Content provided by Ceyoniq Technology. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ceyoniq Technology or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
Eli Beer is a pioneer, social entrepreneur, President and Founder of United Hatzalah of Israel. In thirty years, the organization has grown to more than 6,500 volunteers who unite together to provide immediate, life-saving care to anyone in need - regardless of race or religion. This community EMS force network treats over 730,000 incidents per year, in Israel, as they wait for ambulances and medical attention. Eli’s vision is to bring this life-saving model across the world. In 2015, Beer expanded internationally with the establishment of branches in South America and other countries, including “United Rescue” in Jersey City, USA, where the response time was reduced to just two minutes and thirty-five seconds. Episode Chapters (0:00) intro (1:04) Hatzalah’s reputation for speed (4:48) Hatzalah’s volunteer EMTs and ambucycles (5:50) Entrepreneurism at Hatzalah (8:09) Chutzpah (14:15) Hatzalah’s recruitment (18:31) Volunteers from all walks of life (22:51) Having COVID changed Eli’s perspective (26:00) operating around the world amid antisemitism (28:06) goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Content provided by Ceyoniq Technology. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ceyoniq Technology or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
In unserem Podcast „schon digital?“ dreht sich alles um den Arbeitsplatz der Zukunft. Wir geben unser Wissen über die Digitale Transformation von Unternehmen weiter und haben Tipps, wie eine erfolgreiche Transformation ablaufen kann und was man dazu benötigt. Was genau ist drin? Digitalisierung verstehen, nutzen und gestalten. Erfahre, wie es sich lebt, in der phantastischen Welt der neuen Arbeit und erforsche die Regeln, die die neue Arbeitswelt bestimmen. Mehr dazu auch unter: www.arbeitneuentdecken.com
Content provided by Ceyoniq Technology. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ceyoniq Technology or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
In unserem Podcast „schon digital?“ dreht sich alles um den Arbeitsplatz der Zukunft. Wir geben unser Wissen über die Digitale Transformation von Unternehmen weiter und haben Tipps, wie eine erfolgreiche Transformation ablaufen kann und was man dazu benötigt. Was genau ist drin? Digitalisierung verstehen, nutzen und gestalten. Erfahre, wie es sich lebt, in der phantastischen Welt der neuen Arbeit und erforsche die Regeln, die die neue Arbeitswelt bestimmen. Mehr dazu auch unter: www.arbeitneuentdecken.com
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Trend – vor allem im Dokumentenmanagement eröffnet sie neue Möglichkeiten: Prozesse lassen sich automatisieren, Informationen schneller finden und Inhalte intelligenter auswerten. Besonders Large Language Models (LLMs) spielen dabei eine zentrale Rolle. Doch welche konkreten Potenziale bietet KI in ECM-Systemen? Welche Herausforderungen gibt es – und wie sehen praxistaugliche Lösungen aus, die unseren Arbeitsalltag heute schon erleichtern? Mehr dazu von unseren Experten Thomas Schiffmann und Caroline Illhardt in der heutigen Folge von „schon digital?“ Reinhören lohnt sich!…
In der heutigen schnelllebigen Finanzweltsind schnelle und zuverlässige Informationen unabdingbar. Prozesssicherheit undhohe Reaktionsfähigkeit sind essenziell. Erfahren Sie in dieser Folge des Podcast„schon digital?“, wie das DMS nscale Lösungen bietet, um die Anforderungen neuerRegulierungen, wie dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und DORA(Digital Operational Resilience Act), zu erfüllen und operative Risiken zureduzieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der nscale PAP (ProcessAutomation Platform), die Ihnen hilft, Prozesse zu automatisieren und dieEffizienz zu steigern. Mit der Prozessmodellierung wird der gesamte Workflow inDiagrammform visualisiert. Annotationen – textliche oder grafische Ergänzungen– verbessern das Verständnis, ohne den Ablauf zu beeinflussen. So könnenMitarbeiter und automatisierte Systeme komplexe Prozesse nachvollziehen,analysieren und Verbesserungspotenziale erkennen, was zu optimierten Workflowsführt. Oliver Grzeß und Caroline Illhardt habenJürgen Pfitzner von der Solit Finance zu Gast und sprechen gemeinsam darüber,wie nscale dabei unterstützt, Prozesse zu optimieren und konform mitregulatorischen Anforderungen zu agieren. Die Aufnahme wurde live am 16. Januar2025 ausgestrahlt, einen Tag vor dem vollständigen Inkrafttreten des DigitalOperational Resilience Act ( DORA ). Hören Sie jetzt rein!…
