RDL Podcast
Am 16. Dezember ist es genau drei Monaten her, dass ist Gina Masha Amini von der iranischen Sittenpolizei festgenommen wurde und nur wenige Stunden später starb. Seit drei Monaten hält die feministische Revolution im Iran an, sind die Menschen auf den Straßen, kämpfen für ihre Freiheit, für einen Systemwandel und gegen das Regime. Im Winterer Foyer…
"[Es] fasziniert mich einfach, nackte Körper zu zeichnen und zu malen. Sehr häufig, wenn ich mich vor eine große Leinwand setzte, dann wollen die einfach aus mir raus."
Die Freiburger Diskussion um die Rückgabe der sogenannten Benin-Bronzen geht weiter. Die Bronze-Reliefs, Skulpturen und anderen Schätze wurden im Rahmen einer britischen Strafexpedition aus dem ehemaligen Königreich Benin im heutigen Nigerua gestohlen und fanden ihren Weg unter anderem auch nach Freiburg, wo sie sich momentan in der ethnologischen …
16:40Hier findet ihr das Interview mit der Ghettostars Crew (GHS) aus Berlin, das während der Vernissage der Ausstellung im Kulturaggregat in der Hildastraße 5 geführt wurde. Es ging um Graffiti von den frühen Neunzigern bis heutzutage und auch den neuen Film " blaues Licht ", der ebenfalls in der Hildastraße 5 am 18. November, am 16. Dezember und …
Der seit dem März 2020 im Sedanquartier und im Grün gezeigte Skulpturenparcours unter dem Titel: „Neun Kunstwerke – 900 Jahre Freiburg“, kuratiert von Jörg Siegele wurde seitens des Kulturamtes Freiburg ziemlich verissen, das liegt jetzt schon eine Weile zurück, geblieben ist jedoch eine gewisse Fassungslosigkeit der Kunstschaffenden über diese neg…
„Holmes und ich“ am Theater der Immoralisten – Interview mit Manuel Kreitmeier / Gespräch mit dem Autoren Samuel Coenigsberg über sein neues Buch / Die Netflix-Serie „Dahmer“ Es ist wieder Zeit für das MAGAZIN. U.a. freuen wir uns auf den Regisseur und Autoren Manuel Kreitmeier, dessen aktuelle Inszenierung seines eigenen Stückes „Holmes und ich“ a…
ضیاء فروغ از جمله هنرمندانی است که با آمدن طالبان مجبور به ترک وطن شده است. او که به همراه خانواده اش فعلا در شهر فرایبورگ آلمان زندگی می کند در این مصاحبه در مورد فعالیتهای هنری و اجتماعی اش در کابل صحبت کرده است و از برنامه هایش در آینده گفته است. میزبان گفتگو علی موسوی.
Die Fotografin Sina Graziani-Leppert hat sieben Handwerkerinnen in ihrem Berufsalltag begleitet und porträtiert. Ihre Arbeit präsentiert sie nun in Form einer Wanderausstellung, deren erste Station in Freiburg-Hochdorf in den Räumlichkeiten der Firma Koch war. Nach einem nächsten Halt in Waldshut-Tiengen wird die Ausstellung vielleicht bald nach Fr…
Die Off Space Ausstellungsreihe im Faulerbad findet inzwischen zum vierundzwanzigsten Mal statt. 17 Künstlerinnen und Künstler stellen auf der Liegewiese des Bades Ihre Werke für mehrere Monate der öffentlichen Betrachtung zur Verfügung. In einer Publikation und auf der Homepage werden die neuen Werke dokumentiert und erläutert.…
Focus Kultur vom 4. Oktober 2022 mit dem Special zu Kunstimfaulerbad. Die Off Space Ausstellungsreihe im Faulerbad findet inzwischen zum vierundzwanzigsten Mal statt. 17 Künstlerinnen und Künstler stellen auf der Liegewiese des Bades Ihre Werke für mehrere Monate der öffentlichen Betrachtung zur Verfügung. In dieser Publikation werden die neuen W…
#Throwback to Africa Day 2022
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen war das Ataya, das ursprünglich auf dem Stühlinger Kirchplatz zelebriert werden sollte, wegen dem instabilen Wetter gestern beim Schwere(s)Los im Kleineschholzweg gewesen. Dave war für Radio Dreyeckland auf ein Ataya vor Ort und berichtet vom Indoorhappening im Kleineeschholzweg. Schwere(s)los bietet Raum für k…
