Deutsche Sprache public
[search 0]
More

Download the App!

show episodes
 
A globetrotter and German teacher who has lived and worked in different cultures shares her experience through podcasts, videos and much more :) Follow me for lots of interesting content and extra material. You can also find me on Facebook https://www.facebook.com/Deutschonlinelessons or send me an email: www.deutschonlinelessons@yahoo.com Support this podcast: https://anchor.fm/deutschonline/support
 
Willkommen zum Podcast des Dezentrum - Welcome to Dezentrum's Podcast. Dieser Podcast deckt ein breites Themenspektrum rund um die Dezentralisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft ab. Dezentralisierung ist nicht nur Blockchain und Bitcoin, sondern viel mehr. Die Sprache ist je nach Gast Deutsch oder Englisch. This podcast covers a broad range of topics related to decentralization and its impacts on society. Decentralization is not only blockchain and bitcoin, it’s much more. The ...
 
Loading …
show series
 
Hallo Ihr Lieben, heute gibt es wieder einen neuen Podcast zum Thema Deutsche Tugenden und Werte. Das ist ein Thema für das Level B2/C1. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören ! :) Ihr könnt mir auch auf buymeacoffe und patreon folgen. Da gibt es auch immer wieder interessante Post . :) --- Support this podcast: https://anchor.fm/deutschonline/suppo…
 
In der heutigen Folge geht es um das Deutsche Essen und seine regionalen Unterschiede.Vom Nordosten in Berlin bis in den Süden nach München gibt es viele leckere Gerichte.Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören und natürlich Guten Appetit ! :) Diese Episode ist für das Level A2/B1.--- Support this podcast: https://anchor.fm/deutschonline/support…
 
Unser Wecker kann nicht nur Lärm, er kann auch telefonieren und Fotos machen. Wohnungen werden über digitale Plattformen für ein Wochenende vermietet und Autos mit Ihrem Computerhirn entscheiden, wie in welcher Situation gehandelt wird. Ein Aspekt, der laut libertären Stimmen oder auch Innovatoren viel zu langsam ist, das ist das Recht bzw. der Rec…
 
In our last episode we’re meeting Bailey Richardson, an expert for community building who helps to build communities of all kinds around the world. We discuss why vibrant communities need leaders, how they can use digital tools, and whether these learnings can also be adapted for our democracies of the future.…
 
In the second episode we put the spotlight on education. Our guest from Latvia, Evija Celma is working on several digital literacy projects. The imminent lack of employees is best tackled with promoting ICT skills in schools, that is why she is working for the IT education foundation in Latvia. But as often, it is not that simple: Studies have show…
 
Dezentrum x EFA 2020 - How can digital technologies strengthen democracies? In our first episode we talk to Joanna Rohozinska about the current information warfare that manipulates political discourses across Europe. With the beacon project Joanna and her colleagues try to counter these state-sponsored campaigns attempting to undermine democracies …
 
Let’s imagine there is a future where every morning you wake up, have a cup of coffee and then start doing the thing you like the most. Work is not a thing that you have but want to do and actually enjoy! The monday morning vibes are gone for good. And all this withouth to worry if you can pay the rent at the end of the month. Thanks to a universal…
 
How can a technology change the way humans interact with each other for a better world? How can a global community shape a technology in that way? And how can it be used to build more open and inclusive institutions which could move the needle for humanity? These are just some questions we’d like to tackle in this episode with Boris Mann and Lane R…
 
If you search the web for Bitcoin and the environment, there are plenty of articles dooming the end of the world because of the high energy usage of Bitcoin. Is this really true? In this episode I’d like to tackle this question and invited Ladislav Kristoufek. He is an associate Professor at Charles University in Prague and an expert regarding bitc…
 
Fabian Schär ist Professor und Geschäftsführer des Center for Innovative Finance in der Universität Basel. Das Institut forscht rund um die Thematiken von DLT und Blockchain. Als erstes Institut in der Schweiz speichert es die Diplome ihrer Absolvierenden auf der Blockchain. Fabian erklärt, warum das wichtig ist, weshalb die Universität Basel Vital…
 