Unternehmen werden täglich mit einer Flut von Dokumenten konfrontiert - von Mitteilungen über Rechnungen bis hin zu Kundenanfragen. Ein Input-Management bringt Struktur und Effizienz in diese Prozesse. So bleibt kein Posteingang unbeantwortet und jede Anfrage erreicht zuverlässig den richtigen Empfänger. Mehr dazu von unseren Experten Oliver Dirker und Caroline Illhardt in der heutigen Folge von „schon digital?“ Reinhören lohnt sich!…
Ab dem 1. Januar 2025 tritt die Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung für alle deutschen Unternehmen im B2B-Bereich in Kraft. Die Neuregelung ist Teil des Wachstumschancengesetzes und dient der Digitalisierung der Wirtschaft und der Bekämpfung des Umsatzsteuerbetrugs. Unternehmen müssen künftig in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Auch der Versand von Rechnungen und die Nutzung von E-Rechnungsportalen bieten erhebliche Einsparpotenziale. Mit nscale IM sind Sie auf diese Anforderungen bereits bestens vorbereitet. Mehr dazu von unseren Experten Marcel Mühlbach und Caroline Illhardt in der heutigen Folge von „schon digital?“ Reinhören lohnt sich!…
In der heutigen Geschäftswelt ist digitale Transformation der Schlüssel zum Erfolg. Microsoft 365 ist dabei unverzichtbar geworden. Mit nscale Office integrieren Sie Word, Excel und PowerPoint nahtlos in Ihre Systeme und verwalten den gesamten Dokumentenlebenszyklus effizient – ohne Ihre gewohnte Arbeitsweise zu ändern. Mehr dazu in der heutigen Ausgabe "schon digital" mit Oliver Dirker & Caroline Illhardt. Reinhören lohnt sich!…
Sind Sie bereit für eine spannende Reise in die Welt des automatisierten digitalen Workflow Managements? Mit nscale PAP können Sie diese Vorteile mühelos auf verschiedene Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen übertragen: von der Rechnungsbearbeitung über Freigabe- und Genehmigungsprozesse bis hin zum Auftragsmanagement. Mehr dazu von unseren Experten Caroline Illhardt und Oliver Dirker in der heutigen Folge von „schon digital?“ Reinhören lohnt sich!…
Frei nach Jean-Luc Picard: „Die Vergangenheit ist geschrieben, aber die Zukunft ist noch nicht in Stein gemeißelt.“ Dieser Leitsatz inspiriert dazu, die Grenzen der digitalen Möglichkeiten zu erkunden und Ihre Unternehmenslandschaft zu transformieren. Setzen Sie auf eine ganzheitliche Digitalisierungsstrategie. Ihre Schaltzentrale für die digitale Transformation kann unsere Informationsplattform nscale sein. Sie ermöglicht nicht nur die zentrale und strukturierte Bereitstellung sämtlicher Informationen im Unternehmen, sondern auch die nahtlose Integration verschiedener Einzellösungen. Mehr dazu von unseren Experten Caroline Illhardt, Oliver Dirker und unserem Gast Benno Heister in der heutigen Folge von „schon digital?“ Reinhören lohnt sich!…
Spätestens seit den ersten Gesprächen rund um das Wachstumschancengesetz ist die E-Rechnungspflicht in aller Munde. Welche Auswirkungen diese auf Unternehmen hat, warum sie ein wichtiger Treiber für den digitalen Wandel ist und wie Betriebe von einem digitalen und automatisierten Rechnungswesen profitieren, darüber sprachen Caroline Illhardt und Marcel Mühlbach in der Websession-Reihe "schon digital?". Reinhören lohnt sich!…
Mit dem April-Update von nscale auf die Version 9.2 profitieren Anwendende von Schnittstellenerweiterungen für die Integration mit SAPs ERP-System S/4HANA in Public-Cloud-Umgebungen, neuen Features und Usability-Verbesserungen für die Invoicing-Lösung nscale IM und die Prozessautomatisierungs-Plattform nscale PAP sowie Optimierungen der Clients nscale Web und nscale Cockpit. Gleichzeitig haben wir künftig zwei Pakete auf Subscription-Basis für die Cloud-Archivierung im Portfolio. In dieser Ausgabe von „schon digital?“ sprachen Caroline Illhardt und Oliver Dirker über Updates & Trends zum digitalen Arbeitsplatz. Reinhören lohnt sich!…
Eine digitale Lösung für das Vertragsmanagement ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg hin zu sinnvoll strukturierten und organisierten Prozessen im Unternehmen. Denn führende Systeme sorgen nicht nur für eine unkomplizierte Archivierung, sondern unterstützen auch aktiv bei der Prozesssteuerung. In dieser Ausgabe von „schon digital?“ sprachen Caroline Illhardt und Timo Krause über Herausforderungen, Mehrwerte, Prozesse und Trends rund um das Management von Verträgen. Reinhören lohnt sich!…
