Kino anders gedacht: Der Titel und zugleich oberstes Prinzip der Filmanalyse. Wolfgang M. Schmitt jun. beleuchtet aktuelle Großproduktionen (und manchmal auch Klassiker) aus einer etwas anderen Perspektive. Jede Woche eine neue ideologiekritische Analyse!
…
continue reading
F
Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia


1
Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia
Rüdiger Meyer / Michael Hille
Was haben ”Dirty Dancing” und ”Top Gun” gemeinsam? Wie haben ”Casino Royale” und ”Die Bourne Identität” das Actionkino verändert? Was kommt dabei raus wenn der 1989er Batman vs Superman 1978 antritt? Inwiefern ist ”Toy Story” ein Remake von ”Lethal Weapon”? All das und viel mehr klären Michael Hille und Rüdiger Meyer wenn sie alle 14 Tage zwei Klassiker - oder neudeutsch: Rewatchables - zu einem Filmduell bitten. Und finden nebenbei heraus, wer die interessantesten Trivia-Facts zu ihrem Film ...
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 134: Großer Mann oder NPC? Scotts NAPOLEON & Finchers THE KILLER – Kritik & Analyse
25:58
25:58
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
25:58
Die Filmanalyse Beide Filme sind nicht gut, aber sie stehen in einem interessanten Verhältnis zueinander. In „Napoleon“ von Ridley Scott schlüpft Joaquin Phoenix in die Rolle des großen Staatsmannes, der Frankreich zu neuer Größe verhelfen wollte. Michael Fassbender spielt in „The Killer“ von David Fincher einen Auftragsmörder, der viel Geld damit …
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 133: Die ideologische Funktion von DIE TRIBUTE VON PANEM 5: THE BALLAD OF SONGBIRDS & SNAKES
16:27
16:27
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
16:27
Die Filmanalyse Regisseur Francis Lawrence, der schon einige Filme verbrochen hat, erzählt nun mit „Die Tribute von Panem: The Balled of Songbirds and Snakes“ das Prequel der Reihe und produziert dabei zweieinhalb Stunden Frustration und Pseudo-Kritik. Coriolanus Snow ist erst zarte 18 Jahre alt. Der Krieg ist zwar vorbei und der Name seiner Famili…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 132: Aufhören, bitte! THE MARVELS – Kritik & Analyse
18:09
18:09
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
18:09
Die Filmanalyse Das Marvel Universum zersplittert immer mehr. Der Disney-Konzern ist ohnehin schon längere Zeit ins Straucheln geraten, und mit „The Marvels“ scheint man den nächsten teuren Flop produziert zu haben. Den Inhalt dieses Films wiederzugeben oder auch nur in Ansätzen zu sagen, worum es geht, ist schlichtweg unmöglich. Auch wer die Inhal…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 131: Kein Klassenkampf, nirgends: DUMB MONEY – Kritik & Analyse
29:53
29:53
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
29:53
Die Filmanalyse Das Kino bringt jüngste Zeitgeschichte auf die Leinwand: 2021 kam es zu kuriosen Ereignissen an der Börse. Eigentlich hatten viele Investoren die Aktie des Videospieleinzelhändlers GameStop längst abgeschrieben, ja, Hedgefondsmanager shorteten die Aktie sogar, doch plötzlich stieg der Aktienkurs, denn mit der Community "r/wallstreet…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 130: Der „verbotene“ Film der Rechten? SOUND OF FREEDOM – Kritik & Analyse
23:24
23:24
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
23:24
Die Filmanalyse Über diesen Film wird seit Monaten diskutiert, jetzt läuft er auch in den deutschen Kinos an: SOUND OF FREEDOM wurde zwar schon 2019 gedreht, aber für die Angel Studios war es nicht so leicht, den Film in die Kinos zu bringen. Rechte und QAnon-Anhänger wie James Chaviezel spinnen daraus die Mär‘, die liberalen Eliten hätten versucht…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 129: Scorseses True-Crime-Kritik: KILLERS OF THE FLOWER MOON – Kritik & Analyse
20:24
20:24
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
20:24
Die Filmanalyse Martin Scorsese präsentiert mit seinem vielleichten letzten Film eine neue Facette in seinem umfangreichen Werk: Robert De Niro und Leonardo DiCaprio sind in ihren düstersten Rollen zu sehen. Wir befinden uns im Land der Osages in den 1920er Jahren in Oklahoma: Die Osages wurden durch Ölfunde sehr reich, was Begehrlichkeiten und Nei…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 128: TAYLOR SWIFT im Kino: THE ERAS TOUR – Kritik & Analyse
