The smarter E Podcast – für und mit den Machern der neuen Energiewelt. In unserem Podcast dreht sich alles um die aktuellen Trends und Entwicklungen einer erneuerbaren, dezentralen und digitalen Energiewirtschaft. Unsere Moderatoren Tobias Bücklein (DE) und Zackes Brustik (EN) begrüßen und interviewen Persönlichkeiten, die unsere Branche prägen und Entwicklungen vorantreiben. Jede Woche Donnerstag mit einer neuen Folge! || The smarter E Podcast - for and with the creators of the new energy w ...
…
continue reading

1
#TSEP 214 Ladeverluste an der DC Ladesäule im ADAC Test
29:56
29:56
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
29:56Tanken in Deutschland ist recht einfach: Das richtige Benzin wählen, Zapfhahn einführen, tanken, bezahlen, fertig. Aber wie funktioniert das beim Schnellladen? Genauso einfach? Gibt es Probleme? Oder müssen hier bestimmte Dinge beachtet werden? In kaum einem Bereich der Elektromobilität wird global so viel geforscht wie beim Zusammenspiel von Lades…
…
continue reading

1
#TSEP 213 More Power for Photovoltaics: The True Value of Monitoring Systems
19:54
19:54
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
19:54The wiser one measures up. PV monitoring is becoming increasingly important. After all, photovoltaics is by far the most extensive application area today for replacing conventional power plants. However, photovoltaic systems must be monitored and maintained to reduce the system's levelised cost of electricity (LCOE). In The Smarter E Podcast, we'll…
…
continue reading

1
#TSEP 212 Megawatt Charging: Data, Charging Profiles, and Smart Solutions
22:20
22:20
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
22:20Technological developments in battery and charging technology drive the industry growth of battery-electric trucks. Slowly, we are coming closer to a sustainable long-distance transport of heavy goods vehicles. However, one of the key questions is always: how do we charge trucks fast enough during break times? Together with the Combined Charging Sy…
…
continue reading

1
#TSEP 211 Flow Battery Technology: The Future of Energy Storage
30:33
30:33
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
30:33The EU faces many challenges with decarbonising the economy, lowering energy prices and enhancing its industrial competitiveness. Big investments in renewable energy sources and energy storage facilities are required. Leveraging flow batteries will be pivotal in helping to power energy systems in a flexible, stable and reliable way. But what exactl…
…
continue reading

1
TSEP#210 Stand der Europäischen Batterieindustrie
25:52
25:52
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
25:52Die aktuelle globale politische Situation erfordert umfassende Unabhängigkeit von kritischen Komponenten wie die Lithium-Ionen-Batterie. Um in dieser Hinsicht die größtmögliche Unabhängigkeit zu erreichen, ist die Entwicklung verschiedener Industrien rund um die Lithium-Ionen-Batterie essenziell. Wenn es den Unternehmen gelingt, Kooperationen und V…
…
continue reading

1
TSEP#209 Navigating the Unique Recruitment Market in Germany and Europe for Solar, Wind and Battery Projects
15:50
15:50
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
15:50The energy transition will accelerate the demand for labour. As the European Green Deal unfolds and is now being paired with the Clean Industrial Act, it is crucial to monitor its impact on the labour market in terms of changes in demand and supply. The energy transition and the expansion of EU manufacturing capacity could require over 1 million ne…
…
continue reading

1
TSEP#208 From Concept to Blueprint: Battery Passports as Enablers of Transparent, Competitive, and Circular Value Chains
22:36
22:36
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
22:36Batteries have become indispensable to our decarbonisation effort, powering electric vehicles and energy storage systems worldwide. However, their ecological and social impacts often remain hidden. The EU-wide mandatory digital battery passport, set to take effect in February 2027, aims to change this. It is designed to become a key instrument for …
…
continue reading

1
TSEP#207 1000 Kilometer für 10 Euro durch bidirektionales Laden – Frankreich macht es vor!
25:16
25:16
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
25:16In der neuesten Folge sprechen wir mit Marcus Fendt, dem Geschäftsführer und CSO von The Mobility House, über das Thema bidirektionales Laden. Was steckt hinter dieser Technologie, die das Potenzial hat, unser Energiesystem effizienter zu gestalten und gleichzeitig Kosten zu sparen? Marcus Fendt erläutert, wie der Rollout von Vehicle-to-Grid (V2G) …
…
continue reading

