Klimareporter public
[search 0]
More

Download the App!

show episodes
 
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will, die USA aus dem Paris-Abkommen aussteigen oder Forscher:innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° bespricht die Redaktion des Online-Magazins klimareporter° jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können das klima update° nur durch Spen ...
 
Loading …
show series
 
Diese Woche mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner. 2022 hat Deutschland sein Klimaziel eingehalten und seinen Treibhausgasausstoß verringert. Der Grund waren allerdings teure fossile Brennstoffe und nicht Klimaschutz. Deshalb ist das kein Grund zur Begeisterung. In den vergangenen Monaten ist die FDP vor allem durch Blockaden von Klimaschutzmaßna…
 
Wie hoch werden die Klimaschäden, auf die sich Deutschland einstellen muss? Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Sandra Kirchner. Erstmals hat ein Gericht Klimaaktivist:innen der "Letzten Generation" zu mehrmonatigen Haftstrafen verurteilt. Weil die zwei Aktivist:innen bereits wegen einer Straßenblockade vor Gericht standen und ankündigten, si…
 
Wie produzieren wir in der Klimakrise genug Essen? Diesmal mit Susanne Schwarz und Verena Kern. Die FDP argumentiert mit einem Gutachten gegen ein Tempolimit, das sie selbst beauftragt hat. Dessen Autoren werfen dem Umweltbundesamt methodische Fehler bei der Berechnung des Klimaeffekts eines Tempolimits vor. Nur: Die beiden haben noch vor wenigen J…
 
Welche Folgen hat der Überfall auf die Ukraine für Umwelt und Klima? Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchner. Russlands Überfall auf die Ukraine jährt sich diesen Freitag. Welche Folgen hat der Krieg eigentlich für die Umwelt, das Klima und die Energiewende? Bestehende Gebäude sollen lieber %saniert statt abgerissen werden – darauf haben si…
 
Hat die Ampel-Regierung zu enge Verbindungen zur Gas-Wirtschaft? Diesmal mit Verena Kern von klimareporter° und Susanne Schwarz von der taz. Ein harter Vorwurf: Die Bundesregierung sei stark mit der Gas-Branche verbandelt, kritisiert die Transparenzorganisation Lobbycontrol in einer Studie. Das gelte vor allem für vergangene Regierungen - aber auch…
 
Wieviel bringt das 49-Euro-Ticket für den Klimaschutz? Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Sandra Kirchner. Die Erde erwärmt sich. Aber Feinstaub, der aus Verkehr und Industrieanlagen in die Atmosphäre gelangt, sowie Wüstenstaub reflektieren einen Teil des Sonnenlichts und haben deshalb etwa ein Drittel der Erwärmung kompensiert. Das zeigt ei…
 
Darf man als Klima-Aktivist:in in ein Flugzeug steigen? Diese Woche mit Sandra Kirchner und Susanne Schwarz. Das Ziel, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperaturen auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen, ist wenig realistisch, haben Wissenschaftler:innen aus Hamburg in einer Studie ermittelt. Das liegt daran, sozia…
 
Wie wird der Verkehrssektor endlich klimafreundlicher? Diesmal mit Verena Kern und Katharina Schipkowski. Vor allem im Verkehrsbereich ist Deutschland nicht auf Klimakurs. Das Sofortprogramm, das FDP-Minister Volker Wissen laut Klimaschutzgesetz vorlegen musste, war ungenügend, so urteilte der Expertenrat für Klimafragen. Von "Arbeitsverweigergung"…
 
War Lützerath jetzt ein Scheitern oder ein Erfolg der Klimabewegung? Diesmal mit Susanne Schwarz und Katharina Schipkowski. Lützerath ist geräumt - aber die Klimabewegung so groß und sichtbar wie lange nicht. Waren die Aktionen ein Erfolg oder nicht? Im Zuge seines Machtworts zum AKW-Streckbetrieb hatte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auch ein Ener…
 
Wie häufig berichten ARD, ZDF und WDR übers Klima? Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchner. Im Rheinischen Braunkohlerevier ist die Polizei dabei, die von Klimaaktivist:innen besetzte Siedlung Lützerath zu räumen. Dagegen regt sich Protest – zwei offene Briefe fordern einen Stopp der Räumung. Am Samstag soll gegen die Räumung protestiert we…
 
Schadet der Kohle-Deal mit RWE den Grünen politisch? Diesmal mit Sandra Kirchner und Susanne Schwarz. Showdown in Lützerath: Das Dorf in Nordrhein-Westfalen soll der Kohle weichen und dafür geräumt werden. Das entspricht dem Deal zum Kohleausstieg, den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur mit RWE verein…
 
Hält die Welt das Massenaussterben auf? Diesmal mit Sandra Kirchner und Susanne Schwarz. Die Welt steht vor dem 6. Massensterben, unter anderem durch die Klimakrise - jetzt gibt es ein internationales Artenschutz-Abkommen. Ist das der vielbeschworene "Paris-Moment" für die Biodiversität? Die Europäische Union reformiert ihren das Kernstück ihrer Kl…
 
