Folge 4: Vom Überschreiben
Archived series ("Inactive feed" status)
When? This feed was archived on August 01, 2022 14:47 (). Last successful fetch was on April 02, 2022 10:47 ()
Why? Inactive feed status. Our servers were unable to retrieve a valid podcast feed for a sustained period.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 320396938 series 2999354
Miriam und David vom Büro für Eskapismus erzählen vom intensiven Schreiben während der „ZwischenRaumNutzung“ in der Rathenaustraße. Welche Herausforderungen bietet das „Schreiben fürs Hören“? Wie werden komplexe und dennoch realistische Figuren entwickelt? Und was hilft uns dabei dem täglich grüßenden Skriptmonster entgegen zu treten?
Falls auch ihr gute Methoden für das Schreiben von Audiowalks kennt oder von eurem Stadtraum-Erleben berichten wollt, schreibt uns gerne oder kommentiert!
In unserem Podcast dokumentieren wir die Arbeit an unserem neuen Projekt „walking in your shoes“ von der ersten Idee bis zur Premiere. Wenn ihr Lust habt, uns bei dem kreativen Prozess ein bisschen über die Schulter zu hören, dann findet ihr den Podcast überall da, wo es Podcasts gibt unter dem Titel „Büro für Eskapismus – der Theaterpodcast“. (linktr.ee/BuerofuerEskapismus)
walking in your shoes wird gefördert durch #kulturbuerohannover #MWKNiedersachsen @landesverbandsoziokulturnds @stiftungniedersachsen @fonds_soziokultur #rudolfaugsteinstiftung
In Kooperation mit @buergerbuero_stadtentwicklung @hannover_voids @cameo.kollektiv
#buerofuereskapismus #realityisover #hannoverkultur #escaperoom #escapegame #liveescapegame #liveescape #eskapismus #immersivestheater #freiestheaterhannover
4 episodes