Blickpunkt Erziehung public
[search 0]
More

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Kommunikation, Kooperation, Kakao und Kinderrechte, Kreativität, Konsequenz, Kopfkraulen und tausenderlei Kunterbuntes mehr. Wir machen uns Gedanken zu Aspekten einer glücklichen Kindheit mit dem knackig-kecken Buchstaben „K“. "ABC einer glücklichen Kindheit": Aufbauend auf einer meiner Veranstaltungen gibt es 26 Podcastfolgen zur liebevollen Begle…
 
Wir machen uns Gedanken zu Aspekten einer glücklichen Kindheit, die in Verbindung zum Buchstaben „J“ stehen. Dabei kommen wir am „Jetzt“ nicht vorbei, sind am Jubeln und Jammern, entdecken den Zauber der Jahreszeiten, der Jugend und vielerlei mehr. "ABC einer glücklichen Kindheit": Aufbauend auf einem meiner Veranstaltungsthemen gibt es 26 Podcastf…
 
Zum Jahresausklang ein Re-Upload der meistgehörten Podcastfolge „Stress bei Kindern“. Ein Interview, indem Ramona Eckardt vom Podcast Family Power – gesund und fit sich mit mir zu Ursachen von und Umgang mit Stress bei Kindern austauscht. Im Podcast erwähnte Episoden · Lebenswelt der Vierjährigen · Werkzeugkiste für den Familienalltag Im Interview …
 
Kaum zu glauben – fast vier Monate ist es bereits her, dass die letzte Podcast-Episode vom Stapel gelaufen ist. Umso erfreuter greifen wir den Faden dort auf, wo wir ihn im Sommer liegen gelassen haben: Wir machen uns Gedanken zu Aspekten einer glücklichen Kindheit, die sich an den Buchstaben „I “schmiegen. Dabei begegnen wir neben zahlreichen „Imp…
 
In der Episode zum „H“ einer glücklichen Kindheit befassen wir uns neben all der Impulsen unserer HörerInnen auch mit Herz, Hirn und Humor in der Erziehung, mit Haltung(en), dem „guten“ Leben und mit vier Schritten in die Veränderung."ABC einer glücklichen Kindheit":Aufbauend auf einem meiner Veranstaltungsthemen gibt es 26 Podcastfolgen zur liebev…
 
Endlich ist sie da, die Episode zum „G“ einer glücklichen Kindheit. Sie führt uns an bunten Paletten von Persönlichkeitsmerkmalen vorbei, stellt sich die Frage, warum es uns so oft schwer fällt geduldig zu bleiben, vertieft sich in erziehungswissenschaftlichen Erhebungen zum „Eltern sein lernen“ und greift zwischen unzähligen Impulsen der Blickpunk…
 
Um einen guten und sicheren Stand im Leben zu haben, braucht es neben all der guten Noten, der Skills und Kompetenzen auch einen guten Draht zu sich selbst. Ohne dem ist alles nichts. Selbstfürsorge. Sich selber spüren, sich gut um sich selbst kümmern können - als Basis um für jemanden / etwas anderes da sein zu können.…
 
Friede, Freude, Eierkuchen? Weit gefehlt, in der Episode zum „F“ einer glücklichen Kindheit bleiben wir nicht auf oberflächlicher Harmonie kleben. Wir tauchen tief ab – von Embryologie bis Weltfrieden - und schauen ganz genau hin. "ABC einer glücklichen Kindheit": Aufbauend auf einem meiner Veranstaltungsthemen gibt es 26 Podcastfolgen zur liebevol…
 
In dieser Episode legen wir uns in den MRT und betrachten anhand bildgebender Verfahren Relevanz und Risiko von E-mpathie. Zudem üben wir uns in wahrhafter E-ngelsgeduld geschmeidig in Gedankenakrobatik zu E-lternschaft, E-nten füttern, E-rdverbundenheit, E-ierkuchen, E-rdbeeren, E-is essen und tausenderlei E-rlebnissen und E-rfahrungen mehr. Dabei…
 
In dieser Episode gehen wir durch Dick und Dünn und drehen uns rund ums D. Dabei scheuen wir uns weder vor Dreck - noch vor Demut oder Hummeln im Popo. Wir üben uns im Durchatmen, neben Deckenburgen, Dachboden-Krimskrams und Duschgelschaumblasen entdecken wir kulturhistorische Konstruktionen von Kindheit sowie Risiken des flachen Think-Pinks und de…
 
Auf unserer Suche nach Aspekten einer liebevollen Begleitung von Kindheit, die mit dem Buchstaben C beginnen, kommen wir an Chancen und Chancengleichheit nicht vorbei. Aber auch Charme, Charisma, Courage, Contenance und Charakter legen wir unters Mikroskop, zudem pendeln wir uns zwischen coolen Peergroups und uncoolen Eltern sowie Medienphobie und …
 
