Elektromobilität public
[search 0]
More
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität

Elektroautomobil, Marcus Zacher und Valentin Buss

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monthly
 
Das ist der offizielle Podcast zu Elektroautomobil, dem Magazin für Elektromobilität. Valentin Buss und Marcus Zacher erklären und diskutieren zusammen mit ihren Gästen Themen und Technik rund um Elektroautos und Elektromobilität. Elektroautomobil, der Podcast, erscheint alle zwei Wochen. Jetzt abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen!
  continue reading
 
Elektroauto-News.net wartet immer sonntags, pünktlich zum Ende der Woche, mit aktuellen Entwicklungen, Diskussionen, Interviews und teils exklusiven Einblicken aus der Welt der Elektromobilität auf. Elektroautos, Plug-In-Hybride und Hybridfahrzeuge stehen hierbei im Fokus. Dabei ist es gänzlich egal, ob es sich um Volumenmodelle großer Hersteller handelt oder durchdachte E-Fahrzeuge neu aufkommender Start-Ups. Mit unserem Podcast möchten wir einen möglichst umfangreichen Überblick über die W ...
  continue reading
 
DiEMobilisten – Der Podcast für alle, die E-Mobilität verstehen und erleben wollen Die Welt der E-Mobilität verändert sich rasant – und wir sind mittendrin! Julián Ucrós und Volker Fröse sind zwei echte Enthusiasten, die sich mit Leidenschaft, Expertise und einer guten Prise Humor über Mythen, Trends und Fakten rund um Elektromobilität unterhalten. Was erwartet dich bei DiEMobilisten? 🔋 Ehrliche Einblicke – Keine trockene Wissenschaft, sondern praxisnahe Diskussionen rund um Ladeinfrastruktu ...
  continue reading
 
Aktuelle News und Geschichten der Energie- und Mobilitätswende präsentiert von Carolin Brunk. Zentrale Themen sind Elektromobilität, erneuerbare Energie, Stromspeicher, nachhaltige Geldanlagen, Smart Grid und Solarfinanzierungen. Auf Energyload berichtet das Team seit 2013 über konkrete Lösungen und Konzepte zur technologischen Bekämpfung des Klimawandels, der zentralen Aufgabe unserer Zeit.
  continue reading
 
Geschichten zu E-Mobilität, Energiewende und dem Stromnetz der Zukunft – die gibt es ab jetzt hier, bei Backbone, dem Podcast zu Elektromobilität und Stromnetz. Dabei geht es um Fragen wie: Reicht der Strom für Millionen von E-Autos? Wie einfach geht aufladen in der Zukunft? Und was passiert im Stromnetz, um es fit zu machen für eine boomende E-Mobilität?
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) Die Zukunft der Autohäuser im Elektromobilitätszeitalter In dieser Episode diskutieren Volker und Julian über die sich wandelnde Autowelt und die Zukunft der klassischen Autohäuser - oder wie man in der Schweiz sagt, "Garagen". Anhand eines konkreten Beispiels, einer E-Ma…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Konrad Schade über den schleppenden Rollout intelligenter Stromzähler in Deutschland. Warum sind Smart Meter wichtig für die Energiewende? Woran hakt es beim Ausbau – und was unterscheidet Deutschland von Ländern mit deutlich höheren Verbauquoten? Wir klären, wie Smart Meter funktionieren, wie sicher sie sind, wer…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Florian Döring, Fleet Manager bei OMS In der aktuellen Podcast-Folge habe ich mit Florian Döring, Fleet Manager bei OMS, gesprochen. Das Unternehmen, das sich auf elektrische Sicherheitsprüfungen spezialisiert hat, ist mittlerweile nahezu komplett auf Elektroautos umgestiegen – ein beeindruckender Schritt, wenn man bedenkt, dass es …
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) Automatisierte Rettungsgasse und Verkehrsnavigation: Wie moderne Technologie Leben retten kann In dieser Episode diskutieren Julian und Volker über innovative Technologien im Bereich der automatisierten Rettungsgasse für Einsatzfahrzeuge und moderne Navigations- und Verke…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Dr. Sven Klausner, Group Leader Charging Infrastructure am Fraunhofer IVI In der aktuellen Podcast-Folge spreche ich mit Dr. Sven Klausner, Group Leader Charging Infrastructure am Fraunhofer IVI. Das Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme forscht seit Jahren an innovativen Ladelösungen für den Schwerlastverkehr und entwicke…
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) 🎉 Geburtstagsspecial! 1 Jahr DiEMobilisten – Voller Strom voraus! In dieser Jubiläumsfolge feiern Julian und Volker ein ganzes Jahr DiEMobilisten. Was als spontane Idee begann, hat sich zu einem echten Fixpunkt für Fans der E-Mobilität entwickelt. Woche für Woche ohne Pau…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Marcus Welz, CEO Hyundai Connected Mobility Hyundai setzt auf flexible Mobilitätslösungen und bietet mit Mocean ein Auto-Abo an, das eine Alternative zu Kauf und Leasing darstellt. Im Podcast habe ich mit Marcus Welz, CEO von Hyundai Connected Mobility, über die Hintergründe und Besonderheiten des Angebots gesprochen. Marcus ist sei…
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) Batterien, Mythen und Reparaturen: So hält dein E-Auto ewig In dieser Folge von DiEMobilisten wird’s technisch, ehrlich und praxisnah: Volker und Julian sprechen mit Remo Iseli und Gary Meier – zwei ehemaligen Tesla-Mitarbeitern und Gründer von TeslaBor (teslabor.ch). Die…
  continue reading
 