21:48
21:48
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
21:48
Die Filmanalyse Der größte Kinostart in dieser Woche ist kein Spielfilm, sondern ein Konzertmitschnitt, aber natürlich nicht irgendeiner: Taylor Swift zeigt 168 Minuten lang, was sie auf ihrer Tour durch die größten Stadien der Welt aufbietet. „The Eras Tour“ läuft in 8500 Kinos an und bereits jetzt kann man konstatieren, dass dies der erfolgreichs…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 127: Gott ist nicht tot: DER EXORZIST – Kritik & Analyse
19:15
19:15
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
19:15
Die Filmanalyse David Gordon Green hat sich mit „Der Exorzist – Bekenntnis“ an dem Klassiker von 1973 vergriffen. Schweigen wir davon, sprechen wir lieber über William Friedkins Meisterwerk des Horrorfilms, der zugleich ein Drama über das moderne Subjekt und die Erosion der Gesellschaft und ihrer Institutionen ist. Ellen Burstyn spielt eine erfolgr…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 126: PAW PATROL: DER MIGHTY KINOFILM dressiert Kinder für den Krieg!
15:21
15:21
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
15:21
Die Filmanalyse Das „Paw Patrol“-Hype endet nicht. Nun erscheint mit „Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm“ ein weiterer Film auf der großen Leinwand, der nicht nur dem neoliberalen Paradigma die Treue hält, sondern es deutlich erweitert. Die putzigen Hunde erhalten nun Superkräfte, um sich als Superhelden in der Tradition von Marvel und DC einer Supers…
…
continue reading
Die Filmanalyse Bei der Premiere zu meinem Buch „Die Filmanalyse. Kino anders gedacht“ in einem Düsseldorfer Kino habe ich mich für einen besonderen Film entschieden, der an Rasanz, Witz und Intellektualität nicht zu überbieten ist. Es handelt sich um „Sherlock, Jr.“ von Buster Keaton. Der nur 44 Minuten dauernde Film stammt aus dem Jahr 1924. Alle…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 124: Der größte Skandalfilm? DER NACHTPORTIER – Kritik & Analyse
23:21
23:21
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
23:21
Die Filmanalyse Die italienische Regisseurin Liliana Cavani sorgte mit ihrem Film „Der Nachtportier“ im Jahr 1974 für einen großen Skandal, der noch heute nachhallt: In dem Film unterhält ein SS-Offizier (Dirk Bogarde) ein BDSM-Verhältnis zu einem KZ-Häftling (Charlotte Rampling), als sich der untergetauchte Mann und die inzwischen verheiratete Fra…
…
continue reading
Die Filmanalyse Mein Buch „Die Filmanalyse. Kino anders gedacht“ ist mit einem Vorwort von Dominik Graf bei Seidelman&Company erschienen. #WerbungDas Buch kann hier bestellt werden: https://amzn.to/45N0P4YDas ebook erscheint im Oktober. Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank!Wolfgang M. SchmittBetreff: DIE FILMANALYSEIBAN:…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 123: 8 höllische Stunden mit ONE PIECE – Kritik & Analyse zur Netflix-Serie
18:19
18:19
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
18:19
Die Filmanalyse In zig Ländern ist diese Serie auf Platz 1 der Netflix-Charts. „One Piece“ ist seit den 1990er-Jahren ein Phänomen, die Live-Action-Verfilmung ist nun in aller Munde. Acht Stunden muss man sich diesem bunten Wirrwarr aussetzen und hat am Ende weder etwas gelernt noch etwas Schönes oder irgendwie Interessantes gesehen. Es ist entsetz…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 122: Warum THE EQUALIZER 3 ein böser Film ist – Kritik & Analyse
23:37
23:37
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
23:37
Die Filmanalyse Denzel Washington zieht als Robert McCall dieses Mal durch die Gassen eines italienischen Küstenorts, um dort Bösewichte zur Strecke zu bringen. Die Camorra-Mitglieder erscheinen wie Karikaturen und zugleich Verkörperungen des absolut Bösen. Ihnen gegenüber steht in Antoine Fuquas „The Equalizer 3 – The Last Chapter“ das vermeintlic…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 121 Warum TRIGGER-Warnungen oft triggern
27:16
27:16
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
27:16
