Wer hat den Reißverschluss erfunden? Warum war Einstein auf dem Oktoberfest? Und wie pflanzt man Spaghetti an? Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben.
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "B5 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge - das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten.
Fragen der Zeit. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer samstags und sonntags.
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen, Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag auf’s Neue.
D
Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle


1
Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle
Subscribe
Unsubscribe
Subscribe
Unsubscribe
Hier findet ihr spannende Audiofeatures zu verschiedenen Themen aus dem deutschen (Sprach-)Alltag.
L
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle


1
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Subscribe
Unsubscribe
Subscribe
Unsubscribe
Verbessert euer Deutsch mit aktuellen Tagesnachrichten der Deutschen Welle – für Deutschlerner besonders langsam und deutlich gesprochen.
F
Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk


1
Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Subscribe
Unsubscribe
Subscribe
Unsubscribe
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Außerdem: Wissenswertes und Wissenschaftliches zum Coronavirus.
D
Das sagt man so! | Deutsch lernen | Deutsche Welle


1
Das sagt man so! | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Subscribe
Unsubscribe
Subscribe
Unsubscribe
Die neue Serie über deutsche Redewendungen: Was bedeutet es, wenn man einen Korb kriegt und wieso geht Liebe durch den Magen? „Das sagt man so!“ präsentiert häufig verwendete deutsche Redewendungen und Sprichwörter und erklärt mit Hilfe von Bild- und Audiomaterial ihrem Anwendungskontext.
Die Sprachbar ist ein Angebot, das euch in Geheimnisse und Besonderheiten der deutschen Sprache einführt. Freut euch auf Erklärungen zu Schlagzeilen, Literaturzitaten, Redewendungen oder zur Grammatik.
D
DNX Podcast "WE CHOOSE FREEDOM" mit Sonic Blue (Marcus Meurer) & Yara Joy (Felicia Hargarten)


1
DNX Podcast "WE CHOOSE FREEDOM" mit Sonic Blue (Marcus Meurer) & Yara Joy (Felicia Hargarten)
Subscribe
Unsubscribe
Subscribe
Unsubscribe
Der DNX Podcast ist die Wissensbombe auf dem Weg zu der besten Version von dir selbst! Marcus Meurer & Felicia Hargarten haben die globale DNX - Digitale Nomaden Bewegung gestartet. Komm auch du in die kostenlose DNX Community auf Facebook: www.dnxcommunity.de. Marcus ist dein Crash Test Dummy für Persönlichkeitsentwicklung, Online Business, Produktivität, Lifehacking, Biohacking, Spiritualität, Sport und gesunde Ernährung. Möchtest du fitter, durchtrainierter, ruhiger, zufriedener, glücklic ...
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in London einen Sturm in Tokio auslösen? Wissenschaft im Brennpunkt zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns sonntags die Zeit, Zusammenhänge zu ergründen.
«100 Sekunden Wissen» ist eine kleine, hochdosierte Ration Wissen für den Tag und die Tage danach. Am Anfang steht ein Stichwort, eine Redewendung, ein Begriff; am Ende steht ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig formuliert, in einer Minute und 40 Sekunden. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Katharina Brierley, Irene Grüter, Sarah Herwig, Andreas Kläui, Sandra Leis, Oliver Meier, Susanne Schmugge, Remo Vitelli, Nicole Schürmann (Redaktionsassistenz) Kontakt: inf ...
Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen: Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele? Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können: Ast ...
Wissen für Neugierige: aktuelle Forschung und Hintergründe
Von Mülltrennung über Chemie, Natur, Ernährung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch, mit viel Nutzen für den Alltag.
GEDANKENtanken ist jetzt Greator. Dich erwarten jede Woche vier neue, spannende Folgen mit internationalen Top-Speakern im Greator Podcast. Neben nützlichem Wissen, erhältst du praktische Ideen für mehr Erfolg in deinem Job, Leben und für deine persönliche Weiterentwicklung. Dazu gehören Motivation, Inspiration, praktisches Wissen, Life Hacks und die richtigen Impulse für mehr Glück und Gesundheit. greator.com
Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast