Schweizer Radio public
[search 0]
More
Download the App!
show episodes
 
D
Digital Podcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Digital Podcast

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Weekly
 
Wir sind deine Korrespondenten aus der digitalen Welt. Ist ein Chip drin oder hängt es am Internet? Wir berichten wöchentlich. Smartphones, soziale Netzwerke, Computersicherheit oder Games – wir erklären und ordnen Digitalisierungs-Vorgänge ein, seit 2006.
  continue reading
 
The most-watched woman in the history of cable news takes her trademark no-holds barred political and cultural commentary to the world of podcasting with "The Laura Ingraham Show," a part of the Quake Media network. A bestselling author, a breast cancer survivor, and the mother of three internationally-adopted children, Laura was the most listened-to woman in talk radio before making the move to podcasting. Laura has been a trailblazer across multiple media platforms, and she brings a unique ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Soziale Medien mühen sich mit Fake News und Hate Speech ab - ohne grossen Erfolg. Wikipedia macht es besser. Wie schafft ein Heer von Freiwilligen, was Milliardenkonzernen nicht gelingt? Und was ist eigentlich bei OpenAI los? Der ganze Podcast im Überblick: (00:01.11) Aktualität (00:02:01) Was steckt hinter dem OpenAI Drama? (00:21:24) Kontent-Mode…
  continue reading
 
Mit der Elektrifizierung des Autos hat auch die Digitalisierung eine neue Dimension erreicht. Wie ist das bei Motorrädern? Wir fragen Marcel Strub vom Dynamic Test Center und lassen uns im Moto-Center Thun von Simon Freunbichler zeigen, wie die Digitalisierung den Job als Töff-Mechs verändert. Links: - Dynamic Test Center https://www.dtc-ag.ch - Bo…
  continue reading
 
Beim Social Engineering geht es darum, Menschen zu manipulieren, um an Infos oder Geld zu kommen. Kaum ein Hackerangriff kommt heute ohne eine gute Portion «Human Hacking» aus. Wie funktioniert es, was kann man dagegen tun und welche Rolle spielt LinkedIn? Der Podcast im Überblick: (00:00:50) Social Engineering (00:11:05) Christina Lekati, wie funk…
  continue reading
 
Soziale Medien wie Telegram und X (vormals Twitter) spielen eine wichtige Rolle im Gaza Konflikt, auch bei der Verbreitung von Falschnachrichten. Welche Motive stecken dahinter? Geht es nur um Geld? Wie erkennt man Falschnachrichten? Wir haben nachgefragt. Der ganze Podcast im Überblick: (00:00:33) Soziale Medien im Gaza Konflikt…
  continue reading
 
Schon lange spricht Elon Musk davon, der Westen brauche eine Super-App, wie China sie mit WeChat hat. Aber was ist eigentlich eine Super-App und wer soll sie brauchen? Wir schauen uns Musks Pläne genauer an und lassen China-Korrespondent Samuel Emch erzählen, wie WeChat in China funktioniert. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:04) Was ist eine …
  continue reading
 
Ende September hat die Post im Briefzentrum Härkingen eine neue Paket-Sortieranlage in Betrieb genommen. Sie ist auch wegen eines neuen IT-Systems flexibler als alle anderen Anlagen. Und künstliche Intelligenz spielt natürlich auch eine Rolle. Christian Mösch, Leiter des Brief- und Paketzentrums Härkingen und Roman Zech, Prozessmanager Neue Verarbe…
  continue reading
 
KI im Studio: Mit KI kann man Stimmen klonen. Wo kommt das zum Einsatz und braucht es in Zukunft noch Sprecherinnen und Sprecher?KI im Online Handel: KI optimiert nicht nur die Route des Päckli Pöstlers, sie kennt sogar unsere Wünsche, bevor wir bestellen. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:06) Kann eine KI-Stimme einen Film synchronisieren? (0…
  continue reading
 
Penetration-Tester werden engagiert, um die Cyberabwehr von Unternehmen zu prüfen. Dafür dringen sie in deren Systeme ein und klauen Daten – mittels Hacking, Social Engineering und physischem Einbruch. Eine Pen-Testerin aus der Schweiz erzählt uns von ihren Abenteuern. Der Podcast im Überblick: (00:01:11) Fall 0: Der Netzwerkkasten (00:11:00) Pen-T…
  continue reading
 