Die Filmanalyse Wöchentlich kehren Diskussionen um Trigger-Warnungen wieder. Ist es Bevormundung? Gut gemeint? Oder albern? Dabei geht vieles durcheinander: Die Trigger-Warnung ist eigentlich ein kommunikatives Instrument, um potenziell belastende oder traumatische Inhalte anzukündigen, bevor diese präsentiert werden. Ziel dieser Vorankündigung ist…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 120: Die Twitch-Ideologie: BLUE BEETLE und GRAN TURISMO – Kritik & Analyse
21:41
21:41
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
21:41
Die Filmanalyse Was haben der DC-Film „Blue Beetle“ von Angel Manuel Soto und „Gran Turismo“ von Neill Blomkamp miteinander gemeinsam? In beiden Film stehen zwei Anfang 20-jährige Männer im Mittelpunkt, die mit ihrer finanziellen Situation hadern. Dem einen (Archie Madekwe) droht eine Laufbahn bei der Bahn und der Zorn seines Vaters, der andere (Xo…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 119: Welcher ist besser: HYPNOTIC oder INCEPTION? Kritik & Analyse
24:21
24:21
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
24:21
Die Filmanalyse Die Kritiken könnten für „Hypnotic“ von Robert Rodriguez, schlechter als der Film selbst kommt nur noch Ben Afflecks schauspielerische Leistung weg. In der Tat grenzt das, was Affleck bietet, an Leistungsverweigerung. In kaum einer Kritik darf der Verweis zu Christopher Nolans „Inception“ fehlen – und der Vergleich liegt nahe, denn …
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 118: China vs. USA: MEG 2 – DIE TIEFE – Kritik & Analyse
19:19
19:19
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
19:19
Die Filmanalyse Jason Statham kämpf erneut gegen maritime Urzeitviecher: In „Meg 2 – Die Tiefe“ sind, so will es das Gesetz der Fortsetzung, noch mehr Ungeheuer unterwegs. Zudem gibt es ein chinesisches Forschungsinstitut und Unternehmen, in dem ein Megalodon gehalten wird. Bei einer Tauchfahrt im Marianengraben kommt es jedoch zu Komplikationen, s…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 117: Der blödeste Kulturkampf-Film: BARBIE – Kritik & Analyse
26:16
26:16
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
26:16
Die Filmanalyse Das Phänomen Barbenheimer ist erstaunlich: Tatsächlich sind die Kino so gut besucht wie lange nicht mehr. Das ist eine gute Nachricht! Auf „Barbie“ haben auch viele Kinozuschauer sehnsüchtig gewartet, die früher nicht mit Barbie gespielt haben. Die Aussicht auf Margot Robbie und Ryan Gosling war einfach zu schön. Greta Gerwig macht …
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 116: So geht Christopher Nolan in OPPENHEIMER vor – Kritik & Analyse
29:43
29:43
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
29:43
Die Filmanalyse Christopher Nolan legt mit „Oppenheimer“ ein Biopic vor, das Maßstäbe setzt. 181 Minuten vibriert dieser Film, um die facettenreiche Figur J. Robert Oppenheimer aus mehrere Perspektiven zu zeigen. Wild springt Nolan in der Zeit hin und her, ein beeindruckendes Star-Ensemble fügt sich in die Ästhetik ein, die vor allem aus Großaufnah…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 115: Echtheitskino: MISSION IMPOSSIBLE 7: Dead Reckoning – Kritik & Analyse
22:17
22:17
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
22:17
Die Filmanalyse Das Dream-Team Christopher McQuarrie und Tom Cruise zeigen mit „Mission Impossible: Dead Reckoning Part 1“ nun den siebten Teil der Action-Reihe, dennoch ist keine Ermüdung zu bemerken, vielmehr gelingt es ihnen immer noch zu überraschen. Furiose Actionszenen und ein wie eh und je wunderschön laufender Tom Cruise sind es jedoch nich…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 114: Wir sollten Wes Anderson lieben & hassen
25:30
25:30
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
25:30
Die Filmanalyse Wes Anderson gehört zu den Regisseuren, die einen eigenen Stil haben – so sehr sogar, dass derzeit auf TikTok dieser Stil imitiert wird: TikToker kreieren ihren Alltag wie in einem Wes-Anderson-Film, detailverliebt und stets aus der Zentralperspektive aufgenommen. Zugleich werden mittels AI Filme generiert, die im Stil von Anderson …
…
continue reading
F
Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia


1
”Jäger des verlorenen Schatzes” (1981) vs. ”Casablanca” (1942): Staffelfinale!!