1
TSEP#206 Deep Talk: Strommarktdesign – Welche neuen Regeln braucht der Strommarkt?
52:24
52:24
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
52:24Wind- und Sonnenenergie werden schon bald den meisten Strom im Netz erzeugen. Das ist gut, denn Wind und Sonne sind die bei weitem günstigsten Energiequellen und noch dazu klimaneutral. Allerdings schwanken sie stark, was inzwischen zu teils sehr hohen Strompreisen führt, wenn der Strom knapp ist. Aber auch zu sehr günstigen und immer öfter auch zu…
…
continue reading

1
TSEP#205 Deep Talk: Smart Meter – Warum stockt der Roll-out in Deutschland?
1:07:00
1:07:00
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:07:00Smart Meter – Warum stockt der Roll-out in Deutschland? Damit die Energiewende gelingt, brauchen wir noch deutlich mehr Wind- und Sonnenenergie in unserem Stromnetz. Das Problem dabei: Beide Energiequellen unterliegen großen Schwankungen. Im Stromnetz müssen Erzeugung und Verbrauch aber immer ausgeglichen sein. Neben flexiblen Gaskraftwerken und vi…
…
continue reading

1
TSEP#204 Solargründächer: Der Weg zu grüneren Städten?
22:54
22:54
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
22:54Solargründächer: Der Weg zu grüneren Städten? Solargründächer sind ein wichtiger Baustein, um die Energiewende und den Klimaschutz in den Städten voranzutreiben. Das hat man auch in der Politik erkannt: Die Hansestadt Hamburg führt ab 2027 sogar eine Solargründach-Pflicht für Gebäude mit bestimmten Merkmalen im Neubau und bei Dachsanierung ein. Wie…
…
continue reading

1
TSEP#203 Stromspeicher zwischen Boom und Krise: Perspektiven für die Energiewende
24:54
24:54
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
24:54Andreas Piepenbrink, Gründer und Geschäftsführer von E3/DC, einem führenden Anbieter für Energiespeicherlösungen in Deutschland, verfolgt die aktuelle Marktdynamik in Bereich Heimspeicher hautnah. E3/DC hat über 150.000 Haushalte mit seinen Produkten ausgestattet und Andreas Piepenbrink kennt die Herausforderungen der Branche wie kaum ein anderer. …
…
continue reading

1
TSEP#202 Back to the Future – Why the Past Was not Really Better!
32:26
32:26
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
32:26If we look at the current state of the electricity market, we usually tend to all the obstacles and all the hurdles we still need to overcome to arrive at a satisfying state. However, imagine, you were a time traveler from the year 2000 would probably rub his eyes today at how much energy systems and markets have already changed since then. Artific…
…
continue reading

1
TSEP#201 Die Ampel ist aus: Wie steht es nun um die Vorfahrtsregeln für Smart Meter & Co.?
26:46
26:46
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
26:46Der aktuelle Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts sieht vor, das Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) weiterzuentwickeln und die Markteinbindung von kleinen Prosumeranlagen zu erweitern. Der verpflichtende Smart-Meter-Rollout soll um einen Steuerungs-Rollout ergänzt werden, denn vom Messen allein wird das Stroms…
…
continue reading

1
TSEP#200 Bidirectional Charging: Is Europe Ready?
29:18
29:18
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
29:18Bidirectional charging could be a game-changer for the energy transition—and your wallet. According to a recent study by Transport & Environment, bidirectional charging has the potential to save energy providers and EV drivers in the EU over €100 billion within the next decade. For individual EV owners, this translates to potential savings of over …
…
continue reading

1
TSEP#199 Die Zukunft der Energieintegration: Bidirektionales Laden trifft Multi-Level-Batterien:
23:18
23:18
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
23:18Die Elektromobilität bleibt ein zentraler Baustein der Energiewende, und das bidirektionale Laden nimmt dabei eine immer wichtigere Rolle ein. Die Idee: Elektrofahrzeuge nicht nur zum Laden, sondern auch zur Rückspeisung von Strom ins Netz zu nutzen. In Pilotprojekten und ersten Anwendungen zeigt sich bereits das Potenzial. Jetzt bringt eine neue T…
…
continue reading