„Ladesäulenbetreiber müssen unabhängig von der Politik effizienter werden!“, sagt unser Gast Sören Ziems, Co-Gründer und Geschäftsführer von Elvah. Schließlich haben sich in den letzten Monaten und Jahren die politischen Rahmenbedingungen mehrfach geändert, sei es aufgrund überraschend abgeschaffter Förderprogramme oder aufgrund möglicher Aufweichu…
  continue reading
 
Jan-Henrik Lange, BAFA-Berater In der aktuellen Podcast-Folge habe ich mit Jan-Henrik Lange gesprochen, einem BAFA-Unternehmensberater mit Schwerpunkt Fuhrpark und Nachhaltigkeit. Jan-Henrik hilft Unternehmen, ihre Flotten wirtschaftlicher, effizienter und nachhaltiger aufzustellen – von der Beschaffung über das Schadenmanagement bis hin zur Car Po…
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) In dieser Folge widmen sich die DiEMobilisten den grundlegenden Konzepten der Elektrotechnik, die für das Verständnis von Elektrofahrzeugen und deren Ladetechnologien wichtig sind. Zu Gast ist Jonas Beckmann, Ingenieur im Bereich erneuerbare Energien, der Klarheit in oft …
  continue reading
 
Im Gespräch mit Arnie Kröger In der aktuellen Podcast-Folge habe ich mit Arnie Kröger gesprochen, die als Organisatorin des E-Cannonball für nahezu alles verantwortlich ist. Sie ist CFO des Unternehmens, koordiniert die Teams und sorgt dafür, dass das Event jährlich zu einem Highlight der Elektromobilität wird. Seit 2018 ist sie in der Szene aktiv …
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) Ein Meilenstein! 🎉 Wir feiern die 50. Folge von DiEMobilisten – und blicken gleichzeitig auf den aktuellen Stand der Elektromobilität. Sind wir noch bei den Early Adopters oder schon in der breiten Masse angekommen? Volker und Julian nehmen das Diffusionsmodell von Rogers…
  continue reading
 
Die Elektromobilität spielt in der Landwirtschaft bislang nur eine untergeordnete Rolle. Doch das soll nicht so bleiben, zumindest, wenn es nach ONOX geht – einem Projekt aus Süddeutschland, das in den kommenden Jahren einen elektrischen Traktor mit Wechselbatterien auf den Markt bringen will. Was der Traktor leistet, wie man diesen besonders wirts…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Elisabeth Breuer, Senior Vice President Product & Pricing Eon Energie Deutschland In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Elisabeth Breuer zu sprechen. Sie ist Senior Vice President Product & Pricing bei Eon Energie Deutschland und kennt sich bestens mit dem Thema Smart Meter und flexiblen Stromtarifen aus. Wir…
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) Der Podcast beginnt mit einem humorvollen Einstieg über ein aussergewöhnliches Elektrofahrzeug: Ein russischer Bastler hat einen alten Lada mit 50 Akkubohrmaschinen zu einem provisorischen Elektroauto umgebaut. Diese skurrile Konstruktion sorgt für Belustigung bei den Hos…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Merlin Ouboter, Microlino In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich das Vergnügen, mit Merlin Ouboter, Mitgründer von Microlino, über die Zukunft der Mikromobilität und die Herausforderungen in der Automobilindustrie zu sprechen. Microlino setzt mit seinen leichten Elektrofahrzeugen auf eine Alternative zum klassischen Pkw und sieht …
  continue reading
 
