Content provided by Bayerischer Rundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bayerischer Rundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Love the offline function"
"This is "the" way to handle your podcast subscriptions. It's also a great way to discover new podcasts."

Das Frauenstimmrecht - Der erste Schritt zur Gleichberechtigung

23:01
 
Share
 

Manage episode 211536643 series 1833401
Content provided by Bayerischer Rundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bayerischer Rundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Heute haben Frauen - zumindest theoretisch - dieselben Rechte wie Männer. Anders als zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Damals durften Frauen zwar eine politische Meinung haben, aber nicht Politik gestalten. (BR 2009)

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN

Aus is‘!? – „Götterdämmerung II – Die Letzten Monarchen“, das ist der dramatische Titel der Bayerischen Landesausstellung 2021. Die Ausstellung beginnt ihre Erzählung beim Mythos um König Ludwig II., den Märchenkönig. Seine Regentschaft ist ein später Höhepunkt des exklusiven Selbstverständnisses der europäischen Monarchien. Aber auch das österreichische Kaiser- oder das russische Zarenpaar sieht seine Herrschaft durch das Gottesgnadentum gerechtfertigt. Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs tritt die Götterdämmerung ein, viele europäische Monarchien stürzen. Die Zeit ist über sie hinweggegangen. Ganz plötzlich? – Schon in diesen letzten Jahrzehnten ist die kommende Welt weitgehend angelegt.

Bayern 2 ist Partner der Bayerischen Landesausstellung und begleitet die Ausstellung mit vielen Beiträgen im Programm und vor Ort!
Alle Infos dazu gibt es HIER.

radioWissen auf Bayern 2 zur Bayerischen Landesausstellung 2021:

König Ludwig III. - Bayerns letzter König
von Carola Zinner
DIESE FOLGE ANHÖREN

Vom Zaren zum Sozialismus - Das große Experiment
von Rainer Volk
DIESE FOLGE ANHÖREN

Die Münchner Räterepublik - Bayern sozialistisch
von Yvonne Maier
DIESE FOLGE ANHÖREN

Als der Strom nach Bayern kam - Wasserkraft und Widerstand
von Iska Schreglmann
DIESE FOLGE ANHÖREN

Auch hörenswert zum Thema:

Ludwig II. - Der Mondkönig
von Carola Zinner
DIESE FOLGE ANHÖREN

Mythos Prinzregentenzeit - Die letzten schönen Jahre?
von Michael Zametzer
DIESE FOLGE ANHÖREN

Elisabeth von Österreich - Eine Kaiserin verweigert sich
von Brigitte Reimer
DIESE FOLGE ANHÖREN

Franz Joseph I. - Der Kaiser der Donaumonarchie
von Michael Zametzer
DIESE FOLGE ANHÖREN

Wilhelm II. - Phantast von Gottes Gnaden
von Rainer Volk
DIESE FOLGE ANHÖREN

  continue reading

5012 episodes

iconShare
 
Manage episode 211536643 series 1833401
Content provided by Bayerischer Rundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bayerischer Rundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Heute haben Frauen - zumindest theoretisch - dieselben Rechte wie Männer. Anders als zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Damals durften Frauen zwar eine politische Meinung haben, aber nicht Politik gestalten. (BR 2009)

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN

Aus is‘!? – „Götterdämmerung II – Die Letzten Monarchen“, das ist der dramatische Titel der Bayerischen Landesausstellung 2021. Die Ausstellung beginnt ihre Erzählung beim Mythos um König Ludwig II., den Märchenkönig. Seine Regentschaft ist ein später Höhepunkt des exklusiven Selbstverständnisses der europäischen Monarchien. Aber auch das österreichische Kaiser- oder das russische Zarenpaar sieht seine Herrschaft durch das Gottesgnadentum gerechtfertigt. Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs tritt die Götterdämmerung ein, viele europäische Monarchien stürzen. Die Zeit ist über sie hinweggegangen. Ganz plötzlich? – Schon in diesen letzten Jahrzehnten ist die kommende Welt weitgehend angelegt.

Bayern 2 ist Partner der Bayerischen Landesausstellung und begleitet die Ausstellung mit vielen Beiträgen im Programm und vor Ort!
Alle Infos dazu gibt es HIER.

radioWissen auf Bayern 2 zur Bayerischen Landesausstellung 2021:

König Ludwig III. - Bayerns letzter König
von Carola Zinner
DIESE FOLGE ANHÖREN

Vom Zaren zum Sozialismus - Das große Experiment
von Rainer Volk
DIESE FOLGE ANHÖREN

Die Münchner Räterepublik - Bayern sozialistisch
von Yvonne Maier
DIESE FOLGE ANHÖREN

Als der Strom nach Bayern kam - Wasserkraft und Widerstand
von Iska Schreglmann
DIESE FOLGE ANHÖREN

Auch hörenswert zum Thema:

Ludwig II. - Der Mondkönig
von Carola Zinner
DIESE FOLGE ANHÖREN

Mythos Prinzregentenzeit - Die letzten schönen Jahre?
von Michael Zametzer
DIESE FOLGE ANHÖREN

Elisabeth von Österreich - Eine Kaiserin verweigert sich
von Brigitte Reimer
DIESE FOLGE ANHÖREN

Franz Joseph I. - Der Kaiser der Donaumonarchie
von Michael Zametzer
DIESE FOLGE ANHÖREN

Wilhelm II. - Phantast von Gottes Gnaden
von Rainer Volk
DIESE FOLGE ANHÖREN

  continue reading

5012 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Quick Reference Guide