1:59:56
1:59:56
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:59:56
Zum großen Staffelfinale haben sich Michael und Rüdiger zwei ihrer absoluten Lieblingsfilme herausgesucht: "Casablanca" mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergman sowie "Jäger des verlorenen Schatzes" mit Harrison Ford, der die Indiana-Jones-Franchise startete, die gerade mit "Indiana Jones und das Rad des Schicksals" ihren Abschluss gefunden hat. Dass…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 113: Was INDIANA JONES 5 & DAS RAD DES SCHICKSALS uns über das Altern lehrt
22:53
22:53
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
22:53
Die Filmanalyse Steven Spielberg hat die ersten vier Indiana-Jones-Filme gedreht, doch nach dem Tiefpunkt im Jahr 2008 war Schluss: James Mangold hat im fünften Teil die Regie übernommen. „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ ist aber noch grauenhafter, noch blöder als der vierte Teil – auch wenn wir alle bis dato dachten, dass „Indiana Jones …
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 112: So verklemmt ist unsere Gesellschaft: NO HARD FEELINGS – Kritik & Analyse
19:10
19:10
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
19:10
Die Filmanalyse Jennifer Lawrence hat ein Talent für komische Rollen – das ist in „No Hard Feelings“ unübersehbar. Die Komödie erzählt die Geschichte eines 19jährigen, verklemmten Sohnes, um den sich seine reichen Helikopter-Eltern so sehr kümmern, dass sie ihm heimlich ein Date buchen wollen. Schließlich engagieren sie die 32-jährige Uber-Fahrerin…
…
continue reading
F
Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia


1
”Batman” (1989) vs. ”Superman” (1978)
1:58:26
1:58:26
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:58:26
"Batman vs. Superman". Dieses Duell konnten wir uns einfach nicht entgehen lassen. Unter den vielen Batman- und Superman-Iterationen haben sich Michael und Rüdiger natürlich die größten Klassiker herausgesucht: Tim Burtons düsterer Kassenknüller mit Michael Keaton als Dunkler Ritter und Richard Donners Geburtsstunde des Superheldenkinos mit Christo…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 111: Oh Gott! INDIANA JONES ist Mist!
