Content provided by Andreas Donner. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Andreas Donner or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
In this premiere episode of "The God Hook," host Carol Costello introduces the chilling story of Richard Beasley, infamously known as the Ohio Craigslist Killer. In previously unreleased jailhouse recordings, Beasley portrays himself as a devout Christian, concealing his manipulative and predatory behavior. As the story unfolds, it becomes clear that Beasley's deceitfulness extends beyond the victims he buried in shallow graves. Listen to the preview of a bonus conversation between Carol and Emily available after the episode. Additional info at ( carolcostellopresents.com ) Do you have questions about this series? Submit them for future Q&A episodes . Subscribe to our YouTube channel to see additional videos, photos, and conversations. For early and ad-free episodes and exclusive bonus content, subscribe to the podcast via Supporting Cast or Apple Podcasts. EPISODE CREDITS Host - Carol Costello Co-Host - Emily Pelphrey Producer - Chris Aiola Sound Design & Mixing - Lochlainn Harte Mixing Supervisor - Sean Rule-Hoffman Production Director - Brigid Coyne Executive Producer - Gerardo Orlando Original Music - Timothy Law Snyder SPECIAL THANKS Kevin Huffman Zoe Louisa Lewis GUESTS Doug Oplinger - Former Managing Editor of the Akron Beacon Journal Volkan Topalli - Professor of Criminal Justice and Criminology Amir Hussain - Professor of Theological Studies Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://evergreenpodcasts.supportingcast.fm…
Content provided by Andreas Donner. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Andreas Donner or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Localhost ist der Netzwerk-Podcast. Hier spricht Andreas Donner, Chefredakteur von IP-Insider, mit Experten und Anwendern aus der Netzwerk-Welt.
Content provided by Andreas Donner. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Andreas Donner or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Localhost ist der Netzwerk-Podcast. Hier spricht Andreas Donner, Chefredakteur von IP-Insider, mit Experten und Anwendern aus der Netzwerk-Welt.
In der 17. Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es im weitesten Sinn um die Digitalisierung im Baugewerbe. Konkret sprechen wir heute mit Mike Träbert von Makineo über digitale Baustellenvermessung und die hochexakte, mobilfunkbasierte Steuerung von Baumaschinen über satellitengestützte Positionierungssysteme im Zusammenspiel mit lokaler Mess- und Erfassungstechnik. Makineo – Digitale Bauprozesse Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn Twitter Facebook Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: IP-Insider Newsletter Unsere Website: IP-Insider Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause: BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und Rechnern LOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierte IT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-Branche UNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im Gesundheitswesen INSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung…
In der 16. Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um die LPWAN-Funktechnik Mioty. Mioty ist ein Low-Power-Wide-Area-Funknetzwerk für das Internet der Dinge – und in vielen Bereichen seinen Konkurrenten LoRaWAN, NB-IoT, Sigfox & Co. überlegen. Mioty wurde vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen und hier federführend von Josef Bernhard entwickelt – der heute auch Gast im Podcast-Studio von IP-Insider ist. Website der Mioty Alliance Fraunhofer IIS – Mioty im Überblick Fraunhofer IIS – Mioty-Geräteklassen IoT-Shop – IoT-Technologien im Überblick Fraunhofer IIS – Energy Harvesting Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn Twitter Facebook Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: IP-Insider Newsletter Unsere Website: IP-Insider Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause: BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und Rechnern LOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierte IT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-Branche UNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im Gesundheitswesen INSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung…
In der 15. Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um das Konzept des Innovative Optical and Wireless Network – abgekürzt IOWN – und wie dieser Technologie-Ansatz die IT und unsere Welt, wie wir sie heute kennen, verändert wird – und verändern muss. Was genau das Innovative Optical and Wireless Network ist und über sein disruptives Potenzial in Sachen Technologie, Ökonomie und Gesellschaft spreche ich mit Oliver Koeth, CTO von NTT Data. IOWN Global Forum IOWN bei NTT NTT-Group IOWN Lightmatter Photonic Chips for AI NTT-Satellitenprojekt Constellation 89 (NTT C89) Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn Twitter Facebook Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: IP-Insider Newsletter Unsere Website: IP-Insider Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause: BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und Rechnern LOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierte IT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-Branche UNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im Gesundheitswesen INSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung…
