show episodes
 
Artwork
 
Subscribe to our podcast and get over 300 art-episodes for free. Watch art now. CastYourArt offers video reports and reviews for people fascinated by art. The published video- and audio-episodes are windows to the world of art: its ideas, institutions, and actors, its economics, contradictions, and its ups and downs. Abonnieren Sie unseren Podcast und erhalten Sie über 300 Filmbeiträge. Mit seinen Beiträgen schafft CastYourArt Zugang zur Welt der Kunst, zu ihren Gedankenräumen und Ideen, zu ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
„Kreuzzeichen“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung in Spectrum Kirche Passau während der Fasten- und Osterzeit. Der italienische Künstler Francesco Visentini zeichnet mit seinen Terracottatafeln den Leidensweg Jesu Christi nach – und zwar nicht mit den traditionellen vierzehn Kreuzwegstationen, sondern mit den biblisch dargestellten Szenen. …
  continue reading
 
Dave dokumentiert in diesem Beitrag die Vernissage der noch bis zum 27. April 2025 im Markgräflermuseum Müllheim gezeigten Ausstellung Kleine Bilder aus dem Leben neben der Kunst, die Vernissage zu Hermann Dauer als Postkartenzeichner, vom vergangenen Sonntag. Daves Reportage beinhaltet die Begrüssungsreden vom Beigeordneten der Stadt Müllheim, Gün…
  continue reading
 
80 Jahre Kriegsende – 2025 jährt sich dieses Ereignis. Viele Gedenkveranstaltungen oder auch Vortragsreihen finden das ganze Jahr über statt. Wir wollen im Interview auch zurückblicken – und zwar ganz speziell auf das Kriegsende 1945 im Landkreis Freyung-Grafenau. Wir sprechen über ein Buch, das bereits 2012 erschienen ist. Es befasst sich mit Beri…
  continue reading
 
Wie Synodalität im Bistum Passau gelingen kann, darum ging es bei der Frühjahrsvollversammlung des Diözesanrats am 21./22. März mit dem Titel „Synodalität im Bistum Passau: Echt jetzt?!“ in Spectrum Kirche Passau. Auf dem Podium standen Bischof Stefan Oster und Erzbischof Kardinal Ladislav Német SVD aus Belgrad. Stefanie Hintermayr hat mit beiden s…
  continue reading
 
Der Studiengang "Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management" an der Uni Passau feierte letztes Jahr 25-jähriges Jubiläum. Nur ein Jahr später wurde ein Förderverein für den Studiengang gegründet. Dieser feiert im Mai sein Jubiläum. Mehr über den Studiengang und das Jubiläum im Interivew.By Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
  continue reading
 
Niederbayern bietet Natur und Abenteuer, Kultur und Kulinarik. Im Osten Bayerns zeigt sich altes Handwerk in neuem Gewand, laden außergewöhnliche Orte zur Übernachtung ein, findet man Action in den Bergen und Ruhe am Wasser. Hier hat sich die Autorin Christine Hochreiter auf die Suche nach dem Glück begeben – und ist gleich 80-mal fündig geworden –…
  continue reading
 
Am 17. März beginnt die Frühjahrssammlung der Caritas. „Miteinander" lautet das Motto. . Caritasvorstand in der Diözese Passau Stefan Seiderer, wünscht sich eine gute Beteiligung und offene Türen für die Sammlerinnen und Sammler. Die Caritas Frühjahrssammlung geht bis zum 23. März.By Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
  continue reading
 
Wenn ein Mensch ernsthaft krank ist oder im Sterben liegt, spendet die Kirche das Sakrament der Krankensalbung. Sein Ursprung ist tief in der Bibel verankert: Der Jakobusbrief im Neuen Testament mahnt an, dass Kranke mit Öl gesalbt werden sollen und für sie gebetet werden soll – dies ist die biblische Grundlage des Sakraments.Doch was ist das Anlie…
  continue reading
 
Mehr Jesus und weniger Ego - darüber handelte die Predigt von Bischof Stefan Oster am Aschermittwoch im Passauer Stephansdom. Fasten, Beten und ehrliches Almosen-Geben, mehr die Wirklichkeit der Gegenwart Jesu in uns leben zu lassen und weniger das eigene Ego: „Damit wir freier werden für Gottes Wirken in uns und durch uns, damit weniger Ego und me…
  continue reading
 
In seinem Hirtenwort zur Fastenzeit 2025 lädt Bischof Stefan Oster die Gläubigen zu einer „Qualitätszeit mit Gott“ ein. Diese tägliche Zeit mit Jesus mache unser Leben viel lebenswerter, so der Bischof. „Dann werden die Freude und der Friede tiefer und die Angst weniger, am Lebensende etwas verpasst zu haben – weil er unser Herr ist und weil er auc…
  continue reading
 
TTF oder auch To the fullest ist ein Freiburger Künstler, von dem verschiedene Werke zurzeit im Café Auszeit in der Moltkestraße zu sehen sind. Ihr könnt dort seine Bilder betrachten, die er auf verschiedene Weise erstellt, zum Beispiel mit Bügelperlen oder mithilfe von Schablonen. Ab dem 13. März wird er seine neuesten Kreationen beim IMBIT der Un…
  continue reading
 
