Ohren auf für sozial gerechten Klimaschutz: In Kooperation mit Germanwatch und der Erzdiözese Freiburg präsentieren wir ab Mai 2021 den Caritas-Klima-Podcasts. Jeden Monat mit einem neuen Themenschwerpunkt und Gesprächsgästen, aus Kirche, Wissenschaft und Gesellschaft.
…
continue reading
t
treibhaus - der klimapodcast


1
treibhaus - der klimapodcast
Christoph Keller, Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Samuel Schläfli, Lena Schubert, Johann Otten
«tre!bhaus - der klimapodcast» ist der Wissenschaftspodcast, der dir erzählt, was dein Alltag mit der Klimakrise zu tun hat: dein Müll, dein Internet, deine Tomaten, dein Bier. Wir gehen den Problemen auf den Grund, befragen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, stellen die Verantwortlichen zur Rede und liefern Ideen, was getan werden kann.
…
continue reading
Interessert i hvordan norske kommuner kan redusere utslipp av klimagasser og forberede seg på klimaendringene som kommer? Hva kommunene kan gjøre for å sette klimaarbeidet i system og skape engasjement? Da er dette en podcast for deg. I episodene får du høre erfaringene til kommuner, fagfolk og folkevalgte. Lær og bli inspirert av dem som har skapt endring og resultater rundt omkring i hele landet. Podcasten er laget av Miljødirektoratet. Finn oss på www.klimapodcast.no Musikken i episodene ...
…
continue reading
Pri klimatickej zmene každý z nás bude musieť skôr alebo neskôr vystúpiť zo svojej komfortnej zóny. Pre každého to bude znamenať niečo iné. Napokon ale, v istom momente, sa každý z nás bude musieť stať človekom, ktorý túto tému rieši. Preto je dôležité rozprávať sa o nej. Nechceme vás strašiť tým, že už včera bolo neskoro. Našim cieľom nie je, aby ste z nás dostali klimatickú úzkosť. Chceme vám prinášať fakty, najnovšie informácie a kontexty a na konci aj možné rozriešenia.
…
continue reading
Få et videnskabeligt perspektiv på klimadebatten, når vi hver uge taler med en forsker, der kan hjælpe med at svare på, hvordan vi bedst gennemfører den grønne omstilling.
…
continue reading
C
Caritas Klimapodcast


1
Caritas Klimapodcast Folge 20: Nachhaltige Dienstkleidung
30:16
30:16
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
30:16
Jeden Tag schlüpfen Tausende von Caritas Mitarbeiter*innen in ihre Dienstkleidung. Sei es, um ambulant Menschen zu pflegen, im Krankenhaus oder Pflegeheim. Woher die Textilien kommen – und wie sie produziert wurden, das weiß allerdings kaum jemand. Das soll sich ändern: Künftig wollen Deutschlands große Wohlfahrtsverbände vermehrt auf nachhaltige D…
…
continue reading
Hva mener vår nye klima- og miljøminister om kommunenes rolle i arbeidet med klimatilpasning og utslippskutt? Denne høsten fikk Norge en ny statsråd for klima- og miljøsaker. Vi har møtt Andreas Bjelland Eriksen for å høre hva han og regjeringen tenker om kommunenes roller og ansvar i klimaarbeidet framover. Vi har blant annet spurt ham om: Hva har…
…
continue reading
t
treibhaus - der klimapodcast


1
(48) Wenn Fliegen tötet - und Nichtstun unethisch ist
49:39
49:39
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
49:39
Ein Gespräch mit Dominic Roser, Klimaethiker Wegschauen hilft nichts, richtig eingesetztes Geld könnte uns retten, und Hoffnung sollte ins Zentrum rücken. Der Klimaethiker Dominic Roser findet deutliche Worte, wenn er über die Rolle der Ethik in der Klimafrage spricht. Und er spart auch nicht mit Kritik an der Klimabewegung. Vieles, sagt er, sei zu…
…
continue reading
C
Caritas Klimapodcast


