Kultur Aktuell public
[search 0]
More
Download the App!
show episodes
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das Debütalbum der drei Musiker heißt „Tough Stuff“ und spiegelt die enorme Spielfreude des Trios wider: Iiro Rantala (Klavier), Conor Chaplin (Bass) und Anton Eger (Schlagzeug) sind drei Überflieger, die sich gegenseitig inspirieren und gute Laune versprühen.„Ich will diese furchtbare Ernsthaftigkeit im Jazz überwinden“, sagt Iiro Rantala, für den…
  continue reading
 
Politische Lieder – auch noch mit 80 Jahren Die Waldeck-Bühne war der Startpunkt großer musikalischer und literarischer Karrieren: Reinhard Mey, Hanns Dieter Hüsch, Hannes Wader begeisterten und polarisierten. Aber auch beeindruckende weibliche Künstlerinnen sangen für eine bessere Welt, wie etwa Fasia Jansen oder Joana.Black Lechleiter, 82 Jahre, …
  continue reading
 
Politische Lieder – auch noch mit 80 Jahren Die Waldeck-Bühne war der Startpunkt großer musikalischer und literarischer Karrieren: Reinhard Mey, Hanns Dieter Hüsch, Hannes Wader begeisterten und polarisierten. Aber auch beeindruckende weibliche Künstlerinnen sangen für eine bessere Welt, wie etwa Fasia Jansen oder JOANA.Black Lechleiter, 82 Jahre, …
  continue reading
 
Die Filmemacherin beobachtet und lässt ihre Zuschauer an fremden Kulturen und Orten teilhaben. Ans Aufhören denkt die 82-Jährige noch lange nicht. Für ihr Lebenswerk wird die schillernde Künstlerin vom Bodensee (geboren in Konstanz) in diesem Jahr mit dem Ehrenpreis des Deutschen Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet.…
  continue reading
 
Die Hacienda Rosa Blanca, von der B. Travens sozialkritischer Roman „Die weiße Rose“ den Titel hat, ist ein irdisches Paradies. Hier, in der mexikanischen Provinz Vera Cruz, leben die indigenen Bewohner in Harmonie und wollen diese einfache, aber glückliche Lebensform auch für ihre Nachkommen bewahren. Darum denkt Jacinto Yañez, der sich mehr als T…
  continue reading
 
Romantik der Klimaschützer Die Jubiläumsausgabe hat Leiterin Jagoda Marinić unter das Motto „Romantisiert Euch“ gestellt. Die Romantiker seien ständig in der Auseinandersetzung mit der Welt um sie herum gewesen – das sei sehr zeitgemäß und überhaupt nicht konservativ.Jagoda Marinić will gesellschaftliche mit literarischen Fragen verweben: etwa die,…
  continue reading
 
Die Zweitbesetzung steht im Mittelpunkt der Miniserie Rosa und Gabriel sind ein Paar und in der „Fledermaus“-Inszenierung an der Münchener Staatsoper für die Hauptrollen vorgesehen – allerdings als Zweitbesetzung. Insofern laufen sie im Probenbetrieb eher nebenher. Und während man auf der Bühne kurze Blicke auf die A-Besetzung mit Stars wie Diana D…
  continue reading
 
Zu wenig bekannte Player an den wenigen großen Häusern, dafür Fördermittelvergabe nach dem Gieskannenprinzip – das habe die elfjährige Amtszeit von Malu Dreyer geprägt. Sogar das jahrzehntelang eigenständige Kulturministerium habe sie abgeschafft. Alles in allem eine sehr gemischte Bilanz, so Marie-Christine Werner aus der SWR Landeskulturredaktion…
  continue reading
 
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin habe gut erklärt, wie sie zu ihrem Entschluss gekommen sei und direkt ihren Nachfolger auf die ganz große Bühne gehoben, meint Politikwissenschaftler Prof. Uwe Jun von der Universität Trier. Die beratungsoffene, ruhige Führung der Ampel-Koalition durch Malu Dreyer könne auch Vorbild für die Bundesregieru…
  continue reading
 
Hinterbliebende erhoffen sich einen Abschluss Die beiden Filmemacher Hans Block und Moritz Riesewieck haben für ihren Dokumentarfilm „Eternal You – vom Ende der Endlichkeit“ jene Start-Up-Pioniere begleitet, die ihre KI-Avatare erstmals mit Trauernden getestet haben.Im Gespräch mit SWR Kultur erklärt Moritz Riesewieck, dass sich Trauernde bei den G…
  continue reading
 
Manuel Becker ist Politikwissenschaftler an der Uni Bonn und Experte für politische Rücktritte. In seinem kürzlich erschienenen Buch „Rücktritte von politischen Ämtern“ unterscheidet er zwischen vier Gründen für Rücktritte: Persönliches, Ämterwechsel, Skandale und Streit innerhalb der Partei oder Regierung. Malu Dreyers Rücktrittsbegründung sei gla…
  continue reading
 
Mit dem Schlager „Abbronzatissima“ – „stark gebräunt“ – von Edoardo Vianello beginnt Eric Pfeils zweite musikalische Italienrundreise. Dass dieser Sommerhit aus dem Jahr 1963 den Auftakt bildet, ist zwar schlicht der alphabetischen Aufzählung nach Liedtiteln geschuldet. Aber auch inhaltlich ergibt es Sinn. Der Großteil dessen, was wir heute als „ty…
  continue reading
 
