The CAS lecture series „Cutting Edge“ addresses the various challenges that scholarship is facing today. Current political and economic changes, such as globalization, great discoveries like genome sequencing or the hypotheses of string theory are asking for scientific creativity. What can different disciplines offer to answer those challenges? What is the current state of research, what is cutting edge? | Die Vortragsreihe am Center for Advanced Studies fragt nach den aktuellsten Entwicklun ...
Join a group of six women in social sciences in their aim to increase visibility of inspiring social scientists and of cutting-edge research on ethnic, cultural, and migration-related diversity. Each episode, two hosts invite one outstanding scientist to discuss their PAST (personal path into academia), the PRESENT (research article or book chapter that has recently inspired them), and the FUTURE (recent developments and paradigm shifts in academia and social sciences). For more information ...
Der Podcast für die Safety Community. Expert:inn:en im Gespräch über Safety Engineering und Management im Kontext von großen, komplexen Systemen. About the host: Florian Wagner is a Functional Safety Consultant with msg Plaut Austria. He has worked in Automotive, Railway and Aerospace projects. Mehr erfahren: https://safetycorner.wagnerflorian.eu/index.php/de/der-host
In this episode, we spoke with Tabea Hässler who is a Senior Lecturer at the University of Zurich in Switzerland. PAST (00:01:32): Tabea shares how as a high school student and activist, she launched a campaign against racism and homophobia after noticing that these topics were ignored at school. She explains how decorating the school overnight and…
In this episode, we spoke with Laura Taylor who is an Assistant Professor at the University College Dublin in Ireland. PAST (00:02:00): Laura shares her incredible and winding path into academia, from being part of human rights and peace building work with NGO’s in Guatemala and Nepal, studying and teaching at university, and eventually pursuing a …
Im Podcast berichtet unser Projektleiter Max Mannschreck über die Ideen hinter der Planung des Projekts P18 ebenso wie über die mit der raschen Realisierung verbundenen Herausforderungen.By Werner Sobek AG
In this episode, we spoke with Sauro Civitillo who is an Assistant Professor at the European Research Centre on Migration and Ethnic Relations at Utrecht University in the Netherlands. PAST (00:02:15): Sauro shares his experiences as a “first-generation student”, meaning that he was the first one in his family to attend university and to follow an …
Host: Markus Völter Shownoter: Jochen Spalding Gäste: Markus Bünsen, Daniel Seiler, Nico Redlich Die Firma Flight Calibration Services ist dafür zuständig, IFR Verfahren zu validieren und Instrumentenlandesysteme zu vermessen. Dazu setzt sie King Airs und Learjets ein. In dieser Episode spreche ich mit Markus, Daniel und Nico über ihre Arbeit und b…
Mark A. Vernacchia is a GM Technical Fellow and is the Principal System Safety Engineer for all GM propulsion systems worldwide. Mark received a BS in Mechanical Engineering from Purdue University and an MS in Engineering Sciences from Rensselaer Polytechnic Institute (RPI). He has been listed on 24 control system based patents as an inventor. Mark…
Lydia Kaiser ist seit März 2021 ECDF-Professorin für „Digitales Engineering 4.0.“ am Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb der TU Berlin. ECDF steht für "Einstein Center Digital Future". Sie promovierte zum Thema "Rahmenwerk zur Modellierung einer plausiblen Systemstruktur mechatronischer Systeme“. Anschließend beschäftigte Sie sich mit …
In einem neuen Podcast von Audiolabel STRÖM - New Audio Culture beschäftigt sich unsere Nachhaltigkeits-Expertin Stefanie Weidner mit der Frage, ob und wie das Bauwesen klimaneutral werden kann.By Werner Sobek AG
In our latest podcast, our sustainability expert Dr Stefanie Weidner outlines our company's sustainability tasks and goals. She cites case studies of successful and sustainable design and discusses what the future of urban living might look like.By Werner Sobek AG
