In unserem Fidelity Podcast Kapitalmarkt erhalten Sie Antworten von Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International. Disclaimer Deutschland: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln d ...
F
Fidelity Podcast Kapitalmarkt


1
Deutschland, die EU und die Supermächte (Teil 2): Die neue Machtverteilung fordert Europas Zusammenhalt
23:41
23:41
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
23:41
China hat sich in den vergangenen Jahren zu einem äußerst versierten wirtschaftlichen Player entwickelt. Eine Integration der Supermacht in die westliche Wirtschaft ist aber nicht gelungen. Dr. Katrin Kamin, Expertin für Geoökonomie, erklärt, warum sie nicht an eine neue Blockbildung zwischen Ost und West glaubt. Im Kapitalmarkt-Podcast spricht sie…
F
Fidelity Podcast Kapitalmarkt


1
Deutschland, die EU und die Supermächte (Teil 1): „Wandel durch Handel“ stößt an Grenzen
23:42
23:42
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
23:42
Deutschland und die Europäische Union befinden sich in einer herausfordernden Gemengelage. Im Kapitalmarkt-Podcast spricht die Welthandelsexpertin Dr. Katrin Kamin über die neue Rolle der Geoökonomie nach dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Sie erklärt, wie die Zusammenarbeit mit Handelsmächten wie Russland und China künftig aussehen kann.…
F
Fidelity Podcast Kapitalmarkt


1
China, Russland und Taiwan (Teil 2): Das Ende der Globalisierung, wie wir sie kennen
22:13
22:13
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
22:13
Im Schatten des Ukraine-Kriegs nehmen auch die Spannungen rund um Taiwan zu. Sollte die Lage dort eskalieren, wären große Teile unserer Industrie bedroht, weil Taiwan als Weltmarktführer viele elementare elektronische Komponenten produziert. Darüber hinaus stehen auch die Handelsbeziehungen zu China unter Spannung, denn im Land sind zuletzt viele L…
F
Fidelity Podcast Kapitalmarkt


1
China, Russland und Taiwan (Teil 1): Der neue Ost-West-Konflikt
20:57
20:57
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
20:57
China hält an seiner Freundschaft zu Russland fest, trotz des Angriffs auf die Ukraine. China-Kenner Sebastian Heilmann von der Uni Trier sieht den „Eiertanz“ der Staatsführung in Peking mit Sorge. Im Kapitalmarkt-Podcast beschreibt er den Schulterschluss zweier autokratischer Regime als Beginn eines neuen weltweiten Systemkonflikts. Mit Blick auf …
F
Fidelity Podcast Kapitalmarkt


1
IT-Sanktionen gegen Russland (Teil 2): Der Krieg beschleunigt die Abkapselung vom Internet
24:12
24:12
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
24:12
Die politische Führung in Russland strebt nach digitaler Souveränität, sagt Alena Epifanova, Expertin für die russische Internetpolitik. Das bedeutet: Man will sich auf Dauer abkapseln von westlicher Netz-Infrastruktur und so auch die Verbreitung kritischer Informationen im Land verhindern. Der Krieg hat die staatlichen Bemühungen dazu immens besch…
F
Fidelity Podcast Kapitalmarkt


1
IT-Sanktionen gegen Russland (Teil 1): Halbleiterstopp wirft das Land um Jahrzehnte zurück
19:54
19:54
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
19:54
Die EU und die USA haben ein weitreichendes Embargo für die Lieferung von Hightech-Produkten nach Russland erlassen. Die russische Industrie hat keinen Zugang mehr zu Halbleitern, Telekommunikationsausrüstung und Software aus dem Westen. Zugleich verlassen zehntausende IT-Spezialisten das Land. Das berichtet Alena Epifanova, die seit vielen Jahren …
F
Fidelity Podcast Kapitalmarkt


1
Wie funktioniert Inflation (Teil 2): Die Rolle die Zentralbanken
20:25
20:25
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
20:25
Hinweis: Dieser Podcast wurde am 23. Februar 2022 aufgezeichnet, einen Tag vor dem Einmarsch russischer Soldaten in die Ukraine. Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte sich nur um ein einziges Ziel kümmert: die Preisstabilität. Dabei dürfen andere Themen wie die Verschuldung der Staaten keine Rolle spielen, sagt Ökonomin Kerstin Bernoth. Besonder…
F
Fidelity Podcast Kapitalmarkt


1
Wie funktioniert Inflation (Teil 1): Warum die Inflation galoppiert
20:56
20:56
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
20:56
Hinweis: Dieser Podcast wurde am 23. Februar 2022 aufgezeichnet, einen Tag vor dem Einmarsch russischer Soldaten in die Ukraine. Die Inflation steigt so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die Hälfte des Preisanstiegs verursachten in den vergangenen Monaten massiv gestiegene Energiepreise, und angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage dürfte…
F
Fidelity Podcast Kapitalmarkt


