Normung gestern, heute und morgen. In dieser Interviewreihe stellen wir euch echte DINies vor - Mitarbeitende von DIN, die spannende Normungsgeschichten erzählen.
…
continue reading
Do we always need a plan? What happens to our lives when we don't know the next step, the correct answer or what we feel, want or need? Can we actually know and be certain about things? And what is the benefit of the unknown? This interview podcast brings you stories from and about people, who stepped into the unknown, stories about fear, uncertainty, the Illusion of security and ... I don't know. Let's see what it will be about. Deutsch: Brauchen wir immer einen Plan? Was passiert, wenn wir ...
…
continue reading
Sectank ist Ihr vertrauenswürdiges Magazin für IT-Sicherhei
…
continue reading

1
Digitalisierung in der Normung: Rückblick, Ausblick, Aufbruch
31:56
31:56
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
31:56Wie kommt Digitalisierung in die Normung? Und wie verändert sie unsere Prozesse, unser Denken – unsere Zusammenarbeit? In dieser besonderen Folge von Ameisentalk blickt Amelie Leipprand gemeinsam mit Stefan Weisgerber auf fast zwei Jahrzehnte Digitalisierung bei DIN zurück. Vom ersten Tag im Normenausschuss Informationstechnik bis zur strategischen…
…
continue reading
Der digitale Batteriepass wird Realität! Ab 2027 wird er für große Batterien – etwa in E-Autos, E-Bikes und industriellen Stromspeichern – verpflichtend. Doch was steckt dahinter? In dieser Folge von Ameisen Talk sprich Amelie Leipprand mit Nico Kimpel über die DIN DKE SPEC 99100 – den neuen Standard für den Batteriepass. Sie erklären, welche Daten…
…
continue reading

1
Cyber-Risiko-Check für KMU: Sicherheit leicht gemacht
34:08
34:08
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
34:08Kleine Unternehmen stehen oft vor einer großen Herausforderung: Wie schützt man sich vor Cyberangriffen, wenn keine eigene IT-Abteilung vorhanden ist? Genau hier setzt der Cyber-Risiko-Check an. In dieser Episode sprechen wir mit Andreas Lamm, der erklärt, wie kleine und kleinste Unternehmen IT-Sicherheitsrisiken erkennen und minimieren können. Wir…
…
continue reading
Was hat sich mit der neuen Normungsfinanzierung seit dem 1. Januar 2025 verändert? In dieser Episode von Ameisentalk geben wir spannende Einblicke in die Umstellung auf das Stufenmodell FINA 25. Warum wurde es eingeführt, wie wird die Finanzierung der Normungsarbeit transparenter und was bedeutet das für Unternehmen, Expert*innen und die strategisc…
…
continue reading

1
OT-Sicherheit: Die Grundlage für den Schutz kritischer Infrastrukturen
1:09
1:09
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:09OT-Sicherheit ist essenziell, um kritische Infrastrukturen wie Energieversorgung, Wasserwerke und Fertigungsanlagen zu schützen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum OT-Sicherheit mehr als nur IT-Sicherheit ist und wie Sie Ihre betrieblichen Systeme gegen Cyberangriffe absichern können.By sectanknet
…
continue reading
Normung bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) die Möglichkeit, auf Augenhöhe Regeln mitzugestalten und ihre Interessen einzubringen. Doch wie können KMUs trotz knapper Ressourcen aktiv werden? In dieser Episode von Ameisentalk sprechen Amelie Leipprand und Alexandra Horn über die strategischen Vorteile der Normung, die Unterstützu…
…
continue reading