An effizienten Stromspeichern hängt die Zukunft ganzer Industrien, zum Beispiel die Autoindustrie. An neuen Batterien wird deshalb so intensiv geforscht wie noch nie, auch bei uns.Wir schauen, wie schnell man vorankommt und wie in der Schweiz an ganz neuen Lösungen gearbeitet wird. Der ganze Podcast im Überblick: (00:00:55) Sessions-Flash: Digitali…
  continue reading
 
Der YouTube-Kanal DaFuq!?Boom! gehört zu den meistgesehenen der Welt und zeigt den epischen Krieg zwischen Köpfen, die aus Toilettenschüsseln hervorschauen und Gestalten mit Kameras als Kopf. Was soll das?! Wir haben mit dem Macher gesprochen (und zur Sicherheit auch noch mit Medienpädagogen). Der ganze Podcast im Überblick: (00:03:05) Kultur-Updat…
  continue reading
 
Der Worldcoin soll gleich drei Dinge sein: Online-ID, Kryptowährung und bedingungsloses Grundeinkommen. Doch nicht alle sind begeistert von dem Projekt, hinter dem unter anderem Sam Altman von OpenAI steckt. Wir erklären, wie der Worldcoin funktioniert und ob die Kritik daran berechtigt ist. Der ganze Podcast im Überblick: (00:00:47) Was ist der Wo…
  continue reading
 
Während die Nachfrage bei den meisten Chips in den Keller rasselt, gehen die Aktien von Nvidia durch die Decke. Der Grund: KI. Was für Chips werden für KI verwendet? Wer macht die eigentlich? Und wie erfolgreich sind die USA und die EU darin, die Produktion zu sich zu holen? Der Podcast im Überblick: (00:01:52) Salt & Vinegar: Was sind KI-Chips? (0…
  continue reading
 
Der Kanton Wallis ist mehr als die Klischees von Tourismus, Fendant und Wolf. Im Rhonetal ist ein KI-Forschungsinstitut von Weltruf zu Hause. Davon profitieren unzählige Startups und KMUs in der Region wie zum Beispiel der Kaffeemaschinenproduzent Eversys. Der ganze Podcast im Überblick: (00:00:39) Wallis, Kafi und Klischees (00:04:42) Reise ins Wa…
  continue reading
 
Tanja berichtet von der weltgrössten Games-Messe aus Köln und hat dort viel Neues gesehen und gespielt. Ausserdem schaut sie hinter die Kulissen und fragt: Was machen ein Publisher und ein Indie Studio an der Gamescom eigentlich so für Business? (*Naja, so live es in einem Podcast eben geht.) Der ganze Podcast im Überblick: (00:03:34) Game-News 1: …
  continue reading
 
Immer wieder hört man Stimmen, die in drastischen Worten davor warnen, künstliche Intelligenz werde bald so mächtig, dass sie sich nicht mehr kontrollieren lasse. Wie ernst muss man solche Warnungen nehmen? Und was steckt hinter diesen Ängsten? Der Podcast im Überblick: (00:00:58) Follow-ups (00:07:35) Wer ist Rocket League Weltmeister, und wer ist…
  continue reading
 
Wer in einer Stadt die Autos reduzieren will, muss attraktive Alternativen anbieten. In den letzten Jahren haben Elektro-Trotti und -Bikes in den grossen Städten Einzug gehalten. Taugen sie etwas, die Mobilitätswende zu beschleunigen? Und wie ist es, einen E-Scooter zu fahren? Wir machen den Test. Der Podcast im Überblick: (00:02:03) Microsoft sorg…
  continue reading
 
Wir schauen uns die Digital Sharing Economy genauer an und zwar an einem Beispiel aus der Romandie: Wir treffen Youness Felouati, den Gründer von 2EM, der grössten Car-Sharing-Plattform für Private in der Schweiz. Der Podcast im Überblick: (00:01:55) Würdest Du Dein Auto teilen? Links: 2EM bei RTS: https://www.rts.ch/play/tv/19h30/video/engouement-…
  continue reading
 
Kulturelles Erbe wie zum Beispiel Bücher und Filme werden gesammelt und aufbewahrt. Wie steht es aber um die Videospiele? Aus den Läden aus dem Sinn? Eine Studie zeigt, wie es in der Schweiz aussieht, und wie es aussehen könnte. Der Podcast im Überblick: (00:02:14) Game Over für alte Spiele? Die (Nicht-)Archivierung von Games. Links: Pixelvetica Sc…
  continue reading
 
