show episodes
 
In this podcast I will give insights into my research project on access to justice in the context of increasing digitalization of public services. The project's starting point is the observation that the digital transformation of public services comes along with two interlinked challenges: the risk of social groups being excluded from these services (digital inequality) and, as a result, restricted access to justice - a fundamental right that is also a prerequisite to exercising other rights ...
  continue reading
 
The RIFS Research Institute for Sustainability conducts research with the goal of understanding, advancing, and guiding processes of societal change towards sustainable development. Our research approach is transformative, transdisciplinary, and co-creative. | Am RIFS Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit werden Entwicklungspfade für die globale Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft erforscht, aufgezeigt und unterstützt. Es gehört seit 2023 zur Helmholtz-Gemeinschaft und ist eing ...
  continue reading
 
The CAS lecture series „Cutting Edge“ addresses the various challenges that scholarship is facing today. Current political and economic changes, such as globalization, great discoveries like genome sequencing or the hypotheses of string theory are asking for scientific creativity. What can different disciplines offer to answer those challenges? What is the current state of research, what is cutting edge? | Die Vortragsreihe am Center for Advanced Studies fragt nach den aktuellsten Entwicklun ...
  continue reading
 
Artwork

1
Safety Corner

Florian Wagner

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monthly
 
Der Podcast für die Safety Community. Expert:inn:en im Gespräch über Safety Engineering und Management im Kontext von großen, komplexen Systemen. About the host: Florian Wagner is a Functional Safety Consultant with msg Plaut Austria. He has worked in Automotive, Railway and Aerospace projects. Mehr erfahren: https://safetycorner.wagnerflorian.eu/index.php/de/der-host
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Send us a text In this episode I share insights from my field research in South Korea, one of the leading countries in the domain of digitalization and AI. I discuss the omnipresence of digitality, which refers to the condition of living in a digital culture, as I encountered it in public space and in interviews with people working in the public se…
  continue reading
 
Send us a text In this episode we explore current challenges with regard to accessing public services in the digital age in South Africa, in particular in the rural areas. Accounts from different perspectives - citizen, government official and public ombuds staff - identify similar problems, such as lacking infrastructure, expensive data, trust iss…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Wandel verhandeln“ geht es um solidarische Landwirtschaft 📲 Netzwerk Solidarische Landwirtschaft: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/startseite/ 📲 Forschungsprojekt PANE: https://www.tu.berlin/pane/forschung/forschungsprojekt 📲 Kartoffelkombinat (München): https://www.kartoffelkombinat.de/ 📲 Solawi Kantoffel: https://k…
  continue reading
 
Mit Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat des Berliner Bezirks Pankow (B90 / Die Grünen), und Julika Gittner, Künstlerin und Fellow am RIFS. Der Podcast „Wissenschaft und Politik im Gespräch“ (#WuPiG) wird wissenschaftlich begleitet und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um den folgenden Fragebogen zum Thema Podca…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Wandel verhandeln" geht es u… 📲 Klimadatenplattform Bad Belzig: https://bad-belzig.klima-daten.de/ 📲 Zukunftsschusterei Bad Belzig: https://zukunftsschusterei.de/ 📲 Bitkom Studie Landwirtschaft: https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Digitalisierung-Landwirtschaft-2022By RIFS Potsdam
  continue reading
 
Mit Thomas Heilmann, Vorsitzender der Klimaunion, CDU-MdB, und Meike Lohkamp, ehemalige #FactoryWisskomm-Fellow am RIFS. Der Podcast „Wissenschaft und Politik im Gespräch“ (#WuPiG) wird wissenschaftlich begleitet und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um den folgenden Fragebogen zum Thema Podcasts in der Wissens…
  continue reading
 
Mit Till Backhaus (SPD), Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Katharina Beyerl, Wissenschaftliche Projektleiterin am RIFS. Der Podcast „Wissenschaft und Politik im Gespräch“ (#WuPiG) wird wissenschaftlich begleitet und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Ze…
  continue reading
 
Mit Till Mansmann (Entwicklungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion) & Alexandra Tost (RIFS) Das Podcast-Projekt "Wissenschaft und Politik im Gespräch" (#WuPiG) wird wissenschaftlich begleitet und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um den folgenden Fragebogen zum Thema Podcasts in der Wissenschaft aus…
  continue reading
 
Mit Mark Lawrence (Direktor des RIFS) und Anja Weisgerber (CSU) Der Podcast „Wissenschaft und Politik im Gespräch“ (#WuPiG) wird wissenschaftlich begleitet und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um den folgenden Fragebogen zum Thema Podcasts in der Wissenschaft auszufüllen: 📲evaluationsplattform.impactunit.de/sh…
  continue reading
 