1
Magazin für Cybersicherheit – Wissen, das schützt
1:05
1:05
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:05Das Magazin für Cybersicherheit bietet fundierte Informationen zu aktuellen Cyberbedrohungen, Datenschutzrichtlinien, sicheren Technologien und praxiserprobten Tipps. Ideal für Unternehmen, Fachleute und Privatpersonen, die ihre digitale Sicherheit proaktiv gestalten wollen.By sectanknet
…
continue reading
In dieser Folge tauchen wir tief in die Arbeit des Verbraucherrats ein, der die Interessen von 80 Millionen Verbrauchern in Deutschland vertritt. Ob Produktsicherheit, Digitalisierung oder Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen – die Verbraucherstimme spielt in der Normung eine entscheidende Rolle. Natalie Tang erklärt die Herausforderungen und Erfolge …
…
continue reading
Was wie ein einfacher Beipackzettel klingt, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als eine große Chance: Qualitätsnachweise können erbracht, Zirkularität ermöglicht und ganz allgemein Bürokratie vereinfacht werden. Wenn man den Digitalen Produktpass (DPP) gut aufsetzt. Damit das geschieht, ist unser Kollege Benjamin Helfritz unermüdlich im Einsatz.…
…
continue reading
Connect with Wakanyi Hoffman: https://www.wakanyihoffman.com/ https://www.linkedin.com/in/wakanyi-hoffman-77a9671a4/ https://www.instagram.com/waksnl/?hl=en Service Space: https://pod.servicespace.org/story/64971/view Author: Katharina Baier Editor: Katharina Baier Jingle: Samuel Buda Instagram: https://www.instagram.com/follow_me_into_the_unknown…
…
continue reading
Ferne Länder, Urlaub und Meer – auch in der Normung wird gereist. Meistens geht es zu ISO-Gremien-Sitzungen, aber nicht immer. Unsere Kollegin Amelie Buss nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt der Normung in dieser Folge des Ameisentalks – Normung gestern. Sie berichtet von ihren spannenden Erlebnissen in Usbekistan, wo sie die Produktion von Tr…
…
continue reading
Circular Economy am Beispiel Textilien und Möbel. Kann die Normung Einfluss nehmen auf so etwas privates wie Modegeschmack? Anders herum: wie kann die Normung so private Entscheidungen wie Klamottenkauf im Sinne der Zirkularität unterstützen? Oder geht das vielleicht beim Thema Möbel leichter? Aufbauend auf unsere allererste Podcastfolge (https://r…
…
continue reading
Zu teuer, zu kompliziert, zu aufwendig und technisch zu anspruchsvoll? Viele Unternehmen haben immer noch Bedenken Building Information Management (BIM) einzusetzen. Aber BIM lohnt sich. Denn die Methode ist einer der vielversprechendsten Ansätze, Bauen effizienter und leistungsfähiger zu machen. Kernidee der BIM-Methode ist die vollständige Digita…
…
continue reading
Ameisentalk - Normung gestern, heute und morgen. In dieser Interviewreihe stellen wir euch echte DINies vor - Mitarbeitende von DIN, die spannende Normungsgeschichten erzählen. Folge 8, "Wasserstoff": Ein wichtiger Baustein der Energiewende ist Wasserstoff: Er ermöglicht auf Basis erneuerbarer Energien die Treibhausgas-Emissionen drastisch zu senke…
…
continue reading