1
Kann Politik den Klimawandel stoppen? (Teil 2): Was Klimaschutz mit Standortpolitik zu tun hat
34:00
34:00
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
34:00
Die Klimaziele sind ambitioniert, die Maßnahmen allerdings nicht. Umweltökonom Benjamin Görlach findet es richtig, dass die Kosten für den CO₂-Ausstoß steigen – und fordert weitere Maßnahmen. Denn nur in Kombination mit Innovationsförderung bleibt Deutschland als Wirtschaftsstandort attraktiv. Teil 1 hier anhören. Folgen Sie Carsten Roemheld auf Li…
F
Fidelity Podcast Kapitalmarkt


1
Kann Politik den Klimawandel stoppen? (Teil 1): Welche Folgen das Klima-Urteil hat
24:04
24:04
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
24:04
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts war eine Klatsche für die Regierung: Sie muss beim Klimaschutz nachbessern. Die Frist: der 31.12.2022. Die Frage: Welche Anreize ebnen neuen, klimafreundlichen Technologien den Weg in die Wirtschaft? Sie müssen rentabel werden, sagt Umweltökonom Benjamin Görlach im Podcast. Teil 2 hier anhören. Folgen Sie Ca…
Wie meistern wir die Klimakrise? Was steht uns in einer alternden Bevölkerung bevor? Wie entwickelt sich die Politik in China und in den USA? Und wie verändert die Corona-Pandemie unsere Arbeitswelt und unser Freizeitverhalten? Außergewöhnliche Gespräche, inspirierende Gedanken und neue Perspektiven – das war das Podcast-Jahr 2021. In der Spezialau…
F
Fidelity Podcast Kapitalmarkt


1
Gefährdet teure Energie unseren Wohlstand? (Teil 2): Was der Klimawandel mit Entwicklungshilfe zu tun hat
27:14
27:14
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
27:14
Der Umbau auf erneuerbare Energie muss auch in den Entwicklungsländern ankommen, damit die Klimawende funktioniert. Dazu braucht es mehr Direktinvestitionen und Technologietransfer. Die Europäische Union sollte Klimapolitik, Entwicklungspolitik und Außenhandelspolitik zusammendenken, fordert der Potsdamer Klimaökonom Andreas Goldthau. Teil 1 hier a…
F
Fidelity Podcast Kapitalmarkt


1
Gefährdet teure Energie unseren Wohlstand? (Teil 1): Wieso die Kernkraft uns nicht helfen wird
24:36
24:36
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
24:36
Stark gestiegene Strom-, Gas- und Benzinpreise belasten Unternehmen wie Verbraucher. Die Wahrheit ist: Energie bleibt teuer. Dagegen helfen auch Phantasien von einer Wiedergeburt der Kernkraft nicht, sagt der Klimapolitik-Forscher Andreas Goldthau. Teil 2 hier anhören. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn Disclaimer: Wertentwicklungen in der Ve…
F
Fidelity Podcast Kapitalmarkt


1
Die Zukunft der Blockchain (Teil 2): Warum neue Anlageklassen für alle entstehen
21:51
21:51
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
21:51
Die Blockchain-Technologie demokratisiert den Zugang zu Vermögensgegenständen und macht Konsumentinnen und Konsumenten zu Miteigentümern. Im zweiten Teil unseres Podcasts zur Zukunft der Blockchain spricht die Digital-Forscherin Isabell Welpe mit Fidelity Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld über die Kraft der Tokenisierung, den neuen Wettbewerb z…
F
Fidelity Podcast Kapitalmarkt


1
Die Zukunft der Blockchain (Teil 1): Wie smarte Verträge unser Leben revolutionieren
20:36
20:36
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
20:36
Kryptowährungen sind erst der Anfang. Schon bald wird die Blockchain-Technologie unser Wirtschaftsleben radikal verändern, sagt Digital-Expertin Isabell Welpe. Im Podcast mit Fidelity Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld erklärt sie, wieso das Web 3.0 wieder dezentral organisiert wird. Warum die neue Basistechnologie Produzenten und Dienstleister …
Wo Geld ist, gibt es Fortschritt. Für Bestseller-Autor und Visionär Frank Schätzing sind Anleger eine zentrale Kraft für den Green Change hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft. Im zweiten Teil unseres Podcasts zum Klimawandel spricht er mit Fidelity Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld darüber, wie die richtigen Investments den Erhalt unserer …
Müssen wir radikal auf Wachstum verzichten, wenn wir als Spezies überleben wollen? Wir müssen in jedem Fall umdenken, sagt Bestseller-Autor Frank Schätzing, der sich als akribischer Rechercheur und Zukunftsdenker einen Namen gemacht hat. Im Gespräch mit Fidelity Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld erklärt er, wie Staat und Unternehmen Innovatione…
F
Fidelity Podcast Kapitalmarkt


