Finanzieren public
[search 0]
More
Download the App!
show episodes
 
HAUSFREUNDE ist der Bau- und Wohnratgeber der Zeitschrift DAS HAUS. Kai Glinka, Redakteur bei Haus.de spricht mit den Experten aus der Redaktion Claudia Raupach und Noelani Waldenmeier über die Themen Hausbau, Hauskauf und Finanzierung. HAUSFREUNDE ist Know-how für jeden, der sich ein Traumhaus wünscht und vermittelt alles Wissenswerte rund ums Eigenheim: vom Bauen über das Renovieren bis zum Finanzieren. Und: Gute Ideen müssen nicht teuer sein. Wer geschickt plant, spart Geld und steigert s ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Lüftungsanlagen sind eine effektive Lösung, um frische Luft in Wohnräume zu bringen, Schimmel zu vermeiden und ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Es gibt zwei Hauptarten von Lüftungsanlagen: zentrale und dezentrale Systeme. Dezentrale Anlagen belüften einzelne Räume und sind besonders gut geeignet für eine nachträgliche Installation in Altbauten…
  continue reading
 
In unserer Reihe Energetische Sanierung widmen wir uns in dieser Episode dem Thema Kellerdämmung – man könnte ja eigentlich meinen, ein Keller benötigt keine Dämmung, weil er es unter der Erde schon schön warm und gemütlich hat. Stimmt aber nicht. Wir erklären euch, wie genau ein Keller gedämmt werden kann und wann eine Kellerdämmung überhaupt sinn…
  continue reading
 
Oft werden die Begriffe Solarthermie und Photovoltaik durcheinandergeworfen oder im falschen Zusammenhang verwendet. Grundsätzlich nutzen beide Technologien die Sonne als Energiequelle. Allerdings tun sie das auf unterschiedliche Weise. Bei Photovoltaik-Anlagen wird die Sonnenenergie über Solarmodule in Strom umgewandelt. Das kennt ihr vielleicht v…
  continue reading
 
Stellt euch vor ihr heizt und heizt und heizt, aber ihr friert immer noch! Das kann euch passieren, wenn ihr alte undichte Fenster und Haustüren zu Hause habt. Dadurch vergeudet ihr nicht nur kostbare Heizenergie, sondern verbrennt auch jede Menge Geld. Denn bis zu 20 Prozent der Raumwärme könnt ihr über marode Fenster und Türen verlieren. Anders g…
  continue reading
 
Hat eure alte Gas- oder Ölheizung schon 30 Jahre oder mehr auf dem Buckel? Oder läuft Sie mit vorsintflutlicher Technik? Dann müsst ihr sie gemäß Gebäudeenergiegesetz gegen eine modernere und energieeffizientere austauschen. Gleiches gilt für eine alte Heizung, die sich nicht mehr reparieren lässt. Ist eine neue Heizungsanlage fällig, dann muss die…
  continue reading
 
Mit den anhaltend hohen Energiekosten und dem ebenso wichtigen wie dringend notwendigen Klimaschutz gewinnt die Energieeffizienz von Gebäuden zunehmend an Bedeutung. Eine professionelle Energieberatung kann dabei helfen, die energetischen Schwachstellen eures Zuhauses zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz vo…
  continue reading
 
In dieser Episode unserer Podcast-Reihe zur Energetischen Sanierung erfahrt ihr alles Wissenswerte über die Außenwand- oder Fassadendämmung. Wir erklären, wie eine effiziente Dämmung bis zu 20 Prozent Heizkosten einsparen kann und welche gesetzlichen Vorgaben dabei zu beachten sind. Ihr lernt die verschiedenen Dämmmethoden kennen, darunter Wärmedäm…
  continue reading
 
In dieser Episode unserer Podcast-Reihe zur Energetischen Sanierung erfahrt ihr alles Wissenswerte über die Dach- und Geschossdämmung. Wir erklären die verschiedenen Dämmmethoden wie Aufsparrendämmung, Zwischensparrendämmung und Geschossdeckendämmung und zeigen, welche Materialien sich am besten eignen. Unser LBS-Experte Carsten Gallwas erläutert d…
  continue reading
 
In dieser Episode unserer Podcast-Reihe zur Energetischen Sanierung erfahrt ihr alles Wissenswerte über die Fußbodendämmung. Wir erklären die gesetzlichen Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes und zeigen, wie ihr durch eine nachträgliche Dämmung bis zu 20 Prozent Heizkosten sparen könnt. Ihr lernt die verschiedenen Methoden zur Dämmung von Kellerdeck…
  continue reading
 
In dieser Episode unserer Podcast-Reihe zur Energetischen Sanierung erfahrt ihr alles Wissenswerte über die Innendämmung von Gebäuden. Wir erklären, wie Innendämmung funktioniert und welche Vorteile sie bietet, insbesondere bei denkmalgeschützten Gebäuden oder speziellen Fassaden. Ihr lernt, wann eine Innendämmung sinnvoll ist und wie Energieberate…
  continue reading
 
In dieser Episode unserer Podcast-Reihe zur Energetischen Sanierung geben wir euch in Zusammenarbeit mit der LBS einen umfassenden Überblick über die energetische Sanierung. Wir erklären, was energetische Sanierung bedeutet und welche Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz in eurem Zuhause beitragen können, wie Wärmedämmung und der Einsatz…
  continue reading
 
Wenn der Vermieter berechtigten Eigenbedarf an einer Wohnung anmeldet, müssen sich die Mieterinnen und Mieter eine neue Bleibe suchen. Vor genau diesem Problem standen Mieter in Berlin, die bislang sehr günstig wohnten. In vergleichbarer Preislage konnten sie keine neue Wohnung finden. Um eine Räumungsklage abzuwenden, machten sie ihre vergebliche,…
  continue reading
 