1
Caritas Klimapodcast Folge 19: Wie konnte es nur so weit kommen mit unserer Mobilität?
56:30
56:30
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
56:30
Deutschland ist Autoland: Diesen Spruch hört man immer wieder, sei es in der Wirtschaftspolitik oder am Stammtisch. Aber ist das wirklich so - und wenn ja, warum? Gemeinsam mit dem renommierten Mobilitätsforscher Prof. Dr. Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sind wir in der neuen Folge des Caritas-Klimapodcasts au…
…
continue reading
Føles det noen ganger litt tungt å jobbe med klimautfordringene? Bli med til psykologen for noen råd om motivasjon til arbeidshverdagen. Denne episoden er for deg som jobber hver dag med å bidra til å løse klimautfordringene, og noen ganger synes det kan være litt vel vanskelig å få de resultatene du ønsker. Klimautfordringen er stor. Kanskje den s…
…
continue reading
t
treibhaus - der klimapodcast


1
(47) Warum Grün verliert und Rechts(aussen) gewinnt
1:02:17
1:02:17
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:02:17
Oder - was Klimarassismus anrichtet, in den Köpfen und anderswo Die Grünen verlieren an Zustimmung, europaweit, während die Rechte zulegt, vor allem in Deutschland und in der Schweiz. Das lässt sich mit einem Wort erklären, sagt der Soziologe Matthias Quent - mit einem tief sitzenden Klimarassismus, der lieber andere ausgrenzt, als etwas zu ändern,…
…
continue reading
C
Caritas Klimapodcast


1
Caritas Klimapodcast Folge 18: Die Caritas will klimaneutral werden - ein Update
37:00
37:00
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
37:00
Zu Gast in der aktuellen Folge des Caritas-Klimapodcasts ist der Vorstand des Deutschen Caritasverbandes Steffen Feldmann. In sein Aufgabenfeld fällt auch das Thema Klimaneutralität. Wir haben knapp drei Jahre nach dem ambitionierten Beschluss der gesamtverbandlichen Caritas mit ihm darüber gesprochen, wie der Weg bislang verläuft, wo es Stolperste…
…
continue reading
Kan kommuner spare både penger og klimagassutslipp på at vaktmestrene deler på løvblåsere, snøfresere og annet teknisk utstyr? Det skal Oslo kommune finne ut av. Denne høsten starter de et pilotprosjekt med rundt 20 skoler. De skal teste hva slags utstyr som kan og bør deles, og hva slags logistikk som trengs for at vaktmestrene skal få gjort jobbe…
…
continue reading
t
treibhaus - der klimapodcast


1
(46) Wir sind bereits auf Schleuderkurs - und erst recht bei 1,5 Grad
55:25
55:25
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
55:25
Ein Gespräch mit dem Klimawissenschaftler Andreas Fischlin Alle reden davon, ob das Ziel, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, noch einzuhalten sei, auch und vor allem in diesem heissen Sommer. Doch das ist die falsche Frage, sagt der Klimawissenschaftler Andreas Fischlin, langjähriger Professor am Departement für Umweltsystemwissenchaf…
…
continue reading
t
treibhaus - der klimapodcast


1
(45) Auf Drift im ewigen Eis - eine Reise nach Spitzbergen
1:03:27
1:03:27
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:03:27
Auf den Spuren von Fritjof Nansen und globaler Konflikte, ein Sommer Special In unserem Sommer Special unternehmen wir eine Reise nach Spitzbergen, in einem Hörspiel von Johann Otten. Spitzbergen liegt etwa 1500 Kilometer südlich des Nordpols, ein Archipel mit unzähligen Fjorden und Gletschern im arktischen Ozean. Nicht unbedingt im Zentrum des pol…
…
continue reading
C
Caritas Klimapodcast


1
Caritas Klimapodcast Folge 17: Was hat es mit dem Dienstwagenprivileg auf sich?
44:15
44:15
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
44:15
Bei zwei Dritteln aller Neuzulassungen in Deutschland handelt es sich um Dienstwägen. Diese werden vor allem von einkommensstarken Haushalten auch privat genutzt – und steuerlich gefördert – unabhängig davon, ob sie mit Verbrenner- oder Elektromotor betrieben werden. In der 17. Folge des Caritas-Klimapodcasts werfen wir einen genaueren Blick auf de…
…
continue reading
t
treibhaus - der klimapodcast


