Radiosendung public
[search 0]
More
Download the App!
show episodes
 
Powergurke! ist die Radiosendung / Podcast, in der Lucas und Faldrian miteinander über Podcasts und darin angesprochene Themen sprechen. Beim Hören von Podcasts möchte man manchmal das eine oder andere Thema noch weiterdiskutieren oder mit jemand anders darüber reden – und diesem Drang geben wir hier nach.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Zum Abschluss des Jahres lassen Chris und andreas noch einmal die schlimmsten Dinge vor ihren geistigen Augen vorbeiziehen, reden über Musk, Putin und Die Suppenkinder und die Winter-WM und kommen schlkießlich zu dem Ergebnis, dass es nur besser werden kann nächstes Jahr Diese Sendung lief wegen eines Fauxpas auf Seiten Andreas' nur zur Hälfte im R…
  continue reading
 
Im Juli streifen wir durch das schöne Nürnberg und rennen hinein in die frisch eingelassenen Parletten am Straßenrand.Außerdem haben wir Tina vom Mietr*innen syndikat j8 im Interview, die uns erzählt, wie man den klassischen Wohnungsmarkt mithilfe von Rechtsformen und Privatkrediten hacken kann.hier gibt es mehr infos zum projekt: hausprojekt-j8.de…
  continue reading
 
Hallo lieber Schnigger und Schnaggerinnen, Nach dem Mammutinterview mit Theobald zur künstlichen Intelligenz im letzten Monat, haben wir für euch eine bunte und verdauliche Sendung zusammengestellt. Diesmal gibt es zwei Zoominterviews und neues aus dem SchniggSchnagg-Nähkästchen. Matthias Damm vom Casablanca Kino erzählt uns, wie es dem Casablanca-…
  continue reading
 
Diesen Monat haben wir mal wieder rangeklotzt. Theobald Fuchs, unser Stamgast, trat an uns heran und wollte unbedingt ausgiebig über Künstliche Intelligenzien, Neuronale Netze und die Singularität sprechen. Da sagen wir natürlich nicht nein und stürzten uns mitten rein in ein einstündiges Gespräch. http://archive.org/download/schniggschnagg_ki_po/S…
  continue reading
 
Die Spatzen pfeien es von den Dächern: Eine andere Landwirtschaft ist möglich! Nämlich eine ohne lange Transportwege, bio, regional. saisonal und unverpackt. Solidarische Landwirtschaft heißt das Zauberwort. Diesen Monat haben Andreas Stefan Schindhelm per Videochat in die Senung geholt. Er ist vom SolaWi-Verein "Stadt Land Beides" aus Nürnberg und…
  continue reading
 
Es geht weiter mit den Podcasts. Im Februar hat sich Chris mit einer unglaublichen Ausrede entschuldigen lassen. Glücklicherweise hatten wir noch einige sehr schöne Interviews vorproduziert, die wir für unser Wichtelgeschenk an die Radio Z Redaktion "Akte XX" produziert hatten. Diesmal bei uns zu Gast: - Marc O. von der Sendung "Sendeloch" - Lizzy …
  continue reading
 
Im September empfingen wir Sabine Weigand (MdL) in unserem frisch desinifizierten Studio. Sie sitzt nicht nur für das Bündnis 90/die Grünen im Bayerischen Landtag, sondern schreibt auch Bücher. Eines davon haben wir uns in unserer Sendung genauer angeschaut: Die Autobiographie von "Helga", einer transidenten Frau aus Nürnberg, die von ihrem Weg vom…
  continue reading
 
Im August war die erste Transidente Abgeordnete des bayerischen Landtages bei uns zu Gast: Tessa Ganserer vom Bündnis 90/Die Grünen. Ein Gespräch über Transidentität, Queerpolitik und die Historie dahinter. Die Musik wurde für den Podcast entfernt. Hier die Songliste: 01. Macintosh Plus - ライブラリ 02. Mavi Phoenix - 12 Inches 03. In Love With A Ghost …
  continue reading
 
Im November hatten wir Besuch von drei Recken, die einen Podcast von Nürnberg hinaus in die weite Welt senden: Phillipp, Dominik und Jürgen bilden nämlich mit ihrem Podcast "das Ach?" das Triumphirat für historisch inspirierte Humorvermittlung. Was man da so hören kann, wie man Podcaster wird und warum das alles, das erzählen sie uns mit einem symp…
  continue reading
 