1
#50 Emotionale Selbstverantwortung ❘ Ali Mahlodji
57:09
57:09
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
57:09Kontakt zu Ali Mahlodji: https://ali.do/ Institut für Ownership: https://www.ownership-institute.com/ Ali auf Instagram: https://www.instagram.com/ali.mahlodji.official/?hl=en Foto: Stefan Joham Autor: Katharina Baier Editor: Katharina Baier Jingle: Samuel Buda Katharina auf Instagram: https://www.instagram.com/follow_me_into_the_unknown Alle bishe…
…
continue reading
Ameisentalk - Normung gestern, heute und morgen. In dieser Interviewreihe stellen wir euch echte DINies vor - Mitarbeitende von DIN, die spannende Normungsgeschichten erzählen. Folge 7, "vom Papierstapel zu Smart Standards": Wie wäre es, wenn beim Konstruieren eines Details genau die Information aus der Norm aufploppt, die ich hier brauche? Wenn si…
…
continue reading
Ameisentalk - Normung gestern, heute und morgen. In dieser Interviewreihe stellen wir euch echte DINies vor - Mitarbeitende von DIN, die spannende Normungsgeschichten erzählen. Folge 6, "Harmonisierte Normen & EU": Europäische harmonisierte Normen sind eine Unterstützung für den europäischen Binnenmarkt. Sie haben mit CE-Kennzeichen zu tun, fühlen …
…
continue reading
Ameisentalk - Normung gestern, heute und morgen. In dieser Interviewreihe stellen wir euch echte DINies vor - Mitarbeitende von DIN, die spannende Normungsgeschichten erzählen. Folge 5, "Rettungswagen": Es gibt Dinge, die im Ernstfall einfach funktionieren müssen: die Rettung. 1988 zeigte die Katastrophe in Ramstein gnadenlos die Lücken auf. Unters…
…
continue reading
The World Economic Forum recently shared that empathy and active listening are among the 10 most important skills needed for 2027. What happens when we listen to each other whilst suspending judging, not interrupting or trying to rescue the other person? What is the way of Ubuntu and how do we deepen our relationships in daily life to find much nee…
…
continue reading
Ameisentalk - Normung gestern, heute und morgen. In dieser Interviewreihe stellen wir euch echte DINies vor - Mitarbeitende von DIN, die spannende Normungsgeschichten erzählen. Folge 4, "Wasser-Infrastruktur": Wasser ist Leben. Wasser nutzbar zu machen, von entfernten Reservoirs zu Siedlungen zu leiten, die Qualität im Griff zu haben etc., begleite…
…
continue reading
Ameisentalk - Normung gestern, heute und morgen. In dieser Interviewreihe stellen wir euch echte DINies vor - Mitarbeitende von DIN, die spannende Normungsgeschichten erzählen. Folge 3, "Klimaschutz / Klimafolgenanpassung": Normung und Standardisierung können die Bekämpfung der Klimakrise unterstützen sowie dabei helfen, sich an die veränderten Kli…
…
continue reading
Ameisentalk - Normung gestern, heute und morgen.In dieser Interviewreihe stellen wir euch echte DINies vor - Mitarbeitende von DIN, die spannende Normungsgeschichten erzählen.Folge 2, "Normung morgen":Filiz Elmas erzählt in dieser Episode über die AI Normungsroadmap. Diskussion über die Bedeutung von Normung für die Entwicklung und Anwendung von KI…
…
continue reading

1
#48 Im Auftrag der Liebe ❘ Christl Lieben
52:18
52:18
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
52:18Christl Lieben hat ihr Leben der Liebe gewidmet. Seit 1976 arbeitet sie als systemische Psychotherapeutin und nutzt die Aufstellungsarbeit, um Unbewusstes bewusst und gestaltbar zu machen. Diese Methode lässt Menschen ihre inneren Konflikte oder zwischenmenschlichen Beziehungen durch das physische Aufstellen von Repräsentanten oder Symbolen in eine…
…
continue reading
Ameisentalk - Normung gestern, heute und morgen. In dieser Interviewreihe stellen wir euch echte DINies vor - Mitarbeitende von DIN, die spannende Normungsgeschichten erzählen. Folge 1, "Circular Economy": Alexandra Engelt erzählt von der Circular Economy Normungsroadmap, warum Circular Economy nur mit Normung voran gehen kann und wie DIN die Akteu…
…
continue reading
Was macht es Menschen schwer zu sterben? Ist das Leben gerecht? Und gibt es ein Leben nach dem Tod? Diese großen Fragen darf ich heute mit Miriam Brenner beleuchten. Sie ist Hospizhelferin, Bestatterin, Klinik Clown und Musikerin. Seit sie vier Jahre alt ist, beschäftigt sie sich mit dem Altwerden und dem Sterben. Heute gibt sie uns einen Einblick …
…
continue reading
„Der Holzer verkauft sogar seine Blindheit.“, das sagen Kritiker. Seine Einstellung dazu? „Was soll ich denn verkaufen, außer das, was ich am Besten kann. Ich kann mir nicht aussuchen, welche Einschränkung ich habe, aber ich kann mir jede Stunde aussuchen, was ich damit mache.“ In dieser Episode spreche ich mit Andy Holzer, der als blinder Bergstei…
…
continue reading

