Swr Aktuell public
[search 0]
More
Download the App!
show episodes
 
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
  continue reading
 
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Wintereinbruch in vielen Regionen lenkt davon ab, aber: Dieser Herbst war der wärmste seit Beginn der Aufzeichnung, betont der Deutsche Wetterdienst. Seine heutige Herbstbilanz zeigt aber auch, dass die letzten Wochen nicht nur gefühlt besonders nass waren, sondern auch im statistischen Vergleich. Seit gut 20 Jahren hat es im Herbst nicht so vi…
  continue reading
 
Am 2. Dezember 1938 kamen 200 jüdische Kinder mit dem ersten sogenannten „Kindertransport“ aus Deutschland in Großbritannien an. Bis zum Ausbruch des Krieges im September 1939 wurden auf diese Weise rund 10.000 Minderjährige dort in Sicherheit gebracht. Betroffene von damals erzählen in SWR Aktuell Kontext ihre Geschichte, darunter der 90-jährige A…
  continue reading
 
Zukünftig wir es mehr invasive Arten geben. Ihre Ausbreitung vorherzusagen kann im Umgang mit ihnen nützlich sein. Warum, das erklärt die Umweltwissenschaftlerin und Meeresbiologin Elizabeta Briski im Gespräch. Sie ist Expertin für Invasionsökologie am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Weitere Themen sind illegaler Kaviar, indische …
  continue reading
 
Ein Anruf genügt, die Krankschreibung kommt. Das war einer der wenigen angenehmen Corona-Effekte. Nach Ende der Pandemie wurde die telefonische Krankschreibung allerdings wieder zurückgenommen - zum Leidwesen der Hausärztinnen und Hausärzte. Die waren froh, etwas mehr Platz in ihren Sprechstunden zu haben. Ein guter Teil der täglichen Patientinnen …
  continue reading
 
SWR Aktuell: Was kann ein Tischler mit Künstlicher Intelligenz anfangen?Ralf Schnörr: Zunächst ist das Handwerk, was Künstliche Intelligenz anbelangt, ja noch etwas vorsichtig und unsicher. Und es gilt für uns, diese Unsicherheit ein bisschen aufzubrechen, und auch die Vorteile für gerade kleine, familiengeführte Handwerksbetriebe aufzuzeigen - wel…
  continue reading
 
60 Milliarden Euro fehlen im Bundeshaushalt. Und wer denkt: das geht mich nichts an, irrt sich gewaltig. Nehmen wir die Gas- und Strompreis-Bremse: Sie war eigentlich bis Ende März verlängert worden – soll nun aber schon zum Jahreswechsel enden – das hat Kanzler Scholz gestern im Bundestag bestätigt. Was das Haushaltsloch für Verbraucherinnen und V…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Was erwarten Sie von diesem Fachgespräch?Alexander Schweitzer: Ich erwarte, dass wir uns austauschen unter den Menschen, die sich mit dem Thema überhaupt beschäftigen, das bin ich als Sozialminister natürlich, als Arbeitsminister aber auch. Es sind gewerkschaftliche Kreise, das ist die Ebert-Stiftung mit einer guten Idee, sich gerade z…
  continue reading
 
Die Feuerpause im Nahost-Krieg macht zurzeit vielen Hoffnung. Israel hofft so viele von den Menschen wie möglich nach Hause zu holen, die die islamistische Terror-Organisation Hamas am 7. Oktober als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt hat. Die Zivilbevölkerung in Gaza hofft auf Hilfe. Denn dort fehlt es praktisch an allem. Hilfsorganisationen …
  continue reading
 
Ein Kita-Platz ist in Deutschland längst sowas wie ein Hauptgewinn. Hunderttausende Plätze fehlen bundesweit, rund 60.000 allein in Baden-Württemberg. Das zeigt eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung, die den Betreuungsnotstand regelmäßig untersucht. Dabei geht der Kita-Ausbau durchaus voran, betont Anette Stein, Expertin für frühkindliche Bildu…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Was ist schiefgelaufen, wenn die Wärmepumpe die Wohnung oder das Haus schlecht beheizt und auch noch viel zu viel Energie verbraucht?Frank-Rolf Roth: Generell wurde dann eigentlich nicht geplant, was vom Interessenten eigentlich vermutet wurde: Dass ein Heizungsbauer hier mal eine Heizung plant. Es wurde einfach etwas eingebaut auf Bas…
  continue reading
 
Deutschland steckt in einer Haushaltskrise. 60 Milliarden Euro fehlen im Bundeshaushalt - als Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts. In der Ampel-Koalition herrschte erst Ratlosigkeit, dann hektische Betriebsamkeit - gestern beschloss das Bundeskabinett einen Nachtragshaushalt für dieses Jahr. Es sollen Kredite von fast 45 Milliarden Euro…
  continue reading
 
Es geht nicht nur ums Geld Quelle: Magica Johnson (GEW BW), angestellte Lehrerin in Ettlingen SWR Aktuell: Was bewegt sie dazu, heute mitzudemonstrieren - geht es da nur ums Geld?Magica Johnson: Nein, natürlich geht es nicht nur ums Geld. Es geht eigentlich um viele Dinge. In diesen Tarifverhandlungen steht ja das Finanzielle im Fokus, was einfach …
  continue reading
 