Auf unserer Suche nach Schätzen der Kindheit zum Buchstaben B begegnen wir Bindung, Begeisterung, Beständigkeit und vielem, vielem mehr. Wie gewohnt machen wir auch ein paar Ausflüge und erforschen interessante Nebenpfade. Diesmal führen sie uns unter anderem zur Erfindung des Buchdrucks, zu Badewannenspaß, Völkerball, zum Selbst- und Weltbild und …
 
"ABC einer glücklichen Kindheit": Aufbauend auf einem meiner Veranstaltungsthemen gibt es 26 Podcastfolgen zur liebevollen Begleitung von Kindheit und zwar von A-Z . Mit dabei unzählige Impulse der Facebook und Instagram Blickpunkt-Erziehung-AbonnentInnen – viele davon Eltern und / oder PädagogInnen. Bereit? Entdecken wir gemeinsam wunderbare Mögli…
 
Mitmachen beim BPE-Podcast-Projekt "ABC einer glücklichen Kindheit": Aufbauend auf einem meiner Veranstaltungsthemen gibt es 26 Podcastfolgen zur liebevollen Begleitung von Kindheit und zwar von A-Z. Vorab besteht auf Blickpunkt Erziehung (Facebook und Instagram) 26 Tage lang die Möglichkeit, eigene Denkimpulse festzuhalten und an viele Ohren und H…
 
Wir greifen den Faden aus Podcastfolge #31 auf und verweben ihn mit einem Bündel an Denkimpulsen: Elektromagnetische Gedankenstürme, Spielen im Zeitraffermodus, Einschlafbegleitung für Eltern, Wuttänze und Wettbrüllen, Achtsamkeits-Workshops und Burnout-Kliniken, Spuren permanenter Drängelei, Wohlwollen, Hilfsbereitschaft, Augenblicke und entrümpel…
 
Heute nehmen wir uns die ZEIT für Überlegungen zur ZEIT, zum ZEITgefühl und ZEITbewusstsein, zu ZEITräumen, zur Elastizität von ZEITbegriffen, Begegnungen mit mittelalterlichen Glockentürmen, Marshmallows, ZEITsklaven, mutierten Schnecken, leeren und gefüllten Worthülsen, Kuchenzauberei u.v.m. ZEIT haben wir nämlich nicht, die müssen wir uns nehmen…
 
Hingehört & Nachgefragt: Die Mutter eines drei- und eines einjährigen Söhnchens fühlt sich schon ziemlich ausgepowert und wünscht sich vom Großen, dass er „alleine spielt“. Doch das klappt nicht. Hat er das falsche Spielzeug, ist er eifersüchtig – woran kann es liegen? In dieser Podcastfolge begegnen wir großen und kleinen Kindern mit Bindungshunge…
 
In der Folge #28 Kochtopf der Gefühle haben wir uns damit auseinandergesetzt, wie wir Kinder mit herausfordernden oft überwältigenden Gefühlen begleiten, bis sie sich schließlich weitgehend selbst regulieren können. In dieser Folge stellen wir uns die Frage, was wir erwachsene Bezugspersonen überhaupt brauchen, um eine solche Begleitung leisten zu …
 
Was tun, wenn Kinder sich nicht so verhalten, wie wir es gerne hätten? Wie können wir Kinder im Alltag in ihrem Umgang mit heftigen Emotionen gut begleiten? In dieser Podcastfolge brodelt es in Gefühlskochtöpfen für unsere Allerkleinsten, füllen sich Gießkannen für stimmige Momente und klappen Deckel von ganz besonderen Containern für die Emotionen…
 
Hingehört & Nachgefragt: Die Mutter einer 18 Monate jungen Tochter steht vor der Frage: Was tun - wenn sich die gleiche herausfordernde Situation täglich wiederholt, der Geduldsfaden zum Reißen gespannt ist, ein Nein nicht akzeptiert wird, Wutanfälle am Tagesprogramm sind, … ?...Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per M…
 
Auf der Suche nach der Entstehungsgeschichte und der Begrifflichkeit des Kindergartens reisen wir ein paar Jahrhunderte zurück und machen uns Gedanken, wie es früher war, wie es heute ist und wie es sein sollte. . . . Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per Mail oder via Social Media sowie über die Unterstützung der Arb…
 
Begeben wir uns auf die Suche nach der Basis fürs Trauen und setzen uns mit vorschulischer Fremdbetreuung in Kindertageseinrichtungen auseinander. . . . Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per Mailoder via Social Media sowie über die Unterstützung der Arbeit von Blickpunkt Erziehung durch Weitersagen und „drüber Reden“,…
 