1
(44) Milliarden für oder gegen das Klima - was Pensionskassen können
51:33
51:33
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
51:33
Die guten ins Töpfchen, die schlechten vergessen Sie investieren viele Milliarden, und es sind unsere Gelder. Pensionskassen spielen eine wichtige Rolle, wenn es um Investitionsentscheide geht. Und viele Pensionskassen, gerade in der Schweiz, tun sich nach wie vor schwer damit, sich aus dem Erdöl- Gas- oder Kohlesektor zu verabschieden, nachhaltig …
…
continue reading
t
treibhaus - der klimapodcast


1
(43) «Sonst wird es dann richtig teuer» - ein Gespräch mit Reto Knutti
49:07
49:07
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
49:07
Das Klimaschutzgesetz, und warum es notwendig ist Die Abstimmung über das Klimaschutzgesetz steht bevor, und in der politischen Arena kämpfen die Gegner mit Argumenten, die bar aller Fakten sind. Das ist, sagt der Klimawissenschaftler Reto Knutti, Professor für Klimamodellierung an der ETH Zürich, symptomatisch. Denn gerade in der Schweiz hat sich …
…
continue reading
t
treibhaus - der klimapodcast


1
(42) Tee trinken, zuhören und lernen - von indigenen Expert:innen
43:03
43:03
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
43:03
Warum eine «Pluriversität» not tut, fürs Klima Wir brauchen einen neuen Zugang zum Wissen, um die Klimakrise zu bewältigen. Und deshalb müssen wir uns mit dem Wissen der Indigenen Gemeinschaften auseinandersetzen. Nur - wie? In der dritten und letzten Folge unserer Serie zu indigenem Wissen, treffen wir auf Wissenschaftler:innen, die sich mit Indig…
…
continue reading
Vinduer, dører, isolasjon, skap, servanter, lamper, toaletter, fugemasse og vinkeljern er bare noe av det du finner i nettbutikken Ombygg. I et stort, hvitt telt på Økern i Oslo sprenges gamle rammer for etablert praksis i byggebransjen. Her har offentlige og private aktører, blant annet Oslo kommune, gått sammen for å finne praktiske løsninger på …
…
continue reading
Bli med til Vestsiden ungdomsskole i Kongsberg, et kommunalt bygg stappfullt av klima- og energivennlig teknologi. Det mest klimavennlige bygget er nok det som ikke bygges. Men når nye bygg må reises, er det mye som kan gjøres for å redusere klimafotavtrykket. Vestsiden ungdomsskole er et bygg som vil produsere mer energi enn det bruker gjennom liv…
…
continue reading
t
treibhaus - der klimapodcast


1
(41) Für eine klimagerechte Landwirtschaft - die Geschichte von Samba Khrj Diea
57:21
57:21
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
57:21
Warum wir auf die Agrarökologie setzen sollten Unser Ernährungssystem steckt in der Krise: Rund ein Drittel der globalen CO2-Emissionen entstammen dem landwirtschaftlichen Anbau, dem Vertrieb, Verkauf und Konsum von Lebensmitteln. Der Ruf nach einer agrarökologischen Transition wird deshalb immer lauter. Eine Transition, die sich stark vom spezifis…
…
continue reading
Sju kommuner har gått sammen om en felles "motor" for å gjøre offentlige og private byggeprosjekter mer bærekraftige. Denne motoren er FutureBuilt, en utviklingsarena som nå står bak rundt 70 prosjekter i eierkommunene. Arbeidene spenner fra sykkelhotell i Groruddalen til Munchmuseet, men veldig mange er kommunale bygg som skoler, barnehager og syk…
…
continue reading
Kan en kommune gjøre plass til flere innbyggere og arbeidsplasser, uten å bruke mer grønne arealer? Det vil iallfall Nordre Follo kommune. I 2019 vedtok politikerne i Nordre Follo en kommuneplan som la arealnøytralitet til grunn for videre utvikling og utbygging. Kommunen skal gjenbruke og fortette områder som allerede er utbygd, framfor å bygge ne…
…
continue reading
t
treibhaus - der klimapodcast