Diakon, Priester, Bischof – in diesen drei Weihestufen entfaltet sich das Sakrament der Weihe (Ordo). Der priesterliche Dienst ist untrennbar mit dem Glauben der Kirche und den Sakramenten verbunden. Doch nicht der Priester selbst handelt aus eigener Macht, sondern als Vertreter Christi. Es ist Jesus, der in den Sakramenten wirkt.Das Priestertum ha…
  continue reading
 
Zwei Menschen und ein Bund – das Sakrament der Ehe. So scheint die Eheschließung auf den ersten Blick. Doch bei genauerem Hinsehen offenbart sie Tiefe und Komplexität. Anders als die anderen Sakramente hat sie bereits eine natürliche Entsprechung: die sogenannte Naturehe.Die gesamte Heilige Schrift erzählt das Verhältnis Gottes zu seiner Schöpfung …
  continue reading
 
Die Diözese Passau hat für das Jahr 2025 einen negativen Haushalt vorgestellt. Geplant wird mit einem Etat von 139,3 Millionen Euro. Der Haushalt schließt mit einem Minus von rund 6 Millionen Euro ab. Dieses soll durch Rücklagen ausgeglichen werden. Finanzdirektor Dr. Josef Sonnleitner sieht darin eine direkte Folge sinkender Kirchensteuereinnahmen…
  continue reading
 
Die neu renovierten Räume im Henrichsbau der Gisela-Schulen Niedernburg erstrahlen in neuem Glanz. Bischof Stefan Oster hat sie im Rahmen eines feierlichen Festakts gesegnet. Neben der Schulfamilie um Schulleiter Dr. Markus Eberhardt waren auch etliche Fest- und Ehrengäste dabei. Sie alle konnten sich beim gemeinsamen Rundgang selbst ein Bild von d…
  continue reading
 
Vom 15.2. bis 8.3. ist die multimediale Wanderausstellung SISTERHOOD zu Gast im Kulturaggregat in der Hildastraße 5. Nick hat sich mit Ulske und Keep the flame lit von Rap Fatale, den lokalen Mitveranstaltern, über die gezeigten Texte und Videos zum Thema Flinta Graffiti und die Ausstellung im allgemeinen unterhalten.…
  continue reading
 
Ob jung oder alt, die Bücherei ist für viele Leseratten die liebste Anlaufstelle für guten Lesestoff. In der Diözese Passau ist die Auswahl groß. Für rund 125 Büchereien trägt allein der Sankt Michaelsbund die Verantwortung. Diözesanbibliothekarin Hildegard Franz hat sie alle im Blick und erzählt im Gespräch vom Büchereiangebot, Ehrenamtlichen und …
  continue reading
 
Die Beichte, das Sakrament der Versöhnung, ist ein herausforderndes Sakrament. Was macht dieses Sakrament zugleich zum Segen?Wer über die Beichte nachdenkt, denkt über Schuld und Sünde nach. Das sind Begriffe, die zu einem guten Teil verlorengegangen sind oder uneigentlich verwendet werden. Christen gehen jedoch davon aus, dass es „gut“ und „böse“ …
  continue reading
 
Die Firmung – ein Sakrament, dass die meisten kennen, wohingegen seine tiefere Bedeutung oft weniger bekannt ist. Sie gilt als das Sakrament der Stärkung und des Heiligen Geistes. Doch wie unterscheiden sich Taufe und Firmung? In der Taufe wird der Mensch mit hineingenommen in das neue Leben, das nicht mit dem biologischen Leben endet, und in die G…
  continue reading
 
„Geht hinaus in die Welt“, das ist der Titel des neuen Buches in der Reihe „Glaubenszeugen“. Dieses Mal dreht sich alles um die Geschichte einer besonderen Frau. Es geht um Sr. Virginia Stadlberger, eine der Ordensschwestern vom Heiligen Kreuz in Altötting. Sie ist vor über 100 Jahren nach Chile ausgereist und hat dort den Großteil ihres Lebens ver…
  continue reading
 
Papst Franziskus hat zu einem „kleinen Weltjugendtag“ nach Rom eingeladen. Im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 veranstaltet der Vatikan eine eigene „Woche der Jugend“. Dieser Einladung foglt auch das Bistum Passau. Mehr zur Pilgerreise erzählt Jugendpfarrer Hubertus Kerscher.By Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
  continue reading
 
Die "Brücke Passau" ist ein Projekt des Caritasverbandes für die Diözese Passau e.V. und engagiert sich seit fast 40 Jahren dafür, straffällige Jugendliche zu unterstützen. Ziel ist es, ihnen eine Perspektive für ein straffreies Leben zu eröffnen. Der Dienst hilft jungen Menschen im Alter von 14 bis 21 Jahren, die Abwärtsspirale aus Kriminalität un…
  continue reading
 
„Wer erträgt den Tag des Herrn, an dem er kommt? Wer kann bestehen, wenn er erscheint? Denn er ist wie das Feuer des Schmelzers und wie die Lauge der Walker.“ So spricht der Prophet Maleachi im Alten Testament.Der Tag des Herrn ist im Alten Testament ein Motiv, das immer wieder vorkommt und häufig mit dem Zorn Gottes verbunden wird. Dieser Zorn wir…
  continue reading
 
