Content provided by NDR. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by NDR or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
Did you know there’s an actual science to uncovering your hidden genius? It’s not about filling out a “dream job” worksheet—it’s about understanding how your brain is wired, identifying your natural aptitudes, and using them to thrive. This isn’t just a self-discovery exercise. It’s a game-changer for your career, your relationships, and how you show up in the world. Betsy Wills and Alex Ellison are redefining how we approach career discovery, proving that finding the right path isn’t just about landing a job—it’s about creating a life that aligns with who you actually are. ✅ Betsy Wills – Cofounder of YouScience, a groundbreaking psychometric assessment platform reshaping how we understand our talents. She’s also the Director of Marketing & Branding at Diversified Trust and a frequent lecturer at Vanderbilt University and NYU’s Stern School of Business. ✅ Alex Ellison – Founder of Throughline Guidance, a global college and career counseling practice. She’s a sought-after writer, speaker, and expert in college readiness and career development. ✅ Together, they co-authored Your Hidden Genius: The Science-Backed Strategy to Uncovering and Harnessing Your Innate Talents. Discovering your hidden genius isn’t just about career success—it’s about tapping into what makes you, you . Connect with Betsy & Alex: Website (Free Downloads): www.yourhiddengenius.com Book: https://www.harpercollins.com/products/your-hidden-genius-elizabeth-m-willsalexandra-ellison Related Podcast Episodes: How To Be You, But Better with Olga Khazan | 288 Finding Purpose Through Human Design with Emma Dunwoody | 228 195 / Finding (And Using) Your Voice with Amy Green Smith Share the Love: If you found this episode insightful, please share it with a friend, tag us on social media, and leave a review on your favorite podcast platform! 🔗 Subscribe & Review: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music…
Content provided by NDR. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by NDR or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Dreißig Jahre hat Hüseyin Yılmaz in Deutschland hart gearbeitet. Er kam als Gastarbeiter aus der Türkei. Und nun erfüllt er sich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag seines Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung reist ihm seine Familie aus Deutschland nach: seine Kinder Ümit, Peri, Sevda, Hakan und seine Frau Emine. Fatma Aydemir nimmt uns mit auf eine Zeitreise in die 1990er Jahre. Sie erzählt von sechs Menschen, die zufällig miteinander verwandt und doch untrennbar verbunden sind. Alle haben ihr eigenes Gepäck dabei: Geheimnisse, Wünsche, Wunden.
Content provided by NDR. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by NDR or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Dreißig Jahre hat Hüseyin Yılmaz in Deutschland hart gearbeitet. Er kam als Gastarbeiter aus der Türkei. Und nun erfüllt er sich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag seines Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung reist ihm seine Familie aus Deutschland nach: seine Kinder Ümit, Peri, Sevda, Hakan und seine Frau Emine. Fatma Aydemir nimmt uns mit auf eine Zeitreise in die 1990er Jahre. Sie erzählt von sechs Menschen, die zufällig miteinander verwandt und doch untrennbar verbunden sind. Alle haben ihr eigenes Gepäck dabei: Geheimnisse, Wünsche, Wunden.
