Energiewende public
[search 0]
More
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
RTL - Kloertext

RTL Télé Lëtzebuerg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monthly
 
Elo Donneschdes um 20 Auer. D‘Emissioun vum Caroline Mart ronderëm déi Themen, déi jiddereen am Alldag betreffen. Mat Invitéen aus der lëtzebuerger Gesellschaft an der Politik.
  continue reading
 
The smarter E Podcast – für und mit den Machern der neuen Energiewelt. In unserem Podcast dreht sich alles um die aktuellen Trends und Entwicklungen einer erneuerbaren, dezentralen und digitalen Energiewirtschaft. Unsere Moderatoren Tobias Bücklein (DE) und Zackes Brustik (EN) begrüßen und interviewen Persönlichkeiten, die unsere Branche prägen und Entwicklungen vorantreiben. Jede Woche Donnerstag mit einer neuen Folge! || The smarter E Podcast - for and with the creators of the new energy w ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die deutsche Solarindustrie steht unter Druck. Eigentlich wollte man sie vor zwei Jahren noch wieder aufbauen. Denn nachdem Putin uns den Gashahn zugedreht hatte, wollte man sich bei der Solarenergie nicht von Modulen aus China abhängig machen. Doch inzwischen hat der größte deutsche Hersteller, MeyerBurger, seine Modulfabrik im sächsischen Freiber…
  continue reading
 
Damit E-Mobilität nicht nur für Pendler und den Regionalverkehr interessant ist, sondern auch im Reiseverkehr funktioniert, brauchen wir europaweit mit Gleichstrom betriebene Schnellladestationen. Während herkömmliche Wechselstrom-Ladestationen (AC) oft Stunden benötigen, um eine Batterie vollständig aufzuladen, schaffen es DC-Schnelllader in Minut…
  continue reading
 
Demand-side flexibility is essential for an energy system, with an increasing number of decentralized and renewable energy resources. Both the energy system and society in general rely on consumers who adapt their energy consumption to the available grid capacity. Digitalization and new technologies such as smart meters and market-based solutions a…
  continue reading
 
Das E-Handwerk erschließt im Privathaushaltssegment neue Potenziale. Grund dafür ist die dort zunehmend angewendete Kombination von PV-Anlagen, Speichern, Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge und Wärmepumpen. Rund zwei Drittel aller installierten PV-Dachanlagen in Deutschland gingen 2023 auf das Konto von E-Handwerksbetrieben. Die Betriebe waren auch …
  continue reading
 
Last year marked a turning point with record additions in the energy storage industry, and the outlook to 2030 is even more impressive. Experts at BloombergNEF forecast annual growth of 27%, with annual additions expected to reach 110 GW or 372 GWh by 2030, more than two and a half times the 2023 installations. This momentum is fueled by targeted s…
  continue reading
 
Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Das ist mittlerweile Konsens. Die Frage ist nicht mehr, ob wir Speicher brauchen, sondern wie wir den notwendigen Zubau erreichen und welche Rahmenbedingungen dafür gesetzt werden müssen. Bisher wurde der Zubau in …
  continue reading
 
A recent study predicts that the battery storage market will grow from around €20 billion today to around €550 billion annually by 2030. Not surprisingly, it is a market currently dominated by Asia. But of course Europe wants a piece of the action. So how should it position itself in this rapidly evolving market? What are the challenges? And what a…
  continue reading
 
Immer mehr Unternehmen setzen mit Blick auf ihre Flotte auf Stromer. Kein Wunder, langfristig bieten E-Fahrzeuge ein höheres Einsparungspotenzial als Verbrenner. Eine wichtige Rolle spielen hier intelligente Ladelösungen, welche für die Verwaltung und Steuerung der Ladeinfrastruktur zuständig sind. Wie sieht die Zukunft solcher Ladelösungen aus? Un…
  continue reading
 
Strom oder Wärme oder vielleicht beides? Wer ein Dach hat, hat die Qual der Wahl. Obwohl Solarkollektoren einen deutlich höheren Wirkungsgrad als Photovoltaik-Module haben, führen sie in der öffentlichen Wahrnehmung eher ein Schattendasein. Dabei kann Solarthermie nicht nur das heimische Badewasser erwärmen, sondern auch die Industrie mit Prozesswä…
  continue reading
 
The electrification of long-haul freight transport is a crucial step towards a sustainable future, and the deployment of high-power megawatt charging stations along Europe's major motorways is at the heart of this transformation. The Megawatt Charging System (MCS) technology is seen as a key enabler. But how far along is the development of MCS in g…
  continue reading
 