1
#45 Die Kunst des Raum Haltens ❘ Birgit Dierker
54:02
54:02
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
54:02Wann ist ein Bild fertig? Wann ist ein Mensch in seiner Entwicklung fertig? Und ist weniger nicht auch mal mehr? In der heutigen Episode spreche ich mit Coach und Künstlerin Birgit Dierker darüber unbekannte Muster zu entdecken und in die Selbstverantwortung zu gehen. Birgit sagt, dass wenn wir uns nicht einschränken, uns hingeben und fehlerfreundl…
…
continue reading

1
#44 Wie viel Ehrlichkeit brauchen wir? ❘ Bernhard Reingruber
1:01:08
1:01:08
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:01:08Ehrlichkeit – klingt ja erstmal ganz gut. Was bedeutet es ehrlich zu sein und was haben Unternehmen und ich als Einzelner davon. In der heutigen Episode spreche ich mit Bernhard Reingruber über das Konzept der Radikalen Ehrlichkeit, über Verletzlichkeit, Mut, Veränderung und psychologische Sicherheit. Und das im ehrlichen Dialekt. Kontakt zu Bernha…
…
continue reading

1
#43 Putting all other shows behind you ❘ Donovan Copley
1:01:36
1:01:36
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:01:3618 years ago Donovan Copley started the band Hot Water without knowing who was going to be in the band or what the band was going to be about. One thing he knew: music has called him. In this interview Donovan talks about how he learned to leave his ego behind and allow music to hold space for people. He talks about his rituals before going on stag…
…
continue reading

1
#42 The journey of transformation ❘ Volker Schlettwein
1:09:42
1:09:42
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:09:42Transformation starts from within. But what does that mean? In today's episode I talk to Volker Schlettwein, who supports leaders on their path of transformation. To do this, he uses the power of breath to do the inner work, let emotions flow and find one's own authentic leadership style. Volker Schlettwein: https://volkerschlettwein.com Author: Ka…
…
continue reading

1
#41 Und dann kam der Tod ❘ Christine Effenberger
49:24
49:24
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
49:24Die häufigste Frage, die meinem heutigen Gast gestellt wird, ist: Wie wird man eigentlich Bestatterin? Christine Effenberger erzählt nicht nur, wie ihre Arbeit aussieht, sondern auch wie das Sterben und der Tod sie geprägt hat und wie sie Hinterbliebenen hilft den Tod begreifbar zu machen. Wir sprechen über die Angst vor dem Sterben, Trauern und Ab…
…
continue reading

1
#40 Scheitern & Fehlerkultur ❘ Dejan Stojanovic
44:17
44:17
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
44:17Es gibt Dinge, über die man gerne spricht. Scheitern gehört bei den meisten von uns nicht dazu. Ganz anders bei Dejan Stojanovic. Mit seinem Enthusiasmus für Fehler brachte er 2014 die Fuckup Nights nach Wien und macht sich in Unternehmen für positive Fehlerkultur stark. Heute spricht er mit mir über Mut, die Angst vor dem Scheitern, Zukunftsbereit…
…
continue reading

1
#39 Auf der Suche nach unbekannten Geschichten ❘ Stephan Orth
41:32
41:32
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
41:32Auf der Suche nach Vielfalt und spannenden Geschichten begibt sich mein heutiger Interviewgast auf fremde Couchen auf der ganzen Welt und schreibt seine Eindrücke auf. Stephan Orth ist mit seinen Büchern zum Bestseller Autor geworden. Wir sprechen über die Magie des Reisen durch fremde Länder wie Pakistan, Iran, China und Russland. Über Angst, Voru…
…
continue reading

1
#38 Angst und Zukunftssorgen ❘ Veronika Fiegl
40:25
40:25
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
40:25Furcht, Gefahr, Angst, Angst vor der Angst, übertragende Angst von früheren Generationen. Ach ja, und dann kommt noch das Sorgen. Kann Angst eigentlich auch ein guter Begleiter sein? Und was passiert, wenn man sich zu viele Sorgen über die Zukunft macht? Mein heutiger Gast ist Veronika Fiegl. Sie unterstützt Menschen ihren Körper wieder zu spüren u…
…
continue reading

