Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
D
Das Erste - Anne Will


1
Rüsten für den Frieden – Welche Lehren zieht Deutschland aus der Zeitenwende?
1:00:55
1:00:55
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:00:55
Verteidigungsminister Boris Pistorius warnt, die deutschen Streitkräfte seien im Falle eines Angriffskrieges nicht verteidigungsfähig. Ist die Forderung „Frieden schaffen ohne Waffen“ endgültig überholt?
D
Das Erste - Anne Will


1
Verbot von Öl- und Gasheizungen, Aus für den Verbrenner – Ist das wirklich durchdacht?
59:45
59:45
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
59:45
Deutschland muss bis 2045 klimaneutral sein. Können die Klimaziele ohne Verbote erreicht werden?Überfordert der Plan, schnell auf Heizen mit Öl und Gas zu verzichten, die Bevölkerung?
D
Das Erste - Anne Will


1
„Mit der Waffe an der Schläfe“ – Sind Friedensverhandlungen mit Putin derzeit möglich?
1:01:28
1:01:28
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:01:28
Ein Ende von Russlands Krieg gegen die Ukraine ist nicht absehbar. Kann man mit Putin verhandeln? Wer könnte einen Frieden vermitteln? Und worüber könnte überhaupt verhandelt werden?
D
Das Erste - Anne Will


1
Berlin-Wahl, zweiter Versuch – Neustart oder weiter so?
1:00:18
1:00:18
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:00:18
Berlin wählt am Sonntag sein Landesparlament. Bekommt die rot-grün-rote Koalition für das damalige Chaos und die Politik in der Hauptstadt die Quittung?
D
Das Erste - Anne Will


1
Auto oder Bahn, Tempo oder Limit - Steckt die Verkehrswende im Stau?
1:00:25
1:00:25
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:00:25
In der Ampel-Regierung streiten derzeit FDP und Grüne darüber, ob der Ausbau von Autobahnen vereinfacht und beschleunigt werden muss. Oder sollten Projekte wie die Verbesserung des Schienennetzes bevorzugt behandelt werden?
D
Das Erste - Anne Will


1
Leopard-Panzer für die Ukraine – Die richtige Entscheidung?
1:01:36
1:01:36
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:01:36
Seit dieser Woche steht fest: Deutschland will der Ukraine Leopard-2-Panzer zur Verfügung stellen.Die Ukraine fordert bereits weitere Waffen, u.a. Kampfjets. Wo verlaufen bei der militärischen Unterstützung jetzt die „roten Linien“?
D
Das Erste - Anne Will


1
Bedingt abwehrbereit – schafft Deutschland so die Zeitenwende?
58:51
58:51
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
58:51
Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius sagte am Freitag, Deutschland bereite sich auf den Fall einer möglichen Lieferung von „Leopard 2“-Kampfpanzern in die Ukraine vor. Entschieden worden sei über die Lieferung aber noch nicht. Ist Deutschland bei der Lieferung von Kampfpanzern tatsächlich „der Bremsklotz“, wie die CDU behauptet?…
D
Das Erste - Anne Will


1
Kampf um Lützerath – Zerreißprobe für die deutsche Klimapolitik?
58:24
58:24
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
58:24
Seit dieser Woche wird Lützerath geräumt. Die kleine Siedlung am Tagebau Garzweiler wurde aus Protest gegen den geplanten Abriss des Ortes und die Nutzung der Braunkohle besetzt. Wofür ist Lützerath ein Symbol? Ist die deutsche Klimapolitik konsequent genug?
D
Das Erste - Anne Will


1
Razzia bei „Reichsbürgern“ – Wie groß ist die Terrorgefahr durch Staatsfeinde?
59:38
59:38
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
59:38
Es war eine der größten Razzien in der Geschichte der Bundesrepublik. Im Visier: die „Reichsbürger“-Szene. Wie gefährlich ist die „Reichsbürger“-Szene für unsere Demokratie? Handeln Bund und Länder entschlossen genug gegen Staatsfeinde?
D
Das Erste - Anne Will