Mit Jan-Niclas Gesenhues (Parl. Staat. BMUV) und Susanne Schmitt (Kulturanthropologin) Der Podcast „Wissenschaft und Politik im Gespräch“ (#WuPiG) wird wissenschaftlich begleitet und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um den folgenden Fragebogen zum Thema Podcasts in der Wissenschaft auszufüllen: 📲evaluationspla…
  continue reading
 
Die zweite Staffel des Podcasts „Wissenschaft und Politik im Gespräch“Die zweite Staffel des Podcasts „Wissenschaft und Politik im Gespräch“ kommt mit sechs neuen Episoden, die sich Themen der Nachhaltigkeit widmen: Biodiversität, Carbon Capture, Wasserstoff, Bürgerbeteiligung und noch viel mehr. Wie bei den Episoden der ersten Staffel, soll der Di…
  continue reading
 
Moore haben das Potenzial, echte Klimaschützer zu sein – oder auch das genaue Gegenteil |||| LINKS |||| 📲 Mooratlas der Heinrich-Böll-Stiftung: https://www.boell.de/de/mooratlas 📲 Landesamt für Umwelt Brandenburg zu Moorschutz: https://lfu.brandenburg.de/lfu/de/aufgaben/boden/moorschutz/ 📲 Landesbauernverband Brandenburg zu Moorschutz: https://www.…
  continue reading
 
Energie wird teurer, und viele Menschen fragen sich, wie sie ihre Heizkosten bewältigen können. Die Wärmewende ist dabei ein entscheidender Baustein für eine nachhaltige Zukunft ||| LINKS |||| 📲 Policy Brief – Erfüllung der Klimaziele: Ländervergleich: https://www.rifs-potsdam.de/sites/default/files/2024-10/PolicyBriefEnergiewendeSGI_2024.pdf 📲 Geo…
  continue reading
 
Send us a text In this episode I share interviewees' accounts from my case studies in Canada, South Africa, Curacao and Sint Maarten on the issue of language, linguistic diversity and literacy when it comes to accessing public services and the justice system. People's experiences in these very different places demonstrate the universality of the pr…
  continue reading
 
Windkraft ist ein wichtiger Teil der Energiewende, doch nicht jeder freut sich über ein Windrad in der Nachbarschaft. 📲 Windenergie an Land (Umweltbundesamt): https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/wind-an-land-gesetz-2052764 📲Windenergieanlagenabgabengesetz - BbgWindAbgG: https://bravors.brandenburg.de/gesetze/bbgwindabgg 📲 Wind an Land …
  continue reading
 
In Städten prallen immer wieder große Themen aufeinander: Mobilität, Klimaschutz und Gesundheit. Doch wie gelingt die Balance zwischen sauberen und gesunden Städten und den Bedürfnissen von Anwohnern und Gewerbetreibenden? LINKS |||| 📲 Bernd Rubelt 📲Forschungsgruppe »Städtische Luftqualität, Mobilität und Gesundheit in Europa« 📲 Konzept »Innenstadt…
  continue reading
 
In der ersten Episode des Podcasts „Wandel verhandeln“ nimmt euch Moderatorin Grit Eggerichs mit auf eine Reise durch Brandenburgs nachhaltige Transformation. |||| LINKS |||| 📲 Gut und Bösel 📲 Vegane Fleischerei 📲 Wie funktioniert Humusaufbau? – Böll Stiftung 📲 Organisationen hacken – Buch von Sebastian Möller mit Interview Viola Gerlach (E-Book ko…
  continue reading
 
Send us a text In this episode we discuss some of the experiences people have when they try to get in contact with the public administration. Especially (semi-)automated telephone hotlines create frustration among citizens who want or need to talk to a public agent. Our interviewees from the case study in Quebec, Canada, report about long waiting t…
  continue reading
 
Shifting Basslines is a podcast series about sustainability and club culture. 📲 Stay Grounded Network: https://stay-grounded.org/📲 Green Club Guidy by Clubtopia: https://clubtopia.de/sustainable-clubbing/📲 Report Last night a DJ took a flight: https://cleanscene.club/📲 Book: Pour une écologie pirate. Et nous serons libres by Fatima Ouassak: https:/…
  continue reading
 
Shifting Basslines is a podcast series about sustainability and club culture. 📲 Tending Grief - book by Camille Spara Barton: https://www.northatlanticbooks.com/shop/tending-grief/📲 Track played at the end by Simon Wald Lasowski aka Quantum Flirt, vocals from Camille Sapara Barton: https://refugeworldwide.com/radio/www.quantumflirt.com📲 Article Cli…
  continue reading
 
