Mehrwert public
[search 0]
More

Download the App!

show episodes
 
Hallo, mein Name ist Lars Krüger. Ich bin Coach, Supervisor und Hypnotiseur. Mein Angebot findet ihr unter www.coberta.de und auf www.hypnose-in-duisburg.de Hier aber werden ich Coaching Tipps, Buchvorstellungen und vieles mehr zum Besten geben. Die Themen sind querbeet, alles was euch einen Mehrwert bietet.
 
The smarter E Podcast – für und mit den Machern der neuen Energiewelt. In unserem Podcast dreht sich alles um die aktuellen Trends und Entwicklungen einer erneuerbaren, dezentralen und digitalen Energiewirtschaft. Unsere Moderatoren Tobias Bücklein (DE) und Zackes Brustik (EN) begrüßen und interviewen Persönlichkeiten, die unsere Branche prägen und Entwicklungen vorantreiben. Jede Woche Donnerstag mit einer neuen Folge! || The smarter E Podcast - for and with the creators of the new energy w ...
 
S
SICKNIFICANT

1
SICKNIFICANT

SICK Sensor Intelligence.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monthly
 
From the Black Forest to the Rocky Mountains, through the Outback and to the Yellow Sea. SICK sensor solutions drive digitalization all around the globe. The SICKnificant podcast sneeks a peak on the people behind the tech. They make SICK the company it is: Future-oriented. Responsible. Partnering.
 
Loading …
show series
 
The solar industry is on its way into a new era: Technological advances and a mature and experienced industry are paving the way for a new age of quality in photovoltaics. At the same time, the solar industry finds itself under tremendous pressure: solar expansion is now to happen at a record pace and challenges and bottlenecks are to be efficientl…
 
For years, experts around the world have been warning of cyberattacks on utilities and power grids. German authorities are also on the trail of a hacker group that is specifically spying on the power grid. The attacks on wind power companies in northern Germany a year ago showed how quickly malware can paralyze parts of our energy system. And there…
 
Die Elektromobilität nimmt auch im Gütertransport Fahrt auf. Dabei stellt sich die Frage nach der vielseitigsten Antriebsart. Unabhängig der Entwicklungen im PKW-Segment wird diese Nische häufig als „sicherer Hafen“ für den Wasserstoffantrieb (H2) angesehen. Als Begründung werden die zu geringe Reichweite von Batterie-LKW, zu lange Ladezeiten, sowi…
 
Die Transformation der Automobilindustrie ist in vollem Gange. Das hat schwerwiegende Folgen für Hersteller und Zulieferer von Verbrennerfahrzeugen. Gemeinsam mit der Boston Consulting Group hat die Agora Verkehrswende eine Studie mit dem Titel: „Geschäftsmodell Verbrennungsmotor in Zeiten der Elektromobilität“ veröffentlicht, in der Sie verschiede…
 
Wie wäre es, wenn das vor dem Eigenheim geparkte Elektroauto das eigene Zuhause mit Strom versorgen könnte? Bei den derzeitigen Batteriekapazitäten von E-Autos ließe sich beispielsweise ein Einfamilienhaus mehrere Tage mit Strom versorgen. Geht nicht? Geht wohl! Das sogenannte Vehicle2Home (V2H) ist in den nächsten zwei Jahren der wohl spannendste …
 
The arrival of COP27 and COP28 to the Middle East makes the MENA region the focus of international efforts to implement energy transition as part of the shift to a net zero carbon global economy. The example of the Middle East sets a guiding light for others, because if the world’s most important region for traditional energy production can get the…
 
The energy crisis in Europe is also having an impact on the energy transition. While this is progressing, high food and energy prices are distracting from climate targets in many places, and in some cases even the switch from coal to gas is being reversed. According to DNV, overall we are far from the Paris Agreement and heading for 2.2 degrees of …
 
In Deutschland gibt es rund 900 Stadtwerke. Sie versorgen uns mit Energie und betreiben die Verteilnetze, an die über 95% aller erneuerbaren Energieerzeugung angeschlossen sind. Der Großteil der Energiewende spielt sich hier ab, entsprechend groß ist die Rolle, die die Stadtwerke und Verteilnetzbetreiber dabei spielen. Der Verband kommunaler Untern…
 
Speeding up solar PV deployment in Europe faces different bottlenecks and challenges, at the same time it´s an imperative to ensure peace with energy independence nowadays. Pressing issues are the compatibility between quality and quantity, growing demands on increasing the efficiency and improving the sustainability in PV and facilitating the bank…
 