R
Radio Dreyeckland

Erinnerungskultur geht weit über das errichten von Denkmälern und der Etablierung von Gedenktagen heraus. Erinnerungen hängen auch an Objekten und Kulturgütern. Wenn diese in traumatischen historischen Umständen enteignet wurden, zum Beispiel durch Kolonisation oder während der NS-Zeit, dann heißt Erinnern auch, die Geschichte dieser Objekte und ih…
Kunst als Traumabewältigung ist weitaus besser als Pillen. Origami, Traumfänger, Texte und Fotografien von Gitte und Sara helfen, seelische Narben, verursacht durch Gewalt und Missbrauch, zu heilen - Schwere-s-Los im Kleineschholzweg gibt ihnen den Rahmen und den Raum, um künstlerisch aktiv zu sein. Die Künstlerinnen möchten weiterhin die vielen an…
Mo23.09.02TIIntroMo23.09.02TIOTON collage Geis Deutschland den Deutschland -DammbruchMo23.09.02
In einer Sondervorstellung abseits des Semesterbetriebs zeigt der aka-Filmclub den Klassiker der japanischen Stummfilm-Avantgarde A Page of Madness (1926). Dieser galt fünfzig Jahre lang als verschollen. Auf seiner Homepage beschreibt der Filmclub "die entfesselten Schnittfolgen und eine fiebertraumartige Handlung" welche den Film zur Legende mache…
Seit einiger Zeit hat sich der Privatsender RTL das Thema „Diversity“ besonders stark auf die Fahnen geschrieben und viele Formate stellen Themen rund um LGBT+ in den Mittelpunkt. So auch die Erfolgsserie „Unter uns“, über die wir schon mehrfach berichteten. Längst ist ein schwules Paar („Ringsy“ alias „Ringo“ und „Easy“) etabliert, in diesen Jahr …
Ordnung ins Chaos Der Magical Mystery Mix und das Ringen um die Weltdeutung Gerne hat der Magical-Mystery-Mix ja seine Reihen ... warum soll es nur im Internet "Serien" geben? Unter der ominösen Bezeichnung "Deutungen" macht sich der Magical Mystery Mix auf, Welterforschungen und -deutungen zu untersuchen. Dabei soll es sich um ganz unterschiedlich…
Der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Volker Beck, ehemals Bundestagsabgeordneter der Grünen, hat nach all den Antisemitismusvorwürfen die Documenta in Kassel nun selbst angesehen. Niemand nahm die Gelegenheit war, mit ihm das Gespräch zu suchen. Die angebliche Kontextualisierung strittiger Zeichnungen beschäftigt sich mit allem, nur…
Nachdem die bisherige Leiterin der Documenta in Kassel, Sabine Schormann nach einem Skandal um ein antisemitisches Großbanner schließlich zurückgetreten ist, könnte man meinen, dass die Leitung der renommierten Kunstausstellung in Kassel künftig jeden Antisemitismusvorwurf sehr ernst nehmen würde. Doch antisemitische Zeichnungen eines syrischen Kün…
Noch bis zum 27. Juli im Museum für Neue Kunst: Im Rahmen des Landespsychiatrietages wird in Kooperation mit der Liga der Wohlfahrtspflege, der Sammlung Prinzhorn in Heidelberg und der Hochschule Nürtingen alle drei Jahre ein Kunstpreis an psychiatrie-erfahrene Kunstschaffende vergeben. 2021 wurden 542 Werke eingereicht. Eine Jury hat davon 50 für …
Aufgeschreckt von einem Bericht über eine sogenannte "Judensau"-Darstellung an Freiburgs gothischem Zentralbau hat sich der Redakteur zu einem Augenschein dorthin begeben. Besagtes Phantasietier fand er zwar nicht, aber doch bedenkliches. Im Gespräch mit Ruben Frankenstein suchte er auch für die Höhrer*innen weitere Aufklärung. Ruben Frankenstein i…
Robin fasst seine kunstmäßigen Eindrücke, Fails und Favouriten der Art Basel 2022 zusammen. Weitere Kunstwerke, auf welche auch in Robins reviewmäßigem Kommentar Bezug genommen wird, seht ihr unten.
