B2P019 Thomas Weber (BIORAMA) – Wie sieht ein Journalist die Welt?
Manage episode 281018876 series 2778139
Thomas Weber
Biorama
https://www.biorama.eu/ueber-biorama/
Buchreihe "Leben auf Sicht"
https://www.residenzverlag.com/buecher/verzeichnis?book_search%5Bcategory%5D=172
Monopol
mehr von BauertothePeople (B2P)
B2P | Website
https://www.bauertothepeople.at/
B2P | Reportagen & Perspektiven
https://www.bauertothepeople.at/reportagen_perspektiven/
B2P | Unterstützt uns …
https://www.bauertothepeople.at/unterstuetzt_uns/
Facebook
https://www.facebook.com/bauertothepeople.at
Insta
https://www.instagram.com/bauertothepeople/
YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCWTKXG7iAIt--RUcnK29u5w
LinkedIn
Chapters
1. I - BIOGRAPHIE - Los geht´s (00:00:25)
2. Thomas stellt sich kurz vor, was er tut (00:01:31)
3. BIORAMA (00:02:12)
4. Craft Beer Fest (00:02:51)
5. Woher kommt dein Interesse für Landwirtschaft? (00:04:01)
6. Kindheit im Waldviertel hat mich geprägt (00:07:18)
7. Gibt es in Strasshof noch Bauern? (00:08:05)
8. Woher kommt der Zugang zur Nachhaltigkeit? (00:09:14)
9. Nachhaltigkeit im Sinne von Kreisläufen (00:10:40)
10. Eltern waren beides Lehrer, Papa war Biologie-Lehrer (00:12:00)
11. Bis 14 wollte ich Tierarzt werden (00:13:02)
12. Schülerzeitung am Gymnasium Gänserndorf - hier gehts irgendwie los (00:13:56)
13. Bin dann im Kulturjournalismus hängengeblieben (00:16:36)
14. viele Jahre "The Gap" herausgegeben (00:16:54)
15. Schreiben UND Finanzieren (00:17:44)
16. Eigeninteresse: Befriedigung der Neugier (00:19:17)
17. Themen die Thomas interessieren (00:19:26)
18. Imkerei als wichtiges Thema (00:24:23)
19. Woher kommt deine Neugierde? (00:27:11)
20. II - FOKUSTEIL (wie immer ein fließender Übergang) (00:27:40)
21. Was ist für dich Journalismus, was ist die Aufgabe von Journalismus? (00:27:45)
22. Mich reizt die Interdiziplinarität - verschiedene Perspektiven (00:30:20)
23. Wie erreicht man mit Themen Menschen? (00:31:15)
24. Entscheidend ist die Geschichte, es muss halt alles passen! (00:34:30)
25. Die Zauberformel gibt es nicht! (00:34:52)
26. Welche Menschen erreicht ihr mit BIORAMA? (00:37:12)
27. Warum gibt es BIORAMA? (00:39:43)
28. Wie kommt ihr über die Blase eurer Zielgruppe hinaus? (00:42:06)
29. Es kann auch sehr unangenehm sein, über die Blase hinauszugehen (00:45:16)
30. ruhig und sachlich bleiben hilft (00:46:44)
31. Die größte Provokation ist es "nicht" auf Provokation zu reagieren! (00:49:01)
32. Ein paar Hard-Facts zu BIORAMA (00:54:18)
33. Wie hoch ist eure Auflage? (00:58:12)
34. Wie finanziert sich BIORAMA? (00:58:34)
35. Was braucht es, um ein Magazin aufzubauen? (01:00:14)
36. Was habt ihr mit BIORAMA bisher erreicht? (01:01:16)
37. Auch BIORAMA arbeitet daran, den Gap zu closen :-) - Auf der Suche nach dem "Missing Link (01:02:19)
38. Wie erreicht man mit "Nachhaltigkeit" noch Menschen? (01:04:41)
39. Landwirtschaft in den Redaktionen - Vertreten oder nicht? Bianca und Thomas sind sich uneinig :-) (01:07:46)
40. Bräuchte es eigene Redaktionen für Landwirtschaft? NEIN! ist ein interdisziplinäres Thema (01:11:08)
41. Landwirtschaftliche Themen kommen wieder stärker in das Bewusstsein und die Medien (01:14:27)
42. Was macht eine gute Geschichte aus? Kann man natürlich nicht sagen :-) (01:16:15)
43. Die guten Geschichten liegen überall, ein guter Journalist findet sie (01:17:44)
44. Was bedeutet für dich der Begriff Nachhaltigkeit? (01:18:03)
45. Buchreihe "Leben auf Sicht (01:21:22)
46. Was macht ein Herausgeber? (01:22:38)
47. Bist du berühmt? (01:26:42)
48. Interruption mit Klo und Schnaps (01:28:30)
49. III - ABSCHLUSS (01:30:10)
50. Wenn du könntest, was würdest du an der Lebensmittelwertschöpfungskette ändern? (01:30:32)
51. Was würde ich in deinem Kühlschrank finden? Achtung VIEL! :-) (01:33:48)
52. Warum BIO, ist das gesünder? (01:36:54)
29 episodes