Kapitel 1 – Hüseyin: Es ist 1999: Das Millennium steht vor der Tür. Fast dreißig Jahre hat Hüseyin Yılmaz in Deutschland schwer geschuftet. Nie war er sich zu schade für die Arbeit, die kein Deutscher machen wollte. Jetzt will sich Hüseyin seinen Traum erfüllen: eine Eigentumswohnung, hier in Istanbul. Deutschland, dieses kalte, herzlose Land endlich verlassen. Da wird seine Brust eng. Ein Schmerz. Eine Stimme aus dem Off, sein Dschinn, umkreist ihn, spricht zu ihm und gemeinsam rekapitulieren sie sein Leben. Diese Stimme erzählt uns in den folgenden Kapiteln das komplexe Porträt einer Familie, die von Geheimnissen und Schweigen zerrissen wird. Basierend auf einer Theaterfassung von Selen Kara. Mit Vedat Erincin (Hüseyin), Şiir Eloğlu (Dschinn), Aysima Ergün (Sevda) und Bettina Stucky (Halime). Komposition: Schneider TM. Technische Realisation: Christian Alpen, Sebastian Ohm und Dominik Wegmann. Regieassistenz: Leo Schenkel. Hörspieleinrichtung und Regie: Florian Fischer. Dramaturgie: Michael Becker. Produktion: NDR 2024. Unser Tipp aus der ARD Mediathek: Songs of Gastarbeiter: Liebe, D-Mark und Tod. https://1.ard.de/Songs_of_Gastarbeiter…
Kapitel 2 – Ümit: Der Anruf kam in der Nacht. Ein Schrei. Die Familie Yılmaz reist sofort nach Istanbul, doch nicht um die neue Wohnung zu sehen, sondern um Hüseyin zu beerdigen. Anders als seine Schwester Peri und seine Mutter Emine bricht der 15jährige Ümit nicht in Tränen aus. Er ist vom Tod seines Vaters komplett überfordert. Ümit wirft sich Pillen ein, die er von Dr. Schumann bekommen hat. Nach einem unangenehmen Vorfall wurde er zu dem Psychologen geschickt, der ihn von seiner homosexuellen "Neigung" heilen soll. Im Rausch träumt sich Ümit zu seinem Fußballfreund, Jonas, zurück. Basierend auf einer Theaterfassung von Selen Kara. Mit Caner Sunar (Ümit), Şiir Eloğlu (Dschinn), Hassan Akkouch (Hakan), Soma Pysall (Peri), Vedat Erincin (Hüseyin), Lilay Huser (Emine), Bettina Stucky (Wahrsagerin), Samuel Weiss (Dr. Schumann) und Nils Kahnwald (Trainer). Komposition: Schneider TM. Technische Realisation: Christian Alpen, Sebastian Ohm und Dominik Wegmann. Regieassistenz: Leo Schenkel. Hörspieleinrichtung und Regie: Florian Fischer. Dramaturgie: Michael Becker. Produktion: NDR 2024. Unser Podcast-Tipp: BBQ – Der Black Brown Queere Podcast von COSMO https://1.ard.de/bbq…
Kapitel 3 – Peri: Es gibt Gedanken, die nur im Dunkeln zu uns kommen. Der Tod ihres Vaters weckt in Peri die Erinnerung an Armin, ihren Ex-Freund, der sich nach ihrer Trennung das Leben genommen hat. Sie durchbricht das Schweigen, diesen seltsamen Riss in ihrer Familie, und erzählt ihrem Bruder, Ümit, von ihren Gefühlen – und von einem Mann, der in ihr Leben gebracht wurde: Ciwan. Er nahm an einer Demo zur Freilassung des PKK-Gründers Abdullah Öcalan in Frankfurt teil, wo Peri studiert. Ciwan konfrontierte sie mit ihrer Identität als Kurdin, womit sie sich zuvor nicht auseinandergesetzt hat. Basierend auf einer Theaterfassung von Selen Kara. Mit Soma Pysall (Peri), Şiir Eloğlu (Dschinn), Lilay Huser (Emine), Caner Sunar (Ümit), Lukas von Horbatschewsky (Ciwan), Meriam Abbas (Burcu), Nils Kahnwald (Armin) und Astrid Meyerfeldt (Therapeutin). Komposition: Schneider TM. Technische Realisation: Christian Alpen, Sebastian Ohm und Dominik Wegmann. Regieassistenz: Leo Schenkel. Hörspieleinrichtung und Regie: Florian Fischer. Dramaturgie: Michael Becker. Produktion: NDR 2024. Unser Podcast-Tipp: too many tabs - der Podcast https://1.ard.de/too_many_tabs…
