Gespräche über alle möglichen Themen mit allen möglichen Menschen
RDL Podcast
2
21st Precinct - Polizei-Drama


1
21st Precinct - Polizei-Drama
Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 (Old Time Radio Researchers Group)
21st Precinct wurde vom 7. Juli 1953 bis zum 1. November 1956 über das CBS Netzwerk ausgestrahlt. 21st Precinct war ein Polizei-Drama. CBS hatte sich dazu entschieden, New York City als Basis der Serie zu nutzen und die Geschehnisse in einem echten Polizei-Distrikt stattfinden zu lassen. Das Konzept war es, den Hörer von anfänglichen Anruf bis zum letzten Bericht ins Bild zu setzen. The 21st wurde beschrieben als "nur Linien auf einer Karte von New York City. Most of the 173,000 people wedge ...
Facts und Platten aus dem November 1982 - wie immer mit den interessantesten Platten aus den UK Independent Charts. Der Aufreger des Monats kommt einmal mehr von der Anarcho-Punk-Band Crass, deren Anti-Thatcher-Hymne "How Does it Feel" nicht nur für 3 Wochen an der Spitze der Charts steht, sondern auch im britischen Parlament zum Thema wird.…
Facts und Platten aus dem Februar 1982 - wie immer mit den interessantesten Platten aus den UK Independent Charts. Depeche Mode, die Vierte: "See You" wird am 13.02.1982 zum nächsten Nummer-1-Hit der Band und beschert der Synthie-Combo aus Basildon auch in den Pop-Charts ihre bis dahin erfolgreichste Single. Poppige Töne kamen derweil von Pigbag, U…
Nachdem die letzten Kraftfahrerstammtische hier ganz gut ankamen, traten wir heute endlich mal wieder in den Trilog.By Daniel Biallas
Alle jahre wieder: zum Abschluss eines spannenden Jahres gab es auch im Dezember '81 bei der BBC John Peels alljährliche "Festive Fifty" zu bestaunen, die wie in jedem Jahr seit 1976 die 50 Lieblingstracks seiner Hörerschaft zusammenbrachte. Zu hören gibt es diesmal neben den Allzeit-Klassikern auch jede Menge aktueller Hits von den Altered Images,…
Facts und Platten aus dem November 1981 - wie immer mit den interessantesten Platten aus den UK Independent Charts, die seit 1980 die Erfolge der unabhängigen Plattenfirmen dokumentierten. Das erfolgreichste Album vor 40 Jahren kam von Depeche Mode, die mit ihrer Debut-LP "Speak And Spell" einen der wichtigsten Meilensteine des Synthie-Pop veröffen…
Anarchy In The UK: Im November 1976 erschien die erste Single der Sex Pistols, die in Grossbritannien das Punk-Zeitalter einläutete. Und selbst Chris Spedding lieferte vor 45 Jahren zusammen mit den Vibrators seine ganz eigene Version des angesagtesten Modetanzes der Saison ab...
