Jede Person hat ihre individuellen Gründe, warum sie Feminismus wichtig findet und bringt eine eigene Perspektive auf die soziale Bewegung mit. Darüber wollen wir mehr erfahren. In dem Podcast interviewen Jasmin Mittag, die 2012 die Kampagne "Wer braucht Feminismus?" in Deutschland initiiert hat, sowie Hannah Springer, Sarah Peters und Marthe Wolter aus dem WBF?-Team Menschen zu ihrem persönlichen feministischen Statement. Die neuen Folgen erscheinen immer am 8.ten jeden Monats.
Sham, Laura, Lena, Shoko, Laura, Katrin und Susanne betrachten gesellschaftliche Debatten durch die feministische Brille. Eine neue Folge gibt es alle 14 Tage.
Der Podcast rund ums F-Wort. Ich möchte mich und damit auch dich Stück für Stück mit feministischem Denken und Handeln vertraut machen. ,Feminismus mit Vorsatz“ soll eine Einführung sein; eine Art Reise, bei der ich dich an die Hand nehmen möchte. Dafür werde ich Feminist*innen fragen, ohne selbst gleich alles wissen zu müssen.
Servicewüste Feminismus? Einmal im Monat - quasi auf dem Silbertablett präsentiert - sprechen Mädchenmannschafts-Redakteur_innen in wechselnder Besetzung über aktuelle Themen, Ideen für feministische Interventionen und Dinge, die sie gerade super finden.
"Feminismus und Autotune" - der ganz neue Podcast fürs Ende des Patriarchats. Mit Paula Irmschler und Linus Volkmann. Irmschler (Titanic, neues Deutschland, Intro) ist eine jüngere Frau aus dem Osten, Volkmann (Zeit, neo magazin, Musikexpress) ein älterer Typ West. Ihr gemeinsamer Podcast bündelt aktuelle feministische Debatten. Es geht um Frauen auf Festivalbühnen, Misogynie in den Kommentarspalten-Kriegen, das Schlumpfinchen-Prinzip, Rausch, Rihanna und allgemein halt um alles. #Endgame
Zum Gespräch zwischen Männern und Frauen kam es 1968 nicht. Stattdessen flogen Tomaten auf die Männer. Die Frauen machten allein weiter und erkämpften in den letzten 50 Jahren viele frauenpolitische Errungenschaften. Im taz-Podcast „Passierte Tomaten“ streiten und diskutieren wir mit Feministinnen zu den Themen Prostitution, Queerfeminismus, Ost-West-Verständigung, Kommerzialisierung und zu der Frage, welche feministischen Strategien erfolgreich sein können.
W
Wer braucht Feminismus?


1
#203 Britta Häfemeier und Elizabeth Ávila González: "Wir brauchen Feminismus, weil ein Feminizid niemals ein 'Familiendrama' ist!"
Britta Häfemeier und Elizabeth Ávila González sind Aktivistinnen vom Verein Gender Equality Media (GEM). Unter der Prämisse "Sexistische Berichterstattung in den Medien ist Gewalt in Worten" kämpfen die beiden bei GEM gegen sexistische Berichterstattung und Gewalt gegen Frauen, Trans- und Inter-Menschen sowie Queers. In dieser neuen Folge vom "Wer …
W
WIENERIN Podcast. Feminismus zum Mithören.


1
#59 Hast du es nicht langsam satt, ein Vorbild zu sein, Daria Daria?
51:22
51:22
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
51:22
Madeleine Alizadeh aka Daria Daria ist Unternehmerin und mit 320.000 FollowerInnen eine der erfolgreichsten InfluencerInnen Österreichs. Doch neben dem Erfolg hat sie auch regelmäßig mit Shitstorms zu kämpfen, und seit sie öffentlich gemacht hat, dass sie sich eine Eigentumswohnung leisten kann, aber eine Waschmaschine gesponsert kriegen will, gibt…
W
WIENERIN Podcast. Feminismus zum Mithören.