Meine Schülerin hat das verstörendste GeschichtsProjekt abgegeben, das ich je gesehen habe. Die Geschichtslehrerin Frau Gerrity erwartet ein langweiliges Geschichtsprojekt von einer durchschnittlichen Schülerin. Aber was ihr Großonkel Stan zu sagen hat, ist absolut unglaublich. Seine Erinnerung an seine Armee-Zeit hat bei ihm, und wird auch bei euc…
 
Innovation ist nicht neutral, sondern wirft immer ethische Fragen auf. Was ist Ethik, also die Wissenschaft von der Moral, im Grunde? Beissen sich Ethik und Innovation und bremst Ethik vor allem auch gewisse Innovationen aus? Dominique Bracher von Ethix einem Lab aus zürich welches sich mit Innovationsethik auseinander setzt, hat mir diese Fragen b…
 
In der heutigen Episode hören wir eine neue Stimme am Mikrophon: Patrizia! Sie hilft Philipp, die Geschichte „Life of a Dispatcher – Aus dem Leben bei der Notrufleitstelle“ zu lesen. Die Bilder, die so vor dem inneren Auge entstehen, lassen einem einen kalten Schauer über den Rücken laufen… Viel Spaß! Intro und Outro: Mysterioso March Kevin MacLeod …
 
Welche Rolle werden Automation und Künstliche Intelligenz in unserer Zukunft spielen? Macht es Sinn ein Bedingungsloses Grundeinkommen einzuführen? Und weshalb brauchen wir einen Fonds für Soziale Innovationen? All dies und noch mehr haben wir mit Anke Domscheit-Berg, Bundestagsabgeordnete für die Linke live am 35. Chaos Communication Congress, dem…
 
Dies ist die zweite der zwei Spezialausgaben des Dezentrum Podcasts von der Infrachain in Bern. Die Infrachain ist die erste Schweizer Blockchain-Konferenz, welche auf auf die Bedürfnisse von Verwaltung und öffentlichen Infrastrukturbetreibern ausgerichtet ist. In diesem zweiten Gespräch wollen wir mit Cornelia Stengel, Rechtsanwältin und Partnerin…
 
Ho ho hoooly shit! Tis the spooky season! Ja, auch wir Grusel-Menschen können in festliche Stimmung kommen! Und wenn es überall kitschig weihnachtet, schaltet ihr euch diese Weihnachtsepisode an und genießt mit uns die Erzählung der unglücklichen Seele, die das Rezept von Schokokeksen ein wenig abgeändert hat – und dafür die schrecklichen Konsequen…
 
Dies ist die erste der zwei Spezialausgaben des Dezentrum Podcasts von der Infrachain in Bern. Die Infrachain ist die erste Schweizer Blockchain-Konferenz, welche auf auf die Bedürfnisse von Verwaltung und öffentlichen Infrastrukturbetreibern ausgerichtet ist. In diesem ersten Gespräch wollen wir mit Carla Bünger, Blockchain StartUp Mentorin, Darko…
 
User experience in decentralized Apps isn't where it should be. Most of the applications lack a good experience and a good interface and are thus only usable by geeks and programmers. This is why we asked Nik Page to give us some answers regarding these topics. What has to change, how do we get there and ultimately what is good user experience?…
 
Happy Halloweeeeeen!!! *spuk* Ein Jahr ist es schon wieder her, dass wir unsere letzte Halloween-Episode veröffentlicht haben! Wir haben innerhalb eines Jahres viele viele Hörer dazubekommen – vielen Dank für euer Ohr, jede Episode wieder! Mensch, da werde ich fast sentimental an so einem gruseligen Feiertag! Ich knabbere heute an euren Ohren mit d…
 
Es geht weiter mit den Geschichten von der Tankstelle! Im 2. Teil erwarten uns weitere gruselige Ereignisse. Was ein halbes Schwein damit zutun hat? Hört selbst! Hier geht es zu Teil 1: Intro und Outro: Mysterioso March Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by…
 
Mit Daniel sprechen wir über die Bankenwelt und Blockchain, über e-Government as a Service, wie wir wieder Kontrolle über die eigenen Daten erhalten und mit diesen ein weiteres Einkommen generieren könnten.Daniel hat 20 Jahre lang in der Finanzbranche gearbeitet, wo er zuletzt eine führende Position bei der UBS innehatte. Seine Faszination für Bloc…
 