RADIOHEAD - Meeting In The Aisle - Ok Computer OKNotOK 1997 2017 - DCD - XL bandcamp THE JAZZ BUTCHER - Time - The Highest In The Land - CD - Tapete THE NATIONAL - Abel - Alligator - CD - 4AD bandcamp TV PRIEST - Decoration - Uppers - CD - Sub Pop bandcamp
Facts und Platten aus dem September 1981 - wie immer mit den interessantesten Platten aus den UK Independent Charts, die seit 1980 die Erfolge unabhängiger Plattenfirmen dokumentierten. Vor 40 Jahren landeten Depeche Mode mit ihrer bis dahin erfolgreichsten Single zum zweiten Mal auf Platz 1 der Indie-Charts und festigten ihren Status als eine der …
Spätestens seit "Vormann Leiss" (2007), ihrer ersten Kooperation mit Produzent Moses Schneider, sind Turbostaat eine Institution im deutschsprachigen (Emo-)Punk. Ihr ganz eigener musikalischer Stil wurde schnell zur Standard-Referenz für unkonventionellen, melancholischen Punk. Doch mit jedem Album entwickelte sich die Band unaufhaltsam weiter, pro…
Spätestens seit "Vormann Leiss" (2007), ihrer ersten Kooperation mit Produzent Moses Schneider, sind Turbostaat eine Institution im deutschsprachigen (Emo-)Punk. Ihr ganz eigener musikalischer Stil wurde schnell zur Standard-Referenz für unkonventionellen, melancholischen Punk. Doch mit jedem Album entwickelte sich die Band unaufhaltsam weiter, pro…
Facts und Platten aus dem Juli 1981 - wie immer mit den interessantesten Platten aus den UK Independent Charts, die seit 1980 die Erfolge der unabhängigen Plattenfirmen dokumentierten. Heute vor 40 Jahren gab es den ersten Nummer-1-Hit für Depeche Mode, die mit ihrer 2. Single "New Life" zu internationalen Pop-Stars avancierten.…
War on Women - der Name ist Programm: in wütenden Hardcore verpackt, behandeln die Texte von Shawna Potter feministische und politische Themen von Slutshaming bis Abtreibung, von Dick Pics über gynäkologische Experimente an Sklavinnen bis hin zu Waffengewalt und Attentaten.
Ein sommerlicher Besuch im Silver-Jubilee- Juni 1977 - natürlich mit den Sex Pistols, deren 2. Single "God Save The Queen" in der elisabethanischen Fest-Woche als meistverkaufte Platte aufgrund einer bizarren Verschwörung vom ersten Platz der britischen Single-Charts ferngehalten wurde. Wesentlich entspannter ging es dagegen bei Bob Marley & The Wa…
Nach unserer Sendung REBEL GIRLS folgt nun die Deutschpunk-Variante. Emily und Sophie kredenzen euch heute feinste wütende Punkmusik von den 70ern bis heute. Es geht um Macker und Pumas, Kacke in der Jacke, Mädchenhosen ohne Taschen und Hunde anbrüllen. Wir sagen Deutschland, du Opfer und ihr seid alle scheiße! Und eine Sache sei an dieser Stelle m…
Die drei sympathischen Transportfachkräfte für selbstverladendes Stückgut plaudern aus dem Fahrgastraum.By Daniel Biallas
Sa13.04.961.TIIntro 3:23
Es wird krachig und interessant. Benni und Julian führen musikalisch durch die Punkgeschichte in West- und Ostdeutschland. Ach, es gab Punk in der DDR? Und wie entstanden eigentlich die Chaostage? Ihr erfahrt auch, warum man niemals Punker sagen darf. Die 2. Projektsendung in Kooperation zwischen der Freiburger Straßenschule und Radio Dreyeckland.…
Unter dem #punktoo findet derzeit in den sozialen Medien eine Sexismus-Debatte in der deutschsprachigen Punkszene statt. WIr sprachen mit Ronja vom Plastik Bomb über die Hintergründe, die laufende Diskussion und wie die Reaktionen darauf sind.
