Seit 2013 sprechen wir im Lila Podcast über aktuelle Themen, Debatten und interessante Gedanken, die uns aufgefallen und hängengeblieben sind. Alle zwei Wochen nehmen Laura, Lena, Susanne und Katrin das Weltgeschehen in die feministische Mangel und fragen sich: Was passiert da gerade? Geht das noch besser? Oder kann das weg? Manchmal setzen wir uns gemeinsam hin, um gemeinsam laut nachzudenken. Manchmal laden wir uns jemanden ein, um eine Expertise zu hören oder eine Lebensgeschichte zu erzä ...
…
continue reading
der podcast der heart of code
…
continue reading
"Feminismus und Autotune" - der ganz neue Podcast fürs Ende des Patriarchats. Mit Paula Irmschler und Linus Volkmann. Irmschler (Titanic, neues Deutschland, Intro) ist eine jüngere Frau aus dem Osten, Volkmann (Zeit, neo magazin, Musikexpress) ein älterer Typ West. Ihr gemeinsamer Podcast bündelt aktuelle feministische Debatten. Es geht um Frauen auf Festivalbühnen, Misogynie in den Kommentarspalten-Kriegen, das Schlumpfinchen-Prinzip, Rausch, Rihanna und allgemein halt um alles. #Endgame
…
continue reading
Der Podcast rund ums F-Wort. Ich möchte mich und damit auch dich Stück für Stück mit feministischem Denken und Handeln vertraut machen. ,Feminismus mit Vorsatz“ soll eine Einführung sein; eine Art Reise, bei der ich dich an die Hand nehmen möchte. Dafür werde ich Feminist*innen fragen, ohne selbst gleich alles wissen zu müssen.
…
continue reading
W
Wer braucht Feminismus?


1
Wer braucht Feminismus?
Jasmin Mittag, Hannah Springer, Sarah Peters, Marthe Wolters
Jede Person hat ihre individuellen Gründe, warum sie Feminismus wichtig findet und bringt eine eigene Perspektive auf die soziale Bewegung mit. Darüber wollen wir mehr erfahren. In dem Podcast interviewen Jasmin Mittag, die 2012 die Kampagne "Wer braucht Feminismus?" in Deutschland initiiert hat, sowie Hannah Springer, Sarah Peters und Marthe Wolter aus dem WBF?-Team Menschen zu ihrem persönlichen feministischen Statement. Die neuen Folgen erscheinen immer am 8.ten jeden Monats.
…
continue reading
F
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.


1
Are men okay? Feministische Perspektiven auf Männlichkeit – mit Fikri Anıl Altıntaş (Teil 1)
55:23
55:23
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
55:23
Männern geht es ganz offensichtlich nicht gut. Es gibt zig traurige Negativ-Statistiken, die sie anführen: Kriminalität, Drogenmissbrauch, Wohnungslosigkeit, Suizid, Radikalisierung und vor allem: Gewalt. Gewalt gegenüber Frauen, aber auch Gewalt gegenüber Männern geht mehrheitlich von Männern aus. Der Faktor „Männlichkeit“ spielt also eine große R…
…
continue reading
F
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.


1
Exit Antisemitism - Versuch einer Auseinandersetzung mit feministischem Antisemitismus
1:33:03
1:33:03
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:33:03
Wir sprechen mit der israelischen Unternehmerin Jenny Havemann, mit der Leiterin der Kommunikation der Bildungsstätte Anne Frank, Eva Berendsen und mit der Leiterin der Fachstelle für genderbezogene Menschenfeindlichkeit & Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung, Judith Rahner. Trauer und Schock Für Jenny Havemann, die in Israel lebt, war es …
…
continue reading
F
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.


1
MeToo an Hochschulen: Wenn Profs ihre Macht missbrauchen - mit Martina Lörsch und Heike Pantelmann
31:18
31:18
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
31:18
Medien berichten immer wieder von Grenzüberschreitungen, übergriffigem Verhalten und sexualisierter Gewalt an Unis: Dozierende, die anzügliche Bemerkungen während des Seminars machen, Professor*innen, die ihre Mitarbeitenden Nachtclubs einladen, Professor*innen, die ihre Doktorand*innen auf den Mund küssen. Übergriffe benennen und verhindern Lena b…
…
continue reading
F
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.