Im Gespräch mit Michael Heinemann, CEO Phoenix Contact e-mobility Im aktuellen Podcast spricht Sebastian Henßler mit Michael Heinemann, einem der beiden Geschäftsführer von Phoenix Contact e-mobility. Das Unternehmen ist als Zulieferer essenzieller Komponenten für die Ladeinfrastruktur ein entscheidender Akteur der Elektromobilität. Obwohl Phoenix …
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) In dieser Episode tauchen Volker und Julian tief in eine hitzig diskutierte Frage ein: Sollte man ein Produkt boykottieren, wenn man mit den Ansichten oder Handlungen des CEOs nicht einverstanden ist? Anhand von Tesla und Elon Musk analysieren sie, wie sehr eine Marke mit…
  continue reading
 
Ein oft geäußertes Bedenken ist, dass Batterien von Elektroautos eine geringe Lebensdauer haben und daher schnell unbrauchbar werden. Als Folge daraus sollen elektrische Gebrauchtwagen praktisch unverkäuflich sein. Doch was ist dran an diesen Behauptungen? Die Unternehmensberatung P3 und die Batteriediagnose-Spezialisten von Aviloo haben über 7.000…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Alexander Klose, Aiways Alexander Klose, Executive Vice President Overseas Operations bei Aiways, sprach in unserem Podcast über die Neuausrichtung des chinesischen Elektroautoherstellers. Aiways möchte sein Geschäft außerhalb Chinas deutlich ausbauen und setzt dabei besonders auf Europa. „Wir sind jetzt den Schritt so weit gegangen…
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) Noah Heynen, ein führender Solarpionier und CEO von Helion Energie, nimmt uns mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Photovoltaik und Elektromobilität. Er teilt seine umfangreiche Erfahrung und erklärt, wie Helion Energie innovative Lösungen entwickelt…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Manfred Aumüller, Key-Account-Manager Süddeutschland Flexis Flexis ist ein Name, der im Bereich der E-Transporter vielleicht bisher nicht jedem bekannt ist, aber das Unternehmen hat ambitionierte Pläne. Im Podcast habe ich mit Manfred Aumüller, Key-Account-Manager Süddeutschland, über die Hintergründe, Herausforderungen und Ziele vo…
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) Kann ein Elektroauto auf einer dunklen Landstrasse plötzlich zur Gefahrenquelle werden? Ein schockierendes Szenario aus dem Kanton Aargau in der Schweiz lässt uns über die besonderen Risiken von modernen, hochtechnisierten Fahrzeugen nachdenken. Und das betrifft nicht exk…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Heinz Lamprecht, Softcar Im aktuellen Podcast spreche ich mit Heinz Lamprecht, Directeur Commercial von Softcar, einem Unternehmen, das sich auf leichte Elektrofahrzeuge spezialisiert hat. Unser Gespräch drehte sich um die Besonderheiten des Softcar, seine nachhaltige Bauweise und die strategischen Pläne für die Zukunft. Softcar ver…
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) Was passiert, wenn die Autos, die wir fahren, mehr über uns wissen als wir selbst? Das möchten wir heute herausfinden, während wir die heikle Frage der Datensammlung in Fahrzeugen untersuchen. Basierend auf einem Datenleck bei Volkswagen hinterfragen wir, warum solche Vor…
  continue reading
 
Am 23. Februar 2025 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Doch bedeutet die Wahl für die Elektromobilität und die Verkehrswende? Um das herauszufinden, haben wir die Wahlprogramme der sieben größten Parteien (CDU/CSU, SPD, Die Grünen, FDP, Die Linke, BSW und AfD) analysiert und stellen euch in dieser Episode vor, was die einzelnen Partei…
  continue reading
 