Vom 03. bis 07. Februar 2025 findet im ARTIK Freiburg (Haslacher Str. 43, 79115 Freiburg) die interaktive Ausstellung „Gesichter gegen Rechts“ (GGR) statt. Die Ausstellung setzt sich mit den Themen Zivilcourage, Rechtsextremismus, politisches Engagement und Aktivismus auseinander. Sie zeigt über 70 Porträts und Interviews engagierter Menschen, gibt…
  continue reading
 
Eine schöpfungsgerechte und gemeinwohlorientierte Landnutzung stand im Fokus beim Dialogabend zur Studie „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität: Ethische Perspektiven für die globale Landnutzung“ am 27. Januar bei Tann. Nachdem die kirchennahe Studie Ende vergangenen Jahres für Zündstoff gesorgt hatte, startete das Bistum Passau einen…
  continue reading
 
Das Erlösungsgeschehen im Neuen Testament lässt sich mit Bildern des Alten Testaments deuten. Gilt das auch für die Eucharistie? Und ganz konkret gefragt: Wie können der Bund und die Hochzeit dabei helfen, das Geheimnis dieses Sakraments zu verstehen?Gott ist immerfort auf der Suche nach dem Menschen, er kommt ihm entgegen und will mit ihm in ein p…
  continue reading
 
Mit "Pilger der Hoffnung – Pilgerreisen und Pilgerwanderungen" ist das Programm 2025 der Diözesanpilgerstelle im Bistum Passau überschrieben. Im "Heiligen Jahr" geht es u.a. mit Bischof Stefan Oster SDB nach Rom. Aber auch viele andere interessante Ziele finden sich 2025 im Angbeot. Einen Einblick gewährt Diözesanpilgerleiterin Irene Huber.…
  continue reading
 
KEB Veranstaltungsreihe – Kriegsende 1945 im Landkreis Freyung-Grafenau. Wie haben sich die letzten Kriegstage in meiner Heimat abgespielt, was ist in den letzten Wochen und Tagen des Krieges in meiner Heimatstadt bzw. Heimatgemeinde geschehen? Mehr zur Reihe im Interview.By Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
  continue reading
 
„WIR EINEN – DIE ANDEREN“ – So der Titel des Jahresauftakts der Landvolkshochschule Niederalteich am 23. Januar 2025. Gerade in Zeiten des gesellschaftlichen Auseinanderdriftens ist Dialog wichtig. Deshalb trägt das ganze Jahresprogramm auch diesen Titel, das an diesem Abend detailliert vorgestellt wurde. Stefanie Hintermayr bei der dialogreichen V…
  continue reading
 
Die Eucharistie ist ein großes Geheimnis. Das meint nicht: „ein undurchdringliches Rätsel“, sondern etwas, in das man eintreten kann, dass einen aber übersteigt. Oft ist das schwer zu begreifen, jedoch ist es möglich, einen Zugang dazu zu entwickeln – mit dem Herzen, aber auch mit dem Verstand.Die Eucharistie gilt als eines der sieben Sakramente in…
  continue reading
 
Das Einstiegssakrament in den Glauben und in die Zugehörigkeit zur Gottesfamilie ist die Taufe. Sie ist das erste der Initiationssakramente, die der Eingliederung in die Gemeinschaft der Kirche dienen. Daher ist die Taufe grundlegend, ja sogar heilsrelevant. Und was bewirkt die Taufe noch? Und warum ist sie so grundlegend?Das gesamte Video gibt es …
  continue reading
 
Das 46. Filmfestival Max Ophüls Preis lädt vom 20. bis 26. Januar 2025 wie gewohnt zu einem spannenden Programm ein und feiert den deutschsprachigen Talentfilm. In januarkalten Saarbrücken bekommt Jahr für Jahr der cinastische Nachwuchs aus dem deutschsprachigen Raum eine Plattform: Vor allem Studierende präsentieren hier mit frischem Blick ihre We…
  continue reading
 
80 Jahre Kriegsende - Die Ausstellung „Es war einmal. Warschau 1939“ wird ab 24. Januar in Spectrum Kirche in Passau auf Mariahilf gezeigt. Es sind bedrückende Fotografien von Menschen, die vermutlich alle im Konzentrationslager ermordet wurden. Mehr über die Ausstellung erfahren Sie von Dr. Bernhard Kirchgessner, Direktor von Spectrum Kirche. (Bil…
  continue reading
 
Sakramente - sie werden als Heilszeichen Christi und der Kirche bezeichnet. Das sagt bereits der Name: Der Begriff leitet sich vom lateinischen Wort "sacramentum" ab, das "Heilszeichen" bedeutet. Sie sind ein sichtbares Zeichen der verborgenen Heilswirklichkeit Gottes. Die katholische Kirche kennt sieben Sakramente. Aber was genau ist ein Sakrament…
  continue reading
 
Loading …

Quick Reference Guide

Listen to this show while you explore
Play