D
Die Krümelschublade des Internets


Heute unterhalten sich Sven, Sven und ich übers Frittieren, über Fritteusen und kulinarische Eskalation.By Daniel Biallas
In dieser Sendung widmen wir uns der Punkmusik von den 70ern bis heute; von den USA, über Großbritannien bis nach Australien und Dänemark werden wir euch einige Englisch singende Bands aus aller Welt vorstellen. Das nächste Mal könnt ihr den FLINT*Funk am 16. Januar 2021 um 21 Uhr hören - dann mit einer Sendung zu Soul.…
Heute unterhalten sich mal wieder Judith und ich über eine Folge der Drei Fragezeichen - genauer gesagt um Folge 67.By Daniel Biallas
Wenn das kein Grund zum Feiern ist: am 22. Oktober 1976 erschien die erste Single einer britischen Punk-Band. Zum (fast) runden Jubiläum gibt es heute die Wiederholung einer PW-Folge aus dem Oktober 2016, in der neben "New Rose" von The Damned auch eine frühe Session der Sex Pistols sowie frühe US-New-Wave-Meilensteine von Blondie und Patti Smith z…
Heute sind Knut und Sven vom Voll-Laser-Podcast (volllaser.podigee.io) zu Gast und erzählen mir, was sich alles mit Laser anstellen lässt.By Daniel Biallas
Heute ist Christian (Kidz Podcast) zu Gast und unser Hauptthema mit diversen Abschweifungen ist unser gemeinsames Interesse, das Camping.By Daniel Biallas
Auch in diesem Jahr organisierten Vera und Judith wieder einen Po(d)etry-Slam, über den wir kurz sprechen und den es selbstverständlich auch in voller Länge zu hören gibt.By Daniel Biallas
Facts und Platten aus dem September 1980 - wie immer mit einem Blick auf die Highlights der UK Independent Charts. Neben dem nächsten Indie-Spitzenreiter aus der britischen Anarcho-Punk-Szene von Zounds kam die wichtigste Neuerscheinung des Monats aus Kalifornien: die in einem englischen Studio entstandene und zunächst nur in Europa erschienene Deb…
Facts und Platten aus dem August 1980 - wie immer mit einem Blick auf die Highlights der UK Independent Charts, die vor 40 Jahren zum ersten Mal die Erfolge kleiner unabhängiger Plattenfirmen auflisteten und dokumentierten. Der Monat stand ganz im Zeichen von Joy Divison, deren 2. Album auch in den "offiziellen" Charts weit vorne zu finden war und …
Heute ist endlich mal wieder Chris zu Gast in der Schublade - Gesprächsthema sind diverse Erlebnisse aus unserem Beruf.By Daniel Biallas
Heute unterhalten sich Judith und ich über die Folge 36 der Hörspielreihe Die Drei Fragezeichen - und über anderes.By Daniel Biallas
Anlässlich des 10. Todestages von Malcolm McLaren gibt es heute die Wiederholung einer Sendung aus dem April 2010, in der noch einmal einige der musikalischen Highlights des Künstlers, Musikers und Managers zu hören waren, der in seiner Zeit nicht nur für die britische Punk-Explosion der 70er Jahre verantwortlich war, sondern sich in den frühen 80e…
Heute trafen Björn, Sven und ich uns, um ein wenig über Essen und Trinken zu plaudern. Zwischendurch gab es Aussetzer in der Verbindung - ich hoffe, die Teilaufnahmen richtig zusammengesetzt zu haben.By Daniel Biallas
Eric regte ein gesprächiges Kaffeetrinken an, zu dem neben ihm auch Inga, Vera und meine Wenigkeit kamen.By Daniel Biallas
Chris, Gérard und ich trafen uns zum Geplauder in der PodWG. Kurz schauten auch noch weitere Menschen herein.By Daniel Biallas
BACK TO THE ROOTS OF NEW WAVE !
R
Radio Dreyeckland

table, th, td {border: 1px solid black; border-collapse: collapse;} Wir sind zurück - wie jeden Monat -, dieses Mal jedoch mit leicht angepasstem Konzept: Um euch möglichst viel Musik um die Ohren klatschen zu können, gibt es ab sofort kein Album des Monats mehr, sondern eher 6+. Wir kürzen ab, Masse statt Klasse! Horten statt sortieren! Keine gezw…
Refused spielen mit ihrem Hardcore-Punk schon seit jeher gegen politische Verkrustungen an. Heutzutage mehr denn je, entsprechend drastisch der Name ihres neuen Albums War Music. Unser Album des Monats!
