Content provided by hr2. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by hr2 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
AI isn't about replacement – it's about enhancement. Austin and Jannese travel to Tampa, Florida to meet Alexa Kritis Mancuso , founder of Alexa Kritis Events , who reveals how she masterfully blends artificial intelligence with the personal connection essential to event planning. Discover how Alexa shares how she leverages AI platforms to handle routine tasks as well as showing clients how she can bring their creative visions to life. Like QuickBooks, there’s a perfect combination of AI-driven processes and human expertise that can help free up your time to make more money and focus on the things that matter. Whether you're AI-curious or AI-cautious, Alexa explains how to harness this technology to boost your bottom line while creating deeper connections with your customers. Learn more about how QuickBooks can help you grow your business: QuickBooks.com See omnystudio.com/listener for privacy information.…
Content provided by hr2. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by hr2 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Die Morgenfeier - biblisch fundiert und lebensnah entfaltet. Immer sonntags, 7.30 - 8.00 Uhr.
Content provided by hr2. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by hr2 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Die Morgenfeier - biblisch fundiert und lebensnah entfaltet. Immer sonntags, 7.30 - 8.00 Uhr.
Aufgeheizte Zeiten brauchen Menschen, die vermitteln können. Die für Recht eintreten, wo nur Meinungen geschrien werden. Der biblische Nikodemus war so ein Mensch. Er war mit Jesus im Gespräch. Dem ökumenischen Autoren-Team Anne-Katrin Helms und Ansgar Wucherpfennig ist er ein Vorbild.
Wie oft sollte man beten und vor allem, wie? Was habe ich von diesem Gespräch zwischen Gott und mir? Und gibt es da irgendwelche Regeln? Viel wichtiger: Kann ich etwas falsch machen und warum werden meine Gebete eigentlich so selten erhört? Liege ich mit meinen Bitten zu oft daneben? Über die Herausforderung, richtig zu beten, spricht Pfarrer Marcus Vogler.…
Ein Konflikt droht zu eskalieren - doch dann kommt eine Wendung, die alles verändert. Autorin Vera Langner erzählt von einer Geschichte, die bis heute zu denken gibt.
Autor Willi Temme erzählt, was er Neues in der Geschichte vom Kämmerer aus dem Morgenland in Apostelgeschichte 8 entdeckt hat. In der neuen Bibelübersetzung ist z.B. von einem Eunuch die Rede und nicht von einem Kämmerer. Und diese Geschichte von der Taufe des afrikanischen Eunuchen gibt uns noch heute wichtige Impulse für unseren Umgang miteinander bei aller Verschiedenheit.…
Am Tag der Bundestagswahl geht Autor Stefan Wanske den Lebensgeschichten zweier politischer Persönlichkeiten nach, die ihrem christlichen Gewissen gefolgt sind.
Auf Gott vertrauen, obwohl wir meinen, es besser zu wissen? Das ist schwer, wenn man der Überzeugung ist, auf dem richtigen Weg zu sein. Oft geben wir auf, da nach unserer Einschätzung alles Mögliche getan ist. Wie wir in diesen Momenten auf Gott vertrauen dürfen, darauf gibt Pfarrer Stefan Buß in seiner hr2-Morgenfeier Antwort.…
Brücken sind Bauwerke mit starkem Symbolcharakter. Sie schütten Gräben nicht zu und ebnen Unterschiede nicht ein. Sie schaffen Hindernisse nicht weg, aber ermöglichen dennoch Begegnung. BrückenbauerInnen sind heute mehr denn je gefragt.
Albert Schweitzer war Philosoph, Theologe, Organist, Urwaldarzt und Friedensnobelpreisträger. Faszinierende Leistungen, findet Autor Matthias Viertel, noch mehr aber, was Schweitzer aus christlichem Glauben ganz praktisch tut.
Die starken Männer dieser Welt zwingen anderen ihren Willen auf und stiften oft viel Unheil. Trotzdem rufen auch hierzulande viele nach dem „starken Mann“, nach autoritären Strukturen - und machen die Demokratie nieder. Dabei ist die Demokratie die Staatsform, die der biblischen Vorstellung vom Menschen am ehesten entspricht, meint Autor Thomas Hieke.…
Das wünscht sich Autorin Andrea Wöllenstein für das neue Jahr. Aktiv prüfen, dann etwas wagen, Fehler machen dürfen und wieder neu anfangen. Wie das gelingen kann, hören Sie hier.
