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
  continue reading
 
Hast Du Dich schon einmal gefragt, wer oder was die Kirche eigentlich ist? Ist sie nur eine Organisation? Oder eine soziale Einrichtung? Oder vielleicht doch mehr? Und was heißt es, wenn wir im Glaubensbekenntnis sagen, dass wir an die „apostolische“ Kirche glauben? Die Frage nach der Kirche ist eine der wichtigsten für den katholischen Glauben. In…
  continue reading
 
"Im Kreuz ist Liebe - Und Vertrauen ist der Anfang von allem!" Unter diesem Thema hat Bischof Stefan Oster zum Abschluss der Jugendfußwallfahrt nach Altötting am 22. April 2023 in der Basilika St. Anna gepredigt. Hier als Podcast zum Nachhören.By Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
  continue reading
 
Hast Du Dich schon einmal gefragt, wer oder was die Kirche eigentlich ist? Ist sie nur eine Organisation? Oder eine soziale Einrichtung? Oder vielleicht doch mehr? Und wenn sie mehr als eine normale Institution ist, wie ist dann die Frage nach der Freiheit und dem Gehorsam zu verstehen? Die Frage nach der Kirche ist eine der wichtigsten für den kat…
  continue reading
 
"Dann schließ' ich mich wie ein Mönch in meine Zelle und schaffe." Unter diesem Motto läuft bis 4. Oktober im Papst-Geburtshaus in Marktl a.I. die diesjährige Sonderausstellung. Sie zeigt 30 ausgewählte Werke des bereits 2014 verstorbenen bayerischen Künstlers Georg Ettl. Stefanie Hintermayr hat sich die Ausstellung von Papsthaus-Leiter Franz Harin…
  continue reading
 
Das Projekt Spot an holt ihre alten Geschichten aus dem Dunkel der Jahrhunderte ans Licht. Sieben bayerische Bistümer stellen sieben bemerkenswerten Frauen vor. Das Bistum Passau stellt dabei am 27.04. Gisela von Ungarn in den Mittelpunkt. Im Interview hören Sie Walburga Westenberger von der Frauenseelsorge im Bistum Passau und Archivdirektorin Pro…
  continue reading
 
"Wenn das Öl aus- und die Tür zugeht" - von den törichten und den klugen JungfrauenJesus spricht vom Reich Gottes oft in Gleichnissen, um durch sie etwas von den „Geheimnissen des Reiches“ (Lk 8,10) aufzuzeigen. Der sechste Vortrag der Reihe handelt über das Gleichnis von den törichten und den klugen Jungfrauen (Mt 25 1-13) unter der herausfordernd…
  continue reading
 
Hast Du Dich schon einmal gefragt, wer oder was die Kirche eigentlich ist? Ist sie nur eine Organisation? Oder eine soziale Einrichtung? Oder vielleicht doch mehr?Die Frage nach der Kirche ist eine der wichtigsten für den katholischen Glauben. In drei Videos greift Bischof Stefan die Kirche auf und zeigt, wie sie verstanden werden kann. #katholisch…
  continue reading
 
Geistliche Konzerte, Orgelmusik und Musik zu Gottesdiensten – all das vereint das neue Jahresprogramm, dass die Dommusik Passau jetzt vorgestellt hat. Neu in diesem Jahr: die Donnerstagskonzerte finden nur mehr einmal im Monat statt, dafür mit hochkarätiger Besetzung, wie Domkapellmeister Andreas Unterguggenberger in unserem Beitrag erklärt.Bild: A…
  continue reading
 
"Es ist kein Mythos. Das, was damals passiert ist, hat die Welt verändert." Das war, in Kürze, die Botschaft von Bischof Stefan Oster zum Fest der Auferstehung Jesu Christi am Ostersonntag 2023 im Passauer Stephansdom. Hier als Podcast zum Nachhören.By Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
  continue reading
 
Jesu Christi Auferstehung ist die größte Geschichte, die die Welt je erlebt hat. Und wir Christen sind mehr als nur Zuschauer: Wir sind Teilnehmer! Das war die Botschaft von Bischof Stefan Oster in der Osternacht 2023 im Passauer Stephansdom. Hier zum Nachhören als Podcast.By Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
  continue reading
 
Die Heilung für die Welt liegt in der absoluten Liebe Jesu Christi zu seinem Vater und den Menschen im Moment seiner absoluten Verwundbarkeit. So lautet die Botschaft von Bischof Stefan Oster in seiner Predigt zum Karfreitag 2023 an die Gläubigen im Passauer Stephansdom. Hier zum Nachhören als Podcast.…
  continue reading
 
Auch in diesem Jahr bietet die Dommusik wieder Mitsingprojekte mit dem Domchor an. In dem Beitrag erklärt Domkapellmeister Andreas Unterguggenberger, was alles geplant ist und wie Sie mitmachen können! Alle Infos finden Sie auf der Website des Dommusik Passau: www.dommusik-passau.de.Bild: Armin Berger / pbp…
  continue reading
 
„Weißer Sonntag“ wird der Sonntag nach Ostern genannt und viele Kinder dürfen an diesem Tag zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen. Für die Mädchen und Buben ist das ein wichtiger Tag und dementsprechend wird in den Pfarreien großer Wert auf die Vorbereitung gelegt. Ein Beitrag von Armin Berger:(Bild: Domladen Passau)…
  continue reading
 
Loading …

Quick Reference Guide

Copyright 2023 | Sitemap | Privacy Policy | Terms of Service |