As a first guest we have Monique Morrow. In the first three episodes, we’d like to introduce you to our advisory board. With Monique we talked about the ethics of autonomous systems, digital identities and how decentralization will shape our society in the long run.Monique is president and co-founder ofhe Humanized Internet, a non-profit organizati…
 
Die bizarre Geschichte von GasStationJack ist Thema der 33. Episode des Nachtschatten Podcasts. Der sympathische Kerl, der immer hinter dem Tresen der Tankstelle sitzt, hat schon einiges erlebt. Und in seinen Geschichten erzählt er der Welt, wie abgedreht sein Arbeitsplatz ist… https://www.creepypasta.com/tales-from-the-gas-station/ (Aufgerufen 17.…
 
Teil 2 der Geschichte über die mysteriösen Spalten und ihre hungrigen Bewohner. Die Jagt geht weiter. Wie lange können wir noch weg sehen? Wann holen sie uns..? Hier geht es zu Teil 1: Intro und Outro: Mysterioso March Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/…
 
Es geht weiter hier beim Nachtschatten-Podcast! Wir starten durch mit einer Creepypasta, an die du ab jetzt immer denken musst, wenn du diese namenlose Gassen in deiner Stadt entdeckst. Geh einfach weiter. Bleib nicht stehen. Denn Dunkles wartet in der Dunkelheit… Hier geht es zu Teil 2: Intro und Outro: Mysterioso March Kevin MacLeod (incompetech.…
 
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-63dd1eb3ad591"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/nachtschatten-podcast.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/210","data":{"version":5,"show":{"title":"Nachtschatten","subtitle":"Der Creepypasta-Podcast in deutscher Spra…
 
„Ich lebe in einem Haus mit Regeln. Vielleicht sollte ich das erklären.“ Mit diesen Worten beginnt eine unglaubliche und verstörende Geschichte, die mir einen Schauer über den Rücken jagt. Das „House Of Rules“ ist ein Albtraum. Also kommt mit, lasst uns seine Untiefen ergründen… Intro und Outro: Mysterioso March Kevin MacLeod (incompetech.com) Lice…
 
– eine finstere Weihnachtsgeschichte. Auch wenn sich diese Weihnachts-Episode aufgrund des Podwichtel-Projekts ein bisschen verspätet, schenken wir euch diese Episode zum Fest. Ich bin mir sicher, ihr habt mehr Freude damit als Miles mit seinem Geschenk… Intro und Outro: myuuji https://www.youtube.com/watch?v=4h_6aRAxcwU Uhr: https://www.youtube.co…
 
Unser Weihnachts-Wichtel hat uns eine besonders abgefahrene Geschichte rausgesucht! Wir freuen uns über eine gelungene Wichtel-Episode von einem noch unbekannten Podcaster. Wer uns diese Pasta vorgelesen hat? Auf www.podwichteln.com können wir es ab dem 01.01.2017 erfahren. Frohe Weihnachten und viel Spaß! Intro und Outro: incompetech.com…
 
An einer Highschool in den USA verschwinden immer wieder SchülerInnen spurlos und auf mysteriöse Weise. Die einzige Verbindung ist eine geheimnisvolle SMS, die alle vermissten Personen erhalten haben: Willkommen im Spiel. Wir brauchen euer Feedback, um uns stetig zu verbessern Entweder auf http://apple.co/29wJRPR oder per Mail an nachtschatten@mail…
 
Heute widmen wir uns der großartigen Creepypasta ‚The Showers‘, in der Jack uns erzählt, was sein ehemaliger Lehrer in seiner Jugend erlebt hat. Dieser Teil der Geschichte ist der Auftakt für Jacks eigene Erlebnisse, die wir auch sehr bald lesen werden. Viel Spaß bei Teil 1! Autor: clover10176 Quelle: Reddit r/nosleep. Hier geht es zu Teil 2: Wir b…
 
Loading …

Quick Reference Guide

Copyright 2023 | Sitemap | Privacy Policy | Terms of Service