In der 14. Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, beschäftigen wir uns mit der idealen Kombination von Cloud- und Edge-Computing – oder besser gesagt, dem durch rasant steigende Sensordatenmengen und stetig wachsenden Einsatz Künstlicher Intelligenz künftig immer dringender nötigen Zusammenspiel dieser beiden Ansätze. Was genau das heißt und wo bereits heute ausgeklügelte Kombinationen von Cloud- und Edge-Computing zum Einsatz kommen, verraten Professor Dr. Carsten Trinitis von der Technischen Universität München am Campus Heilbronn und Dr. Roman Karlstetter vom IFTA Ingenieurbüro für Thermoakustik. Fachbeitrag "Sensordatenverarbeitung: Symbiose aus Edge und Cloud" von Prof. Dr.-Ing. Carsten Trinitis und Dr. rer. nat. Roman Karlstetter Fachbeitrag "So erkennt Künstliche Intelligenz Waldbrände" von Prof. Dr.-Ing. Carsten Trinitis Mindshift Magazin des TUM Campus Heilbronn Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn Twitter Facebook Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: IP-Insider Newsletter Unsere Website: IP-Insider Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause: BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und Rechnern LOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierte IT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-Branche UNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im Gesundheitswesen INSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung…
In der 13. Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, beschäftigen wir uns mit dem internationalen Ausbau und der Harmonisierung des 5G- und perspektivisch auch des 6G-Netzes im Hinblick auf eine länderübergreifende industrielle Nutzung. Was genau die Consumer-orientierte, internationale Nutzung von Mobilfunknetzen von industriellen Anforderungen unterscheidet und ob es die EU schaffen kann bis zum Jahr 2030 der bestvernetzte Kontinent der Welt zu werden, bespreche ich mit Christian Maasem von Detecon Consulting. Homepage Detecon International Fachbeitrag " Industrielle Netzwerkkonnektivität " von Christian Maasem Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn Twitter Facebook Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: IP-Insider Newsletter Unsere Website: IP-Insider Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause: BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und Rechnern LOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierte IT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-Branche UNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im Gesundheitswesen INSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung…
In der zwölften Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um den praktischen Nutzen von 5G Campusnetzen, Small Cells & Co. für die Fertigung in kleineren und mittleren Unternehmen. In Anknüpfung an die Folge #1 unseres Podcasts fragen wir bei Professor Dr. Stephan Ludwig von der Hochschule Aalen nach, was sich in Sachen 5G-Maschinenvernetzung seit Juni vergangenen Jahres getan hat. Localhost Folge 1: 5G-Campusnetze für kleinere Unternehmen – geht das? Forschungsprojekt 5G FlexiCell Hochschule Aalen Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn Twitter Facebook Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: IP-Insider Newsletter Unsere Website: IP-Insider Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause: BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und Rechnern LOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierte IT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-Branche UNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im Gesundheitswesen INSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung…
In der elften Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um AIOps – also den mittels KI automatisierten IT-Betrieb und das KI-gestützte Infrastrukturmanagement. Die Abkürzung AIOps steht für Artificial Intelligence for IT Operations und meint die Verwendung von Künstlicher Intelligenz, Maschinellem Lernen und Big Data zur Überwachung, Optimierung und Automatisierung des IT-Betriebs. Gemeinsam mit Oliver Oehlenberg von Riverbed beleuchte ich in dieser Podcast-Folge den visionären und komplexen Ansatz der kommenden Ära des IT-Managements näher. Definition von AIOps Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn Twitter Facebook Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: IP-Insider Newsletter Unsere Website: IP-Insider Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause: BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und Rechnern LOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierte IT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-Branche UNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im Gesundheitswesen INSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung…
In der zehnten Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um die Sicherheit von Internet-Domains vor dem Hintergrund der NIS2-Richtlinie. Zwar sind von NIS2 nur Unternehmen ab einer bestimmten Größe und/oder Betreiber kritischer Infrastrukturen betroffen, das Thema Domain-Sicherheit geht aber alle an. Gemeinsam mit Christian Dallmayer von United-Domains bringt dieser Podcast daher Licht in diesen für jeden Domain-Betreiber wichtigen Bereich. United-Domains Domainscan-Website Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn Twitter Facebook Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: IP-Insider Newsletter Unsere Website: IP-Insider Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause: BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und Rechnern LOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierte IT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-Branche UNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im Gesundheitswesen INSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung…
In der neunten Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um die Konvergenz von IT und OT, also um das Zusammenspiel von Informationstechnologie mit der Operational Technology, der Betriebstechnologie von Maschinen, Anlagen und Prozessen. Besonders im Fokus dabei: 5G-Campusnetze. Über diese im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung zwingend nötige Vernetzung von IT- und OT-Systemen und die in diesem Zusammenhang wichtigen Drahtlostechnologien 5G und Wi-Fi spreche ich heute mit Thomas Hainzel von Nokia. Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn Twitter Facebook Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: IP-Insider Newsletter Unsere Website: IP-Insider Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause: BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und Rechnern LOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierte IT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-Branche UNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im Gesundheitswesen INSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung…