Die beiden leidenschaftlichen Hobby-Drohnenpiloten Peter und Reto gehen in einen Drohnenkurs und treffen dann ambitionierte und professionelle Piloten, die die Drohne sinnvoll nutzen: Rehkitze retten, bei der Feuerwehr arbeiten oder das Bundeshaus digitalisieren. Einer kann sogar davon leben. Der ganze Podcast im Überblick (00:01:18) Am Drohnenkurs…
  continue reading
 
Sportwetten werden zunehmend digital: Übers Internet sind sie leichter zugänglich und es werden ganz neue Wetten möglich – etwa darauf, wer in den nächsten 10 Minuten ein Goal macht. Damit verschärft sich die Suchtproblematik. Ausserdem: Ein Interview zu rechtlichen und ethischen Fragen rund um KI. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:24) Sportwe…
  continue reading
 
Das elektronische Patientendossier wirkt wie eine unendliche (Trauer-)Geschichte. Kommt jetzt frischer Wind in die Sache? Wir sprechen mit der neuen Madame-EPD und vermelden vier Good News. Ausserdem: Ethical Hacking – können "gute" Hacker straffrei bleiben? Ein Rechtsgutachten gibt Antwort. Der Podcast im Überblick: (00:03:10) Threads: Meta lancie…
  continue reading
 
Unzählige Anbieter behaupten, sie könnten erkennen, ob ein Text von einer KI geschrieben wurde oder von einem Menschen. Wir schauen, wie und ob das funktioniert und fragen bei der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) nach, welche Herausforderungen daraus entstehen. Der ganze Podcast im Überblick: (00:00:58) Kann KI ChatGPT entlar…
  continue reading
 
Hinter Videowerbung steckt ganz schön viel Technologie. Wer sieht was wann wie und wieso? Wir treffen das Mastermind hinter den YouTube-Werbungen und den Erfinder des "Überspringen-Knopfs". Ausserdem: eSport und Olympia – das Trauerspiel erreicht einen neuen Tiefpunkt. Der Podcast im Überblick: (00:02:31) eSport wird olympisch – auf die schlechtstm…
  continue reading
 
Antwort auf die Frage oben: Fast alle. Und die Ängste sind divers: Von der Angst, die Maschinen könnten uns alle vernichten bis hin zu ganz konkreten Sorgen um den Arbeitsplatz. Welche Ängste sind plausibel? Wir versuchen eine Einordnung und Bewertung. Ausserdem: Sessions-Flash und DDoS-Attacken! Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:19) Hacker le…
  continue reading
 
Wir schauen in die Zukunft! Zuerst auf Apples Vision-Pro-Brille, die bald in die Läden kommt und dem «Spatial Computing» zum Durchbruch verhelfen soll. Und dann schauen wir noch weiter: Auf eine Zeit, in der Quantencomputer unsere heutigen Verschlüsselungsalgorithmen mit Leichtigkeit knacken können. Der ganze Podcast im Überblick: (00:00:57) Lange …
  continue reading
 
Stürzt uns künstliche Intelligenz in die epistemologische Apokalypse? Eher nicht, meint der englische Philosoph Joshua Habgood-Coote. Sollte man künstliche Intellligenz regulieren? Eher schon, meinen alle – bloss wie genau weiss noch niemand. Der ganze Podcast im Überblick: (00:00:51) Die Ängste vor KI-Fälschungen seien übertrieben, sagt Joshua Hab…
  continue reading
 
Saudi Arabi Money Rich: Für 38 Milliarden Dollar will Saudi Arabien in 7 Jahren eine Gaming- und E-Sport-Industrie aus dem Boden stampfen. Wie soll das gehen? Und was heisst das für die globale Gameindustrie und uns Gamer:innen? Der ganze Podcast im Überblick: (00:02:01) 1,2 Milliarden-Busse für Facebook (00:10:05) Leistungsschutzrecht in der Schwe…
  continue reading
 
Der Schweizer Patrick Marx hat einen Traumjob: Er ist im Europapark Projektleiter der neuen Achterbahn «Voltron». Wir sprechen mit ihm über die Digitalisierung des Achterbahnbaus und Jörg Beutler, Chef eines grossen Achterbahn-Herstellers, stellt uns eine der digitalsten Achterbahnen vor. Links: Zwischen Lachen und Schreien: Auf der Achterbahn (SRF…
  continue reading
 
«The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom», der lang erwartete Nachfolger des Nintendo-Switch-Hits «Breath of the Wild», ist endlich erschienen. Kann das Game die hohen Erwartungen erfüllen? Wir verraten es. Und wir verraten auch, was Edelsteine mit künstlicher Intelligenz wie ChatGPT zu tun haben. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:33) «The L…
  continue reading
 