23:39
23:39
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
23:39
Die Filmanalyse 1981 kam „Indiana Jones: Jäger des verlorenen Schatzes“ in die Kinos. Den Stoff entwickelte „Star Wars“-Erfinder George Lucas, jedoch Regisseur Steven Spielberg setzte die Idee um, die sich von New Hollywood verabschiedete und eine Rückkehr von Hollywoods Studiosystem bedeutete. Der Blockbuster lebt nicht vom Neuen, sondern von eine…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 110: Die Bundeswehr wird den Film lieben: TRANSFORMERS 7: AUFSTIEG DER BESTIEN – Kritik & Analyse
22:21
22:21
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
22:21
Die Filmanalyse Unter dem Slogan „Wieder Stärke zeigen“ wirbt die Bundeswehr derzeit um neue Rekruten. Überall suchen Länder derzeit händeringend nach Menschenmaterial, denn die Aufrüstung gelingt nur, wenn sich genügend finden, die die Bereitschaft zeigen, sich fürs Vaterland oder irgendein Bündnis zu opfern. „Transformers 7: Aufstieg der Bestien“…
…
continue reading
F
Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia


1
”Titanic” (1997) vs. ”Pearl Harbor” (2001)
1:55:31
1:55:31
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:55:31
Als wir das Konzept zu Filmduelle entwickelten, war "Titanic" mit Leonardo DiCaprio gegen "Pearl Harbor" mit Ben Affleck eine unserer ersten Ideen - dabei hatte Michael letzteren noch nie gesehen (und diese Entscheidung im Nachhinein sicher bereut). Doch die Tatsache, dass Michael Bay "Titanic" quasi als Blaupause für "Pearl Harbor" genommen hat un…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 109: Wunderschön, aber: SPIDER MAN: ACROSS THE SPIDER-VERSE – Kritik & Analyse
16:50
16:50
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
16:50
Die Filmanalyse Es gibt im Superhelden-Kino endlich mal wieder etwas zu sehen: Mit „Spider-Man: Across the Spider-Verse“ ist Joaquim Dos Santos, Kemp Powers und Justin K. Thompson ein beeindruckender Zeichentrick- und Animationsfilm geglückt, der neue ästhetische Welten aufsperrt. Während die sonstigen Blockbuster immer dunkler und generischer werd…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 108: Warum ich mir ARIELLE nicht angesehen habe
20:21
20:21
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
20:21
Die Filmanalyse Disney präsentiert eine weitere Realverfilmung eines Klassikers: „Arielle – Die kleine Meerjungfrau“, ausgeführt von Regisseur Rob Marshall, sorgte im Vorfeld für irrsinnige Diskussionen um die Besetzung von Halle Bailey, aber hat der Film auch irgendeine Relevanz? Ich denke nicht. Deshalb habe ich mir den Film erst gar nicht angese…
…
continue reading
F
Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia


1
”Girls United” (2000) vs. ”Pitch Perfect” (2012)
1:49:07
1:49:07
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:49:07
Noch nie hatten wir ein Filmduell, wo sich die beiden vorgestellten Filme so ähnlich sind. Denn "Pitch Perfect" wirkt tatsächlich als hätte man sich das Gerüst von "Girls United" genommen und lediglich Cheerleading gegen A capella sowie Kirsten Dunst gegen Anna Kendrick ausgetauscht. Die Parallelen gehen sogar so weit, dass das US-Einspielergebnis …
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 107: Mit Vollgas in die Verblödung: FAST & FURIOUS 10 – Kritik & Analyse
20:02
20:02
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
20:02
Die Filmanalyse Hilfe! Diese Reihe hat leider kein Ende! Vin Diesel muss als Dom Toretto einmal mehr die Familie verteidigen, dabei wird er von vielen Kollegen unterstützt, die auch nicht schauspielern können. „Fast & Furious 10“ („Fast X“) knüpft notdürftig an den fünften Teil an: Dante (Jason Momoa) ist der Sohn des Drogenbosses Hernan Reyes, dem…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 106: Ari Aster ist gescheitert! BEAU IS AFRAID – Kritik & Analyse
21:31
21:31
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
21:31
Die Filmanalyse Ari Aster gilt als große Hoffnung, denn während viele Regisseure dazu gezwungen sind, kaum unterscheidbare Standardware abzuliefern, um den Studiointeressen zu entsprechen, heben sich Ari Asters Filme wie „Hereditary“ oder „Midsommar“ stilistisch davon deutlich ab. Der Regisseur hat eine sehr eigene Handschrift und er macht keine Ko…
…
continue reading
F
Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia


1
”Rapunzel” (2010) vs. ”Die Abenteuer des Robin Hood” (1938)
1:46:17
1:46:17
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:46:17
Der Altersunterschied unserer beiden Filme ist dieses Mal so groß, dass wir aus Materialmangel nicht einmal einen Mash-up-Trailer basteln konnten, denn zwischen Disneys Animationsfilm "Rapunzel - Neu verföhnt" und dem Abenteuerklassiker "Die Abenteuer des Robin Hood" liegen sage und schreibe 72 Jahre. Dass wir diese beiden ausgewählt haben, ist nic…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 105: 40 Jahre die Flippers! GUARDIANS OF THE GALAXY Vol. 3 – Kritik & Analyse
14:52
14:52
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
14:52
Die Filmanalyse James Gunn verabschiedet sich mit „Guardians of the Galaxy Vol. 3“ vorerst aus dem Marvel-Universum. Noch einmal schickt er die kauzige Truppe für ein Abenteuer los, denn der vermeintliche Waschbär Rocket ist in ernsten Schwierigkeiten – außerdem warten noch viele Kinder und Tiere auf die Rettung durch die Guardians um Peter (Chris …
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 104: Darren Aronofsky nervt! THE WHALE – Kritik & Analyse
19:11
19:11
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
19:11
Die Filmanalyse Ob in „Black Swan“, „The Wrestler“ oder in „The Whale“ – Darren Aronofky präferiert eine besondere Form der Körperkinos: Das Fleischliche wird malträtiert, der Zuschauer wird gequält, bis schließlich auf alle die große Erlösung wartet, die der Regie-Gott gewährt. In „The Whale“ spielt Brendan Fraser, der für diese Rolle einen Oscar …
…
continue reading
F
Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia


1
”Die Unbestechlichen” (1987) vs. ”L.A. Confidential” (1997)
1:35:52
1:35:52
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:35:52
Nach einer kurzen, urlaubsbedingten Pause sind wir mit einem neuen Filmduell zurück und nehmen uns dieses Mal zwei absolute Klassiker des Krimi-Genres vor. Auf der einen Seite den Großstadtwestern "Die Unbestechlichen" mit Kevin Costner und Oscar-Gewinner Sean Connery, auf der anderen Seite der Film noir "L.A. Confidential", der Russell Crowe zum S…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 103: Garantiert einer der besten Filme `23: ROTER HIMMEL – Kritik & Analyse
20:56
20:56
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
20:56
Die Filmanalyse Christian Petzold ist der bekannteste Vertreter der Berliner Schule, die vor 20 Jahren bereits Weltruhm erlangte. Häufig sind diese Werke von Sprödigkeit und Lakonie, von unterkühlten Emotionen bestimmt. Die formale Strenge ist ebenfalls ein Prinzip dieser Stilrichtung. Dabei haben sich sowohl bei den Machern als auch bei den Zuscha…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep.102: Ist der Hype gerechtfertigt? COCAINE BEAR – Kritik & Analyse
14:01
14:01
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
14:01
Die Filmanalyse 1985 starb ein Bär, weil er kiloweise Kokain gefressen hatte, das aufgrund eines fehlgeschlagenen Drogenschmuggels im Wald gelandet war. Davon lässt sich Elisabeth Banks in ihrem Film „Cocaine Bear“ inspirieren: In der Fiktion aber das der Bär einen bad trip und fällt wahllos alle möglichen Bürger an, die sich in den Wäldern des Nat…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 101: KI und menschliche Blödheit: DER SUPER MARIO BROS. FILM – Kritik & Analyse
20:37
20:37
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
20:37
Die Filmanalyse Legendär ist der Super-Mario-Film von 1993 insofern, da diese Videospieladaption das Dokument eines Scheiterns auf ganzer Linie ist. Nichts funktioniert in diesem Film, aber man hat sich redlich bemüht – und selbst Dennis Hopper ließ sich für den Film gewinnen, um den Superschurken zu mimen. Zugutehalten muss man dem Werk jedoch, da…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 100: Der traurigste Film der Welt! MANTA MANTA: ZWOTER TEIL – Kritik & Analyse
18:53
18:53
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
18:53
Die Filmanalyse Til Schweiger will sich selbst ein Denkmal setzen: Mit „Manta Manta“ wurde der Schauspieler 1991 berühmt, damals übernahm noch Wolfgang Büld die Regie. Jetzt hat sich Schweiger höchstpersönlich an dem Werk vergriffen, in dem er eine maximal hirnrissige Fortsetzung zusammengeschustert hat – dabei standen ihm nicht weniger als sechs C…