1
Demografischer Wandel (Teil II): Das Altern als Chance
21:11
21:11
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
21:11
Nicht nur Deutschland altert, alle anderen Länder werden dies auch tun. Im zweiten Teil des Podcasts zum demografischen Wandel geht es um die Frage, wie Deutschland diesen Vorsprung für sich nutzen kann. Außerdem spricht Norbert Schneider, Direktor des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) mit Fidelity Kapitalmarktstratege Carsten Roemhel…
F
Fidelity Podcast Kapitalmarkt


1
Demografischer Wandel (Teil I): Keine Angst vor der alternden Gesellschaft
30:38
30:38
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
30:38
Droht mit der Alterung der Gesellschaft ein Verlust an Wohlstand und Innovation? Nicht unbedingt, sagt Norbert Schneider, Soziologe und Direktor des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB). Im Gespräch mit Fidelity Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld erklärt er, warum nicht die Anzahl der Beitragszahler über die Zukunft entscheidet, sonde…
F
Fidelity Podcast Kapitalmarkt


1
Tourismus im Wandel: Das Reisen neu denken – Teil 2
20:44
20:44
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
20:44
Im zweiten Teil des Podcasts zur Zukunft der Tourismusindustrie geht es um Fragen abseits der Coronakrise. Lassen sich Urlaub und Klimaschutz miteinander verbinden? Und wie verändert die Digitalisierung das Reisen? Schließlich spricht Dr. Markus Heller, geschäftsführender Gesellschafter der auf die Tourismusbranche spezialisierten Unternehmensberat…
F
Fidelity Podcast Kapitalmarkt


1
Tourismus im Wandel: Quo vadis, Urlaub? Was auf Covid-19 folgt – Teil 1
26:14
26:14
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
26:14
Die Pandemie hat die Tourismusindustrie so schwer getroffen wie kaum eine andere Branche. Mit Maßnahmen wie dem Kurzarbeitergeld konnte die Bundesregierung zwar einen Kollaps verhindern, sagt Dr. Markus Heller, geschäftsführender Gesellschafter der auf die Tourismusbranche spezialisierten Unternehmensberatung Dr. Fried & Partner. Doch noch immer li…
F
Fidelity Podcast Kapitalmarkt


1
Energiewende: Sind Städte der entscheidende Faktor? – Teil 2
24:18
24:18
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
24:18
Im zweiten Teil des Podcasts zur Rolle der Städte bei der Energiewende geht es um die Kraft der Bürgerbeteiligung, um den Erfolg von Städtenetzwerken und darum, warum die Stromkosten so oder so bald steigen werden. Außerdem spricht Rana Adib, Exekutivdirektorin der Pariser Initiative für erneuerbare Energien REN21, mit Fidelity Kapitalmarktstratege…
F
Fidelity Podcast Kapitalmarkt


1
Energiewende: Sind Städte der entscheidende Faktor? – Teil 1
23:00
23:00
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
23:00
Über die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten. Rund drei Viertel des weltweiten Energieverbrauchs findet in Städten statt – im Verkehr, in Gebäuden, in der Industrie – und sie verantworten drei Viertel des weltweiten CO2-Ausstoßes. Das macht Städte nicht nur zu den Hauptverursachern des Klimanotstands, sondern auch zu zentralen Akteuren der K…
F
Fidelity Podcast Kapitalmarkt


1
Nachhaltigkeit in China: Vom Klimasünder zum Musterschüler
50:50
50:50
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
50:50
China produziert mehr CO2 als irgendein anderer Staat – und ist zugleich Weltmarktführer in Solar-, Wind- und Wasserenergie. Damit liegt dort der Schlüssel für globalen Klimaschutz. Aber wie gehen die Chinesen das Thema Nachhaltigkeit eigentlich an? Was ist ihnen wichtig? Und wie kommen sie voran? Darüber spricht Fidelity Kapitalmarktstratege Carst…
F
Fidelity Podcast Kapitalmarkt


1
Chancengleichheit: Frauen als Verlierer der Coronakrise
43:02
43:02
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
43:02
Gesellschaftliche Rollenerwartungen, aber auch das Steuersystem bieten starke Anreize, Arbeit und Kinderbetreuung innerhalb der Familie ungleich zu verteilen. Im Kapitalmarkt-Podcast spricht Carsten Roemheld mit der Ökonomin Dr. Michèle Tertilt über die Frage, warum die Coronakrise diesen Effekt noch verstärkt – und wie Staat und Unternehmen gegens…