Am 23. Februar 2025 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Doch bedeutet die Wahl für die Elektromobilität und die Verkehrswende? Um das herauszufinden, haben wir die Wahlprogramme der sieben größten Parteien (CDU/CSU, SPD, Die Grünen, FDP, Die Linke, BSW und AfD) analysiert und stellen euch in dieser Episode vor, was die einzelnen Partei…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Michael Dittmar Michael Dittmar ist ein Urgestein der Kfz-Branche – seit 40 Jahren dabei, 34 davon als selbstständiger Kraftfahrzeugmeister in Bochum. Bereits 2010 hat er begonnen, sich mit Elektromobilität auseinanderzusetzen, und seit 2013 repariert er regelmäßig Elektroautos, darunter auch die Street Scooter der Post. Seine Erfah…
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) In dieser Episode der DiEMobilisten beleuchten Julian und Volker eines der heiss diskutierten Themen in der Elektromobilität: die Ladeinfrastruktur in Mietobjekten und Wohnanlagen. Mit ihrem typischen Mix aus fundierten Informationen, persönlichen Anekdoten und Humor gehe…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Dr. Franziska Lietz, Rechtsanwältin im Bereich Energie- und Umweltrecht Dr. Franziska Lietz, eine erfahrene Rechtsanwältin im Bereich Energie- und Umweltrecht, war erneut zu Gast in unserem Podcast. Mit über 13 Jahren Erfahrung, insbesondere im Energierecht, und einer starken Verbindung zur E-Mobilität, brachte sie spannende Einblic…
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) Tesla Model 3 und der TÜV-Report 2024: Ein kritischer Faktencheck Tesla steht im aktuellen TÜV-Report massiv in der Kritik – vor allem das Model 3 hat laut Statistiken die höchsten Durchfallquoten. Doch wie valide sind diese Ergebnisse? In dieser Folge analysieren Julian …
  continue reading
 
Hohe Strompreise an öffentlichen Ladestationen sind ein echtes Ärgernis für Elektroautofahrende. Doch es gibt Lösungsansätze, die der Preisspirale einen Riegel vorschieben. Ein Beispiel ist eine neue Abrechnungssystem von ev-pay, das uns Dominik Freund in dieser Episode vorstellt. Zur Person: Dr. Dominik Freund ist Mitgründer und Geschäftsführer de…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Michael Dittmar Im aktuellen Podcast hatte ich die Gelegenheit, mit Michael Dittmar zu sprechen. Michael ist seit 40 Jahren in der Kfz-Branche aktiv und hat sich in den letzten Jahren auf Elektroautos spezialisiert. Seit 2010 ist er geschult, um an Hochvoltsystemen zu arbeiten, und seit 2016 repariert er Batterien von E-Autos. Sein …
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) In dieser spannenden Folge begrüssen Julian und Volker den erfahrenen Elektromobilitäts-Enthusiasten Sebastian Fleischhacker, der aus Barcelona zugeschaltet ist. Sebastian teilt Einblicke in seine über neun Jahre lange Erfahrung mit E-Autos und diskutiert die aktuellen He…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Thilo Stier, Daniel Baek und Christian Walter Auf der CES 2025 in Las Vegas bot sich eine beeindruckende Vielfalt an Technologien und Trends, die von Branchenexperten in dieser Podcast-Folge beleuchtet wurden. In einem gemeinsamen Gespräch reflektierten Thilo Stier, Vertriebsleiter von Acro-Plastik, Daniel Baek, CEO von Acro-Plastik…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Jens Jerratsch, CEO und Co-Founder von e-Haul In der aktuellen Podcast-Folge durfte ich mit Jens Jerratsch, CEO und Co-Founder von e-Haul, über ein Thema sprechen, das großes Potenzial hat, die Logistikbranche nachhaltig zu verändern: das Batterie-Swapping für schwere Elektro-Lkws. Während das Konzept für viele aus dem Pkw-Bereich d…
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) Die Mobilität der Zukunft: Zwischen Elektromobilität und alternativen Antrieben Julian und Volker begrüßen in dieser Folge Volker Tolksdorf, Unternehmer aus Hannover und Experte für Mobilität. Mit Leidenschaft für das Automobil und einem innovativen Ansatz in der Eventbra…
  continue reading
 
