Luzerner Kantonalbank public
[search 0]
More

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Rente oder Kapital? Was es bei der Planung der nachberuflichen Zeit alles zu beachten gilt, erklärt Roger Gabathuler von der Luzerner Kantonalbank. Über das gesamte Erwerbsleben hinweg sammelt sich in der Pensionskasse ein beachtliches Guthaben an. Wenn die Pensionierung näher rückt, steht man vor der Wahl, das Kapital auszahlen zu lassen oder als …
 
Soll ich mein Geld auf dem Sparkonto liegen lassen oder in Anlagen investieren? Die Angst vor Kursschwankungen führt bei vielen Sparern dazu, dass sie eine sehr risikoarme Anlagestrategie verfolgen oder ihr Erspartes lieber gleich auf dem Bankkonto liegen lassen. Unglücklicherweise bezahlt man für diese Vermeidung von kurzfristigen Wertschwankungen…
 
Warum eine Budgetplanung sinnvoll ist, erklärt Rolf Scheidegger von der Luzerner Kantonalbank. Ohne finanzielle Sorgen lässt es sich bekanntlich entspannter leben. Mit einer soliden Finanzplanung schafft man den ersten Schritt in eine sichere Zukunft. Empfehlungen zur Budgetplanung erhalten Sie vom Experten Rolf Scheidegger von der Luzerner Kantona…
 
Wie ich mich im Fall eines Unfalls oder bei einer Krankheit absichern kann, erklärt Chantal Bösiger von der Luzerner Kantonalbank. Unfälle oder schwere Krankheiten können jeden von uns treffen – plötzlich und ohne Vorwarnung. Daher ist es wichtig, die Verantwortlichkeiten im Falle einer Urteilsunfähigkeit frühzeitig zu regeln. So können Sie selbst …
 
Was Sie in einer partnerschaftlichen Beziehung unbedingt regeln sollten, erklärt Denise Tönz von der Luzerner Kantonalbank. Das Konkubinat, also das Zusammenleben zweier Personen in partnerschaftlicher Beziehung ohne Trauschein oder Eintragung, erfreut sich in der Schweiz grosser Beliebtheit. Leider geht in der «Schönwetter-Phase» oft vergessen, da…
 
Übertragung von Wohneigentum - wie das Haus in der Familie bleiben kann, erklärt Nicolas Auf der Maur von der Luzerner Kantonalbank. Immer mehr ältere Menschen spielen mit dem Gedanken, bereits zu Lebzeiten ihr Haus oder ihre Wohnung auf ihre Kinder zu übertragen. Einige Punkte sollte man dabei unbedingt beachten. Was gilt es zu beachten erklärt Ni…
 
Steuern optimieren - wie ich meine Steuerausgaben auf ein Minimum reduzieren kann, erklärt Farid Omaren von der Luzerner Kantonalbank. Die Steuererklärung gehört für die meisten Bürger zur lästigen Pflicht. Dank Tipps und einer geschickten Planung lässt sich aber oft Zeit und Geld sparen. Tipps und Tricks von Farid Omaren von der Luzerner Kantonalb…
 
Wie ich als Haus- oder Wohneigentümer/in Steuern sparen kann, erklärt Sergej Schwegler von der Luzerner Kantonalbank. Immobilienbesitzer können ihre Steuerlast mit verschiedenen Massnahmen senken. Abzugsfähig sind grundsätzlich werterhaltende Massnahmen (z.B. Ersatz der Heizung) oder die Option, die Schuldzinsen abzuziehen. Tipps und Tricks von Ser…
 
Wie ich meine Wünsche regeln kann, um auch meine Nachkommen vor Streitigkeiten zu schützen, erklärt Marco Trüssel von der Luzerner Kantonalbank. Eine vorausschauende Nachlassplanung sorgt dafür, dass Ihr Vermögen Ihren Wünschen entsprechend weitergegeben wird. Ob Testament oder Erbvertrag: bei beiden Verfügungsformen müssen bestimmte Formvorschrift…
 
Wenn jemand stirbt, lebt diese Person vorerst digital weiter. Was es zu regeln gilt, erklärt Marco Trüssel von der Luzerner Kantonalbank. Facebook, E-Banking oder Spotify – heute ist man auf vielen Internetseiten registriert. Doch was passiert mit all diesen Daten nach dem Tod? Eine Übersicht. Marco Trüssel gibt im Gespräch mit Corinne Waldmeier Ti…
 
Was es neben der Finanzierung beim Eigenheimkauf noch zu beachten gilt, erklären Guido Fuchs und Anna-Maria Einsiedler-Willi von der Luzerner Kantonalbank. Die Hypothek ist abgeschlossen. Nun gilt es die richtigen Vorsorge- und Versicherungslösungen für Sie und Ihre Familie zu ermitteln. Was bedeutet dies? Tipps und Empfehlungen geben Guido Fuchs u…
 
Loading …

Quick Reference Guide

Copyright 2023 | Sitemap | Privacy Policy | Terms of Service