Shifting Basslines is a podcast series about sustainability and club culture. 📲 Devine, Kyle. (2019). Decomposed. The Political Ecology of Music. MIT Press. 📲 Guide: STOMP: Sustainable Tools for Online Music Practices. https://thegreenroom.fr/en/stomp📲 Digital Streaming Has Environmental Costs: https://uclaradio.com/digital-streaming-has-environmen…
  continue reading
 
Der Begriff der „Blue Economy“ ist jetzt in Mode, aber welche Sektoren verbergen sich tatsächlich hinter dieser „blauen Wirtschaft“? Das Podcast-Projekt "Wissenschaft und Politik im Gespräch" (#WuPiG) wird wissenschaftlich begleitet und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um den folgenden Fragebogen zum Thema Pod…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Michael Jopp, (Senatsverwaltung Berlin) und Jutta Katthage (Bundesinstitut für Sportwissenschaft). Das Podcast-Projekt "Wissenschaft und Politik im Gespräch" (#WuPiG) wird wissenschaftlich begleitet und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um den folgenden Fragebogen zum Thema Podcasts in der Wiss…
  continue reading
 
Send us a text In this episode I have the pleasure of introducing to you two sociologists who live and work in the Caribbean and whom I had the great pleasure to meet during my field research stay in the beginning of 2024. Elly Helings in Curaçao and Raymond Jessurun in Sint Maarten will share with us their perspectives on the digitalization of pub…
  continue reading
 
Ein Gespräch zum „Nachhaltigen Bauen“ mit Elisabeth Kaiser (SPD) und Eike Roswag-Klinge (TU Berlin) (#WuPiG) wird wissenschaftlich begleitet und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um den folgenden Fragebogen zum Thema Podcasts in der Wissenschaft auszufüllen:📲evaluationsplattform.impactunit.de/show/719…
  continue reading
 
Mit Maximilian Funke-Kaiser (FDP) und Stefanie Kunkel (RIFS) Das Podcast-Projekt "Wissenschaft und Politik im Gespräch"(#WuPiG) wird wissenschaftlich begleitet und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um den folgenden Fragebogen zum Thema Podcasts in der Wissenschaft auszufüllen:📲evaluationsplattform.impactunit.de…
  continue reading
 
Barcelona, London und jetzt Berlin: die „Kiezblocks“ (Wohngebiete ohne Durchgangsverkehr) sind nicht mehr nur Experimente der Mobilitätspolitik, sie sind Realität geworden in mehreren europäischen Metropolen und ernten Lob und Kritik in der Bevölkerung. Das Podcast-Projekt "Wissenschaft und Politik im Gespräch" (WuPiG) wird wissenschaftlich begleit…
  continue reading
 
Letzte Generation, Bauernproteste oder Einhaltung der Klimaziele: Es gibt viele Dossiers, um die nachhaltige Entwicklung auf die Agenda unserer politischen Vertreter und Verterinnen zu setzen. Das Podcast-Projekt "Wissenschaft und Politik im Gespräch" (#WuPiG) wird wissenschaftlich begleitet und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Mi…
  continue reading
 
Send us a text In this episode I share with you some insights from my case studies in Canada, concretely in the Northwest Territories and Quebec. I focus on some of the challenges that Indigenous people are confronted with in the context of public service provision and access and more generally the complex relation of Indigenous peoples and the dif…
  continue reading
 
Simon Leitner ist CEO und Founder von Condignum, einer Cybersecurity-Firma mit Sitz in Wien. Er beschäftigt sich vor allem in den letzten 10 Jahren mit Cybersecurity. NIS2, eine neue EU-Richtlinie zur Cybersicherheit, tritt ab Oktober 2024 in Kraft. Die darin definierten verschärften Maßnahmen und Meldepflichten betreffen viele Unternehmen. Im Gesp…
  continue reading
 
Send us a text In this edpisode I’ll first talk a little about my current issues in methodology and data collection, and then discuss some preliminary findings from the first case study which was in Quebec, the French speaking province of Canada. I talked to staff of the public ombuds institution, to citizens as well as to NGO and government repres…
  continue reading
 
Send us a text In this episode I will explain the research design and methodology for this project, which will build primarily on interviews and participatory observation. I will talk about case study selection, my comparative approach, the particularities of doing research in public bodies, and the challenges of gaining access to the research fiel…
  continue reading
 