Das Lachen kann einem schon vergehen, besonders heute, am ersten Tag des Jahres. Wieder 365 Tage, die viel Unglück, politische Unruhen und Schicksalsschläge bereithalten können. Kann man bei so viel Ungewissheit lächeln? Dem Leben Humor entgegensetzen? Ja, findet Autor Michael Müller, und er hat dafür ein sehr gutes Vorbild gefunden. Eines, das seit Jahrhunderten lächelt, komme, was wolle.…
Bei Jakobs Übergang über den Fluss Jabbok kommt es zu einem Kampf mit einem Unbekannten. Jakob erkennt: In dieser Anfechtung liegt die Chance zur Versöhnung mit seinem Bruder Esau, den er betrogen hat. Autorin Sabine Kropf-Brandau erzählt, wie dieses Geschichte uns Impulse geben kann, damit auch unsere Übergänge gelingen.…
Der 2. Weihnachtsfeiertag ist der Namenstag des Hl. Stephanus, was so viel heißt wie der „Bekränzte“. Die katholische Kirche gedenkt heute diesem ersten Diakon, der in der ersten Gemeinde in Jerusalem wirkte. Er starb für seinen Glauben und gewinnt gerade heute mehr und mehr an Bedeutung, findet Pfarrer Carsten Noll aus Eckweisbach in der Rhön.…
Ein neugeborenes Kind bewegt fast alle Menschen. Natürlich auch Maria, die Mutter von Jesus. Was ihr durch den Sinn und das Herz ging, bringt bis heute viele in Bewegung.
Im Alltag braucht man sie nur im Notfall. Doch wenn es um Hoffnung und Licht fürs Herz geht, zünden Menschen Kerzen an. Auch jetzt im Advent. Autor Thomas Dörken-Kucharz geht der Leuchtspur nach.
Im christlichen Advent kommen Menschen aus der Bibel besonders in den Blick. Heute: Johannes, der Täufer, und Maria, die Mutter Jesu - mit einer interessanten Botschaft.
Autorin Vera Langner spürt auf, was ihr und anderen im Advent wirklich fehlt. Denn manchmal ist es ja nur so eine unbestimmte Sehnsucht, die einen Ausschau halten lässt, welche Türe und Türchen sich jetzt öffnen.
So reich wie ein König müsste man sein! Das der höchste adlige Status immer mit Reichtum einhergeht, ist nach unserer Auffassung eigentlich selbstverständlich. Denn überall, ob im Märchen, in Filmen oder auch in heutiger Zeit, entsprechen Könige und auch Königinnen immer demselben Bild. Denn was wäre ein König ohne sein Schloss, seine goldene Kutsche und seine Krone? Nur ein einfacher Mensch? Oder kann auch einer, dem man es nicht ansieht, König sein? Dieser Frage stellt sich Stadtpfarrer Stefan Buß aus Fulda.…
Ein Mosaik in einer Kirche in Venedig stellt das Weltgericht Gottes am Ende der Zeiten dar. Angeregt von seiner Betrachtung fragt sich Autor Jochen Cornelius-Bundschuh: Wie passt die Vorstellung von Gottes Gericht zu Richten und Gerichtet-Werden in unserem Miteinander? Verändert sich etwas in meinem Leben und Sterben, wenn ich an Gottes Gericht glaube?…
Der Puls steigt, Hände und Stirn sind feucht: So reagiert der Körper, wenn man Angst hat. Angst ist etwas zutiefst Menschliches und es ist wichtig, über seine Ängste zu sprechen: Davon erzählt Autor Alexander Matschak in seiner hr2 Morgenfeier.
Eigentlich ist der November der Totenmonat. Aber die Erinnerung an die Verstorbenen hat für Autorin Beate Hirt auch viel zu tun mit der Frage: Wie will ich leben? Welche Überzeugungen zählen im Leben?
Heute hat der Tag 25 Stunden. Das ist geschenkte Zeit, hoffentlich selbstbestimmt. Für Autorin Maike Schult auch Zeit für Michael Endes märchenhaftes Buch "Momo“ und für die Frage: Was ist ein kluger Umgang mit der Lebenszeit, die uns geschenkt ist?
Rund 8 Milliarden Menschen leben auf dieser Erde. Und mit jedem Menschen zeigt Gott, wie kreativ er ist, wie individuell er jeden von uns erschaffen hat. Keine Duplikate, sondern nur Originale gibt es. Jeder darf sich sicher sein: So wie Du bist, bist Du gewollt, einfach einzigartig! Diese Erfahrung teilt Pfarrer Marcus Vogler aus Amöneburg.…
Menschen brauchen Freiheit. Gleichzeitig kann sie gefährlich werden. Auch Jesus hat sich in dieses umstrittene Feld begeben. Autor Michael Tönges-Braungart findet durch sein Beispiel einen Weg für Freiheits-Entscheidungen heute.
Totengedenken gehört zum November. Besonders heute, am Volkstrauertag. Doch weder in Kirche noch Staat zieht solches Gedenken runter, nein, es macht auch Mut zum Leben
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.