Im Jahr 2023 wurden eine halbe Millionen Elektroautos in Deutschland neu zugelassen. Das führt zu einem Gesamtbestand an Elektrofahrzeugen von aktuell ca. 1,4 Mio. PKWs. Auch wenn chinesische Automarken noch kaum zu sehen sind, hört man häufig, dass chinesische Hersteller den Markt bald schon dominieren wird. Vor allem, wenn es um bezahlbare, koste…
  continue reading
 
Grüner Wasserstoff ist aktuell wieder mal in aller Munde. Europaweit laufen zahlreiche Wasserstoffprojekte an. Die Branche scheint stark zu wachsen. Anschub-Förderungen sind unterstützend ein wichtiges Element, die Bundesregierung hatte erst kürzlich angekündigt, mehrere Milliarden Euro für den Import von grünem Wasserstoff bereitzustellen. Vom Bun…
  continue reading
 
Cheap electricity? 100% renewable? Reliable 24 hours a day, 365 days a year? That's what almost everyone wants. But not everyone is prepared to accept the necessary consequences, such as a new high-voltage power line on the outskirts of town or wind turbines in the neighbourhood. Citizen protests and objections from conservation groups to infrastru…
  continue reading
 
Agri-PV ist auf dem Vormarsch: da Flächennutzungskonflikte in Deutschland sowie Europa eines der Hauptprobleme zur Erreichung der solaren Ausbauziele und damit den Klimaschutz darstellen, geraten duale Nutzungskonzepte wie Agri-PV immer stärker in den Fokus. Doch die Anwendung Agri-PV birgt ein hohes Komplexitätspotenzial aufgrund der Einbindung ve…
  continue reading
 
Renewable energy is booming worldwide, but how can we further turbocharge the development and create a fully decarbonized, secure and reliable energy system? In this episode, we delve into the role of long duration energy storage (LDES) in ensuring a renewable energy supply 24/7. We will define, where LDES positions itself between short terms stora…
  continue reading
 
In September 2023, a 125 MW solar park was connected to the grid in Bundorf, Bavaria, Germany. In addition to generating electricity for almost 40,000 four-person households, the 131 billion kilowatt-hours of electricity produced each year will be used to supply the community with district heating and to build an e-mobility charging infrastructure …
  continue reading
 
Ein Haus, das mehr Energie erzeugt als es verbraucht. Das klingt utopisch, ist aber längst Realität. Bereits 1994 baute der Architekt Rolf Disch das weltweit erste Plusenergiehaus. Die Grundprinzipien des Plusenergiehauses sind Südausrichtung, Lüftung mit Wärmerückgewinnung, „Beatmung“ des Hauses, Warmwasser- und Stromerzeugung durch Solarenergie s…
  continue reading
 
In this podcast we talk a lot to experts on regulatory developments and frameworks, to representatives of large organisations and associations. One thing we haven't really covered in depth is the important role of startups in driving the sustainable energy world. So in this episode, we want to find out what significant role they play and what they …
  continue reading
 
Während fossile Energieträger permanent verfügbar sind, müssen Sonnen- und Windstrom oft zwischengespeichert werden, um bei Bedarf eingesetzt werden zu können. Neben Wasserstoff spielen bei der Speicherung Batterien eine Hauptrolle, die sowohl mobil in E-Fahrzeugen als auch stationär immer noch mehr Verwendung finden. Aber haben Batteriespeicher au…
  continue reading
 
The times in the solar industry are very exciting and pretty difficult at the same time: with 413GW annual installations worldwide, the latest edition of BloombergNEF´s 4Q 2023 Global PV Market Outlook points out that solar installations more than doubled in only 2 years. At the same time, with record-low prices for modules, being a manufacturer is…
  continue reading
 
Im Rahmen der Mobilitätswende haben nicht nur Elektroautos, sondern auch die Ladesäulen eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Manche Ladestationen haben schon einige Jahre auf dem Buckel und sind technisch nicht mehr auf dem aktuellsten Stand. Sie aber einfach zu entsorgen wäre sicherlich nicht nachhaltig. Wünschenswert dagegen ist eine Gene…
  continue reading
 
Jeder kennt vermutlich das frustrierende Gefühl, in einer endlosen Warteschleife festzustecken. Das betrifft leider nicht nur Anrufe bei Versicherungen oder dem Kundenservice. 'Please hold the line' betrifft auch unsere Stromnetze, die immer häufiger auf den dringend benötigten Anschluss warten. Die Energiewende gerät ins Stocken, da der Netzausbau…
  continue reading
 
Für die Energiewende spielt es eine entscheidende Rolle, wie gut die volatile Sonnen- und Windenergie gespeichert und verteilt werden kann. Neben Batterien, Wasserkraftanlagen und thermischen Speichern gilt grüner Wasserstoff als Hoffnungsträger. Aber funktioniert das überhaupt in der Praxis? Was ist dafür nötig? Und wie weit sind die Entwicklungen…
  continue reading
 
Loading …

Quick Reference Guide