1
Straßen blockieren, Kunst attackieren – helfen diese Aktionen beim Kampf ums Klima?
1:01:41
1:01:41
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:01:41
Aus Protest gegen die Klimapolitik der Bundesregierung kleben sich Aktivistinnen und Aktivisten auf Straßen fest und blockieren den Verkehr. In europäischen Museen bewerfen sie berühmte Gemälde mit Lebensmitteln. Sind diese Aktionen legitim, um eine andere Politik einzufordern?
D
Das Erste - Anne Will


1
Weniger Druck, mehr Geld - Ist das neue Bürgergeld gerecht?
59:33
59:33
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
59:33
Vom kommenden Jahr an soll Hartz IV durch das Bürgergeld abgelöst werden. Das möchte zumindest die Ampelkoalition, allen voran die SPD. Ist es richtig, den Druck auf Arbeitssuchende zu verringern und Sanktionen zu lockern?
D
Das Erste - Anne Will


1
Raus aus der Abhängigkeit von Autokraten – wie ernst ist es Kanzler Scholz mit der Zeitenwende?
1:00:05
1:00:05
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:00:05
Der Kurzbesuch von Olaf Scholz in Peking – eine umstrittene Reise. Nicht verstehen können viele derzeit auch die Reaktion der Ampel auf die Proteste im Iran. Sollten Kanzler und Außenministerin entschiedener handeln?
D
Das Erste - Anne Will


1
Raketen auf zivile Ziele – Ist Putin noch zu stoppen?
59:42
59:42
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
59:42
Wladimir Putin lässt Städte und lebensnotwendige Infrastruktur im gesamten Land massiv mit Raketen beschießen. Wie kann mit Russland zukünftig wieder eine Verständigung möglich sein? Und geht das überhaupt mit Putin?
D
Das Erste - Anne Will


1
Wahlen in unsicheren Zeiten – Bekommt die Ampel die Quittung für ihre Krisenpolitik?
59:44
59:44
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
59:44
Am Sonntag wird in Niedersachsen gewählt. Erwartet wird nicht nur eine Abstimmung über die Landespolitik, sondern auch über die Krisenpolitik der Ampel-Regierung in Berlin. Vertrauen die Menschen noch darauf, dass die Regierung das Land sicher durch den Winter bringt?
D
Das Erste - Anne Will


1
Milliardenschwerer „Doppel-Wumms“ gegen die Krise – Muss sich jetzt niemand mehr sorgen?
1:00:45
1:00:45
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:00:45
Mit insgesamt bis zu 200 Milliarden Euro will die Bundesregierung Unternehmen sowie Verbraucherinnen und Verbraucher bei den Energiepreisen entlasten. Reicht der „Doppel-Wumms“, wie Bundeskanzler Olaf Scholz das neue Hilfspaket der Ampelkoalition bezeichnet, aus, um die Härten der Energiekrise abzufedern?…
D
Das Erste - Anne Will


1
Niemand soll im Winter frieren oder hungern müssen - Kann die Regierung dieses Versprechen halten?
1:01:08
1:01:08
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:01:08
Die stark gestiegenen Energiekosten belasten Wirtschaft und private Haushalte zunehmend. Werden die Milliarden aus den Entlastungspaketen gerecht verteilt? Und: Was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn viele Menschen nicht wissen, wie sie die extrem hohen Preise bezahlen sollen?
D
Das Erste - Anne Will


1
Kampfpanzer für die Ukraine – warum zögert die Bundesregierung?
1:00:13
1:00:13
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:00:13
Zur Unterstützung der Ukraine hat die Bundesregierung jetzt neue Lieferungen schwerer Waffen angekündigt. Jedoch: Kampf- und Schützenpanzer westlicher Bauart sind bisher nicht darunter. Sollte Deutschland auch diese Panzer liefern?