1
#37 Geburt und Bauchgefühl ❘ Katharina Stamml
52:56
52:56
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
52:56Geburt und Ungewissheit – das kann ja schon fast als Synonym verwendet werden. Der Körper verändert sich und auch das ganze Leben. In dieser Folge spreche ich mit der Hebamme Katharina Stamml, die selbst Mutter dreier Kinder ist, über Geburt als transformierendes Grenzerlebnis, Intuition, Schmerzen und die Rolle der Männer bei der Geburt. Kontakt z…
…
continue reading

1
#36 Dancing with uncertainty ❘ Matan Levkowich
50:30
50:30
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
50:30Being in the present moment is easier said than done. Meditation is one way to do this. But as soon as you have to be in the present moment with someone and react to someone else, another difficult level comes in. Improv theatre has taught me a lot in this respect. And just a few weeks ago I heard about contact improvisation for the first time. So …
…
continue reading

1
#35 Arbeit neu gedacht ❘ Sascha Bernardis
47:46
47:46
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
47:46Holakratie, lernende Organisation und New Work. Ist diese Selbstorganisationsblase nur einer neuer Schmäh, ein Selbstzweck oder kann man sich damit als Organisation wirklich nachhaltig verändern? Wie startet man einen solchen kulturellen Wandel? Welche Auswirkungen hat dieser für die Menschen in der Organisation? Und was hat es mit dem Wort “Purpos…
…
continue reading

1
#34 Affen und Ungewissheit ❘ Gregor Fauma
47:17
47:17
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
47:17“Wer bin ich? Wie bin ich? Und will ich so sein?” Laut dem Evolutionsbiologen Gregor Fauma sollte man sich diese Fragen stellen. Denn Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis würden uns zu einem Homo Sapiens machen. Wir sprechen in dieser Episode aber auch über Affen und wie diese mit Ungewissheit umgehen, Krisenresilienz beim Menschen und Impulskontro…
…
continue reading

1
#33 Führung in ungewissen Zeiten ❘ Manuela Walser
51:54
51:54
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
51:54Warum wollen Menschen andere Menschen führen? Was ist eine gute Führungskraft? Wie vermittle ich als Führungskraft Sicherheit in Zeiten der Veränderung? Ich wollte mich zu diesem Thema mit einer Führungskraft unterhalten, die ich selbst als ihre Mitarbeiterin kennen gelernt habe und die mich in meiner Arbeits- und Denkweise maßgeblich geprägt hat. …
…
continue reading
Why are so many people fascinated by flying? What lessons can we learn from skydiving? And how can we pursue our passion? Who better to ask than Will Penny, a world champion freestyle skydiver who has already completed 19,000 jumps. Will tells us how his passion for skydiving became his profession and why it is so important for us to pursue our dre…
…
continue reading

1
#31 Sound journey into uncertainty ❘ Tarynn O.
41:26
41:26
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
41:26Sounds can take us to places we have never been before. Some sounds bring back memories, some are unpleasant, and some put us in a wonderful vibration. Nature is full of different sounds. How many times have you just been silent and listened to them? In this episode, Tarynn O takes us on a sound journey into uncertainty. Lie down, put on your headp…
…
continue reading

1
#30 Gelassen und dankbar ins Ungewisse ❘ Dannie Quilitzsch
50:46
50:46
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
50:46Selbstlos geben und die Welt ein Stück lebenswerter machen. Wollen wir das nicht alle? Mein heutiger Gast hat sich das als Ziel verschrieben und ist Aufsichtsrätin bei Viva con Agua und Gründerin von War Child und Grome. Dannie Quilitzsch und ich sprechen über Ungewissheit, Selbstverantwortung und Offenheit für Neues. Sie gibt uns Einblicke in ihre…
…
continue reading