Carsharing auf dem Land, noch dazu mit Elektroautos? Von kommerziellen Anbietern gibt es hier bisher kaum Angebote. Zu klein der Kundenkreis, zu teuer die Fahrzeugflotte. Darum fährt im Kreis Mayen-Koblenz seit einiger Zeit das "Dorfauto" herum, mit E-Antrieb und kostenlos buchbar für die Bürgerinnen und Bürger. Die sollen so ermuntert werden, das …
  continue reading
 
SWR Aktuell: Mit 72 Prozent der Stimmen gewählt, das ist schon ein besonderes Ergebnis. Hätten Sie damit gerechnet?Jochen Ricklefs: Ich hatte darauf gehofft, dass ich eine breite Unterstützung kriege. Da muss man bis zur letzten Minute warten bei der Wahl. Aber die Stimmung war gut und mein Gefühl war dann auch: Es funktioniert, ja.SWR Aktuell: Obw…
  continue reading
 
Der eine hört beim Bügeln am liebsten Geschichten über wahre Verbrechen, die andere Comedy-Talk in der Badewanne. Podcasts gibt es für jeden Geschmack: Neues aus der Wissenschaft, Büchertipps oder politischer Hintergrund – in der ARD Audiothek oder auf den anderen Podcast-Plattformen findet man alles. Für jedes Ohr etwas. Warum Podcasts so erfolgre…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Wie ernüchtert sind Sie, dass die Grünen auf Bundes- und EU-Ebene das verschärfte Asylrecht mittragen?Svenja Appuhn: Natürlich sind wir erstmal enttäuscht über die Ablehnung unseres Antrags. Wir haben eben gefordert, dass es keine weitere grüne Zustimmung zu weiteren Asylrechtsverschärfungen gibt, weil ehrlicherweise alles, was derzeit…
  continue reading
 
Um irreguläre Migration geht es heute beim Treffen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit ihren Kollegen aus Österreich, Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die Begrenzung die Bekämpfung der Schleuserkriminalität und der Grenzschutz. Der Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland, Peter Ruhenstroth…
  continue reading
 
Für alle Autofahrer ist der 30. November ein wichtiger Stichtag: Bis dahin ist noch Zeit, die Kfz-Versicherung zu wechseln. Danach verlängert sich der Vertrag. Die Prämien für Autoversicherungen werden im kommenden Jahr steigen, auch wegen der gestiegenen Werkstattkosten. Ein Wechsel kann sich lohnen, sagt Holger Rohde, Wissenschaftlicher Leiter de…
  continue reading
 
Der Autor und Philosoph Christoph Quarch serviert jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche: Laborfleisch. In Italien wurde es gerade verboten. Sollten wir da in Deutschland nachziehen? Welche Gründe es d…
  continue reading
 
Heute hat eine 4-tägige Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas begonnen. Das soll unter anderem Leben retten, denn die Menschen in Gaza leben gefährlich. Wie die Situation von Journalisten ist, hat Christopher Resch von "Reporter ohne Grenzen" im SWR erzählt: "Im Kriegsgebiet lebt jeder gefährlich. Aber diese Menschen sind Berichterstattende und …
  continue reading
 
Sie spielte als Kind lieber mit Lego als mit Puppen und träumte davon Astronautin zu werden. Katharina Kreitz ist eine Pionierin der Technologie-Szene, produziert mit nur 27 Jahren Spezialsonden aus dem 3D-Drucker und revolutioniert damit die Welt der Strömungsmesstechnik. Ihre Kunden: Formel 1, NASA, Airbus und BMW: Als Start-Up gegründet ist ihre…
  continue reading
 
Wie es ist, zwischen allen Stühlen zu sitzen, weiß Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Er ist gestartet als Corona-Experte der Herzen, doch der Sympathievorschuss ist aufgebraucht. Mit dem Abklingen von Corona wurde Lauterbach zum lästigen Mahner. Außerdem hat er sich vorgenommen, den Reformstau im Gesundheitswesen zu beenden. Seine aktuelle…
  continue reading
 
Verschwörungsmythen gegen Israel und Jüdinnen und Juden haben seit dem Hamas-Angriff Hochkonjunktur im Netz. Die neue Plattform "Oy Vey" will mit Aufklärung und Argumentationshilfen gegensteuern. Projektleiter Benjamin Söchtig ist mit dem bisherigen Zulauf der Seite zufrieden. "Die Seite ist vor einem guten Monat angelaufen und wir sehen, dass es s…
  continue reading
 
Wenn wir an unser Lebensende denken, dann planen wir oft eine Beerdigung und auch das Erbe. Was mit unseren Online-Accounts, Konten und Zugängen passieren soll, darüber machen wir uns nur selten Gedanken. Obwohl das sehr wichtig sei, sagt Rebekka Weiß, Leiterin des Bereichs "Vertrauen und Sicherheit" bei Bitkom. Welche einfachen Möglichkeiten es da…
  continue reading
 
Beim Treffen der Bauminister in Baden-Baden geht es heute zum Abschluss erneut um den Wohnungsbau. Das ist ein wichtiges Thema, auch für die Kommunen. Die haben aber oft noch ein weiteres Problem: Wohnungsleerstand. Die Stadt Freiburg hat viele Programme gegen Wohnungsnot und seit fünf Jahren auch eine sogenannte "Zweckentfemdungssatzung", mit der …
  continue reading
 
Loading …

Quick Reference Guide