Eishockey spielen auf der Konsole gibt es schon seit mehr als 30 Jahren. Wir sprechen mit dem Schweizermeister von 1993, Dario Bertagnoli, und lassen uns von ZSC Lion-Goalie Reto Ulrich erklären, wie NHL als E-Sport heute funktioniert und wie sie sich in den letzten Jahren entwickelt hat. Links * SRF «Archivperlen»: Videospiele Schweizermeisterscha…
  continue reading
 
Stimmen und Songs, die von KI generiert werden, sorgen für Aufsehen. Wir finden: Generierte Stimmen sind kein Grund für Panik und Zentauren könnten für spannende Musik sorgen. Ausserdem: Könnte die UK den grösste Deal in der Gamegeschichte kippen? Und wir feiern 45 Jahre Spam. Der Podcast im Überblick: (00:02:33) Microsoft und Activision Blizzard: …
  continue reading
 
Über einen Text kann man KI-Anwendungen wie ChatGPT oder Stable Diffusion genaue Anweisungen für gewünschte Bilder oder Texte mitteilen. Das ist anspruchsvoller als man denkt. Die ersten Unternehmen suchen deshalb Expert:innen, die komplexe Eingaben abfassen können - sogenannte KI-Prompter. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:53) KI Prompter, ei…
  continue reading
 
Seit Ryan drei Jahre alt ist, schlachte seine Eltern seine Kindheit auf Youtube aus. Heute verdient er damit dreissig Millionen Dollar pro Jahr. Wir wollen wissen, ob es Kidfluencer auch in der Schweiz gibt, was das für die Entwicklung eines Kindes bedeutet und wie der rechtliche Rahmen aussieht. Der ganz Podcast im Überblick: (00:01:30) Super Mari…
  continue reading
 
Free-To-Play-Games sind eigentlich gratis, trotzdem gibt ein kleiner Teil der Spielerinnen und Spieler sehr viel Geld dafür aus. Wir schauen uns das Thema genauer an und stellen auch die Frage nach der Moral und ob Games besser reguliert werden sollten. Der Podcast im Überblick: (00:01:07) Walfische: Wer sind die «Whales», und haben sie ein Suchtpr…
  continue reading
 
Handygames sind gratis, trotzdem sind sie ein Milliardengeschäft. Wie schaffen sie es, ihre Spieler zum Zahlen zu bewegen? Wir werfen einen Blick in die Trickkiste der Gratisspielbranche und beleuchten die Funktionsweise von Währungssystemen, Battle Passes, Lootboxen und Co. Der Podcast im Überblick: (00:02:20) Coins und Gems: Wie uns Gratisspiele …
  continue reading
 
Regisseur Samir dreht einen Dokumentarfilm: «Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer». Dafür wurden Animationen mit Motion-Capturing-Technologie aufgenommen, die man aus Games kennt. Wir waren bei den Aufnahmen dabei. Ausserdem: Googles Street-View-Autos sind wieder unterwegs! Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:04) Street-Vie…
  continue reading
 
Zum ersten Mal findet in der Schweiz ein KI-Wettbewerb statt, bei dem Jugendliche ihre eigenen Ideen umsetzen. Wir haben mit zwei Gymnasiastinnen gesprochen, die in kurzer Zeit eine KI-Applikation programmierten. Länger dauert der Ausbau des Glasfasernetzes (FTTH) in der Schweiz: Woran liegt es? Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:59) Frühlingss…
  continue reading
 
Der Abfallkübel meldet, wann er geleert werden muss. Das Reinigungsfahrzeug misst und kartografiert die Verschmutzung. In Basel wird das Abfall-Management heute schon digital erledigt – wir erklären, wie das funktioniert, wo die Vorteile liegen und was in Zukunft damit auch noch möglich ist. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:37) Wird TikTok in…
  continue reading
 
Vinyl-Schallplatten boomen. Wie sieht es aus bei Tonbändern? Wir haben nachgefragt in einem der renommiertesten Studios der Schweiz – in den Powerplay Studios. Der ganze Podcast im Überblick: (00:00:58) Besuch in den Powerplay Studios (00:32:21) Nationalfond Projekt 75: Big Data fördern - aber richtig Author: Peter Buchmann Links: Wie Produzent Mar…
  continue reading
 