1
#58 Gehen unsere Musiker*innen gerade vor die Hunde, Mira Lu Kovacs?
39:33
39:33
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
39:33
Barbara Haas im Gespräch mit der Musikerin Mira Lu Kovacs Mit ihrem ironischen Sommer-Hit Happy Fxxxing Life hat sie gemeinsam mit 5K HD für den ultimative Crash-Pandemie-Song gesorgt, auch wenn dieser ursprünglich ganz anderes meinte. Mira Lu Kovacs ist eine der interessantesten Musikerinnen Österreichs und am 26. März 2021 kommt ihr neues Album W…
D
Der Lila Podcast. Feminismus für alle.


1
Was wir von den feministischen Bewegungen in Lateinamerika lernen können
53:04
53:04
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
53:04
Laura Vorsatz mit Sophia Boddenberg und Diana Almeida Antikapitalismus und Feminismus - diese Kombination findet sich bei uns meistens nur in besonders linken Szenen und Subkulturen. Der feministische Mainstream in Deutschland kümmert sich eher um Quoten, Vorstände, Equal Pay und Mental Load. Das sind wichtige Themen - keine Frage - aber es sind al…
W
Wer braucht Feminismus?


1
#202 Celsy Dehnert: "Ich brauche Feminismus, weil immer noch zu wenig Frauen (vor Ort) politische Entscheidungen treffen!"
38:40
38:40
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
38:40
Celsy Dehnert ist freiberufliche Journalistin und Dozentin. Sie ist seit 2018 in der Kommunalpolitik aktiv. Die Geburt ihres Sohnes hat ihr vor Augen geführt, wie wenig noch immer weibliche Interessen und Themen in der Politik diskutiert werden. Wie sich aus Brandbriefen an Bundestagsabgeordnete ihr politisches Engagement entwickelt hat und warum s…
W
WIENERIN Podcast. Feminismus zum Mithören.


1
#57 Wie witzig darf Feminismus sein, Sophie Passmann?
40:34
40:34
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
40:34
Feminismus zum Mithören Mit erst 27 Jahren ist sie eine High-Performerin der deutschsprachigen Medienlandschaft: 220.000 Follower in den Sozialen Medien, Kolumnistin im Zeit-Magazin, Comedian, Podcasterin und bereits Bestseller-Autorin mit ihrem provokanten Interviewstück „Alte weiße Männer“. Jetzt hat sie ein neues Buch vorgelegt, es heißt „Komple…
D
Der Lila Podcast. Feminismus für alle.


1
Stefanie Stahl über Beziehungen, Feminismus, Dating und Corona
50:20
50:20
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
50:20
Mit Sham Jaff und Laura Lucas Beziehungen prägen unseren Alltag und dass sie auch ein feministisches Thema sind, das ist uns manchmal gar nicht so bewusst. Im Gespräch mit Laura und Sham erzählt die Psychologin Stefanie Stahl, wie Menschen in Beziehungen mal mehr, mal weniger Probleme haben und wie traditionelle Geschlechterrollen die Fähigkeiten d…
W
WIENERIN Podcast. Feminismus zum Mithören.


1
#56 Schützt dich eine Maske auch vor Hass, Mirjam Weichselbraun?
36:08
36:08
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
36:08
Barbara Haas im Gespräch mit Mirjam Weichselbraun Sie ist die sicher bekannteste und vielleicht sogar beliebteste TV-Moderatorin des Landes – aber gerade deshalb ist Hass im Netz für sie immer wieder ein Thema. Im WIENERIN Podcast spricht The masked Singer-Moderatorin Mirjam Weichselbraun mit Barbara Haas darüber, wie schwierig es ist, Öffentlichke…
F
Feminismus mit Vorsatz


1
17 - Feministisch Streiten 3: Tupoka Ogette über weißen Feminismus und Intersektionalität
36:29
36:29
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
36:29
Stell dir vor, du kannst von jetzt auf gleich Sexismus oder Rassismus aus der Welt schaffen. Was würdest du wählen? Für eine Schwarze Frau oder Woman of Color scheint diese Auswahl sehr wahrscheinlich absurd - denn in ihren Leben lassen sich diese Dinge nicht auseinandernehmen. Wenn Feminismus also nicht nur weißen Frauen nutzen soll, muss er inter…
F
Feminismus mit Vorsatz