Haustiere wie Katzen oder Hunde sind für viele ein fester Bestandteil der Familie. In Mietwohnung muss der Vermieter das Halten von Haustieren explizit erlauben. Tiere bringen Schmutz ins Haus, aber nicht alles muss geduldet werden. Ein Mieter ließ seine Wohnungstür stets offen, damit seine Katzen im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses frei herumlau…
  continue reading
 
Hohe Mieten, hohe Energiekosten, hohe Lebensmittelpreise... angesichts der hohen Teuerung wird jeder Cent zweimal umgedreht. Deshalb denken viele Menschen darüber nach, bei längerer Abwesenheit ihre Wohnung unterzuvermieten. Aber das ist oft gar nicht so einfach. Ein kürzlich ergangenes Urteil des Bundesgerichtshofs zeigt allerdings, dass auch Miet…
  continue reading
 
Barrieren sollen weg? Die Miteigentümer müssen zustimmen In einer denkmalgeschützten Münchner Wohnanlage kam es zu einem Streit um einen Außenaufzug. Während das Vorderhaus bereits über einen Lift verfügte, fehlte dieser fürs Hinterhaus aufgrund räumlicher Einschränkungen. Einige Eigentümer des Hinterhauses forderten den Anbau eines Außenaufzugs, u…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs, das viele Mieterinnen und Mieter interessieren dürfte. Dabei geht es um die Möglichkeit, Mietnebenkosten steuerlich geltend zu machen. Mietnebenkosten können die Steuerlast senken Haushaltsnahe Dienstleistungen, die Mieter über ihre Nebenkostenabrechnung bezahlen, sind steuerlich…
  continue reading
 
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Fall einer Mieterin, die eine Installation von Rauchmeldern in ihrer Mietwohnung verweigerte und der daraufhin vom Vermieter gekündigt wurde. Ein Rauchmelder kann Leben retten, so viel ist klar. Deshalb ist das Anbringen inzwischen auch in allen Eigenheimen in Deutschland Pflicht – und zwar nicht nur für…
  continue reading
 
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Balkonkraftwerken oder vielmehr mit der Frage, worauf Sie bei der Installation eines solchen Mini-Kraftwerks achten müssen. Denn kürzlich entschied ein Gericht, dass ein Balkonkraftwerk wieder entfernt werden musste, weil die Miteigentümer sich daran störten. Der Fall lag wie folgt: Ein Ehepaar hatte auf sei…
  continue reading
 
Darf die Indexmiete die Mietpreisbremse übersteigen? Bei Indexmietverträgen wird vereinbart, die Miethöhe an den Verbraucherpreisindex zu koppeln. Mit der Inflation klettert auch die Miete. 2022 betrug die Teuerung knapp acht Prozent. So mancher Mieter erhielt eine kräftige Mieterhöhung. Doch was passiert, wenn Indexmieten die Mietpreisbremse übers…
  continue reading
 
Wie kann eine Hausverwaltung in Eigenregie funktionieren und welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für Eigentümergemeinschaften? Darüber spricht Claudia Raupach, Redakteurin beim Magazin DAS HAUS mit Gero Graf, dem Deutschlandchef von Matera. Das Unternehmen unterstützt Wohnungseigentümergemeinschaften, die sich selbst verwalten. Weitere Beiträ…
  continue reading
 
Eigenleistung: Unfallversicherung greift nicht bei familiärer Hilfe Beim Bauprojekt von Verwandten anzupacken, ist für viele eine Selbstverständlichkeit. Doch Vorsicht: Wer einem Familienangehörigen auf dessen Baustelle hilft und sich dabei verletzt, steht nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das hat das Thüringer Landessozia…
  continue reading
 
Neben modernen Einfamilienhäusern wirkte das schlichte Siedlungshäuschen der Familie Gerkens fast wie ein graues Entlein zwischen hübschen gelben Küken. Analog zum Märchen von Christian Andersen verwandelte sich das unscheinbare Gebäude, unter tatkräftiger Mithilfe der Baufamilie, in ein schmuckes Eigenheim mit roter Holzfassade. Der einfache Giebe…
  continue reading
 
Steuerfalle beim Verkauf einer Studentenwohnung Nach Ablauf der Spekulationsfrist geht der Fiskus leer aus, wenn eine Immobilie mit Gewinn veräußert wird. Für Kapitalanlagen sind das zehn Jahre. Bei selbst genutztem Wohnraum endet die Frist bereits im zweiten Kalenderjahr nach dem Kaufjahr. Eine Mutter hatte für ihre drei studierenden Söhne eine Wo…
  continue reading
 
Mehrere Jahrzehnte erlebte Deutschland einen Immobilienboom. Niedrige Zinsen verbilligten die Kredite und Wohneigentum war erschwinglich. „Das beflügelte die Nachfrage und die Kaufpreise schaukelten sich hoch", erläutert Mathias Wahsenak, Geschäftsführer der LBS Immobilien GmbH in Potsdam, im Interview. Allerdings wurde der Boom vor etwa einem Jahr…
  continue reading
 
In dieser Folge unseres Kurzpodcasts HAUSFREUNDE - Ihr gutes Recht sprechen wir über ein Urteil, das sicherlich polarisiert und politische Dimensionen hat: Ein Mieter im Großraum München wollte Flüchtlinge bei sich aufnehmen – der Vermieter sagte aber nein – und bekam vor Gericht recht. Wir sprechen über die juristische Begründung des Urteils sowie…
  continue reading
 
Loading …

Quick Reference Guide

Copyright 2025 | Privacy Policy | Terms of Service | | Copyright
Listen to this show while you explore
Play