1
TSEP#198 DeepTalk: Wasserstoff – Heilsbringer oder Energieverschwendung?
1:09:15
1:09:15
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:09:15Wasserstoff gilt als unverzichtbar für das Gelingen der Energiewende. Schon seit Jahrzehnten umweht das leichteste Element des Universums den Hauch eines Heilsbringers in Energiefragen. Doch die Produktion von grünem Wasserstoff ist noch mit hohen Verlusten behaftet und auch die Einsatzbereiche sind noch begrenzt. Bestimmte Branchen und Sektoren we…
…
continue reading

1
TSEP#197 Think Holistically, Design Flexibly – for a Successful Transformation of the Grid
22:05
22:05
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
22:05The European distribution grids are facing major challenges. An estimated 600 GW of renewable energy, 50 million electric cars and 50 million heat pumps must be integrated into the power grids by 2030. All technologically feasible, but the factors of time, money, resources and regulation also play a role in the solution. And occasionally there are …
…
continue reading

1
TSEP#196 Noch ein Start-up, bitte! Wie Next Kraftwerke Gründer Jochen Schwill im Smart-Meter Markt neu durchstartet
27:06
27:06
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
27:06Die Schlagzeilen waren 2021 groß, als Jochen Schwill und sein Geschäftspartner Hendrik Sämisch „ihr Baby“ an den Ölkonzern Shell verkauften. Gemeinsam hatten sie Next Kraftwerke 2009 gegründet und zu einem der größten Virtuellen Kraftwerke Europas aufgebaut. Nun hat Schwill 2023 mit SpotmyEnergy ein neues Start-up gegründet, das den Markt im Bereic…
…
continue reading

1
TSEP#195 What's Next for the Future of Silicon Solar Cells?
25:53
25:53
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
25:53Silicon solar cells have been the backbone of the recent solar boom and will continue to be the driving force behind an energy transition with a high proportion of cost-effective solar power available in the future. The groundbreaking technological development of silicon PV technology has led to significant efficiency gains. At the 15th Silicon PV …
…
continue reading

1
TSEP#194 Automobilwirtschaft im Wandel: Retrofit als Retter der Elektrifizierung?
25:36
25:36
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
25:36Die Zahl von E-Fahrzeugen auf den Straßen steigt weiter an. Es drängen immer mehr verschiedene Modelle auf den Markt. Jede siebte Neuzulassung in der EU war 2023 ein Elektroauto. Die Entwicklung scheint positiv voranzugehen – ganz besonders in China. Erst vor wenigen Tagen wurde medienwirksam von über 50 Prozent Elektroautos an Neuzulassungen im Au…
…
continue reading

1
TSEP#193 Wie wird die Fuhrparkelektrifizierung wirtschaftlich und nachhaltig erfolgreich?
18:30
18:30
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
18:30Die Elektrifizierung von Fuhrparks ist ein entscheidender Schritt zur Reduktion von CO2-Emissionen und zur Erreichung nachhaltiger Unternehmensziele. Dabei spielen technische und wirtschaftliche Optimierungsmaßnahmen eine zentrale Rolle. Welche Strategien und Technologien sind notwendig, um die Fuhrparkelektrifizierung wirtschaftlich erfolgreich zu…
…
continue reading

1
TSEP#192 BIPV: Solar Cells in the Roof – More Than Just a Niche?
23:33
23:33
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
23:33Building Integrated Photovoltaics (BIPV) is a niche on the PV market – but its market share has been growing since manufacturing costs can be lowered and rooftop PV with BIPV characteristics, where piles of a roof are substituted by PV Modules, is gaining momentum. But manufacturing costs are still the defining variable that hinders BIPV to become …
…
continue reading

1
TSEP#191 Maritime Elektromobilität – Zukunft oder Irrsinn?
20:54
20:54
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
20:54Der Seeverkehr ist für etwa drei Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich und steht unter wachsendem Druck, seine Umweltbilanz zu verbessern. In der Vergangenheit hatte die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) strengere Vorschriften eingeführt, um die Dekarbonisierung voranzutreiben. Dabei könnte die Elektrifizierung von Schi…
…
continue reading