Wer auf Garage, Punk und Rock`n`Roll steht, so findet sie/er in dieser Ausgabe von Mädchenmusik Vergnügen an Frauenstimmen, die einer/einem den Schmalz aus den Ohren pusten. Mal laut und auch mal lauter! Playlist: The Regrettes - California Friends The Regrettes - Seashore Feels - Car Feels - Deconstructed Pom Poko - Daytripper Pom Poko - Crazy Ene…
"Lesungen von Jan Off sind wie ein Ritt auf der Rasierklinge. Du weißt nie, welche Gehirnhälfte dir der messerscharfe Vortrag des Autors durchtrennt. Abschweifungen gehören in jedem Fall genauso zum guten Ton wie spontane Reaktionen auf Äußerungen aus dem Publikum. Nicht selten poetisch, nicht selten politisch, immer aber unterhaltsam." (Ankündigun…
Vera organisierte auch 2019 wieder einen Po(d)etry-Slam für Podstock. Dessen Aufzeichnung hörst du hier.By Daniel Biallas
Bunt und leicht und fröhlich wünsche ich mir die nächste Party von RDL. Am 12.07.19, ab 20h steigt das Hoffest auf dem Grethergelände. Ein warm up mit DJs* danse.avant.tout. und deinePetra. David und Petra haben in dieser Sendung schon mal was vorbereitet...
Facts und Platten aus dem Juni 1979 - auf der Tageskarte stehen heute die Ramones, von denen im Sommer '79 gleich 2 Alben in die Läden kamen und die bei Freunden der gepflegten Gitarrenmusik für gehobene Stimmung sorgten. Neben einem nur in Europa veröffentlichten Live-Album erschien auch der Soundtrack zu dem auch 40 Jahre später noch immer sehens…
Ralph und ich erzählen von einer Dampfbahnfahrt und anderen Dingen.By Daniel Biallas
ULF bringen frischen "Ostwind" in die Hamburger Indie-/Emo-Punk-Szene. Am 12. April hat die fünfköpfige Band ihr Debütalbum "Es ist gut" veröffentlicht, nachdem die EP "Vier gute Lieder" schon in der Visions zum Demo des Monats gekürt worden war. Zurecht!
In dieser Folge sprechen Abby, Gesche, Jörn und ich über alles mögliche.By Daniel Biallas
Die Münsteraner Metzer 58 spielen Punk zwischen Emo und Party-Suff und kommen mit dieser explosiven Mischung am Donnerstag, 28. März, in den Freiburger Slow Club. Wir haben die 7-köpfige Band im Van auf dem Weg zu ihrem Konzert in Osnabrück bei reichlich guter Laune erwischt.
Wir haben heute ein feines GEMA-freies queer*feministisches Musikprogramm für euch zusammengestellt und beglücken euch mit folgenden Themen: Bericht von der 1. Kommunalen Plattform LSBTTIQ* Interview mit einer Herausgeberin des Buches Our Piece of Punk (www.ourpieceofpunk.net) Interview mit dem Verein Digitalcourage zur geplanten Urheberrechtsrefor…
BACK TO THE ROOTS OF NEW WAVE ! Facts und Platten aus dem Februar 1979 - heute mit dem 2. offiziellen Album der Sex Pistols, "The Great Rock'n'Roll Swindle", das in der letzten Februarwoche '79 in die Läden kam und eigentlich als Soundtrack für den gleichnamigen Film gedacht war. Der kam allerdings erst im Sommer 1980 in die Kinos, was der Doppel-L…
Am 21.02.2019 spielten Tanzpalast Eden in der vollen KTS. Wir haben mit der Band gesprochen und sie gefragt was D.I.Y. für sie bedeutet, wie man das Proben, Touren und zig weitere Bandprojekte unter einem Hut bekommt und warum man sich freiwillig Tanzpalast Eden nennt.
BACK TO THE ROOTS OF NEW WAVE ! Facts und Platten aus dem Februar 1979 - heute mit der Debut-LP der Stiff Little Fingers aus Nordirland, das als erstes Independent-Abum überhaupt in den britischen Charts gelistet wurde. Dazu gibt es weitere Indie-Singles von The Swell Maps und The Monochrome Set, Lene Lovichs grössten Hit, Big In japan bei John Pee…