Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
…
continue reading
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR Kultur Programm.
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
…
continue reading
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
…
continue reading
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR Kultur und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
…
continue reading
SWR Kultur Wort zum Tag
…
continue reading
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
…
continue reading
1
Literatur für unruhige Zeiten: Mit Büchern von Samantha Harvey, Claudie Hunzinger und einem Ausblick auf das Literaturjahr 2025
54:59
54:59
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
54:59
Dieses Mal im lesenwert Magazin: Preisgekrönte Romane aus Frankreich und England, wichtige Neuerscheinungen 2025 und ein History-Thriller als Hörbuch.
…
continue reading
1
Thomas Brasch – Du musst gegen den Wind laufen
4:22
4:22
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
4:22
„Die Spaltung, glaube ich, ist sicher meine Obsession.“ So Thomas Brasch. Und Spaltung bestimmt sein Leben: er gehört nirgends ganz dazu, er ist jüdischer Herkunft, er fliegt früh von der Universität, an der er Journalistik studiert, wegen existentialistischer Anschauungen, er kommt auf die Filmhochschule Potsdam, und landet im Gefängnis, weil er g…
…
continue reading
Seit der Antike wurde am Südpol ein großer, herrlicher Kontinent vermutet. Mit an Bord des Schiffes, das ihn suchen sollte, war auch ein deutscher Schriftsteller.
…
continue reading
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Das allergrößte Geschenk für mich? Dass wir wählen können.
…
continue reading
1
Diagnose Demenz – wo finden pflegende Angehörige spirituelle Kraft?
25:57
25:57
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
25:57
Demenz ist mit 1,6 Mill. Betroffenen in Deutschland eine Volkskrankheit mit einschneidenden Folgen für die Angehörigen. Die meisten pflegen ihre Kranken, solange es geht. Ist man älter als 85 Jahre, ist das Risiko an Demenz zu erkranken hoch: Ein Viertel der Bevölkerung in diesem Alter ist betroffen. Das kann schleichend gehen, aber auch schnell un…
…
continue reading
1
Deal mit der Hamas – Ist ein Frieden im Nahen Osten möglich?
45:08
45:08
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
45:08
Monatelang wurde darüber verhandelt – nun scheint ein Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hamas in greifbarer Nähe. Es sieht vor, dass zunächst ab Sonntag für sechs Wochen die Waffen schweigen. In einem ersten Schritt soll rund ein Drittel der noch 98 Geiseln in der Gewalt der Hamas freigelassen werden, Kinder, Frauen und Männer im Al…
…
continue reading
1
Black Power in den Goldenen Zwanzigern – Afrodeutsche auf Spurensuche
53:24
53:24
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
53:24
Als im Mai 2020 der Afroamerikaner George Floyd durch weiße Polizisten ermordet wurde, gab es einen weltweiten Aufschrei. Seitdem wird nicht nur verstärkt über Rassismus diskutiert, sondern auch ein neuer Blick auf Schwarze Geschichte geworfen.David Siebert hat bei seinen Recherchen entdeckt, dass in Deutschland Schwarze bereits in den 1920er-Jahre…
…
continue reading
Das erste Buch seiner Reihe, „M. Der Sohn des Jahrhunderts“, bezeichnete Antonio Scurati als „dokumentarischen Roman“: Alles darin, jede Figur, jeder Dialog sei durch Dokumente belegt, schrieb der Schriftsteller in einer Vorbemerkung. Das gilt auch für seine folgenden Mussolini-Romane.Was sie von Geschichtsbüchern definitiv unterscheidet, ist zum e…
…
continue reading
1
DDR-Justiz und NS-Verbrechen – True Crime | Die Waldheimer Prozesse
47:19
47:19
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
47:19
Thomas Fischer und Holger Schmidt treten am 14.03.2025 mit "Sprechen wir über Mord?!" live beim SWR Podcastfestival in Mannheim auf! Tickets gibt es hier!Im Geheimen werden 1950 im sächsischen Waldheim rund 3.400 Menschen verurteilt, weil sie NS-Verbrechen oder andere politische Taten begangen haben sollen. Viele der Richter sind Laien. Es gibt kei…
…
continue reading
Er wusste mehr über Filme als die gesamte heutige Streaming-Branche. Er wusste mehr über Maschinen als die Computer-Industrie. Er wusste mehr über Ethik als alle Kontrollinstanzen und Kommandozentralen.Vor allem aber wusste er mehr über das Leben als wir Gewohnheitsmenschen in unserer Alltags-Routine."Alle denken anders, nur er denkt gleich" ist ei…
…
continue reading
1
Dylan Thomas: Rebeccas Töchter (2/2)
1:20:35
1:20:35
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:20:35
Das posthum als Roman veröffentlichte Buch war ursprünglich als Filmszenarium gedacht. Doch lag die Veröffentlichung durchaus im Sinn des Autors, dem "eine neue Form von Literatur" vorschwebte, die ihren Lesern visuelle Eindrücke vermitteln sollte. So erschien die radiophone Wiedergabe seiner suggestiven Beschreibungen und dramatischen Szenen nicht…
…
continue reading
1
Die Organistin Anna Lapwood – Ein Star auf Social Media
56:01
56:01
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
56:01