Kundenbeziehungen sind mit Arbeit verbunden. Gute Kundenbeziehungen sind mit noch mehr Arbeit verbunden. Einen großen Vorteil bietet die zentrale Verwaltung und Ablage von Kunden- und Lieferanteninformationen – einfach digital. So ist es möglich, stets Termine, Fristen und Pflichten im Blick zu haben, auskunftsfähig zu sein und fehlerhafte Informationen zu vermeiden. Digitale Prozesse unterstützen zusätzlich, um Aufgaben an verschiedene Abteilungen zu senden, ohne den Überblick zu verlieren. Der professionelle Umgang mit digitalen Daten und Akten will gut durchdacht sein, um keine Risiken in den Bereichen Datenschutz, Zeitaufwand oder Budgeteinsatz einzugehen. Über viele gute Gründe für die digitale Geschäftspartnerakte und die Möglichkeiten, die Lieferanten- und Kundenakten bieten, sprachen Caroline Illhardt und Oliver Dirker in Folge #16 der Websession-Reihe „schon digital?“. Reinhören lohnt sich!…
Immer und überall Zugriff auf alles: Das ist das Credo unserer Zeit. Tatsächlich bieten Smartphone und Tablet Flexibilität und Mobilität im Alltag ebenso wie auch in der Arbeitswelt. Doch nur wenn auch die Compliance-Regeln eingehalten werden und sichergestellt ist, dass geschäftskritische Daten nicht in unbefugte Hände gelangen, können mobile Arbeitsmodelle oder das Arbeiten aus dem Homeoffice gelingen. Unterstützen kann hier ein Enterprise Information Management System (EIM), das eine einfache und professionelle Verwaltung von Zugriffsrechten ermöglicht. In Ausgabe #15 der Websession-Reihe „schon digital?“, sprachen Caroline Illhardt und Oliver Dirker darüber, was man tun muss, um vielen Anwendern flexibel und einfach die Berechtigung zum Zugriff auf mehrere Milliarden an Dokumenten zu erteilen. Reinhören lohnt sich!…
Im Geschäftsalltag agieren Abteilungen meist getrennt voneinander. Dabei bieten eine Verbindung aller Aufgabenbereiche sowie ein übergreifender Datenfluss zahlreiche Mehrwerte. Mit einer gemeinsamen Informationsplattform arbeiten Vertrieb, Einkauf oder Vertragsverwaltung miteinander und effizienter – ganz ohne Datensilos. Die Einführung einer digitalen Informationsplattform, die die Steuerung von Daten, Informationen und Dokumenten ermöglicht ist schnell und einfach realisierbar. Bereits nach 30 Minuten ist die Installation abgeschlossen. In dieser Ausgabe von „schon digital?“ sprachen Caroline Illhardt und Oliver Dirker darüber, wie schnell digitale Akten im Unternehmen eingeführt sind, welche Vorbereitungen notwendig sind und wie Sie mit Kunden- oder Projektakten Ihre Prozesse optimieren. Reinhören lohnt sich!…
Das ERP-System gehört in den meisten Unternehmen zu den zentralen Anwendungen. Aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit und ihres Funktionsumfangs, sind die Lösungen der SAP SE weit verbreitet. Wenn es um das Informationsmanagement geht, sind jedoch ergänzende Lösungen nötig. Enterprise Information Management Systeme (EIM) , können den unternehmensweiten Informationsfluss vollumfänglich abbilden. Möchten Sie Ihr Rechnungsmanagement verbessern? Mit nscale Invoice Management und AFI-Invoice, der AFI Solutions GmbH, können Sie dies durch eine effektive Integration in Ihr EIM-System erreichen. Nutzen Sie das SAP ILM Werkzeug für die Datenarchivierung und reduzieren Sie das Datenbankvolumen – alles dank der plattformunabhängigen Integration zwischen On-Premise und Cloud. In dieser Folge sprachen Caroline Illhardt und Frank Consbruch darüber, welche Mehrwerte sich aus dem Zusammenspiel von ERP und Dokumentenmanagement ergeben und wie sie zusammenwirken. Reinhören lohnt sich!…
Digitales Informationsmanagement sollte vor allem eines ermöglichen: einfaches Arbeiten. Und zwar ohne unnötige Ablenkungen und störende Fallstricke, ohne Einschränkungen hinsichtlich Zeit und Ort und dafür mit modernen unterstützenden Technologien. Ob im Büro, im Homeoffice oder im Außendienst – mit einem Enterprise Information Management als zentrale Plattform, auf der alle Informationen gebündelt werden, ermöglichen verschiedene Clients dabei jederzeit den ortsunabhängigen Zugriff auf alle Daten. In Folge 38 von „schon digital?“ sprachen Caroline Illhardt und York Dannenberg über die Vielfalt an Clients und Integrationen, die eine intuitive und anwendergerechte Bedienung in den Fokus stellen. Reinhören lohnt sich!…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.