In der achten Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um die Forschung an und die Standardisierung von 6G. Aus dem Zentrum der deutschen 6G-Aktivitäten, der 6G-Plattform, berichtet Prof. Dr. Hans D. Schotten, zentraler Koordinator der 6G-Plattform und Leiter des Open6GHubs , Professor für Funkkommunikation und Navigation an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau und Leiter Forschungsbereichs Intelligente Netze am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) . Förderprogramm der 6G-Forschung des BMBF Flaggschiff-Projekt 6G-ANNA Industrieprojekt 6G-Health StartupConnect des BMBF Startup-Inkubator Cube5 Startup-Inkubator 6GEM Startup-Inkubator XG-Incubator Startup-Inkubator SSC-KL Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn Twitter Facebook Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: IP-Insider Newsletter Unsere Website: IP-Insider Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause: BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und Rechnern LOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierte IT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-Branche UNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im Gesundheitswesen INSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung Fachartikel auf IP-Insider über die Aufgaben der 6G-Plattform Podcast mit Prof. Dr. Slawomir Stanczak, Koordinator des 6G-RIC-Forschungs-Hubs…
In der siebten Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um die Aufgaben und wachsenden Herausforderungen eines Internet Exchange Knotens am Beispiel des DE-CIX in Frankfurt am Main. Der DE-CIX in Frankfurt ist der zweitgrößte Internetknoten der Welt und routet in Spitzenzeiten 16,6 Terabit pro Sekunde in die Teilnetze des Internets. Mein Gesprächspartner Dr. Thomas King ist Chief Technology Officer beim DE-CIX und berichtet im Podcast über die Aufgaben und wachsenden Herausforderungen beim zuverlässigen Verteilen des Internet-Traffics. Website des DE-CIX Youtube-Video über den Patch-Roboter im DE-CIX-RZ Youtube-Kanal des DE-CIX Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn Twitter Facebook Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: IP-Insider Newsletter Unsere Website: IP-Insider Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause: BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und Rechnern LOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierte IT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-Branche UNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im Gesundheitswesen INSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung…
In der sechsten Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um die spannenden und nützlichen Netzwerkprodukte des Fraunhofer IGD. Mein Gesprächspartnern Alex Ulmer vom Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD stellt uns heute eine Reihe von Projekten und Produkten des Fraunhofer IGD vor, die für viele Netzwerk-Profis aber auch für private Internetnutzer von großem Nutzen sein können. Darunter NetCapVis, ein Tools zur KI-gestützten Analyse von Protokolldaten, wie sie bspw. von Wireshark erzeugt werden, das nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit Athene, die Routenverfolgungswerkzeuge proBGP und RoutingVis sowie das Werkzeug TransparencyVis zur Visualisierung von Social-Media-Datensätzen. Website des Fraunhofer IGD Pressemitteilung des Fraunhofer IGD zu NetCapVis Übersicht über die behandelten Produkte und Projekte des Fraunhofer IGD [PDF] NetCapVis Athene Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit RoutingVis & proBGP TransparencyVis Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn Twitter Facebook Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: IP-Insider Newsletter Unsere Website: IP-Insider Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause: BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und Rechnern LOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierte IT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-Branche UNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im Gesundheitswesen INSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung…
In der fünften Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um das Thema Satellitenkommunikation im Allgemeinen und IRIS² im Speziellen. Mit meinen beiden Gesprächspartnern Alexander Hofmann und Rainer Wansch vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) beleuchte ich dabei das Thema nicht nur ganz allgemein, sondern bringe auch in Erfahrung, wie es um die 5G-/6G-Integration in die Satellitenkommunikation und um die Kopplung von terrestrischen Netzen mit Satelliten-Netzwerken steht und wann wir via Direct Satellite Access mit unseren Smartphones ganz unproblematisch auch über Satellit telefonieren und surfen können. Aber auch das geplante, autonome europäische Satelliten-Kommunikationsnetz IRIS² ist Thema im Podcast. Fraunhofer IIS – Satellitenkommunikation Fraunhofer IIS – Satellitenintegration in 5G und 6G Fraunhofer IIS – Internet of Things (IoT) via Satellit Fraunhofer IIS – High-Throughput-Satellitensysteme Wikipedia – IRIS² EU Space Policy – IRIS² Deutscher Bundestag – Umsetzung von EU-Programm IRIS² Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn Twitter Facebook Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: IP-Insider Newsletter Unsere Website: IP-Insider Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause: BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und Rechnern LOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierte IT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-Branche UNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im Gesundheitswesen INSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung…