Wir generieren und sammeln immer mehr Daten. Wir versuchen herauszufinden, wie die grossen IT-Konzerne unsere Fotos und Videos lagern. Vorher stellen wir noch eine neue VR Brille vor. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:08) Guido hat für uns die neue Sony VR-Brille für die PlayStation 5 getestet (00:33:01) Das alte Speichermedium Tape und Moore'…
  continue reading
 
Wer heute nach Liebe sucht, tut das immer öfter per App: Tinder und Co. sind für ihre Macher ein Milliarden-Geschäft – aber halten sie auch, was sie ihren Nutzerinnen und Nutzern versprechen? Zum Valentinstag haben wir uns das Geschäft mit den Dating-Apps genauer angeschaut. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:17) Das Geschäft mit den Dating-App…
  continue reading
 
Schweizer Skigebiete investieren heute viel Geld ins Schnee- und Pisten-Management. Dabei kommt modernste Technologie zum Einsatz, zum Beispiel um sicherzustellen, dass nirgends zu wenig und nirgends zu viel Schnee liegt. Reto ist im Pistenfahrzeug mitgefahren. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:29) KI in der Suchmaschine: Microsoft und Google …
  continue reading
 
Vor hundert Tagen übernahm Elon Musk die Führung bei Twitter. Wir schauen zurück und in die Zukunft: Wie hat der (einst) reichste Mann der Welt den Kurznachrichtendienst verändert? Und wie geht es weiter? Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:30) Twitter nach 100 Tagen (00:22:20) Regelmässiges Ändern des Passworts - keine gute Idee! (00:27:44) Cyb…
  continue reading
 
This Podcast has everything! Wir reden über die Hackergrupe Hive. Wir erklären, wie man das Nümmerli auf die Drohne bringt. Wir schauen, wie die «Smartphones auf Rädern» die MFK verändern. Und Donald Trump kommt auch noch vor! Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:10) Behörden gelingt Schlag gegen Hackergruppe Hive (00:06:12) Donald Trump darf zur…
  continue reading
 
Plattformen sollen das Alter aller Nutzerinnen und Nutzer überprüfen. Das Parlament hat im Herbst ein Gesetz dazu verabschiedet. Wir zeigen mögliche Szenarien und wir reden zusammen mit Olivier Steiger von der Hochschule Luzern über Smart Homes, Komfortfunktionen und intelligentes Energiemanagement. Der ganze Podcast im Überblick (00:01:41) Jugends…
  continue reading
 
Diesen Text habe ich auf Mundart eingeredet und der Computer hat man (!) automatisch in hochdeutsche Schrift verbannt (!) – mit fast keinen Fehlern. Wir haben mit Leuten geredet, die solche Speech-to-Text-Erkennung auf Mundart möglich machen. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:27) Wie lernt der Computer, Dialekt zu verstehen und in Hochdeutsch …
  continue reading
 
Wir sind im Sattelschlepper unterwegs auf der Autobahn A1, zusammen mit Digital-Podcast-Hörer René Schneeberger. René erzählt, wie digital Lastwagen heute sind – oder auch nicht, wie er auch zu Hause virtuell auf Achse ist und wie sein Lieblings-Trucker-Song tönt. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:56) Wir fahren, fahren, fahren auf der Autobah…
  continue reading
 
In der letzten Ausgabe des Jahres dreht sich alles um die Zeit. Wir besuchen Podcast-Hörer Cyrano Devanthey, der im Aargau die kleine, feine Uhr-Manufaktur «Oscillon» betreibt. Und Peter macht in der Hauptstadt des Kantons eine Zeitreise auf den Spuren von Einstein, Albert Einstein (Physiker). Der Podcast im Überblick: (00:01:02) Cyrano Devanthey: …
  continue reading
 
Man weiss es schon lange: In der Schweiz gibt es nicht genug Leute, um alle offenen IT-Stellen zu füllen. Doch was ist die Lösung? Mehr ausbilden? Mehr Fachkräfte aus dem Ausland holen? Oder mehr Frauen für diese Berufe begeistern? Wir haben recherchiert und mit Informatikerinnen gesprochen. Der ganze Podcast im Überblick: (00:00:50) Was geht in de…
  continue reading
 
Der KI-Chatbot ChatGPT begeistert derzeit die Welt – und ehrlich gesagt auch uns. Was kann das Sprachmodell, was kann es nicht und was wird es in Zukunft vielleicht können? Wir haben ChatGPT getestet und mit einem Experten für künstliche Intelligenz darüber gesprochen. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:26) ChatGPT – perfekte Antworten, die den…
  continue reading
 
Loading …

Quick Reference Guide