Artwork

Content provided by Epochentrotter. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Epochentrotter or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Hildegard von Bingen. Prophetin – Äbtissin – Gelehrte

55:37
 
Share
 

Manage episode 373797226 series 2777174
Content provided by Epochentrotter. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Epochentrotter or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Hildegard von Bingen ist mehr als nur ein Name, mit dem sich Kräuter- und Ernährungsbücher oder Edelsteine besser vermarkten lassen. Die Autorin zweier natur- und heilkundlicher Werke war auch Äbtissin, Seherin, Autorin theologisch-philosophischer Schriften, Komponistin. Hildegard hat in ihren 81 Jahren viel erlebt und viel bewirkt. Nicht umsonst gilt sie als eine der wichtigsten Frauen des Hochmittelalters, deren Standing innerhalb der männerdominierten Welt für ihre Zeit absolut beeindruckend ist. Ihr weitreichendes Netzwerk bis nach England und Frankreich verschaffte ihr eine Position, aus der heraus sie nicht nur zur Äbtissin und Klostergründerin aufsteigen konnte. Sie erlaubte es ihr sogar, den Kaiser und Klerus zu kritisieren und ungestraft als Prophetin, als Posaune Gottes, aufzutreten. Etwas, wofür andere, weniger Glückliche sich dem Vorwurf der Ketzerei ausgesetzt sahen. Kommt mit uns auf Hildegards Spuren von ihrer Kindheit bis hin zur Zeit als mächtige Klerikerin, die es wagen konnte, Reformen für die Geistlichkeit zu fordern, als ‚ungebildete‘ Frau eigene theologische Schriften zu verfassen und Barbarossa vor den Folgen seiner Politik zu warnen.

Verlosung: Unter allen Teilnehmenden verlosen wir zusammen mit der @wbg_wissenverbindet drei Exemplare des Buches „Das Geheimnis der Bilder. Hildegard von Bingen und ihre Visionen“. Mitmachen ist ganz einfach: Liked entweder unseren Beitrag auf Instagram oder Facebook (Links in den Shownotes) und markiert in den Kommentaren einen Freund / eine Freundin, die unbedingt mehr über Hildegard erfahren sollte! Stellt außerdem sicher, dass ihr uns (@epochentrotter ) folgt, wenn ihr zukünftig keine Geschichtspodcasts und Verlosungen verpassen wollt. Die Aktion läuft vom 09.08.-23.08.

Shownotes:

Link zur Verlosung auf Instagram

Link zur Verlosung auf Facebook

#mittelalter #hildegardvonbingen #kloster #europa #westeuropa #deutschland #mitteleuropa

Bild: wikicommons

  continue reading

144 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 373797226 series 2777174
Content provided by Epochentrotter. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Epochentrotter or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Hildegard von Bingen ist mehr als nur ein Name, mit dem sich Kräuter- und Ernährungsbücher oder Edelsteine besser vermarkten lassen. Die Autorin zweier natur- und heilkundlicher Werke war auch Äbtissin, Seherin, Autorin theologisch-philosophischer Schriften, Komponistin. Hildegard hat in ihren 81 Jahren viel erlebt und viel bewirkt. Nicht umsonst gilt sie als eine der wichtigsten Frauen des Hochmittelalters, deren Standing innerhalb der männerdominierten Welt für ihre Zeit absolut beeindruckend ist. Ihr weitreichendes Netzwerk bis nach England und Frankreich verschaffte ihr eine Position, aus der heraus sie nicht nur zur Äbtissin und Klostergründerin aufsteigen konnte. Sie erlaubte es ihr sogar, den Kaiser und Klerus zu kritisieren und ungestraft als Prophetin, als Posaune Gottes, aufzutreten. Etwas, wofür andere, weniger Glückliche sich dem Vorwurf der Ketzerei ausgesetzt sahen. Kommt mit uns auf Hildegards Spuren von ihrer Kindheit bis hin zur Zeit als mächtige Klerikerin, die es wagen konnte, Reformen für die Geistlichkeit zu fordern, als ‚ungebildete‘ Frau eigene theologische Schriften zu verfassen und Barbarossa vor den Folgen seiner Politik zu warnen.

Verlosung: Unter allen Teilnehmenden verlosen wir zusammen mit der @wbg_wissenverbindet drei Exemplare des Buches „Das Geheimnis der Bilder. Hildegard von Bingen und ihre Visionen“. Mitmachen ist ganz einfach: Liked entweder unseren Beitrag auf Instagram oder Facebook (Links in den Shownotes) und markiert in den Kommentaren einen Freund / eine Freundin, die unbedingt mehr über Hildegard erfahren sollte! Stellt außerdem sicher, dass ihr uns (@epochentrotter ) folgt, wenn ihr zukünftig keine Geschichtspodcasts und Verlosungen verpassen wollt. Die Aktion läuft vom 09.08.-23.08.

Shownotes:

Link zur Verlosung auf Instagram

Link zur Verlosung auf Facebook

#mittelalter #hildegardvonbingen #kloster #europa #westeuropa #deutschland #mitteleuropa

Bild: wikicommons

  continue reading

144 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide

Listen to this show while you explore
Play