In der vierten Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um das Thema 6G und seinen Einfluss auf die Gesellschaft und das soziale Miteinander. Mit Prof. Dr. Slawomir Stanczak vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut spreche ich über das Thema 6G, seine Einsatzszenarien und die Effekte, die das kommende, ultraschnelle Netz auf die Menschen und deren Leben haben wird. Prof. Dr. Slawomir Stanczak ist Professor für Netzinformationstheorie an der TU Berlin und leitet die Abteilung drahtlose Kommunikation und Netze am Fraunhofer HHI. Zudem ist er Vorsitzender des Vorstandes 5G Berlin sowie Koordinator des Flaggschiffprojekts CampusOS und Koordinator des 6G Research and Innovation Clusters 6G-RIC. Links zur Episode: Über die Arbeit des 6G-RIC (Artikel auf IP-Insider) 6G Research and Innovation Cluster 6G-RIC Fraunhofer HHI – Drahtlose Kommunikation und Netze TU-Berlin – Fachbereich Netzwerk-Informationstheorie 5G Berlin CampusOS Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn Twitter Facebook Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: IP-Insider Newsletter Unsere Website: IP-Insider Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause: BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und Rechnern LOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierte IT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-Branche UNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im Gesundheitswesen INSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung…
In der dritten Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um das Thema Quantenkommunikation. Lang wird es nicht mehr dauern, bis Quantencomputer zur Verfügung stehen, die eine derart immense Rechenpower mitbringen, mit der sich heute gängige Verschlüsselungsverfahren innerhalb weniger Sekunden knacken lassen. Höchste Zeit also, zukunftsfähige Verfahren zu entwickeln, mit denen Kommunikation auch im Zeitalter von Quantencomputern sicher bleibt – die Quantenkommunikation! Dr. Nicolas Spethmann ist Leiter des Quantentechnologie-Kompetenzzentrums der PTB in Braunschweig und erläutert im Podcast, was Fakt ist. Links zur Episode: Quantentechnologie mit Atomen und Photonen Teil II Nature Physics: Unparteilichkeit sichert verantwortungsvolle Quanteninnovation Schirmprojekt Quantenkommunikation Deutschland Testbed-Karte für Forschungsaufbauten zur Quantenkommunikation in Deutschland Quantum Valley Lower Saxony (QVLS) Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn Twitter Facebook Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: IP-Insider Newsletter Unsere Website: IP-Insider Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause: BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und Rechnern LOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierte IT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-Branche UNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im Gesundheitswesen INSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung…
In der zweiten Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um die Datenübertragung mit Licht – kurz LiFi. LiFi erlaubt die Datenübertragung mittels LED-Licht und wurde als drahtlose Kommunikationstechnik im Juli 2023 vom IEEE im Standard 802.1bb festgeschrieben. Wie LiFi funktioniert, für welche Anwendungen es sich besonders eignet und warum der neuen Übertragungstechnik ganz große Zeiten bevorstehen, hat uns ihr Erfinder Prof. Dr. Harald Haas von der University of Strathclyde, Glasgow verraten. Links zur Episode: LiFi Centre der University of Strathclyde PureLiFi – die LiFi-Firma von Prof. Dr. Haas Profil von Dr. Harald Haas auf der Website der University of Strathclyde Website des Erfinderpreises des Europäischen Patentamts Finalisten-Info "LiFi" auf der Website des Europäischen Patentamts Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn Twitter Facebook Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: IP-Insider Newsletter Unsere Website: IP-Insider Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause: BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und Rechnern LOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierte IT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-Branche UNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im Gesundheitswesen INSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung…
In der ersten Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um 5G-Campusnetze – und darum, ob sich die auch für kleine und mittlere Unternehmen eignen oder ausschließlich der Industrie vorbehalten sind. 5G-Campusnetze sind in aller Munde. Befasst man sich etwas näher mit dem Thema, wird jedoch schnell klar, dass man sich die Vorteile der ultraschnellen Funknetze nur mit viel, oder sogar sehr viel Geld erkaufen kann. Nichts also für KMUs? Doch, sagt meine Gesprächspartnerin Prof. Dr. Doris Aschenbrenner von der Hochschule Aalen! Und sie muss es wissen, forscht sie doch seit Jahren zu diesem Thema – jüngst auch mit Fördermitteln des Bundes. Sehr spannend. Reinhören lohnt sich! Links zu dieser Episode: Forschungsprojekt 5G FlexiCell Hochschule Aalen Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn Twitter Facebook Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: IP-Insider Newsletter Unsere Website: IP-Insider Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause: BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AI CLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt DATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und Rechnern LOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikation SECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis SPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierte IT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-Branche UNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der Verwaltung HEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im Gesundheitswesen INSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.