1
16 - Feministisch Streiten 2: Katrin Rönicke über Liebe und Twitterkriege
33:18
33:18
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
33:18
Auch mit den besten Absichten können die eigenen Worte Empörung auslösen: Denn wenn ich aus Unwissen transfeindliche oder rassistische Dinge sage, dann war das zwar nicht geplant - mit den Konsequenzen muss ich trotzdem klarkommen. Ich muss mir eingestehen, dass ich nicht alles weiß, mich bereit zum Lernen machen und vielleicht auch ein bisschen ho…
F
Feminismus mit Vorsatz


1
15 - Feministisch Streiten 1: Kein*e Sieger*innen, aber viel zu gewinnen
42:33
42:33
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
42:33
Wer nur kurz in Feminismen eintaucht, ruft im kochenden Gemenge schnell zur Mäßigung: Wollt ihr nicht friedlich für -im Grunde- das Gleiche einstehen? Hand in Hand? Dabei liegt die Stärke feministischer Bewegungen in ihrem Streit. Für mich ist das sehr ungewohnt, immer dieses Diskutieren und nie ist ein Thema mal abgeschlossen. Aber ganz ehrlich, w…
D
Der Lila Podcast. Feminismus für alle.


1
Rechter Frauenhass: Wie Rechtsextremismus und Misogynie zusammenhängen
57:10
57:10
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
57:10
Mit Lena Sindermann und Shoko Bethke Triggerwarnung: In dieser Sendung werden rassistische und misogyne Gewalt beschrieben. Falls euch das Thema triggern sollte, hört sie euch lieber später oder gar nicht an. Vor ziemlich genau einem Jahr ereignete sich in Hanau ein schrecklicher rechtsextremer Anschlag, bei dem 11 Menschen ums Leben gekommen sind.…
W
Wer braucht Feminismus?


1
#201 Elona Beqiraj: “Ich brauche Feminismus, der intersektional denkt und handelt.”
25:07
25:07
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
25:07
Elona Beqiraj ist Autorin und Aktivistin. Sie setzt sich mit ihren Gedichten gegen Diskriminierung ein und macht auf die besondere Situation von Menschen mit einer Migrationsgeschichte aufmerksam. Sie ist überzeugt davon, dass Feminismus intersektional denken muss. Warum und weshalb es so wichtig ist sich über dieses Thema zu informieren und vor al…
W
WIENERIN Podcast. Feminismus zum Mithören.


1
#55 Warum wolltest du reich und berühmt werden, Lena Hoschek?
1:02:35
1:02:35
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:02:35
Feminismus zum Mithören Sie ist eine der erfolgreichsten österreichischen Designerinnen, ihre ganz spezielle Mode tragen Weltstars wie Lana del Ray oder Sarah Jessica Parker und ihr Unternehmen betreibt sie bereits seit 15 Jahren. Im WIENERIN Podcast mit Barbara Haas spricht Lena Hoschek aber die meiste Zeit gar nicht über Mode. Es geht um Inspirat…
D
Der Lila Podcast. Feminismus für alle.


1
10 Frauen aus aller Welt, die ihr kennen solltet
48:47
48:47
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
48:47
Mit Shoko Bethke, Laura Vorsatz, Sham Jaff, Laura Lucas und Lena Sindermann Nachtrag: Leider ist uns in dieser Folge ein Fehler passiert! Trista McGovern hat Skoliose und nicht Muskelatrophie, wie von uns in ihrem Portrait gesagt. Wir hatten die falsche Information aus dem unten auch verlinkten Enorm Magazin übernommen, das wir bei unserer Recherch…
W
WIENERIN Podcast. Feminismus zum Mithören.