Im Gespräch mit madame electric In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Freude, mit Marie, besser bekannt als madame electric in den sozialen Medien, zu sprechen. Marie ist eine der bekanntesten Stimmen in der E-Mobilitäts-Community und teilt seit über drei Jahren ihre Erlebnisse auf Instagram, YouTube und LinkedIn. Besonders bekannt ist sie d…
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) Rückblick, Einblick und ein Blick nach vorn – Das Leben zweier Podcaster In dieser besonderen Episode starten Julian und Volker mit einem Rückblick auf 40 Folgen und teilen spannende Einblicke hinter die Kulissen ihres Podcasts. Sie reflektieren über technische Herausford…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Robert Gold, Head of Procurement & Remarketing Choice AG In meinem Gespräch mit Robert Gold, Head of Procurement & Remarketing bei der Choice AG, haben wir uns intensiv über die aktuellen Entwicklungen im Bereich E-Mobilität und Fuhrparkmanagement ausgetauscht. Besonders im Fokus stand dabei CarCharter, eine Marke von Fuhrwerk Plus,…
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) Das Jahr neigt sich dem Ende, und wir blicken in die Zukunft: Was erwartet uns 2025 in der Elektromobilität? In dieser Folge sprechen Volker und Julian über die wichtigsten Rechtsänderungen, die den Markt, die Straßen und vor allem die Elektromobilität beeinflussen werden…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Manfred Plechaty In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Professor Manfred Plechaty zu sprechen. Mit seinem Hintergrund bei BMW und seiner Tätigkeit an der Hochschule Neu Ulm bringt er umfassende Erfahrung in die Diskussion um Elektromobilität ein. Besonders interessant war, wie er diese Technologie mit einem g…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Marco Strese, der im Jahr zwischen 50.000 und 60.000 Kilometer zurücklegt, haben wir intensiv über seine Erfahrungen mit der Elektromobilität gesprochen. Marco, der früher Langstrecken-Diesel-Fahrer war, hat sich vor rund anderthalb Jahren entschieden, auf ein Elektroauto umzusteigen, als sein Arbeitgeber diese Möglichkeit anbot. Er…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Dirk Adelmann, CEO von Smart Europa Smart – das „Kind zweier Mütter“ aus Europa und Asien – steht im Mittelpunkt eines faszinierenden Wandels. Von der kultigen Marke für Stadtautos hin zu einem Vorreiter für nachhaltige Mobilität: Im Podcast mit Sebastian Henßler, Herausgeber von Elektroauto-News.net, gibt Dirk Adelmann, CEO von Sma…
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) 2025 steht vor der Tür – Zeit für einen Blick in die Zukunft der Elektromobilität! In dieser besonderen Episode von DiEMobilisten wagen Volker und Julian einen Ausblick auf kommende Innovationen, Fahrzeuge und Trends, die uns im neuen Jahr erwarten. Mit einem Mix aus fund…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Andre Latendorf In meiner aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Freude, mit Andre Latendorf, CEO eines Beratungsunternehmens im Bereich E-Mobilität, über Herausforderungen und Entwicklungen in der Branche zu sprechen. Andre und sein Team verbinden die Welten von Elektrizität und Automobil, wobei sie besonders auf die Schnittstellen …
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) In dieser Folge von DiEMobilisten begrüssen Volker und Julian den E-Mobilitäts-Experten Sebastian Henßler, Herausgeber von elektroauto-news.net. Gemeinsam diskutieren sie über den Besuch von Sebastian in Chile und den dortigen Lithiumabbau, nachhaltige Batterietechnologie…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Robert Ziegler, General Manager EMEA Im Gespräch mit Robert Ziegler, dem General Manager EMEA von Einride, habe ich spannende Einblicke in die Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich des nachhaltigen Transports erhalten. Einride ist kein klassischer Lkw-Hersteller, sondern ein sogenannter „Electric Logistics Service Provider“…
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) In dieser Folge von Die Mobilisten diskutieren Julian und Volker, warum Elektroautos langfristig die Mobilitätslandschaft dominieren werden. Sie vergleichen die Transformation von Verbrennern zu E-Autos mit historischen Entwicklungen wie der Ablösung von Pferdekutschen un…
  continue reading
 
Loading …

Quick Reference Guide

Listen to this show while you explore
Play