Die großen Herausforderungen und Anstrengungen, auch als Mutter zweier Kinder weiter als Autorin zu arbeiten, sind in ihren Gedichtband „Meine Faust“ miteingeflossen.Gemeinsam mit Kolleg*innen hat Sibylla Vričić Hausmann das Netzwerk „other writers need to concentrate“ gegründet, das sich darum bemüht, Autorinnen und Autoren, die Eltern sind, besse…
  continue reading
 
Eric Friedler ist Leiter vom Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart, das die Dokville 2024 veranstaltet. Über das diesjährige Schwerpunktthema „Krieg und Desinformation“ sagt er, dass gezielte Desinformationen im Netz die Wahrheit bedrohten.„Dokumentarfilme dienen der Aufklärung in einem demokratischen Sinne", so Friedler. „So tragen sie zur notwend…
  continue reading
 
Was Einsamkeit für den Einzelnen bedeutet und welche Folgen das auf die Gesellschaft hat, darüber diskutiert der Deutsche Ethikrat auf seiner Öffentlichen Jahrestagung in Berlin. Neben zahlreichen hochrangigen Expertinnen und Experten ist auch Bundesfamilienministerin Lisa Paus zu Gast.SWR Kultur spricht mit Petra Bahr, Regionalbischöfin und Mitgli…
  continue reading
 
Große Leidenschaft: Punk! Jan Heck wurde 1991 im Zollernalbkreis geboren, studierte Film und arbeitet inzwischen als Kameramann, Cutter und Regisseur. Außerdem spielt er in einer Punkband Gitarre und da ist man bei seiner großen Leidenschaft: Punk! Diese Musik hörte er zum ersten Mal mit vierzehn. In seinem neuen Film kommt das nun alles zusammen. …
  continue reading
 
Das Kind Alex lebt in einem ärmlichen Stadtteil von Madrid. Schon früh weiß es, dass es ein Mädchen ist, obwohl es im Körper eines Jungen geboren wurde. Heimlich schminkt sich Alex im Badezimmer oder tanzt zur Musik von Madonna, wenn die Eltern nicht zuhause sind. Der Vater ist Fabrikarbeiter, die Mutter Putzfrau. Als Alex älter wird, spielt sie ta…
  continue reading
 
Antisemitisches Gedankengut im frühen 20. Jahrhundert Bereits im Januar 2023 lud der Pirmasenser Oberbürgermeister Markus Zwick Literaturexpert*innen nach Pirmasens ein, um über die kritischen Stellen in Hugo Balls Werk öffentlich zu diskutieren. Es folgten viele Vorträge und Workshops, unter anderem an den Pirmasenser Schulen.Der jüdische Publizis…
  continue reading
 
Spielen stärkt die soziale Kompetenz Spielen bringt Menschen zusammen, sagt Kuratorin Kristin Kube der Ausstellung „Spiel mit!“ im Mannheimer Technoseum. Es gibt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, Fertigkeiten spielerisch zu erlernen, sich auszutauschen und soziale Kompetenzen zu erlernen.Ein Effekt, den sich schon unzählige Elt…
  continue reading
 
Das Mainzer Schlossgymnasium ist einer der Vorreiter, wenn es darum geht, chaotische Zustände in den Schultoiletten nachhaltig zu verbessern. Die Schüler der Klassenstufe 12 wechseln sich im selbst organisierten Ordnungsdienst ab und werden durch Elternspenden entlohnt. Dafür haben sie beim ersten Schultoilettengipfel sogar einen Preis gewonnen.…
  continue reading
 
Der Tod als Arbeitsalltag Ivo, eine Frau mittleren Alters, ist Krankenschwester im Palliativbereich, sie pflegt Menschen in der letzten Lebensphase. Täglich fährt sie in unterschiedliche Haushalte, sieht jeden Tag andere Menschen: Familien, Paare und Einzelpersonen. Die leben in kleinen Wohnungen oder großen Häusern. Sie haben unterschiedliche Lebe…
  continue reading
 
Auch der Film „Mutterland“ sei eine beeindruckende Dokumentation, die sich mit Gastarbeiterinnen in der Schweiz beschäftigt, so Festivalleiterin Irene Klünder. Der Film erinnere sie an ihre Kindheit in Stuttgart, das ebenfalls Heimat von zehntausenden so genannten „Gastarbeitern“ wurde.Den Ehrenpreis des SWR Doku-Festivals für die Regisseurin Ulrik…
  continue reading
 
Umweltschutz als Lebensthema Mit dem Bestseller „Zurück zur Natur“ wurde Ernst Paul Dörfler Anfang der 1980er-Jahre bekannt. Durch seine Kritik an industrieller Landwirtschaft geriet er damals ins Visier der DDR-Staatssicherheit.Dörfler wuchs auf einem Bauernhof bei Wittenberg auf. Er promovierte später in Chemie, machte dann aber Umweltschutz zu s…
  continue reading
 
In einem Beitrag für die Frauenzeitschrift Libre schreibt Susan Sontag, die Befreiung der Frauen sei eine notwendige Voraussetzung für den Aufbau einer gerechten Gesellschaft. Der Aufsatz ist Teil des Essaybands „Über Frauen“, den Susan Sontags Sohn, David Rieff, jüngst publizierte. Er enthält die wichtigsten Aufsätze von Susan Sontag zum Thema Fra…
  continue reading
 
Loading …

Quick Reference Guide