Im Internet ist sie die berühmteste Organistin der Welt: Die Britin Anna Lapwood teilt ihre Konzerte, Proben und nächtlichen Übesessions mittlerweile auf Instagram und TikTok mit über 800.000 Menschen. Manche nennen sie deshalb schon "Taylor Swift der klassischen Musik". Tatsächlich ist sie ein Sprachrohr, eine Motivatorin für junge Frauen in der k…
…
continue reading
1
Claudine Hunzinger – Ein Hund an meiner Tafel
10:21
10:21
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
10:21
Die französische Schriftstellerin und bildende Künstlerin Claudie Hunzinger wurde 1940 im Elsass geboren; im April wird sie also 85 Jahre alt. Seit den 1970er-Jahren publiziert Hunzinger Romane und Erzählungen. Ihren größten Erfolg feierte sie allerdings in ihrem Heimatland erst im Jahr 2022: Der Roman „Ein Hund an meiner Tafel“ wurde nicht nur mit…
…
continue reading
Vier Männer und zwei Frauen leben zusammen an einem Ort außerhalb unserer Erde. Trotzdem tun sie erstmal, was die meisten von uns den Tag über tun: Essen, schlafen, arbeiten. Die sechs Astronauten haben feste Routinen, genaue Arbeitspläne und einen streng geregelten Schlaf- und Essensplan.Obwohl diese Abläufe an Alltägliches erinnern, so ist auf de…
…
continue reading
1
Neues Jahr, neue Bücher: Diese Neuerscheinungen erwarten wir 2025
12:18
12:18
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
12:18
Das literarische Jahr 2025 hat gerade erst begonnen, trotzdem sind wir schon in bedächtiger Gedenkstimmung. Schließlich stehen auch in diesem Jahr einige wichtige Literaturtermine, Gedenktage und Jubiläen an. Wir feiern nicht nur das große Thomas-Mann-Jahr, erinnern uns am 19. Februar zu Thomas Braschs 80. Geburtstag an das Werk des Dichters oder g…
…
continue reading
1
16.01.1975: Franz Josef Strauß trifft Mao Zedong
4:18
4:18
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
4:18
Franz Josef Strauß hat der Bonner Republik seinen Stempel aufgedrückt wie kaum ein anderer Politiker. Besonderen Gefallen fand er an außenpolitischen Missionen.
…
continue reading
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Hier kann ich mal richtig die Wut rauslassen und draufloskloppen
…
continue reading
1
Johannes Franzen – Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten
4:09
4:09
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
4:09
Eigentlich ist es eine Binsenweisheit: Über Geschmack lässt sich nicht streiten, das wussten schon die Römer. Warum tun wir es dann aber trotzdem, oft sogar mit größter Leidenschaft? Klar, wir tun es nicht, wenn es um unsere Lieblingsmarmelade geht. Aber bei der Frage nach unserem Lieblingsautor, unserer Lieblingsmusik oder -serie? Da sieht die Sac…
…
continue reading
1
Autobiografie von Papst Franziskus – Testament zu Lebzeiten?
44:29
44:29
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
44:29
Sechs Jahre lang hat Papst Franziskus an seiner Autobiografie geschrieben, die seine Geschichte von der Kindheit bis zum heutigen Pontifikat erzählt. Wer ist dieser Papst, der als Jorge Mario Bergoglio in Argentinien unter schwierigen politischen Bedingungen Karriere machte? Wie sieht er seine Rolle in Zeiten, in denen die Weltkirche vor wegweisend…
…
continue reading
1
15.01.1776: Hessische Soldaten kämpfen in Amerika
4:35
4:35
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
4:35
Gegen viel Geld hat der Landgraf von Hessen-Kassel 12.000 junge Männer dem britischen König „ausgeliehen“, damit die in Amerika in die Schlacht ziehen.
…
continue reading
Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: Mit guten Vorsätzen könnte der Weg zur Hölle gepflastert sein – oder du machst es besser…
…
continue reading
Philadelphia im Jahr 1985: Der 11-jährige Toussaint und seine Mutter Ava sind am Tiefpunkt ihres bisherigen Lebens. Avas Mann hat sie aus dem gemeinsamen Haus geworfen, ohne Freunde und ohne Geld bleibt ihnen nur eine Obdachlosenunterkunft. Eine schäbige Bleibe, voller Kakerlaken, schlechtem Essen, missgünstiger Frauen. Ava weigert sich zwar, sich …
…
continue reading
1
Mit 18, 21, 50 oder nie – Wann ist man erwachsen?
44:28
44:28
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
44:28
Was heißt es, erwachsen zu sein? Welche Qualitäten und Rituale gehören dazu, und wie individuell verschieden sind wir da? Ist unsere individualistische, auf Jugendlichkeit fixierte Gesellschaft weniger erwachsen als frühere, eine #söderisst-Politik infantiler? Andererseits: wie „erwachsen" wollen wir überhaupt sein, und was sagt das Innere Kind daz…
…
continue reading
1
14.01.1953: Tito wird zum Staatspräsidenten gewählt
4:32
4:32
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
4:32
Josip Broz Tito hat eine steile Karriere gemacht, die ihn an die Spitze der Sozialistischen Republik Jugoslawien brachte.
…
continue reading
Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: Nachhaltig wiederverwendet wird ein Wand-Kreuz zu einem noch stärkeren Symbol…
…
continue reading
1
Tobias Lambert – Gescheiterte Utopie? Venezuela ein Jahrzehnt nach Hugo Chávez
4:09
4:09
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
4:09
Nach Cuba und Nicaragua ist Venezuela ein weiteres trauriges Beispiel dafür, wie ein Hoffnungsmodell durch die Egozentrik von Einzelpersonen und die Korruption einer kleinen Machtelite zugrunde gerichtet wird. Zwar sind die Ursachen und äußeren Einwirkungen sehr verschieden, aber Grundmuster und Resultat sind in den drei Fällen die gleichen. Das lä…
…
continue reading