1
(40) Wir wissen, was der Wald weiss - Klimaschutz im Amazonas
58:47
58:47
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
58:47
Erster Teil einer dreiteiligen Serie zum Indigenen Wissen Welches Wissen brauchen wir für die Transformation zu einer klimagerechten Gesellschaft? Immer mehr Wissenschaftler:innen und internationale Organisationen sagen, dass wir unbedingt von indigenen Gemeinschaften, ihrem Wissen und ihren Praktiken lernen müssen. Deshalb geht die Reise in dieser…
…
continue reading
K
Klimapodcast fra Miljødirektoratet


1
Hva er bærekraftig bruk av kommunenes arealer?
32:28
32:28
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
32:28
Hvorfor bygges naturen ned i kommunene, og hva slags effekter har det på natur og samfunn? Og hvordan kan arealforvaltningen blir mer bærekraftig? Forsker Anders Tønnesen ved Cicero senter for klimaforskning har ledet en studie som har sett på arealbruken i fire kommuner med lav befolkningstetthet. Frøya har hatt rask befolkningsvekst og stor bygge…
…
continue reading
t
treibhaus - der klimapodcast


1
(39) Literatur verändert - das Denken, aber auch das Handeln
55:26
55:26
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
55:26
Climate Fiction und die Bedeutung von Literatur Nur neue, andere Geschichten verändern unsere Einstellung, unser Denken, das Wissen allein genügt nicht. Deshalb lohnt es sich, literarische Texte zum Klima und zur Klimakrise zu lesen. Und davon gibt es immer mehr. Denn viele Schriftsteller:innen haben erkannt, dass sie einen Beitrag leisten können -…
…
continue reading
Bodø kommune har Nord-Norges første utslippsfrie anleggsplass. Nå er byer langt lengre sør interessert i det som skjer i Sjøgata. Og med "sør" snakker vi blant annet om Barcelona, som har vist stor interesse for arbeidet i Bodø. Oppgraderingen av Sjøgata i Bodø er den første utslippsfrie anleggsplassen i landsdelen. Her har kommunen, gjennom klimak…
…
continue reading
t
treibhaus - der klimapodcast


1
(38) Mit Kunst gegen Klimakrise - was das heisst
2:08:15
2:08:15
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
2:08:15
Eine Live-Diskussion aus dem Tanzhaus in Zürich Was ist die Rolle der Kunst bei der Bewältigung der Klimakrise, und wie steht es um die künstlerische Freiheit. Gilt sie absolut, oder gibt es eine Verpflichtung auch als Künstler:in, sich zu engagieren? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt einer Diskussion, die am 15. November im Tanzhaus i…
…
continue reading
t
treibhaus - der klimapodcast


1
(37) Warum klimaneutral bis 2030, ausgerechnet -
52:22
52:22
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
52:22
Ein Ausblick auf ein klimapolitisch besonderes Jahr Die Stimmbürger:innen von Basel Stadt sprechen sich für einen klimaneutralen Kanton bis 2030 aus (in der Stichfrage bis 2037), Berlin wird ein Referendum abhalten über Klimaneutralität bis 2030, und in ganz Europa sollen 100 Städte bis 2030 klimaneutral werden. Warum diese Fixierung auf das Datum …
…
continue reading
På en regnværsdag i fjellet blir stien raskt en liten bekk. Men hva skjer med stien når regnværet blir ekstremt? Du har sikkert opplevd det. Turen begynte bra, selv om det regnet. Skoene holdt deg tørr lengre enn du forventet. Men etter noen timer langs stien, veksler stien mellom å være gjørmebad og fossefall. Og du merker at både vannet og tråkke…
…
continue reading
C
Caritas Klimapodcast


1
Caritas Klimapodcast Folge 16: Was will die letzte Generation?
40:29
40:29
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
40:29
In der 16. Folge des Caritas-Klimapodcasts haben wir mit Tobias März gesprochen. Er ist Klima-Aktivist bei der Gruppe "Letzte Generation" und engagiert sich seit seinem Studium für Klimaschutz. Im Interview verrät er, was seine Gruppe fordert - und warum für ihn ziviler Ungehorsam alternativlos ist. Alle weiteren Folgen des Caritas-Klimapodcasts fi…
…
continue reading
På sykehjem og institusjoner i Aurskog-Høland kommune gikk 22 tonn spiselig mat rett i avfallet, hvert år. Det skal kommunen ha slutt på. Matsvinn er mat som kunne blitt spist. Det er altså ikke det samme som matavfall, som er deler av matvarene som ikke kan spises. I 2021 fikk Aurskog-Høland kommune Klimasats-støtte for å kartlegge matsvinnet på s…
…
continue reading
t
treibhaus - der klimapodcast