Send us a text Welcome to the first episode of this podcast about my research project which started in February 2023. In this introductory episode I will explain my research interest and approach. The study focuses on the digital transformation of public services and two major interlinked challenges that come along with this development: the risk o…
  continue reading
 
In the fourth and last episode of the first season of the Carbon Critique podcast series, we have two guests: Usha Natarajan is Edward W. Said Fellow at Columbia University. Our second guest is Professor Julia Dehm. The ENGLISH transcription of this episode can be found here:📲 https://www.rifs-potsdam.de/sites/default/files/2023-06/Episode%2004%20U…
  continue reading
 
Mark A. Vernacchia is a GM Technical Fellow and is the Principal System Safety Engineer for all GM propulsion systems worldwide. Mark received a BS in Mechanical Engineering from Purdue University and an MS in Engineering Sciences from Rensselaer Polytechnic Institute (RPI). He has been listed on 24 control system based patents as an inventor. Mark…
  continue reading
 
Lydia Kaiser ist seit März 2021 ECDF-Professorin für „Digitales Engineering 4.0.“ am Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb der TU Berlin. ECDF steht für "Einstein Center Digital Future". Sie promovierte zum Thema "Rahmenwerk zur Modellierung einer plausiblen Systemstruktur mechatronischer Systeme“. Anschließend beschäftigte Sie sich mit …
  continue reading
 
Maurizio Lazzarato is a sociologist and a philoso…Maurizio Lazzarato is a sociologist and a philosopher, and a researcher at the French National Centre for Scientific Research (CNRS) and at Pantheon-Sorbonne University (University Paris I). He is also a member of the Collège international de philosophie (CIPh). Lazzarato has been critically thinkin…
  continue reading
 
Maurizio Lazzarato est sociologue et philosophe, …Maurizio Lazzarato est sociologue et philosophe, chercheur au Centre national de la recherche scientifique (CNRS) et à l'Université Panthéon-Sorbonne (Université Paris I). Il est également membre du Collège international de philosophie (CIPh). Lazzarato a mené une réflexion critique et écrit sur le …
  continue reading
 
Am ersten Abend der Berlin Science Week 2022 fand…Am ersten Abend der Berlin Science Week 2022 fand in der multisensorischen Installation "Haptic Hortus" von IASS Fellow und Anthropologin Susanne Schmitt ein Workshop mit Musikproduzent, Klangkünstler und Komponist Felix Classen statt. Das Berühren von Pflanzen wurde durch Hydrophone oder Lautsprech…
  continue reading
 
In the first episode of the Carbon Critique podca… 📲 https://www.dukeupress.edu/the-birth-of-energy In this book, Cara traces back the genealogy of energy, and offers an innovative, feminist and critical look at energy, demonstrating how the term has been socio-historically constructed in ways that connect energy and labor. Her book has helped us t…
  continue reading
 
Michael Schmid is a Technology Architect and Loss Prevention Specialist in the field of autonomous systems. His research focuses on preventing losses related to the use of Artificial Intelligence (AI) and making AI safe for use in everyday technology. Previously, Michael has worked on automation features in cars, self-driving software, and has deve…
  continue reading
 
Dr. Holger Flühr ist seit 2003 an der FH Joanneum tätig und seit 2006 ist er dort Professor für Avionik und Flugsicherungstechnik. Zudem agierte er zeitweise auch als Instituts- und Studiengangsleiter. Davor war nach jahrelanger Tätigkeit in der Forschung im Forschungszentrum Karlsruhe (aufgegangen im KIT) und der TU Graz eine Zeit lang auch bei ei…
  continue reading
 
Unsere letzte Etappe starten wir im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst in Cottbus. Hier sprechen wir mit Direktorin Ulrike Kremeier und lassen uns von dem Fotografen und Künstler Sven Gatter die Ausstellung „EchoTektur“ näherbringen. 📲 Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK), Cottbushttps://www.blmk.de/ 📲 Sven Gatter. …
  continue reading
 
Mit den Folgen der strukturpolitischen Entscheidungen in der Lausitz müssen besonders jene umgehen, die heute Kinder und Jugendliche sind. Wie fühlt sich Strukturwandel für diese Generation an? 📲 Ricarda Budke - Abgeordnete im Brandenburger Landtag und eine der jüngsten Landtagsabgeordneten Deutschlandshttps://www.ricarda-budke.de/ 📲 David Löw Beer…
  continue reading
 
Loading …

Quick Reference Guide

Copyright 2025 | Privacy Policy | Terms of Service | | Copyright
Listen to this show while you explore
Play