Und wieder flog ein neuer Monat ins Land und somit auch wieder eine neue Folge SchniggSchnagg über den Äther. Im Monat September reden Chris und Andreas über touristische Innenstädte und Essen. Zu Gast haben sie diesmal zwei VertreterInnen des sagenumwobenen ULF-Festivals, dem unabhängigen Lesereihen-Festival, das zum ersten mal überhaupt stattfind…
  continue reading
 
Im August haben sich Chris und Andreas seit langer Zeit mal wieder live hinter die Radiosteuerknüppel gewuchtet und sprachen viel. Und die beiden haben wahrich nicht an Themen gespart: Wir hören eine nachlese zum Kulturhauptstädtla, ein Festival, das einen Monat lang den Richard Wagnerplatz bespielte und ausschließlich aus wiederverwerteten Materia…
  continue reading
 
Insektenzählen, Insektenzählen, Insektenzählen. Das sind die zwei Dinge, die wir richtig gut können. Und reden. Daher kennt unsere Freude keine Grenzen darüber, dass es diesmal fünf Personen in unser Studio hineingeschaft haben um mit uns zu plaudern. Es handelt sich um die Redaktion des Printmagazins "rollator", dass sich in seiner ersten Ausgabe …
  continue reading
 
Im April hatten Chris und Andreas Nico von der K4CG (= Computergruppe des KunstKulturQuartiers) in die Sendung entführt, um von ihm zu erfahren, wo sich diese irren Computerfreakhackers so treffen in Nürnberg, um sich die jüngst beschlossene und hochpolarisierende Europarichtline zum Datenschutz erklären zu lassen und warum so viele Netzbewohner da…
  continue reading
 
Im Februar hatten wir nochmal fotografischen Besuch in unser rot verkleidete Plüschstudio geladen: Die Fotoblogger von delve.site gaben sich alle Ehre und Mühe, uns von Ihrem Fotoblogprojekt zu erzählen, das die Leser mitnimmt in die entlegensten Winkel von Nürnberg und den ganzen Rest der Welt. Alte Rangierbahnhöfe, stillgelegte Bergwerke, Honkong…
  continue reading
 
Der November treibt sein eiskaltes Spiel und bringt eine unverfrorene Kälte mit sich. Andreas hat es sich deshalb im Studio mit Jonathan Danko Kielkowski gemütlich gemacht und bei einem kleinen Kaminfeuerchen den abenteuerlichen Geschichten dieses Fotokünstlers gelauscht.Jonathan erzählt uns wie man es hinbekommt, Fotos vom am besten bewachten Schi…
  continue reading
 
So Oktober war Superwahljahr, glaub ich. Nachdem wir schon diverse rote Parteien im Studio hatten, haben wir den lustigen Politikreigen geschlossen mit der endgültigen Partei die Partei. Jörg Knapp kam ins Studio geschwebt mit einem schönen Klappfahrradhelm und hat versucht zu erklären, was er so macht. Und das scheint Viel zu sein. Er macht so etw…
  continue reading
 
Als wir am 6. Mai die 3. Solartagung zu dem Thema "Zukunft Solar Architektur" im Mainzer ZDF-Konfrenzzentrum besuchten, haben wir uns unter anderem den Beitrag von Prof. Dr. Gerhard Hausladen aus der Technischen Universität München angehört. Dr. Hausladen hat mit seiner unterhaltsamen Art sein Projekt dem Publikum bekannt gemacht. Am Telefon haben …
  continue reading
 
Am 6. Mai fand die 3. Solartagung zu dem Thema "Zukunft Solar Architektur" im Mainzer ZDF-Konfrenzzentrum statt. Arsalan Damghani und Kiumars Kazerani waren vor Ort dabei. Leider waren unsere Aufzeichnungen aus technischen Gründen nicht mehr zu gebrauchen. Aber wir würden nicht zu Stimme der Architektur gehören, wenn wir nicht die Interviews nochei…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Katharina R. Siegmann M.A. Die Austellung auf der Mathildenhöhe Darmstadt The retrospective “Joseph Maria Olbrich 1867–1908, Architect and Designer of Early Modernism” on the Mathildenhöhe Darmstadt is the first comprehensive exhibition of the works of this great innovator of architecture and lifestyle around 1900 in 27 years. Weite…
  continue reading
 
Loading …

Quick Reference Guide