1
(36) Resilient werden - aber wie und wozu?
47:23
47:23
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
47:23
Eine etwas nachdenkliche Folge zur Resilienz, mit Katharina Scheider-Roos Resilienz ist in aller Munde, Resilienz wird seit Jahren genannt als das Mittel, um gegen Krisen widerstandsfähig zu werden. Aber wie ist das, wenn es ums Klima geht - welche Resilienz soll da eingeübt werden, und wozu? Eine kritische und auch etwas nachdenkliche Reflexion üb…
…
continue reading
Asker kommuner gjør det slutt med gratis parkering for egne ansatte. Samtidig belønner de ansatte som lar bilen stå hjemme. Rundt 70 prosent av ansatte i Asker kommune bruker bil til jobb flere dager i uka. Det er ikke unikt. Reisevaneundersøkelser viser at rundt to av tre reiser på landsbasis skjer med bil. − Asker er ganske bilbasert fortsatt, me…
…
continue reading
C
Caritas Klimapodcast


1
Caritas Klimapodcast Folge15: Kreislaufwirtschaft und Secondhand
40:33
40:33
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
40:33
Zu Gast in Folge 15 des Caritas-Klimapodcasts sind Johanna Schilling, Geschäftsführerin der Weißer Rabe GmbH in München und Dr. Henning Wilts, Abteilungsleiter Kreislaufwirtschaft beim Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Im gemeinsamen Gespräch erläutern die Experten, was eigentlich Kreislaufwirtschaft ist, warum Deutschland zwar Abfallb…
…
continue reading
- Kommunene må se de personlige, politiske og praktiske dimensjonene av klimaarbeidet i sammenheng. Det sier forskningsrådgiver Dina Hestad. Hun jobber for cChange, et selskap som leverer kunnskap og rådgiving om klimaomstilling. Hun har en doktorgrad om bærekraftig systemendring fra Universitetet i Oxford, og hun har vært med på å skrive en rappor…
…
continue reading
Über unlauteres, klimaschädliches und ungerechtes So-tun-als-ob So tun, als wärs grün, wir kennen das aus dem Supermarkt, beim Kleiderkauf, beim Besteigen öffentlicher Transportmittel - überall wird verkündet, das alles sei klimafreundlich oder sogar klimaneutral. Dahinter steckt oft nichts, oder viel weniger, manchmal auch eine bewusste Täuschung.…
…
continue reading
C
Caritas Klimapodcast


1
Caritas Klimapodcast Folge 14: Sebastian Dullien zum Energiepreisschock
30:18
30:18
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
30:18
In der 14. Folge des Caritas-Klimapodcasts erklärt der Top-Ökonom und Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Prof. Sebastian Dullien, wie sich die Belastungen durch die allgemeine Preissteigerung und die Verteuerung des Energiepreises auswirken. Außerdem benennt er die Teile der Gesellschafft, die besonders hart get…
…
continue reading
Om ikke Asker kommune har klart å lage gull av gamle møbler, så har de iallfall kommet ganske nær. Du har kanskje hørt ryktene: Da Røyken, Hurum og Asker skulle slå seg sammen til nye Asker kommune i 2019, så bestemte de seg for å innrede nye lokaler med gamle møbler, så langt det lot seg gjøre. Sammenlignet med å kjøpe nytt, sparte kommunen 16 mil…
…
continue reading
t
treibhaus - der klimapodcast


1
(34) Bezos, Musk & Co - erst Klima versauen, dann abhauen
46:19
46:19
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
46:19
Ein Gespräch mit Adrian Daub zur Ideologie der Reichen im Silicon Valley In dieser Episode sprechen wir von den sehr Reichen, und welchen Schaden sie am Klima verursachen. Und wir verorten und befragen wir die Erzählung von der technischen Lösbarkeit der Klimakrise: Wir sprechen mit dem Literaturwissenschaftler Adrian Daub über kalifornisches Denke…
…
continue reading