Mit Wärmepumpen will die Europäische Union den Wärmesektor dekarbonisieren. Dafür sollen die Absatzzahlen in den nächsten fünf Jahren verdoppelt werden, das entspricht in Summe 10 Millionen Wärmepumpen. Durch den steigenden Strombedarf wächst die Belastung der Stromnetze, doch können Wärmepumpen gleichzeitig durch ihre Flexibilität zu deren Balance…
 
Driven by decarbonisation demand for low carbon hydrogen is set to rise, but understanding the strengths and weaknesses of each electrolyzer strategy will be key to making smart investment decisions. The global annual demand for low-carbon hydrogen ist projected to grow from less than 1 Mt in 2021 to 20 to 30 Mt by the end of the decade. A key prer…
 
Eine der großen Herausforderungen der Energiewende liegt bekanntlich darin, die Schwankungen, also die Volatilität der Erneuerbaren auszugleichen, um eine stetige und sichere Energieversorgung zu gewährleisten. Immer wichtiger werden hier Hybridkraftwerke – das sind PV-Kraftwerke gepaart mit Großspeichern, Windturbinen oder beidem. Diese sind aufgr…
 
Im Jahr 2020 waren jedoch rund 92 Prozent aller Flachdachflächen noch unbegrünt. Dabei ließe sich die Installation von PV-Dachanlagen gewinnbringend mit der Umsetzung von Gründächern vereinen. Jedoch birgt der Einsatz von Solar-Gründächern noch viele Hindernisse, von der Planung bis zur Wartung. Trotzdem ist mit einer steigenden Anwendung von Solar…
 
The market for battery storage, which is connected to the power grids and stabilizes the volatile power generation of renewable energies, will grow very quickly. In the next five years, it will increase approximately eightfold. Demand will grow particularly strongly in Europe. What role does grid storage play in the current energy crisis? What hurd…
 
Deutschland soll Leitmarkt und Leitanbieter für grüne Wasserstofftechnologien werden, jedenfalls wenn es nach dem Willen der Politik und der Nationalen Wasserstoffstrategie von 2020 geht. Manche sind der Meinung, das seien bisher nicht mehr als fromme Wünsche. Auch Kirsten Westphal nationalen Wasserstoffrat räumt ein, dass es bisher noch keinen Mar…
 
Already today, the power grids in Europe are overloaded, at least at times. The challenge of keeping the grids stable is growing with the increasing expansion of renewable energies, electromobility, and power-to-heat. The technological solutions are available, but so far they are often used too hesitantly - this became clear at the EM-Power Confere…
 
Worldwide, battery cell production capacities are being increased on an ever larger scale, but they are still struggling to keep up with the booming global demand for battery cells for mobile application. Where are we today in battery production and what are the future goals of the battery electric world? And what role does recycling and second use…
 
Dank der wachsenden Anzahl von E-Fahrzeugmodellen, die auf den Markt kommen, war der Zeitpunkt, um mit der Elektrifizierung Ihres Fuhrparks zu beginnen, noch nie günstiger als jetzt. Auch wenn beim Umstieg auf E-Fahrzeuge der Hauptfokus auf Umweltauswirkungen liegt, spielen noch viele andere Überlegungen eine Rolle. Was sind die Fragen, die Fuhrpar…
 
Virtual power plants are an essential part of the energy transition. They combine the growing number of decentralized PV and wind power plants, but also increasingly consumers and battery storage. Many people are probably not aware of the sheer scale of these plants: As the operator of one of the largest Virtual Power Plants in Europe, Next Kraftwe…
 
Die Sektorkopplung ist eine der wichtigsten Säulen der europäischen Strategie für die Energiewende. Von den Fahrzeugen selbst bis hin zur entsprechenden Infrastruktur, zu Gebäuden oder ganzen Quartieren könnte ein elektrifizierter, effizient integrierter Verkehrssektor eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der künftigen Energieversorgung spiel…
 
Smart charging is the intelligent way of thinking about electromobility. Electric cars are always charged when it makes economic sense. This includes charging electric cars at times when electricity is cheap as well as load management, i.e. the efficient charging of several electric cars at one location within an available connected load. Vehicle-t…
 
„Wir müssen die Bürger mitnehmen“, sagen Politiker gerne, wenn es um die Energiewende und ihre Auswirkungen auf die Bevölkerung geht. Heraus kommen dabei meist Vorschriften oder Fördergelder. Für eine echte Teilhabe und die praktische Umsetzung der Energiewende in den Kommunen setzen sich Energiegenossenschaften ein. 2021 gab es davon in Deutschlan…
 
Mittlerweile ist es in allen Teilen der Gesellschaft angekommen, dass sich das Mobilitätsverhalten fundamental ändert beziehungsweise geändert hat. Wir beschäftigen uns in unterschiedlicher Intensität mit E-Mobilität, Shared Mobility, Environmental Social Governance, beziehungsweise Sustainability, intermodaler Mobilität, teilautonomem Fahren, Fahr…
 