Unser Kunstkorrespondent Robin berichtet von den diesjährigen Kunstmessen, die nach pandemiebedingter Pause wieder "ganz normal" stattfinden konnten.
Auf der renomierten Kunstausstellung "Documenta" wurde ein Bild gezeigt, dass sich in die schlimmsten Produkte des Antisemitismus einreihen lässt. Nach Protesten wurde es erst verhüllt. Dazu veröffentlichte die Leitung der Documenta eine Erklärung, in der von einer "antisemitischen Lesart" des Kunstwerkes, also nicht von Antisemitismus die Rede ist…
Der Magical Mystery Mix trotzt Philosophie - zum Ende der trotzphilosophischen Zeitschrift „Lichtwolf“ Aus den Wirren der hiesigen Studierendenbewegung anfangs des Jahrtausends resultierte die kleine Zeitschrift „Lichtwolf“. Es galt Rektorate zu besetzen und die verstaubte Alma Mater etwas zu entstauben.…
"Ich bin Plastik, ich bin veränderlich" - ausgehend von Stichworten wie psychodelisch und Kommunismus kuratierte der Kunstverein Freiburg zusammen mit dem Kunstverein Langenhagen die Ausstellung Und dann waberte uns der Boden entgegen, die jetzt am Sonntag zuende ging. Wir sprachen mit Direktor Heinrich über Selbstsabotage, Acid Survival Training u…
R
Radio Dreyeckland

1
Radio Ech (russisch) 21.01.2022 - Oleksandr Klymenkos Ikonen aus Munitionskisten / Иконы из ящиков для боеприпасов Александра Клименко
Kyjiwer Künstler und Schriftsteller Oleksandr Klymenko erschafft zusammen mit seiner Frau Sofia Atlantova Kunstwerke aus Kriegsgegenständen: In ihrer Werkstatt entstehen aus Deckeln zu Munitionskisten von der Front Ikonen im altbyzantinischen Stil. Wie Oleksandr Klymenko selbst sagt, wird dadurch der Tod symbolisch durch das Leben verdrängt.…
Das Acid Collège veranstaltete vergangenen Samstag ein 24h Survival Training. Das Ganze fand statt im Rahmen der Ausstellung Und dann waberte uns der Boden entgegen, die im Kunstverein Freiburg noch bis zum 22. Mai läuft. Heinrich war dabei und berichtet. Weitere Programmpunkte:
André Simonov ist kein gewöhnlicher Kunstsammler. Die Liebe zur bildenden Kunst wurde Simonov nicht in die Wiege gelegt. Im Gespräch mit Max vom delphi gehen wir die Entstehung der derzeitigen Dauerausstellung durch und erfahren mehr über das Leben des Fotograf und Kunstsammlers. Abseits der Austellung wird der Raum im Zwischennutzungsprojekt GVBK …
Derealisation, so lautet der Titel der Ausstellung der Freiburger Künstlerin Joey Hansen, die am Mittwoch beginnt. Derealisation/Derpersonalisation ist auch der Name einer dissoziativen Wahrnehmungsstörung, einem Symptomkomplex, mit dem die Künstlerin jetzt schon seit über drei Jahren lebt. In ihrer Kunst verarbeitet sie diese Erfahrungen in künstl…
Dave war vor Ort und hat mit Maren und Dirk vom soziokulturellen Zentrum Schwere(s)Los! im Stühlinger und, per Smartphone zugeschaltet, Franck von der IG Subkultur vor Ort die Möglichkeiten für den geplanten Kiosk erörtert. Das Kiosk-Projekt möchte der Segregation entgegenwirken und einen Ort für Begegnung und kulturelle Projekte auf dem Stühlinger…