In this episode, we talked to Tiffany Florvil who is an Associate Professor at the University of New Mexico in Albuquerque, United States. Our main topics are Black German history and the normalization of whiteness as well as the history of race and racism in Europe. PAST (00:02:10): Tiffany describes her own experiences with racism while studying …
Host: Markus Völter Shownoter: Matthias Kuhn Gäste: Katharina Diehn, Emily Eberhardt, Ulrich Deck, Kai Rohde-Brandenburger, Oisín Smith, Johanna Haug, Ines Weber und Daniel Hardt Wie jedes Jahr haben sich auch 2022 die akademischen Fliegergruppen zum ihrem Sommertreffen getroffen. Ich bin hingeflogen und habe mich mit ein paar der Teilnehmer über i…
In unserem neuesten Podcast gibt unser Kollege Florian Starz einen Einblick in die Planung, Realisierung und Nachhaltigkeit unseres Fassadenprojekts Calwer Passage.By Werner Sobek AG
Gäste: Jochen Ludescher, Josef Kallo Host: Markus Völter Shownoter: Jochen Spalding In dieser Episode betrachten wir Antriebe auf Basis von Wasserstoff und Brennstoffzellen. Mit Jochen Ludescher spreche ich über Grundlagen und den Einsatz in Kraftfahrzeugen. Im zweiten Teil spreche ich dann mit Josef Kallo über die besonderen Herausforderungen beim…
Vanessa Propach und Moritz Brombacher berichten in der neuesten Ausgabe unseres Podcasts über unser Forschungsprojekt Klibau (Weiterentwicklung und Konkretisierung des klimaangepassten Bauens).By Werner Sobek AG
Gast: Tobias Bell Host: Markus Völter Shownoter: Matthias Kuhn Als Fortsetzung der letzten Episode zu Wasserstrassen bekommen wir jetzt die Perspektive derer zu Hören, die diese Strassen nutzen: die Binnenschiffer. Ich bin ein Stück auf dem Neckar mitgefahren, bei Tobias Bell auf seinem Schiff Somnium Videre. Dabei haben wir uns unter anderem darüb…
Als Folge des menschengemachten Klimawandels treten vermehrt Extremwetterereignisse auf. Insbesondere in unseren Städten kommt es darüber hinaus im Sommer immer öfter zur Bildung von Hitzeinseln. Diese sorgen nicht nur für deutlich erhöhte Temperaturen in den Innenstädten, sondern gefährden sogar die Gesundheit der Menschen...…
[GERMAN EPISODE] In this episode, we talked to Andreas Zick who is the Scientific Director of the Institute for Interdisciplinary Research on Conflict and Violence (IKG) and Professor at the Faculty of Educational Science at Bielefeld University, Germany. Our main topics are social identity theory and intergroup conflict, but also diversity in Germ…
Gast: Walter Braun Host: Markus Völter Shownoter: Fabian Zeisberger Wasserstrassen sind ein wesentlicher Faktor der Frachtinfrastruktur in Europa und Deutschland. In dieser Episode sprechen wir mit dem Leiter des Wasser- und Schifffahrtsamts Neckar über die wirtschaftliche Bedeutung, die Infrastruktur (insbesondere Schleusen) und über einige spezif…
Guest: Antoine van Gent Host: Markus Völter Shownoter: Pascal Becker In July I visited the Airbus Helicopters factory in Donauwörth and spent time with Antoine van Gent, the Head of Development Flight and Ground testing for Germany. We talked about the helicopter flight testing process, some of the cultural aspects, the collaboration between pilots…
In this episode, we spoke with Gülseli Baysu who is a Lecturer at the Queen's University of Belfast, U.K. As a psychologist she focusses, among other things, on cultural diversity, discrimination, and Muslim minorities in Europe. In this episode we talk about the awareness of ethnic/racial discrimination and how it relates to youth well-being, and …
Gäste: Frank Sauer Host: Markus Völter Shownoter: Simon Bretschneider Wie funktioniert Forschung und Wissensaufbau in einer Disziplin in der es keine Naturgesetze gibt, wo man keine Experimente durchführen kann und wo auch formale Modelle schwierig sind? Die Politikwissenschaft ist ein Beispiel dafür. In dieser Episode unterhalte ich mich darüber m…