1
Talking Humanity - Das Schweigen brechen: Über Femizide und geschlechtsspezifische Gewalt - Live vom HRFFB
1:02:23
1:02:23
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:02:23
Trotz einiger Fortschritte leben wir in einer Welt, in der geschlechtsspezifische Gewalt oft heruntergespielt oder übersehen wird, was tiefgreifende moralische, philosophische und politische Fragen aufwirft. Unsere Gäste decken in dieser Diskussionsrunde die Komplexität und Voreingenommenheit auf, die der Medienberichterstattung über diese Verbrech…
…
continue reading
F
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.


1
Die stille Gewalt: Wenn der Staat Frauen alleinlässt und die FDP mitmischt - mit Asha Hedayati
50:41
50:41
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
50:41
Anzeige: Wie kann liebe falsch sein? Das fragt Alexa Grassmann in "sie lieben" - erschienen bei Allegria. Justitia trägt eine Augenbinde. Das symbolisiert, dass sie neutral & gerecht ist. Asha Hedayati hingegen sagt: Wir müssen Justitia die Augenbinde herunterreißen, damit sie richtig hinschaut. In einer Gesellschaft, die misogyn & rassistisch ist,…
…
continue reading
F
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.


1
Feministisch Lesen: Klassikerinnen, die in den Kanon gehören und vielfältige Perspektiven - mit Die Buch
27:12
27:12
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
27:12
Klassikerinnen für den Schulkanon In dieser Folge des lila Podcasts begrüßen wir Julia Ritter und Sophia Stanger von "Die Buch", einem feministischen Literatur-Podcast. Die beiden haben ihren Podcast ins Leben gerufen , als sie feststellten, dass sie in der Schule hauptsächlich Bücher von männlichen Autoren gelesen hatten. Ihr Ziel ist es, Bücher v…
…
continue reading
F
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.


1
Feminism WTF: Freiheit, Lust und Liebe durch Vielfalt
57:07
57:07
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
57:07
In Katharina Mücksteins Film "Feminism WTF" zeigen elf Menschen exemplarisch, wie toll Feminismus ist - wie viel besser als sein Ruf und wie unendlich wertvoll. Wir haben mit zwei Protagonist*innen aus dem Film über Race, Repräsentation, Transfeindlichkeit und Liebe gesprochen. Warum WTF? “WTF steht für eine Wut, die daraus entsteht, dass auf diese…
…
continue reading
F
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.


1
Lila Büchersommer mit Lydia Meyer über eine nicht binäre Zukunft
37:22
37:22
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
37:22
Lydia Meyer arbeitet als Autor*in und Journalist*in und beschäftigt sich in verschiedenen Formaten mit komplexen Themen wie Sex, Gender, Selbstliebe und damit zusammenhängenden gesellschaftlichen Normen. Im aktuellen Buch „Die Zukunft ist nicht binär” beschreibt Lydia Meyer die Welt aus nicht-binärer Perspektive und hilft damit vor allem cis-geschl…
…
continue reading
F
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.


1
Lila Büchersommer mit Emilia Roig über das Ende der Ehe
33:10
33:10
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
33:10
Wart ihr diesen Sommer schon auf einer Hochzeit eingeladen und durftet dabei sein, während anderen den vermeintlich schönsten Tag ihres Lebens feiern? Hochzeiten, so die gesellschaftliche Erzählung, sind genau dazu da: Um die Liebe zwischen zwei Menschen zu zelebrieren. Doch die Ehe dient einem anderen Zweck, wie die Politikwissenschaftlerin und Au…
…
continue reading
F
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.


1
Lila Büchersommer mit Natascha Strobl: Solidarität im Kampf gegen den Faschismus
49:36
49:36
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
49:36
Natascha Strobl ist Politikwissenschaftlerin. Sie lebt und arbeitet in Österreich und beobachtet seit Jahren die rechte Konservative und neue faschistische Bewegungen - in Österreich, Deutschland und auf der ganzen Welt. Ihr Buch "Solidarität" versucht einen Gegenentwurf: In Zeiten multipler Krisen, so sagt sie, ist Solidarität zentral für eine dem…
…
continue reading