The energy transformation requires a massive expansion of solar electricity production, combined with a high demand for space. The problem for ground-mounted systems: Agricultural land is a very limited and valuable resource. Agrivoltaics solves this conflict by enabling food production and electricity generation on the same area. Through dual land…
 
Damit die Energiewende gelingt, braucht es auch attraktive Investments in erneuerbare Energien. Doch bei den hohen Investitionssummen wollen Banken sichergehen, dass das Geschäft profitabel ist und es zu keinen Kreditausfällen kommt. Ähnliches gilt für Versicherungen, die die Betreiber von erneuerbaren Energieanlagen gegen Schäden und oft auch gege…
 
There are various reasons for installing electricity storage systems: Economic efficiency, integration of more wind and solar energy, provision of balancing power, overcoming grid bottlenecks. One thing is clear: the market is growing strongly worldwide. Bloomberg NEF expects annual growth of 30 percent by 2030. What could be more obvious than to t…
 
Throughout the country, solar irradiation is optimal for a wide range of solar technologies. With an annual average of 5.5 kWh/m2 per day, Mexico is a market with a high potential for different types of photovoltaic and solar thermal applications. Both industries have developed and diversified in the last decades. 85% of the territory is optimal for…
 
Um die Auswirkungen des Transportsektors auf die Umwelt und das Klima zu reduzieren, treiben Politik und Wirtschaft den Übergang von konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren zu Elektrofahrzeugen voran. Ein vielfach diskutiertes Thema dabei ist die Treibhausgas-Bilanz von Fahrzeugen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg, also die Menge a…
 
Electricity shortages on the African continent represent a sensitive obstacle to economic growth and ensuring public utilities - on the other hand, Africa's enormous solar potential offers a seemingly obvious solution to this problem - but how can the appropriate infrastructure be provided to exploit this potential? Stuttgart-based start-up SOLARBA…
 
Beim Bruttostromverbrauch in Deutschland hat sich der Anteil erneuerbarer Energien in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Beim Endenergieverbrauch ist die Anhängigkeit von Fossilen dagegen mit über 80% noch sehr groß. Wie können wir am schnellsten unabhängiger von Kohle, Öl und Gas werden? Können wir uns darauf verlassen, dass es auch in Z…
 
The solar industry is booming again - and solutions previously considered niche technologies such as Floating PV (FPV), solar plants floating on bodies of water, are suddenly receiving a lot of attention as generation capacity needs to be diversified to meet solar expansion targets in many countries. Several innovation and research projects have be…
 
Start-ups sind oft die Treiber von Innovationen. Das gilt auch für die Energiewende. Um dieses Potenzial zu heben, hat die dena, die Deutsche Energie-Agentur, vor einigen Jahren das Programm „Start Up Energy Transition“, kurz SET, ins Leben gerufen. Das Programm wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und dem World Energy Council …
 
The switch to electrifying transport, logistics, mobility as such comes with a big price tag because it's just such a systemic switch. If you, for example, are a bus fleet operator in a city, those buses actually cost almost double than a diesel bus. Of course, there's a lot of subsidies, but it is a steep price tag for a fleet operator. Taking the…
 
Angesichts der Allgegenwärtigkeit und des hohen Energieverbrauchs des Verkehrs - vom Pkw bis hin zu Bussen und Lkw - ist zu erwarten, dass Elektrofahrzeuge zu einem integralen Bestandteil des Energiesystems insgesamt werden. Neue Mobilitäts- und Energiewelt greifen ineinander. Neuartige Ansätze wie bidirektionales Laden und V2X könnten den Netzbetr…
 
Brazil´s growth to one of the biggest solar markets in the world has developed over the past couple of years – and has put it on number 7 of the global top solar markets 2020-2021 with 5,5 GW of installed Solar PV capacity, making it the biggest market for Solar PV in Latin America. In Brazil, Solar PV has become increasingly competitive to the pre…
 
Damit die Energiewende gelingt, braucht es nicht nur einen enormen Ausbau der erneuerbaren Energien. Wir brauchen auch mehr Speicher im Stromnetz, um die schwankende Erzeugung von Wind- und Solarenergie dem Verbrauch anpassen. Wie können Stromspeicher dazu beitragen, den Einsatz fossiler Energie zu reduzieren? Welche Steuerungsmöglichkeiten stehen …
 
A tremendous increase in electric vehicles is expected in the next few years, which will have an impact on the power grid. By the end of the decade, 65 million EVs are expected to drive on Europe’s roads, up from less than 5 million today. How will the spread of electromobility change the demand for electricity? What consequences will this have for…
 