…
continue reading
F
Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia


1
”Top Gun” (1986) vs. ”Dirty Dancing” (1987)
1:38:58
1:38:58
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:38:58
"Nobody puts Michael in a Corner" heißt es heute beim Filmduell während Rüdiger "The Need for Speed" fühlt, denn in dieser Woche sind zwei absolute Klassiker an der Reihe: der vielleicht erfolgreichste, sogenannte "Frauenfilm" der 80er gegen den erfolgreichsten, vermeintlichen "Männerfilm" der 80er: "Dirty Dancing" und "Top Gun". Ein Duell, bei dem…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 99: Wortlose Gedanken aus Licht: JOHN WICK: KAPITEL 4 – Kritik & Analyse
18:40
18:40
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
18:40
Die Filmanalyse Wohl zum letzten Mal ist Keanu Reeves als John Wick zu erleben. In „John Wick: Kapitel 4“ geht es einmal mehr darum, dass der Titelheld um seine Freiheit kämpft, während das unerbittliche Regelwerk der Hohen Kammer das Subjekt zu zermalmen droht. Die Hohe Kammer wird in diesem Teil von Marquis Vincent de Gramont (Bill Skarsgård) ver…
…
continue reading
Die Filmanalyse Joel (Pedro Pascal) und Ellie (Bella Ramsey) irren durch eine von einem schrecklichen Pilz befallene postapokalyptische Welt. „The Last of Us“ basiert auf dem gleichnamigen Videospiel und spaltet die Gaming-Community. Zunächst ist aber festzuhalten, dass für die Adaption eines Computerspiels dasselbe wie für eine Literaturverfilmung…
…
continue reading
F
Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia


1
”Bei Anruf Mord (1954)” vs. ”Nicht Auflegen! (2002)
1:36:59
1:36:59
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:36:59
Als eingefleischte Hitchcock-Fans war es für Michael und Rüdiger nur eine Frage der Zeit, bis sie sich den ersten Film des Regie-Altmeisters für ein Filmduell aussuchen. Die Wahl fiel auf "Bei Anruf Mord", nicht zuletzt weil sie das perfekte Pendant dazu hatten: "Nicht Auflegen" mit Colin Farrell. Der fast 50 Jahre jüngere Thriller von Joel Schumac…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 97: Die elende Marvelisierung: SCREAM VI – Kritik & Analyse
15:00
15:00
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
15:00
Die Filmanalyse Sidney Prescott lässt sich entschuldigen, sie habe nun ihr Happy End verdient. Der wahre Grund, warum die Hauptfigur, die in allen „Scream“-Teilen bislang zu sehen war, dieses Mal nicht auftaucht, ist jedoch ein anderer: Neve Campbell war mit der Höhe der Gage nicht einverstanden und entschied sich deshalb, dem Projekt fern zu bleib…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 96: Idioten randalieren in Kinos – Ein Rant zum TikTok-Trend
4:59
4:59
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
4:59
Die Filmanalyse Es gibt einen neuen furchtbaren TikTok-Trend: Seit einigen Monaten gehen Videos viral, in denen junge Menschen in Kinos eskalieren, randalieren, sich prügeln oder gleich den ganzen Saal verwüsten. Immer häufiger muss jetzt die Polizei ausrücken, die Kinobetreiber blicken auf ein Scherbenmeer. Gedreht werden von diesen dümmlichen Akt…
…
continue reading
D
Die Filmanalyse


1
Ep. 95: Felix Lobrechts Klassenfrage: SONNE UND BETON – Kritik & Analyse
18:12
18:12
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
18:12
Die Filmanalyse Felix Lobrechts Roman „Sonne und Beton“ war ein Bestseller, so konnte es nur eine Frage der Zeit sein, bis er für die große Leinwand adaptiert wird. David Wnendts Verfilmung kann sich sehen lassen, und das aus mehreren Gründen: So zeigt uns der Film unverbrauchte Gesichter, die Sprache ist kunstvoll und hat zugleich Street-Credibili…
…
continue reading
F
Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia


1
”Fluch der Karibik” (2003) vs. ”Master and Commander” (2003)
1:34:52
1:34:52
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:34:52
Vor 20 Jahren wagte sich Hollywood nach zahlreichen Filmflops wieder aufs Wasser - und das gleich doppelt. Erst hisste "Fluch der Karibik" mit Johnny Depp die Piratenflagge, dann lichtete auch noch Russell Crowe den Anker und wurde zum "Master and Commander". Die Voraussetzungen der beiden Filme hätten nicht unterschiedlicher sein können: der eine …
…
continue reading