1
TSEP#190 Renewable Growth vs. Sustainability: Can We Balance the Footprint?
28:00
28:00
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
28:00The world needs massive amounts of renewables to meet our climate goals and become net zero. But at what cost really? Did we look at how sustainability itself is thought of while implementing renewables and it's necessary infrastructure? With massive growth rates in PV, wind power and storage, it's quite obvious that renewables come with a sizable …
…
continue reading

1
TSEP#189 KI-basiertes Energiemanagement: Die Zukunft ist Jetzt
21:00
21:00
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
21:00Für günstigen, klimafreundlichen Strom müssen Erzeugung, Speicherung und Verbrauch optimal abgestimmt sein. Ein KI-basiertes Energiemanagement könnte hier in Zukunft eine wichtige Rolle spielen und eine optimale Nutzung der Erneuerbaren unterstützen. Wie aber funktionieren solche Tools? Wie können Millionen Stromverbraucher mit der Verfügbarkeit vo…
…
continue reading

1
TSEP#188 Global Race for Green Hydrogen – Just Hype or the Key to a Sustainable Energy Future?
23:55
23:55
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
23:55A net-zero world would require 306 million tonnes of green hydrogen to be produced annually by 2050, according to the International Energy Agency (IEA). That would require something in the region of 3,000GW of electrolysers and 6,000GW of renewable energy, based on current technology. Considering the world had only installed 3,371GW of renewables b…
…
continue reading

1
TSEP#187 Elektromobilität in Österreich und der Schweiz – Was läuft anders bei unseren Nachbarn?
27:30
27:30
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
27:30Die Elektromobilität entwickelt sich in Europa unterschiedlich schnell und unter verschiedenen Rahmenbedingungen. Österreich und die Schweiz haben ihre eigenen Herausforderungen und Chancen, die den Ausbau und die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen beeinflussen. Während Österreich auf eine starke staatliche Förderung setzt, punktet die Schweiz mit ein…
…
continue reading

1
TSEP#186 Electric Mobility Worldwide: Trends and Challenges
33:43
33:43
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
33:43Electromobility is developing rapidly around the world. Discussions about a possible return of the combustion engine persist, but many experts agree that electric mobility will prevail in the long term. What global trends are shaping the development of the electromobility market and which regions are leading the way? What are the driving forces beh…
…
continue reading

1
TSEP#185 Chancen und Herausforderungen in der Sektorkopplung bei PV Gewerbe- und Industrieinstallationen
23:00
23:00
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
23:00Viele Gewerbe- und Industrieunternehmen nutzen PV-Anlagen, um ihre CO²-Emissionen zu reduzieren und ihre Energiekosten zu senken. Mit der Integration von Strom, Wärme und Mobilität können sie dabei sinnvolle Synergien nutzen und via Sektorkopplung gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Aber wie werden solche Anlagen am wirtschaftlichsten…
…
continue reading

1
TSEP#184 How China, Innovations and Investments are Transforming the Global Solar Market
22:12
22:12
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
22:12The solar energy industry experienced exceptional growth in 2023, exceeding all expectations. With 447 GW of new installed capacity, solar continues to dominate the global energy transition, accounting for 78% of new global capacity additions. How has solar grown so fast, and which regions and technologies have contributed to this boom? What polici…
…
continue reading

1
TSEP#183 Mieterstrom: Chancen und Hürden der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung
21:12
21:12
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
21:12Die Versorgung von Mehrfamilienhäusern mit Solarstrom vom eigenen Dach hinkt dem zur Verfügung stehenden Potenzial in Deutschland nach wie vor weit hinterher. Viele Mieter und Bewohner von Mehrfamilienhäusern wünschen sich Grünstrombezug – und auch Eigentümer stehen dem Thema aufgeschlossen gegenüber. Doch das bisher im EEG festgeschriebene Modell …
…
continue reading

1
TSEP#182 Hybrid Power Plants: Unlocking the Future of Renewable Energy
21:03
21:03
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
21:03Hybrid power plants are more and more becoming an integral part of the energy transition: The combination of PV and storage allows to harmonize generation with consumption, further the combination with wind allows to reduce costs by sharing infrastructure and taking advantage of the complementary generation profiles of sun and wind. The crucial poi…
…
continue reading