Für unseren Podcast haben wir mit drei Kolleginnen über dieses wichtige Thema gesprochen. Angelika Schmid leitet eines der größten Teams bei Werner Sobek. Mit Stuttgart21 ist sie zugleich für eines unserer größten Projekte verantwortlich. Dr. Stefanie Weidner ist für die Nachhaltigkeitsstrategien des Unternehmens verantwortlich. Seit Anfang 2022 le…
Gäste: Marc Barlag, Max Wackwitz, Sven Kirrmann Host: Markus Völter Shownoter: Jochen Spalding Um unsere Coverage von Windenergie zu vervollständigen, habe ich im Juli einen Windpark der Naturstrom AG bei Bamberg besucht. Mit Marc Barlag habe ich — auf der Anlage — einige technische Aspekte besprochen. Mit Max Wackwitz habe ich über Projektentwickl…
Gäste: Patrick Stippel Host: Markus Völter Shownoter: Alexander Grote In dieser Episode erzählt uns Patrick Stippel von seiner Arbeit als Techniker auf einer Umspannstation im Offshort-Windpark. Wir besprechen das Layout des Parks, die Netz- und Strom-Infrastruktur auf der Umspannstation sowie die Infrastruktur die nötig ist um solche Stationen sic…
In this episode, we talked to Josefina Bañales who is an Assistant Professor in the Community and Prevention Research Area at the University of Illinois, Chicago (UIC, U.S.). Our main topics are critical consciousness and how social scientists can learn ‘with’, ‘from’ and ‘from within’ marginalized communities through participatory action research.…
Gäste: Thomas Lüdtke, Roland Kaluza Host: Markus Völter Shownoter: Bastin Hundt Wenn Airliner von Flughäfen an- oder abfliegen tun sie das anhand vorher definierter Verfahren. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie diese Verfahren funktionieren, welche Navigationstechniken zum Einsatz kommen, wie die vordefinierten Verfahren mit den Anweisunge…
In der aktuellen Ausgabe unserer Podcast-Reihe „Zukunft bauen“ geht es um Frage, wie das Thema Nachhaltigkeit im Büroalltag am besten umgesetzt werden kann. Heike Behring befragt dazu unsere Kollegen Vanessa Propach und Moritz Brombacher, beide Mitglied des AK Nachhaltigkeit. Gegründet wurde dieser unternehmensinterne Arbeitskreis Anfang 2019, erre…
[GERMAN EPISODE] In dieser ersten deutschsprachigen Episode unseres Podcasts haben wir mit Prof. Dr. Karim Fereidooni über institutionelle Rassismuserfahrungen und Rassismuskritik in der deutschen Forschungs- und Bildungslandschaft gesprochen. Prof. Fereidooni ist Juniorprofessor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Univers…
Guest: Peter Psarras Host: Markus Völter Shownoter: Simon Bretschneider The climate situatation is getting more and more dire, and in order to reach the goals the international community has set for themselves, engineering solutions seem increasingly necessary. After talking about solar geoengineering in episode 385, we will look at direct air capt…
Michael Schmid is a Technology Architect and Loss Prevention Specialist in the field of autonomous systems. His research focuses on preventing losses related to the use of Artificial Intelligence (AI) and making AI safe for use in everyday technology. Previously, Michael has worked on automation features in cars, self-driving software, and has deve…
Wir haben ein Buch geschrieben. Über Modelle. Modelle sind heute in aller Munde, insbesondere, seitdem die Klimakrise stärker thematisiert wird und die Corona-Pandemie unseren Alltag bestimmt. Sie sind die Grundlage technischer Entwicklungen und wissenschaftlicher Analysen und Vorhersagen. Wie funktionieren diese Modelle? Wie stehen sie in Zusammen…
In this episode, we talked to Mehmet Day who is a researcher at the Verwey-Jonker Institute and a Ph.D. student at Erasmus University Rotterdam (the Netherlands). Our main topics are combining multiple cultural identities and how educational research and practice can benefit from one another. PAST (00:02:00): Mehmet tells us about his own experienc…
Guest: Achim Wambach Host: Markus Völter Shownoter: Matthias Kuhn “Der Markt regelt das”. Aber unter welchen Umständen? Welche Randbedingungen muss man dem Markt geben, dass er etwas regelt? Und wer definiert eigentlich, was genau der Markt regeln soll? Wie kann der Gesetzgeber den Markt dann so beeinflussen, dass er sich in die gewünschte Richtung…