Der Kunst- und Kulturraum Delphi-Space in Freiburg hat sich erweitert: Seit November letzten Jahres befindet sich in der Bismarckallee in den Räumlichkeiten einer davor leerstehenden Ladenfläche das GVBK als kulturelles Zwischennutzungsprojekt. Über das Programm und die Zukunft dieses kulturellen Raumes sprach Radio Dreyeckland mit Daniel Vollmer, …
Anti-Asiatischer Rassismus hat sich seit Beginn der Corona-Pandemie weiter verstärkt. Das Theater Freiburg führt derweil mit „Madama Butterfly“ momentan ein kolonial anti-asiatisch-rassistisches Opernstück auf. Die BIPoC* Gruppe Freiburg hat sich letzte Woche dazu geäußert und zeigte sich in ihrem Statement „erschüttert“ über diese Aufführung. Wir …
Colourful Culture, this month Larissa Koltes invited to talk and provides her music, plays and tells her personal story. And also this month Apo and Ahmed did Jamm again. "Bones" - Larissa Bones official music video: https://youtu.be/u3WmnJTLWD0 "Erosion" -Larissa Bones official music video:: https://youtu.be/Bs_FHiCKlis…
Im Gespräch mit Nora geht es um Noras Leben als trans*Frau in Berlin und die Autobiographie "Wie alle, nur anders. Ein transsexuelles Leben in Berlin." Wir sprechen über Noras Kindheit und Jugend, Outing, Sexualität, Noras Interesse für Kunst, aktuelle Projekte und vieles mehr.
R
Radio Dreyeckland

Am Dienstag, den 14.12., geht es bei La Radio um die Autobiographie "Wie alle, nur anders. Ein transsexuelles Leben in Berlin" von Nora Eckert. In dem Buch spricht Nora von ihren "autobiographischen Revolutionen": vom Umzug nach Berlin, der Zeit und Arbeit bei Chez Romy Haag, dem Umstieg vom Nacht- ins Tagleben, von Transition und Outing. Ihr hört …
Bereits vorab hat Radio Dreyeckland über das Hörtheater des R.A.B. (Random Acts of Beauty) berichtet. Darüber, wie das Theater zum Hören im letzten WInter-Lockdown entstanden ist: Ein ungewöhnliches Experiment in Zeiten des Ausnahmezustands.
Andreas von Radio Dreyeckland berichtet über seine Eindrücke von der Goya-Ausstellung in der Fondation Beyeler in Riehen.
Magical Mystery Mix Di. 02.11.2021, 22-23 Uhr Geschichten – Folge 20 Alle paar Monate greift der MagicalMysteryMix tief in sein Archiv und fördert eine unterhaltsame Mischung seltsamer bis albern-komisch-lustiger oder nachdenklich-ernster kleiner Geschichten zutage, so bunt wie das Leben, gewürzt mit kleinen musikalischen Einsprengseln. Heute mache…
Unser Kunstkorrespondent Robin erzählt vom Art Market Budapest, auf dem größtenteils osteuropäische Kunst zu sehen war. _
Aus den Frauenabenden mit kulturellem Programm, Essen und Tanz im kleinen Haus des Stadttheaters entstanden knapp hundert Porträtfotos von Freiburger Frauen. Das Museum Natur und Mensch stellt sie nicht nur drinnen sondern ab heute auch im öffentlichen Raum aus. _____ So divers die Fotos waren, so homogen war leider die Eröffnung für die Presse ver…
Le 18 Septembre dernier,le général valsero, cèlèbre rappeur et homme politique Camerounais, s‘est produit sur la scène du Zénith à Paris. Cette date, le 18 Septembre 2021, restera certainement gravée dans la mémoire de nombreux Camerounais. L'"enfant de la révolution" comme il se présente lui-même a porté le Zénith, l'une des plus grandes et plus p…