1
#54 Warum bist du denn plötzlich so ein *-Genderer, Tarek Leitner?
47:04
47:04
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
47:04
Ein Gespräch über geschlechtergerechte Sprache mit ORF-Journalist Tarek Leitner Tarek Leitner ist ZIB-Anchorman und erreicht damit täglich 1,5 Millionen Zuseherinnen. Seit er diese auch mit dem Gender und damit mit einer kleinen Pause im Wort anspricht, gehen die Wogen hoch. Im WIENERIN Podcast mit Barbara Haas erklärt der Journalist, warum diese F…
D
Der Lila Podcast. Feminismus für alle.


1
Schönheitsideale und Selbstwertgefühl in den Sozialen Medien - mit Maria Popov
48:11
48:11
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
48:11
Mit Sham Jaff und Laura Lucas Heutzutage gibt es wenige junge Menschen, die nicht auf den sozialen Medien aktiv sind. Egal, welches Geschlecht, Alter und Hautfarbe - alle teilen Fotos, Videos und Gedanken und hoffen, im Gegenzug ein “Gefällt mir” von Freund:innen und, nicht selten, von wildfremden Menschen zu ergattern. Das Wettrennen um die sogena…
W
WIENERIN Podcast. Feminismus zum Mithören.


1
#53 Wird 2021 durch Astrologie vielleicht echt besser, Tanja Ragitsch?
27:01
27:01
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
27:01
Ein Gespräch mit der Astrologin Tanja Ragitsch Manche Kulturen orientierten sich schon seit tausenden Jahren daran, aber für viele ist es heute halt einfach nur Hokuspokus: die Astrologie. 2021 wird Saturn, der Jahresregent, Raum für viel Neues geben und Aufbruch signalisieren. Doch was heißt das eigentlich und kann ein Blick in die Sterne uns wirk…
W
Wer braucht Feminismus?


1
#200 "Wir brauchen Feminismus!" - Das neue Podcast-Team stellt sich vor
34:33
34:33
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
34:33
Neues Jahr, neue Staffel! In dieser Auftaktfolge stellt sich das neue "Wer braucht Feminismus?"-Podcastteam vor: Künftig gestalten Hannah, Jasmin, Marthe und Sarah die Folgen im Wechsel. Aber wie hat das Team zusammengefunden? Wie hat jede Feminismus für sich entdeckt? Welche feministischen Themen beschäftigen die "Wer braucht Feminismus?"-Communit…
W
WIENERIN Podcast. Feminismus zum Mithören.


1
#52 Wie bist du obdachlos geworden, Valentina?
34:48
34:48
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
34:48
Valentina spricht darüber, was es bedeutet als Frau obdachlos zu sein Mehr zum Thema: Weiblich und obdachlos in Wien: "Sie behandeln dich wie Freiwild" So erleben obdachlose Menschen die kälteste Nacht des Jahres "Frauen schämen sich für Obdachlosigkeit, Männer schieben es auf andere"By WIENERIN Magazin
Unterwegs mit Feminismus und Autotune III Wie tapfer ist eigentlich der Pianist und Lebemann Albrecht Schrader? Wir testen es aus, indem wir ihn begeistert und betrunken in ein Gespräch verwickeln, das man so schnell nicht wird vergessen können.By Paula Irmschler, Linus Volkmann
W
WIENERIN Podcast. Feminismus zum Mithören.


1
#51 Ist Pfarrerin sein ein cooler Beruf, Julia Schnizlein?
32:53
32:53
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
32:53
Die evangelische Pfarrerin Julia Schnizlein über alte Rollenbilder, Instagram und ihren Glauben Mehr zum Thema: Maria 2.0.: Wenn Katholikinnen streiken, ist die Kirche leer Warum die katholische Kirche frauenfeindlich istBy WIENERIN Magazin
D
Der Lila Podcast. Feminismus für alle.


1
Männerwelten 2.0 – die Dauerausstellung geht weiter
59:28
59:28
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
59:28
Mit Lena Sindermann und Laura Vorsatz Die Museen sind zu, doch die Dauerausstellung „Männerwelten“ geht weiter. Ursprünglich führte Sophie Passmann in 15 Minuten auf ProSieben durch eine virtuelle Ausstellung, die sich mit sexualisierter Gewalt an Frauen beschäftigte. Im Zentrum standen neben Penisbildern und Hassnachrichten auch andere Exponate, d…