1
TSEP#181 Dank Megawatt-Laden zur Mobilitätswende im Schwerlastverkehr?
24:54
24:54
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
24:54Während die E-Mobilität bei den PKW auf dem Vormarsch ist, gibt es bei der Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs noch immer viele Vorbehalte. Dabei würde es sich dort ganz besonders lohnen, denn Trucks verursachen in der EU etwa ein Viertel der Straßenverkehrsemissionen. Eine Leistungsstarke Ladeinfrastruktur, wie das Megawatt-Ladesystem von Desi…
…
continue reading

1
TSEP#180 The Energy Transition is More Than Electricity
27:02
27:02
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
27:02The expansion of renewable energies is booming worldwide. Power capacity additions reached a new benchmark of 473 gigawatts in 2023. But energy demand is still on the rise and is not yet fully met by renewables. Furthermore, renewable energy growth is most noticeable in the power sector (electricity generation), whereas critical energy carriers suc…
…
continue reading

1
TSEP#179 DeepTalk: Die Zukunft der deutschen Solarindustrie
1:21:21
1:21:21
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:21:21Die deutsche Solarindustrie steht unter Druck. Eigentlich wollte man sie vor zwei Jahren noch wieder aufbauen. Denn nachdem Putin uns den Gashahn zugedreht hatte, wollte man sich bei der Solarenergie nicht von Modulen aus China abhängig machen. Doch inzwischen hat der größte deutsche Hersteller, MeyerBurger, seine Modulfabrik im sächsischen Freiber…
…
continue reading

1
TSEP#178 Schnellladen: Die Zukunft der Elektromobilität
27:44
27:44
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
27:44Damit E-Mobilität nicht nur für Pendler und den Regionalverkehr interessant ist, sondern auch im Reiseverkehr funktioniert, brauchen wir europaweit mit Gleichstrom betriebene Schnellladestationen. Während herkömmliche Wechselstrom-Ladestationen (AC) oft Stunden benötigen, um eine Batterie vollständig aufzuladen, schaffen es DC-Schnelllader in Minut…
…
continue reading

1
TSEP#177 Free Energy? How Renewables And Intelligent Energy Management Can Make This Dream Come True
25:09
25:09
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
25:09Demand-side flexibility is essential for an energy system, with an increasing number of decentralized and renewable energy resources. Both the energy system and society in general rely on consumers who adapt their energy consumption to the available grid capacity. Digitalization and new technologies such as smart meters and market-based solutions a…
…
continue reading

1
TSEP#176 Smart Kombiniert – Zukunftstechnologien im E-Handwerk
25:04
25:04
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
25:04Das E-Handwerk erschließt im Privathaushaltssegment neue Potenziale. Grund dafür ist die dort zunehmend angewendete Kombination von PV-Anlagen, Speichern, Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge und Wärmepumpen. Rund zwei Drittel aller installierten PV-Dachanlagen in Deutschland gingen 2023 auf das Konto von E-Handwerksbetrieben. Die Betriebe waren auch …
…
continue reading

1
TSEP#175 Energy Storage Boom: Global Growth Rates and New Markets up to 2030
32:18
32:18
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
32:18Last year marked a turning point with record additions in the energy storage industry, and the outlook to 2030 is even more impressive. Experts at BloombergNEF forecast annual growth of 27%, with annual additions expected to reach 110 GW or 372 GWh by 2030, more than two and a half times the 2023 installations. This momentum is fueled by targeted s…
…
continue reading

1
TSEP#174 Ohne Speicher kein stabiles und sicheres Energiesystem
23:24
23:24
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
23:24Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Das ist mittlerweile Konsens. Die Frage ist nicht mehr, ob wir Speicher brauchen, sondern wie wir den notwendigen Zubau erreichen und welche Rahmenbedingungen dafür gesetzt werden müssen. Bisher wurde der Zubau in …
…
continue reading

1
TSEP#173 Battery Production: Can Europe Keep Up?
14:00
14:00
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
14:00A recent study predicts that the battery storage market will grow from around €20 billion today to around €550 billion annually by 2030. Not surprisingly, it is a market currently dominated by Asia. But of course Europe wants a piece of the action. So how should it position itself in this rapidly evolving market? What are the challenges? And what a…
…
continue reading