Helfen oder schaden die Aktionen der Letzten Generation dem Klimaschutz? Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Verena Kern von klimareporter°. Unter dem Verdacht der "Bildung einer kriminellen Vereinigung" gab es am Dienstag in mehreren Bundesländern Razzien in Wohnungen von Aktivist:innen der Letzten Generation. Was steckt dahinter? Und was br…
 
Wie sieht die Klimabilanz der Ampel-Regierung aus? Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Verena Kern von klimareporter°. Mehr Klimaschutz hat die Ampel versprochen. Wie sieht die Bilanz nach einem Jahr aus? Vieles wurde angeschoben, vieles aber auch verschoben. Der 1,5-Grad-Pfad ist weit entfernt. Die Regierung muss Krisenmanagement betreiben. …
 
Was bringt der Gasdeal mit Katar fürs Klima? Diese Woche mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner. Seit Monaten versucht die Bundesregierung, die ausgefallenen Gaslieferungen aus Russland zu ersetzen. Nun ist klar: Katar wird Deutschland mit Flüssigerdgas (LNG) beliefern. Doch der Deal geht über das hinaus, was kurzfristig nötig wäre, um die Lücke z…
 
Wie geht es mit dem umstrittenen Energiecharta-Vertrag weiter? Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Verena Kern von klimareporter°. Die Bilanz der UN-Klimakonferenz COP 27 im ägyptischen Sharm el‑Sheikh fällt ernüchternd aus. Wie geht es jetzt weiter? Haben solche Gipfeltreffen überhaupt noch Sinn? Wir berichten über Vorschläge, wie es anders …
 
Passiert auch mal was Gutes beim Klima? Diesmal mit Susanne Schwarz von der taz und Verena Kern von klimareporter°. Die Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm el-Scheich soll offiziell am Freitag zu Ende gehen, eine Verlängerung gilt aber als wahrscheinlich. Solange wir die Ergebnisse noch nicht auswerten können, lassen wir deshalb Revue passiere…
 
Um was geht es bei der Klimakonferenz in Ägypten? Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Sandra Kirchner. Im ägyptischen Sharm el-Sheikh findet derzeit die 27. Weltklimakonferenz, die COP 27, statt. Erstmals steht das umstrittene Thema der "Schäden und Verluste" durch den Klimawandel als offizieller Tagungsordnungspunkt auf der Konferenz-Agenda.…
 
Schafft Deutschland sein Klimaziel bis 2030? Dieses Mal mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner. Die Bundesregierung hat sich auf Eckpunkte für ihr Klima-Sofortprogramm geeinigt. Damit soll sie eigentlich die Lücke zum Klimaziel für 2030 schließen. Doch beim Verkehr schaffen es die Ampel-Parteien nicht, sich auf Maßnahmen zu einigen, die die gesetz…
 
Wie weit weg sind wir von den Zielen des Pariser Weltklimaabkommens? Unsere 101. Folge! Und zwar mit Susanne Schwarz und Verena Kern. Freikauf in Millionenhöhe: Deutschland hat seine europäischen Klimaschutz-Verpflichtungen zwischen 2013 und 2020 nicht eingehalten - deshalb musste die Bundesregierung diese Woche Ungarn, Bulgarien und Tschechien zus…
 
Sollten reiche Länder dem globalen Süden die Schulden erlassen? Diesmal mit Katharina Schipkowski und Susanne Schwarz. Deutschland steht vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Der Vorwurf: zu wenig Klimaschutz. Die Klage kommt von neun Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) unterstützt werden. Was…
 
Warum wir die Bereitschaft unserer Mitmenschen für Klimaschutz unterschätzen Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchner. Aufgeheizte Debatte: Was eigentlich undenkbar schien, ist diese Woche eingetreten. Liberale und konservative Politiker:innen feiern Greta Thunberg und sehen die Klima-Aktivistin auf ihrer Seite in Sachen Laufzeitverlängerung…
 
Wer lebt eigentlich besonders klimaschädlich? Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchner. Der symbolträchtige Ort Lützerath soll abgebaggert werden. Die Kohle werde für die Versorgungssicherheit gebraucht, sagen RWE sowie die grünen Wirtschaftsminister:innen Robert Habeck und Mona Neubauer. Die Klimabewegung widerspricht und kündigt Proteste a…
 
Zahlen die reichen Staaten endlich für Schäden und Verlust durch die Klimakrise? Mit Katharina Schipkowski und Susanne Schwarz: Es ist die Frage der Woche: Wer war das? Die Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 von Russland nach Deutschland wurden sabotiert, das enthaltene Gas sprudelt ins Meer. Das ist aber nicht nur geopolitisch besorgniserregend …
 
Warum wird in Deutschland Biogas abgefackelt? Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchner: Diesen Freitag gehen weltweit wieder Jugendliche und junge Menschen für mehr Klimaschutz auf die Straße. Auch in etlichen deutschen Städten sind Proteste angekündigt. Die Protestierenden von Fridays for Future rücken jetzt auch das Soziale in den Mittelpu…
 
Loading …

Quick Reference Guide

Copyright 2023 | Sitemap | Privacy Policy | Terms of Service