1
#29 Saturation diving into the Unknown ❘ David Gibbs
43:45
43:45
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
43:45Imagine it has been three and a half weeks since you last saw the sun. The darkness is only broken by the light of the lamp of another diver working on a big oil pipe. The only thing that is between you and death is a rubber suit and your umbilical, providing you with oxygen and hot water. In case of an emergency the decent takes more time than an …
…
continue reading

1
#28 Mit zwei Kameras nach Ghana ❘ Elias Mierbeth
45:45
45:45
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
45:45Gemeinsam mit seinem Freund Michael Herzog drehte und produzierte Elias Mierbeth seinen ersten Film “Zongo”. Zwei Kameras und ein One-Way-Ticket nach Ghana, das beschreibt den Zugang der beiden. Entstanden ist eine Dokumentation über das Leben eines Mannes, der auf der Straße aufgewachsen ist und im Gefängnis beschlossen hat sich seinen Mitmenschen…
…
continue reading

1
#27 Mit Tieren kommunizieren ❘ Franziska Trautmann
51:49
51:49
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
51:49Kennst Du das? Du denkst an jemanden und plötzlich läutet das Telefon und genau diese Person ruft Dich an? Oder Du kann für einen Moment die Gedanken Deines Gegenübers lesen? Das klingt wie nach einem Zufall, könnte aber auch Telepathie sein. Und geht das auch mit Tieren? Heute spreche ich mit der Tiertelepathin Franziska Trautmann. Sie berichtet v…
…
continue reading

1
#26 Hypnowriting - die Kraft des Schreibens ❘ Ursula Neubauer
40:59
40:59
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
40:59Schreiben hilft der Kreativität, der Klarheit, innere Blockaden zu lösen und kann auch einen entspannten Schlaf ermöglichen. Schreiben hilft uns Unbewusstes bewusst zu machen. Aber wie ist das möglich? Wie schaffe ich es mit Stift und Papier mein Unterbewusstsein zu erreichen? Ursula Neubauer hat die Methode des Hypnowriting® entwickelt und erklärt…
…
continue reading

1
#25 Diagnose mit Reise ins Ungewisse ❘ Anja Kälin
47:09
47:09
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
47:09Allein in Deutschland galten im Jahr 2020 1,6 Millionen Menschen als Demenz krank; Frauen haben eine höhere Wahrscheinlichkeit an Demenz zu erkranken. Weltweit sind es 46,8 Millionen Menschen. Jedes Jahr kommen rund 7,7 Millionen Neuerkrankungen hinzu. Demenz ist aber mehr als eine Krankheit. Sie kann auch Lehrer sein oder als Platzhalter für den U…
…
continue reading
Imagine you are a teenage boy and you are attracted to men. You get a girlfriend, start dancing and move to another country. And then, a few years later, you represent the LGBT+ community of your country of birth and also find out how toxic social media is. In this episode, I talk to Liam Reid. He was Mr Gay New Zealand in 2020 and tells us how he …
…
continue reading

1
#23 Wahrheit statt Gerechtigkeit ❘ Mark Benecke
59:03
59:03
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
59:03Was ist gut und was ist böse? Warum glauben Mörder oder Mörderinnen, dass sie töten dürfen? Und wieso ist es für Angehörige so wichtig, dass Fälle aufgeklärt werden? In dieser Episode spreche ich mit dem wohl berühmtesten Kriminalbiologen der Welt, Dr. Mark Benecke. Wir reden über Intuition, über Gerechtigkeit und über das Schicksal. Mark gibt Einb…
…
continue reading

1
#22 Mehr als nur eine Geschichte ❘ Christa Gabriela Schmollgruber
52:57
52:57
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
52:57Wusstest Du, dass Märchen ursprünglich nicht für Kinder gedacht waren? Und was die Gebrüder Grimm damit zu tun haben? Wie sind Märchen eigentlich entstanden? Was kann man aus ihnen lernen und warum sehnen wir uns nach Happy Ends? In dieser Episode erzählt Christa Schmollgruber warum wir uns Märchen erzählen, wie sie nicht nur unsere Fantasie beflüg…
…
continue reading