1
TSEP#172 Software für Intelligentes Laden – Lösungen für die elektrische Flotte
16:34
16:34
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
16:34Immer mehr Unternehmen setzen mit Blick auf ihre Flotte auf Stromer. Kein Wunder, langfristig bieten E-Fahrzeuge ein höheres Einsparungspotenzial als Verbrenner. Eine wichtige Rolle spielen hier intelligente Ladelösungen, welche für die Verwaltung und Steuerung der Ladeinfrastruktur zuständig sind. Wie sieht die Zukunft solcher Ladelösungen aus? Un…
…
continue reading

1
TSEP#171 Von wegen Schattendasein – wie die Solarthermie die Energiewende mitbestimmt
24:48
24:48
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
24:48Strom oder Wärme oder vielleicht beides? Wer ein Dach hat, hat die Qual der Wahl. Obwohl Solarkollektoren einen deutlich höheren Wirkungsgrad als Photovoltaik-Module haben, führen sie in der öffentlichen Wahrnehmung eher ein Schattendasein. Dabei kann Solarthermie nicht nur das heimische Badewasser erwärmen, sondern auch die Industrie mit Prozesswä…
…
continue reading

1
TSEP#170 Megawatt Charging: The Future of a Sustainable Heavy Duty Transport?
24:35
24:35
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
24:35The electrification of long-haul freight transport is a crucial step towards a sustainable future, and the deployment of high-power megawatt charging stations along Europe's major motorways is at the heart of this transformation. The Megawatt Charging System (MCS) technology is seen as a key enabler. But how far along is the development of MCS in g…
…
continue reading

1
TSEP#169 Wird die europäische Autoindustrie von China überrannt?
25:34
25:34
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
25:34Im Jahr 2023 wurden eine halbe Millionen Elektroautos in Deutschland neu zugelassen. Das führt zu einem Gesamtbestand an Elektrofahrzeugen von aktuell ca. 1,4 Mio. PKWs. Auch wenn chinesische Automarken noch kaum zu sehen sind, hört man häufig, dass chinesische Hersteller den Markt bald schon dominieren wird. Vor allem, wenn es um bezahlbare, koste…
…
continue reading

1
TSEP#168 Wasserstoff: Wichtiger Baustein für ein globales Energiesystem?
29:22
29:22
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
29:22Grüner Wasserstoff ist aktuell wieder mal in aller Munde. Europaweit laufen zahlreiche Wasserstoffprojekte an. Die Branche scheint stark zu wachsen. Anschub-Förderungen sind unterstützend ein wichtiges Element, die Bundesregierung hatte erst kürzlich angekündigt, mehrere Milliarden Euro für den Import von grünem Wasserstoff bereitzustellen. Vom Bun…
…
continue reading

1
TSEP#167 But Not on My Doorstep, Please! – The Energy Transition and its Social Acceptance
25:31
25:31
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
25:31Cheap electricity? 100% renewable? Reliable 24 hours a day, 365 days a year? That's what almost everyone wants. But not everyone is prepared to accept the necessary consequences, such as a new high-voltage power line on the outskirts of town or wind turbines in the neighbourhood. Citizen protests and objections from conservation groups to infrastru…
…
continue reading

1
TSEP#166 Welche Möglichkeiten bietet Agri-PV für die Landwirtschaft in Deutschland?
23:30
23:30
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
23:30Agri-PV ist auf dem Vormarsch: da Flächennutzungskonflikte in Deutschland sowie Europa eines der Hauptprobleme zur Erreichung der solaren Ausbauziele und damit den Klimaschutz darstellen, geraten duale Nutzungskonzepte wie Agri-PV immer stärker in den Fokus. Doch die Anwendung Agri-PV birgt ein hohes Komplexitätspotenzial aufgrund der Einbindung ve…
…
continue reading

1
TSEP#165 The Role of LDES in Ensuring a Renewable Energy Supply 24/7
32:45
32:45
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
32:45Renewable energy is booming worldwide, but how can we further turbocharge the development and create a fully decarbonized, secure and reliable energy system? In this episode, we delve into the role of long duration energy storage (LDES) in ensuring a renewable energy supply 24/7. We will define, where LDES positions itself between short terms stora…
…
continue reading