Content provided by Jens Stangenberg and Zellgemeinde Bremen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Jens Stangenberg and Zellgemeinde Bremen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
Host Francesca Amiker sits down with directors Joe and Anthony Russo, producer Angela Russo-Otstot, stars Millie Bobby Brown and Chris Pratt, and more to uncover how family was the key to building the emotional core of The Electric State . From the Russos’ own experiences growing up in a large Italian family to the film’s central relationship between Michelle and her robot brother Kid Cosmo, family relationships both on and off of the set were the key to bringing The Electric State to life. Listen to more from Netflix Podcasts . State Secrets: Inside the Making of The Electric State is produced by Netflix and Treefort Media.…
Content provided by Jens Stangenberg and Zellgemeinde Bremen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Jens Stangenberg and Zellgemeinde Bremen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Content provided by Jens Stangenberg and Zellgemeinde Bremen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Jens Stangenberg and Zellgemeinde Bremen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
00:00 Spiral Dynamics – Was ist das Evangelium für dich? 02:51 „… und sie predigten das Evangelium“ (Apg.14,7) 04:52 Die vier geistlichen Gesetze 09:10 Den eigenen Berührungspunkt benennen 11:46 Acht Aspekte des Evangeliums 17:05 (1) Beige – Bedingungslos geliebt 21:54 (2) Purpur – Willkommen in Gottes Familie 27:00 (3) Rot – Sei bereit, Risiken einzugehen 32:52 (4) Blau – Gute Weisungen für ein gelingendes Leben 37:36 (5) Orange – Werde mündig und gestalte die Welt 41:54 (6) Grün – Empathie und ein gerechtes Zusammenleben 44:34 (7) Gelb – Entwicklungsorientiert und lernbereit leben 48:06 (8) Türkis – Voller Hoffnung auf Gottes neue Welt zugehen 51:19 Mit weitem Blick die Schönheit des Evangeliums sehen…
00:00:00 Lesereise 2024 00:00:41 Wie ich Bücher lese 00:10:04 Zur besonderen Situation 00:16:06 Das Thema, um das ich kreise. 00:18:38 Das Hauptthema: Homiletik 00:22:50 Warum dieses Thema? 00:29:06 Die Predigtpraxis als Testfall 00:36:12 Die Inhalte der Lesereise 00:42:30 Predigtschulung für Ehrenamtliche 00:45:16 Verdeckte Hintergrundmuster 00:47:53 Predigt mit Absicht und Inhalt 00:49:35 Grundfragen der Predigt 00:53:20 99 Ratschläge für gute Predigten 00:55:23 Kulturwissenschaftliche Aspekte 00:56:38 Emotionale Turbulenzen 01:01:25 Fahrrad fahren oder reparieren? 01:02:20 Schreiben mit KI 01:03:23 Erwachsene lernen anders 01:05:21 Predigen in postmoderner Kultur 01:06:48 Rhetorik, Schreibkunst, Lernvideos 01:07:57 Kollegiales Predigt-Coaching 01:09:55 Zurück zu meinen Anfängen Literaturliste Bibelverständnis Dietrich, Jan (2022): Hebräisches Denken – Denkgeschichte und Denkweisen des Alten Testaments. Levine, Amy-Jill u.a. (2024): Hebräische Bibel und Altes Testament – Warum Juden und Christen die gleichen Texte unterschiedlich lesen. Stier, Friedolin (1989): Das Neue Testament – Übersetzt von Fridolin Stier Theißen Gerd (2003): Zur Bibel motivieren – Aufgaben, Inhalte und Methoden einer offenen Bibeldidaktik. Homiletik – Predigtlehre Aigner, Maria Elisabeth, u.g., Hg. (2014): Wie heute predigen? – Einblicke in die Predigtwerkstatt. Arens, Heribert (1972): Die Predigt als Lernprozess. Bohren, Rudolf (1986-5): Predigtlehre. Boyd-Mac Millan, Ron (2006): Predigen – Von der Kanzelrede zum Volltreffer. Chromey, Rick (2015): Sermons Reimagined – Preaching to a Fluid Culture. Conrad, Ruth; Weeber, Martin, Hg. (2012): Protestantische Predigtlehre. Damblon, Albert (1991): Frei predigen – Ein Lehr- und Übungsbuch. Denecke, Axel (2021): Reden ist Silber, Predigen ist Gold – 99 Ratschläge für eine gelungene Predigt. Engemann, Wilfried (2011-2): Einführung in die Homiletik. Engemann, Wilfried u.a. Hg. (2006): Grundfragen der Predigt – Ein Studienbuch. Grözinger, Albrecht (2008-1): Homiletik, Lehrbuch Praktische Theologie. Härtner, Achim (2008-2): Predigen lernen – Ein Lehrbuch für die Praxis. Herbst, Michael u.a. Hg. (2022): Evangelium kommunizieren – Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst. Kerner, Hg. (2011): Predigt konkret – Grundlinien homiletischer Ansätze. Kilchör, Benjamin (2019): Und es geschah