AI and Generative AI are transforming cybersecurity by enhancing threat detection and response. These technologies offer unmatched accuracy and efficiency, making them crucial for protecting sensitive data. As cyber threats evolve, integrating AI into security strategies is essential. This week, Dave, Esmee and Rob talk to Corence Klop, CISO at the Rabobank, about the expanding role of AI and Generative AI in cybersecurity, and how to begin integrating these technologies into your organization. TLDR 04:45 Rob is confused about wrong AI information for a hotel booking 08:20 Conversation with Corence 33:40 How can you identify the state of flow for your end-user in agile practices? 40:50 Going to the swimming pool and disco with your daughter Guest Corence Klop: https://www.linkedin.com/in/corenceklop/ Hosts Dave Chapman: https://www.linkedin.com/in/chapmandr/ Esmee van de Giessen: https://www.linkedin.com/in/esmeevandegiessen/ Rob Kernahan: https://www.linkedin.com/in/rob-kernahan/ Production Marcel van der Burg: https://www.linkedin.com/in/marcel-vd-burg/ Dave Chapman: https://www.linkedin.com/in/chapmandr/ Sound Ben Corbett: https://www.linkedin.com/in/ben-corbett-3b6a11135/ Louis Corbett: https://www.linkedin.com/in/louis-corbett-087250264/ ' Cloud Realities' is an original podcast from Capgemini…
"Der Amboss" ist eine Kurzgeschichte des Autors Andreas Miller, und wird vom Autor selbst, von Ramona Laroche und Christian Huchthausen vorgetragen. Die Kurzgeschichte spielt auf zwei Zeitebenen: 1941, als der Münsteraner Bischof Graf von Galen seine Predigten gegen die Euthanasie hielt und im Jahr 1969, dem Jahr des Bundestagswahlkampfes zwischen Willy Brandt und Kurt Georg Kiesinger. Die Predigt von Ingo Scharwächter stellt sich der Frage: Was brauchen wir, um uns in Zeiten der Ungerechtigkeit nicht weg zu ducken, sondern Gott mehr zu gehorchen als den Menschen? (Apg 5,29)…
Vieles tun wir einfach aus Gewohnheit, auch in Glauben und Gemeinde. Das ist auch in Ordnung so. Aber immer wieder einmal muss man fragen: Warum machen wir das? Warum machen wir das überhaupt? Warum machen wir das so und nicht anders? Gerade auf dem Hintergrund der Säkularisierung ist es wichtig, diese Frage neu zu stellen. Also: Warum Dienst? Predigt Pastor Ingo Scharwächter, 9. März 2025, FeG Leverkusen-Wiesdorf…
Vieles tun wir einfach aus Gewohnheit, auch in Glauben und Gemeinde. Das ist auch in Ordnung so. Aber immer wieder einmal muss man fragen: Warum machen wir das? Warum machen wir das überhaupt? Warum machen wir das so und nicht anders? Gerade auf dem Hintergrund der Säkularisierung ist es wichtig, diese Frage neu zu stellen. Also: Warum Anbetung? Predigt Pastor Ingo Scharwächter, 23. Februar 2025, FeG Leverkusen-Wiesdorf…
Christian Grewing organisiert in den Sitzungswochen des deutschen Bundestages Gebetsfrühstücke für die Parlamentarier und begleitet auch Gebetstreffen in mehreren deutschen Landtagen. Diese Treffen und seine Erfahrungen mit den Abgeordneten aller Fraktionen eröffnen einen anderen Blick auf das politische Geschehen. Talkgottesdienst, 16. Februar 2025 Interviewerin: Tracy Scharwächter…
Die Jahreslosung 2025 spricht davon, prophetische Eindrücke zu prüfen und das Gute zu behalten. Warum tun wir uns als evangelische Christen in Deutschland eigentlich so schwer damit? Und wie kann es praktisch gelingen? Predigt Silvester 2024, Pastor Ingo Scharwächter
Im Jahr 1934, gut ein Jahr nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, kam in Wuppertal-Barmen eine Bekenntnissynode zusammen und verabschiedete die Barmer Theologische Erklärung mit ihren 6 Thesen. In unseren Zeiten, in der Rechtspopulisten weltweit an Einfluss gewinnen ist es gut, auf das zu hören, was unsere Mitchristen damals formuliert haben. Predigt zu den Thesen 4-6 der BTE Pastor Ingo Scharwächter, 22.12.2024, Freie evangelische Gemeinde Leverkusen-Wiesdorf…
Ein Buchtitel von Susanna Tamaro, der heimwehkranke Speerwerfer Reginald Spiers und Weihnachten - wie passt das alles zusammen? Die Predigt der Christvesper 2024 verrät es. Pastor Ingo Scharwächter, 24.12.2024
Im Jahr 1934, gut ein Jahr nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, kam in Wuppertal-Barmen eine Bekenntnissynode zusammen und verabschiedete die Barmer Theologische Erklärung mit ihren 6 Thesen. In unseren Zeiten, in der Rechtspopulisten weltweit an Einfluss gewinnen ist es gut, auf das zu hören, was unsere Mitchristen damals formuliert haben. Predigt Pastor Ingo Scharwächter, 22.12.2024, Freie evangelische Gemeinde Leverkusen-Wiesdorf…
Walk with me, Lord - hier der Text des Gospel, um den es in der Predigt geht: Geh mit mir, Herr! Geh mit mir! Geh mit mir, Herr! Geh mit mir! Während ich auf dieser mühsamen Reise bin, brauche ich Dich, Jesus, um mit mir zu gehen. Sei mein Freund, Herr! Sei mein Freund! Sei mein Freund, Herr! Sei mein Freund! Während ich auf dieser mühsamen Reise bin, brauche ich Dich, Jesus, als meinen Freund. Lass mich nicht allein, Herr! Lass mich nicht allein! Lass mich nicht allein, Herr! Lass mich nicht allein! Während ich auf meiner Pilgerreise bin, Nun, ich brauche dich, Jesus, um mit mir zu gehen. ich brauche Jesus, um mit mir zu gehen. Predigt im Gospelgottesdienst, 24. November 2024 Pastor Ingo Scharwächter…
Fast auf der ganzen Welt gehört das Fasten als eine geistliche Übung zum Christsein dazu, und das in der gesamten Kirchengeschichte. Nur wir evangelische Christen im Westen praktizieren es zum größten Teil nicht. In dieser Predigt nennt Pastor Ingo Scharwächter drei Gründe, warum es Sinn macht, das Fasten wieder zu entdecken. Predigt FeG Leverkusen-Wiesdorf, Pastor Ingo Scharwächter, 17.11.2024…
Maria und Martha, zwei Schwestern aus dem Freundeskreis Jesu. Die Geschichte ist recht bekannt. Aber warum noch mal beschwert sich Martha über Maria? Die Antwort ist vermutlich etwas anders als gedacht ... Predigt zu Lukas 10,38-42 Friederike Meißner, theologische Referentin des Diakonischen Werkes Bethanien FeG Leverkusen-Wiesdorf, 10. November 2024…
“Was eine christliche Gemeinschaft am dringendsten braucht, sind Menschen, die wissen, dass sie von Gott geliebt sind“, so beginnt das Buch „In Freiheit dienen“ des schwedischen Autors Magnus Malm. Aber wie werden wir solche Menschen? Eine Antwort könnte sein: Indem wir in der Einsamkeit auf die Stimme Gottes hören, der uns liebt. Bibeltext: Matthäus 17,2-8 Predigt FeG Leverkusen-Wiesdorf, 20.10.2024…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.