For years, the use of robots in production was an image one encountered primarily in the automotive industry. Behind high fences, huge robotic arms assembled heavy car body parts. But robots have changed and their tasks now cover a very broad spectrum. Flexible collaboration between humans and robots is the crowning achievement - without fences, wi…
 
Aufgrund der steigenden Neuzulassungszahlen von E-Fahrzeugen wird der Ladeinfrastrukturbedarf vor allem im privaten Bereich in den kommenden Jahren weiterwachsen und die Netzintegration der Elektromobilität immer mehr an Bedeutung gewinnen. Insbesondere die erfolgreiche Einbindung der privaten Ladeinfrastruktur stellt dabei nicht nur eine Herausfor…
 
Immer mehr Unternehmen aus Industrie und Gewerbe suchen nach langfristigen Möglichkeiten, sich gegen steigende Strompreise abzusichern. Gleichzeitig wollen auch die gesetzten Nachhaltigkeitsziele der Wirtschaft erreicht werden. Zudem sinken die Stromgestehungskosten von Solar- und Windparks. Damit rücken grüne Power Purchase Agreements, kurz PPA, a…
 
Die deutsche Bundesregierung hat Ende Februar als Zielvorgabe vorgeschlagen, dass Deutschland seine Stromerzeugung schon bis 2035 komplett auf erneuerbare Energien umstellen soll. Dafür sollen auch dezentrale Energiesysteme wie zum Beispiel Photovoltaikdächer stärker gefördert werden. Energieversorger, Kunden und Regulierer können durch die Install…
 
With the end of fossil fuels now clearly in sight in the near future, hydrogen is increasingly taking center stage in the search for efficient alternatives. Such alternatives are crucial for the successful long-term implementation of the energy transition in all sectors and for climate protection. The German government is convinced that green hydro…
 
Bereits heute leben nach Angaben der Vereinten Nationen 57% der Weltbevölkerung in Ballungsräumen, sie verursachen 75% der globalen CO2-Emissionen, das meiste davon im Gebäude- und Verkehrssektor. Doch Städte bieten auch ein enormes Potenzial, Energie und Emissionen einzusparen, sei es in Gebäuden selbst oder durch Synergieeffekte zwischen Gebäuden…
 
Die Solarthermie-Branche kann seit 2020 endlich wieder einen Aufwärtstrend in der installierten Kollektorfläche in Deutschland verzeichnen, der maßgeblich auch von der Solarthermie-Integration in Wärmenetze getragen wurde. Wenn man diesen Anstieg fortführt, so bleibt dennoch eine erhebliche Lücke zu den Prognosewerten, die viele Studien der Solarth…
 
Aircraft manufacturers and industry are working to bring climate-friendly hydrogen technologies to aircraft and build the necessary aviation infrastructure. Hydrogen has the potential to revolutionize aviation: Converted via fuel cell into electricity for electric motors, the energy-rich element paves the way to virtually emission-free flying. Modi…
 
Das Klima schützen und mit barer Münze belohnt werden – auf diesen doppelten Benefit können sich ab diesem Jahr die Halterinnen und Halter von Elektrofahrzeugen freuen. Möglich macht das die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote). Mit dieser setzt die Bundesregierung konkrete Anreize für mehr Klimaschutz im Verkehrssektor. Doch was steckt genau hi…
 
The building sector plays a special role in the transformation toward a climate-neutral society. It is responsible for up to 40 % of all CO2 emissions worldwide. Politics and society have recognized this importance. Laws and regulations are being defined, and subsidies are being offered. The expansion of solar energy on the way to climate neutralit…
 
Das Bundesverkehrsministerium hat eine neue Förderrichtlinie „Nicht öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen und Kommunen“ veröffentlicht. Darüber wird künftig der Aufbau von Ladeinfrastruktur an Mitarbeiterparkplätzen, für Elektrofahrzeuge betrieblicher oder kommunaler Flotten sowie für Dienstfahrzeuge gefördert. Das…
 
With mounting concern and recognition over the speed and pace of the low carbon energy transition that’s needed, nuclear has been reframed as a partial response to the threat of global heating, especially in countries like France. But at the heart of this are questions about whether nuclear could help with the climate crisis, whether nuclear is eco…
 
Das gesamte Stromnetz mit seinen unterschiedlichen Ebenen muss fit für die Energiewende werden. Wie kann der Ausbau auf Übertragungs- und Verteilnetzebene vorangetrieben werden? Wie kann er bürgerfreundlich ausgestaltet werden? Und welche neuen Aufgaben und Herausforderungen stehen für die Netze der Zukunft bevor? Das verrät Thomas Dederichs, Leite…
 
Loading …

Quick Reference Guide

Copyright 2023 | Sitemap | Privacy Policy | Terms of Service