So kann es nicht mehr weitergehen!? Nach einem schnellen Rückblick auf die letzten Wochen wagen wir in dieser Episode einen Ausblick: Wie geht es weiter mit dem Blickpunkt Erziehung Podcast? Nicht zu kurz kommen dabei Gedanken zur großen Wut im kleinen Bauch und was gerade jetzt – TROTZ der PHASE – guttun und wichtig sein kann … . . . Wir freuen un…
 
In dieser Episode öffnen wir die "Fenster der Möglichkeiten" um den Blick auf lernsensible Phasen freizumachen. Dabei machen wir uns auch Gedanken übers Sollen, Müssen, Dürfen, Können und übers Wollen ......Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per Mailoder via Social Media sowie über die Unterstützung der Arbeit von Blic…
 
In dieser Episode folgen wir dem Weg von der Ohnmacht zum Machtkampf – dabei begegnen uns Meilensteine wie Perspektivenwechsel, Zeitgefühl, Fantasie u.v.m. . . . Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per Mailoder via Social Media sowie über die Unterstützung der Arbeit von Blickpunkt Erziehung durch Weitersagen und „drübe…
 
In der siebten und letzten Episode der Reihe „Was Kindern gut tut“ spinnen wir einen Gedankenfaden beginnend bei Überlegungen zu Relevanz und Berechtigung von Konsequenz(en) über Entwicklungswissen, Bauchgefühl, den Mut auf unser Herz zu hören - bis hin zur Schnullerfee, zu klaren Richtlinien, ehernen Gesetzen und … Toilettenpapier … . . . Wir freu…
 
In der sechsten Episode der siebenteiligen Reihe „Was Kindern gut tut“ lüften wir die Käseglocke und schauen genauer hin, warum das „eigene Meistern“ von Herausforderungen unsere Kinder zu Meister machen kann. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per Mailoder via Social Media sowie über die Unterstützung der Arbeit von B…
 
In der fünften Episode der siebenteiligen Reihe „Was Kindern gut tut“ öffnen wir die Türe zum Freiraum für Eigenaktivitäten. Dabei entdecken wir beim Blick durch weit geöffnete neurobiologische Fenster: Lernpfade, Gehirndünger, Seelenfutter und die Bedeutung von selbstgewählten Freundschaften. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Them…
 
In der vierten Episode der siebenteiligen Reihe „Was Kindern gut tut“ geht es um die Relevanz lebensnaher Vorbilder und warum Kinder weder Supermom noch Superdad brauchen – ganz im Gegenteil.Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per Mail oder via Social Media sowie über die Unterstützung der Arbeit von Blickpunkt Erziehun…
 
In der dritten Episode der siebenteiligen Reihe „Was Kindern gut tut“ geht es um die Relevanz bedingungsloser Wertschätzung unserer Kinder und ums Grenzen setzen. Und darum, warum diese Begrifflichkeiten nur auf den ersten Blick paradox nebeneinander stehen und warum sie nicht nur zusammenpassen sondern einander sogar bedingen. Wir freuen uns über …
 
In der zweiten Episode der siebenteiligen Reihe „Was Kindern gut tut“ dreht sich alles um den emotionalen Ankerplatz. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per Mail oder via Social Media sowie über die Unterstützung der Arbeit von Blickpunkt Erziehung durch Weitersagen und „drüber Reden“, eine ***** Bewertung, eine wertsc…
 
Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per Mail oder via Social Media sowie über die Unterstützung der Arbeit von Blickpunkt Erziehung durch Weitersagen und „drüber Reden“, eine ***** Bewertung, eine wertschätzende Rezension oder auch Zufütterung der Blickpunkt Erziehung Kaffeekasse. www.blickpunkt-erziehung.at BPE Veranst…
 
Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per Mail oder via Social Media sowie über die Unterstützung der Arbeit von Blickpunkt Erziehung durch Weitersagen und „drüber Reden“, eine ***** Bewertung, eine wertschätzende Rezension oder auch Zufütterung der Blickpunkt Erziehung Kaffeekasse. www.blickpunkt-erziehung.at BPE Veranst…
 
Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per Mail oder via Social Media sowie über die Unterstützung der Arbeit von Blickpunkt Erziehung durch Weitersagen und „drüber Reden“, eine ***** Bewertung, eine wertschätzende Rezension oder auch Zufütterung der Blickpunkt Erziehung Kaffeekasse. www.blickpunkt-erziehung.at BPE Veranst…
 
Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per Mail oder via Social Media sowie über die Unterstützung der Arbeit von Blickpunkt Erziehung durch Weitersagen und „drüber Reden“, eine ***** Bewertung, eine wertschätzende Rezension oder auch Zufütterung der Blickpunkt Erziehung Kaffeekasse. www.blickpunkt-erziehung.at BPE Veranst…
 
Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per Mail oder via Social Media sowie über die Unterstützung der Arbeit von Blickpunkt Erziehung durch Weitersagen und „drüber Reden“, eine ***** Bewertung, eine wertschätzende Rezension oder auch Zufütterung der Blickpunkt Erziehung Kaffeekasse. www.blickpunkt-erziehung.at BPE Veranst…
 
Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per Mail oder via Social Media sowie über die Unterstützung der Arbeit von Blickpunkt Erziehung durch Weitersagen und „drüber Reden“, eine ***** Bewertung, eine wertschätzende Rezension oder auch Zufütterung der Blickpunkt Erziehung Kaffeekasse. www.blickpunkt-erziehung.at BPE Veranst…
 
Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per Mail oder via Social Media sowie über die Unterstützung der Arbeit von Blickpunkt Erziehung durch Weitersagen und „drüber Reden“, eine ***** Bewertung, eine wertschätzende Rezension oder auch Zufütterung der Blickpunkt Erziehung Kaffeekasse. www.blickpunkt-erziehung.at BPE Veranst…
 
Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per Mail oder via Social Media sowie über die Unterstützung der Arbeit von Blickpunkt Erziehung durch Weitersagen und „drüber Reden“, eine ***** Bewertung, eine wertschätzende Rezension oder auch Zufütterung der Blickpunkt Erziehung Kaffeekasse. www.blickpunkt-erziehung.at BPE Veranst…
 
Diese Episode besteht aus Aufzeichnungen einer Vortragsreihe zum Thema „Kindheit liebevoll begleiten“, aus dem einige Aspekte zum Themenfeld „Lebenswelt der Vierjährigen“ herausgegriffen wurden. Im abschließenden Denkimpuls machen wir uns zudem Gedanken zum „idealtypischen Kind“. Iris van den Hoeven ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, im …
 
Freiheit und Verantwortung Diese Episode besteht aus Aufzeichnungen eines Vortrages zum Thema „Liebevolle Erziehung leben“, aus dem einige Aspekte zu den Themen Freiheit und Verantwortung herausgegriffen wurden. Zudem gibt es auch am Ende dieser Folge einen berührenden Denkimpuls, diesmal in Anlehnung an Astrid Lindgrens Rede „Niemals Gewalt“. Iris…
 
Stress bei Kindern Ramona Eckardt vom Podcast Family Power – gesund und fit hat zum Interview zu Ursachen von und Umgang mit Stress bei Kindern geladen. Im Interview erwähnte Literatur: Lohaus, A, Domsch, H., Fridrici, M. (2007): Stressbewältigung für Kinder und Jugendliche. Heidelberg: Springer Medizin Verlag. Schulte-Markwort, M. (2015): Burnout-…
 
Kinder sicher allein unterwegs. Spätestens sobald die Kindergartenzeit dem Ende zu geht, sind Eltern gedanklich mit alledem, was die herannahende Schulzeit mit sich bringen mag, beschäftigt. Nicht zu unterschätzen ist da auch der Schulweg, der bald alleine zu meistern ist. Vielen Eltern macht die Vorstellung, dass ihr (noch) Kindergartenkind in wen…
 
Über … … das Lachen meiner Nachbarkinder, große Kindergarten- und kleine Schulkinder, kratzen, beißen, spucken, Jagd auf (sehr) gute Noten, leuchtende Augen, Talente und Interessen, einen für mich lebensverändernden Satz, neuroplastische Feuerwerke und körperlich gewordene Lernprozesse, Lerndünger und den Zauber von Selbstwirksamkeit, Eltern in Pan…
 
Worum geht es in dieser Folge? Um dicke watschelige Gänsefüßchen, um Kinder, die nicht einschlafen, aufessen und teilen möchten, um Familiengeburtstagsfeiern und Kannibalenknirpse, pädagogische Schraubenschlüssel, Respekt und vieles mehr. Blickpunkt Erziehung by Iris van den Hoeven Iris van den Hoeven ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, i…
 
Diese allererste Folge soll einen kleinen Vorgeschmack darauf geben, was uns in den kommenden Folgen des Blickpunkt Erziehung Podcast erwarten wird und ein wenig Appetit auf mehr machen. Blickpunkt Erziehung by Iris van den Hoeven Iris van den Hoeven ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, im Vorstand des Österreichischen Kinderschutzbundes u…
 
Loading …

Quick Reference Guide

Copyright 2023 | Sitemap | Privacy Policy | Terms of Service