eine Stimme aus der Wolke. Kollmann, Harry (1992): Predigt-Vorbereitung – Wie ihre Verkündigung lebendig wird – Leitfaden für Laienprediger. Krol, Bram (2004-2): Von der Kunst, kommunikativ zu predigen. Lehnert, Volker A. (2006): Kein Blatt vor’m Mund – Frei predigen lernen in sieben Schritten – Kleine praktische Homiletik. Meyer, Peter u.a. Hg. (2015): Predigen lehren – Methoden für die homiletische Aus- und Weiterbildung. Mildenberger, Friedrich (1984): Kleine Predigtlehre. Nicol, Martin (2005-2): Einander ins Bild setzen – Dramaturgische Homiletik. Oestreich, Bernhard (2003): Schritte zur Predigt – Vorbereitung und Anleitung zum Predigen für Nichttheologen. Otto, Gert (1982): Wie entsteht eine Predigt? – Ein Kapitel praktischer Rhetorik. Piper, Hans-Christoph (1976): Predigtanalysen – Kommunikation und Kommunikationsstörungen in der Predigt. Piper, John (2014-2): IHN verkündigen wir – Die Zentralität Gottes in Predigt und Verkündigung. Plüss, David u.a. Hg. (2008): Gottesdienste ins Gespräch bringen – Eine Sammlung von Feedback-Methoden (reformierte Landeskirche). Pohl, Adolf (1979-4): Anleitung zum Predigen – Ein Arbeitsheft für Predigthelfer. Rohde, Michael; Geisser, Christiane (2010): Erzähl mir mehr! – Altes Testament predigen. Schneper, Arndt Elmar (2011-3): Frei predigen – Ohne Manuskript auf die Kanzel. __Ders. (2020): Predigt braucht Gefühl – Große Emotionen im Gottesdienst ermöglichen. Schütz, Werner (1972): Geschichte der christlichen Predigt. Stollberg, Dietrich (1979): Predigt praktisch – Homiletik – kurzgefasst. Theißen, Gerd (1994): Zeichensprache das Glaubens – Chancen der Predigt heute. Wiebe, Simon (2023): preach – Die Workbook fürs Predigen. Wollbold, Andreas (2017): Predigen – Grundlagen und praktische Anleitung Erwachsenenbildung Arnold, Rolf, u.a. (2021-2): Erwachsenenbildung – Eine Einführung in Grundlagen, Probleme und Perspektiven. von Hippel, Alga; Kulmus, Claudia; Stimm, Maria (2019): Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung. Kade, Nittel, Seitter (2007-2): Einführung in die Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Meier-Gantenbein, Karl F.; Späth, Thomas (2012-2): Handbuch Bildung, Training und Beratung. Nolda, Sigrid (2008): Einführung in die Theorie der Erwachsenenbildung. Ritschl, Karsten (2007): Integrale Erwachsenenbildung – Ein Konzept für vielsperspektivisches Lehren. Schellhammer, Barbara (2017): Wie lernen Erwachsene (heute)? – Eine transdisziplinäre Einführung in die Erwachsenenbildung. Schindler, Wolfgang; Spangler, Gerhard, Hg. (2023): Kollegiale Beratung – Online und offline im Heilbronner Modell. Schrader, Josef (2018-2): Lehren und Lernen. Siebert, Horst (1994): Lernen als Konstruktion von Lebenswelten – Entwurf einer konstruktivistischen Didaktik. __Ders. (2012-7): Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung – Didaktik aus konstruktivistischer Sicht. __Ders. (2009-3): Selbstgesteuertes Lernen und Lernberatung – Konstruktivistische Perspektiven. Wahl, Diethelm (2020): Wirkungsvoll unterrichten in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung. Rhetorik, Schreibkunst, Lernvideos Anderson, Chris (2017-3): TED Talks – Die Kunst der öffentlichen Rede – Das offizielle Handbuch. Baumgartner, Peter (2019-3): Rede – Vorträge, die berühren, begeistern und bewegen. beWirken (2021): Das Methodenbuch für digitalen Unterricht – Dein Praxisbegleiter für gute digitale Lernräume. Clark, Roy Peter (2018-10): Die 50 Werkzeuge für gutes Schreiben – Handbuch für Autoren, Journalisten & Texter. Dorgerloh, Stephan; Wolf, Karsten D., (2020): Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklärvideos. Ehlers, Michael (2018): Rhetorik – Die Kunst der Rede im digitalen Zeitalter. Englert, Sylvia (2014-2): So lektorieren Sie Ihre Texte – Verbessern durch Überarbeiten. Gallo, Carmine (2017): Talk like TED – Die 9 Geheimnisse der besten Redner. Scheuermann, Ulrike (2016-3): Schreibdenken – Schreiben als Denk- und Lernwerkzeug nutzen und vermitteln. Schneider, Wolf (2013-4): Deutsch für junge Profis – Wie man gut und lebendig schreibt. Stein, Sol (1998-4): Über das Schreiben – Zweitausendeins. Thalmayr, Andreas (2018): Schreiben für ewige Anfänger – Ein kurzer Lehrgang. Wiemeyer, Matthias (2023): Besser Schreiben mit KI.…
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.