Kapitel 4 – Sevda: Sevda ist das Kind, das Emine und Hüseyin zunächst in der Türkei bei der Großmutter zurückgelassen haben. Hüseyin holte sie erst nach dem Militärputsch im Jahr 1980 nach Deutschland, doch Sevda sollte in ihrer Familie nie heimisch werden. Sie ging ihren eigenen Weg und ist heute alleinerziehende Mutter zweier Kinder und erfolgreiche Geschäftsfrau. Ihren Flug nach Istanbul zur Beerdigung hat sie trotzdem verpasst. Nun sitzt Sevda in ihrer Wohnung und fragt sich, wie es sein kann, dass sie fünf Jahre kein einziges Wort mit ihrem Vater gesprochen hat. Basierend auf einer Theaterfassung von Selen Kara. Mit Aysima Ergün (Sevda), Şiir Eloğlu (Dschinn), Lilay Huser (Emine), Vedat Erincin (Hüseyin), Soma Pysall (Peri), Meriam Abbas (Havva), Bettina Stucky (Mariella), Hüseyin Ekici (Ihsan), Astrid Meyerfeldt (Sekretärin), Julia Gräfner (Neriman) und Seymen Bark (Cem). Komposition: Schneider TM. Technische Realisation: Christian Alpen, Sebastian Ohm und Dominik Wegmann. Regieassistenz: Leo Schenkel. Hörspieleinrichtung und Regie: Florian Fischer. Dramaturgie: Michael Becker. Produktion: NDR 2024. Unser Hörspiel-Tipp: Drei Kameradinnen - Coping-Strategien im Umgang mit Rassismus https://1.ard.de/dreikameradinnen…
Kapitel 5 – Hakan: Als Sevda verspätet in Istanbul eintrifft, ist Hakan noch in seinem Auto unterwegs: 2100 Kilometer von Rheinstadt nach Istanbul, 30 Stunden bis zur Bestattung seines Vaters! Kurz vor der österreichischen Grenze winkt ihn ein Streifenwagen raus. Der Alkoholtest ist negativ, aber Hakan muss sich auf der Wache einem Drogentest unterziehen. Ohne Grund. Während er auf das Ergebnis der Urinprobe wartet, erinnert sich Hakan an seinen ersten Konflikt mit der Polizei, als er und sein Freund, Musti, mit 13 Jahren beim Sprayen erwischt wurden: "Fuck tha Police". Basierend auf einer Theaterfassung von Selen Kara. Mit Hassan Akkouch (Hakan), Şiir Eloğlu (Dschinn), Vedat Erincin (Hüseyin), Aysima Ergün (Sevda), Soma Pysall (Peri), Caner Sunar (Ümit), Julia Gräfner (Polizistin) und Tilman Strauß (Polizist). Komposition: Schneider TM. Technische Realisation: Christian Alpen, Sebastian Ohm und Dominik Wegmann. Regieassistenz: Leo Schenkel. Hörspieleinrichtung und Regie: Florian Fischer. Dramaturgie: Michael Becker. Produktion: NDR 2024. Unser Podcast-Tipp: UNTER ALMANS - MIGRANTISCHE GESCHICHTE(N) https://1.ard.de/unter-almans-podcast…
Kapitel 6 – Emine: Emine und Sevda sitzen allein in der Wohnung in Istanbul. In dieser Nacht, ohne Schlaf, können die Frauen nicht mehr ausweichen. Die erste Aussprache seit fünf Jahren des Schweigens, die die tiefe Traurigkeit der Mutter offenlegt. Emine erzählt, dass Sevda nicht ihr erstes Kind war. Mit 16 Jahren brachte sie in Karlıdağ eine Tochter zur Welt, die ihr entrissen wurde. Sevda sei nicht nur eine schwere Geburt gewesen, Emine konnte ihre zweite Tochter nie so lieben. Doch diese Geschichte hat weitere Leerstellen. Bevor die Sonne aufgeht, spricht eine Stimme direkt zu Emine. Basierend auf einer Theaterfassung von Selen Kara. Mit Lilay Huser (Emine), Şiir Eloğlu (Dschinn), Vedat Erincin (Hüseyin), Aysima Ergün (Sevda), Lukas von Horbatschewsky (Ciwan), Astrid Meyerfeldt (Hebamme) und Julia Gräfner (Feraye). Komposition: Schneider TM. Technische Realisation: Christian Alpen, Sebastian Ohm und Dominik Wegmann. Regieassistenz: Leo Schenkel. Hörspieleinrichtung und Regie: Florian Fischer. Dramaturgie: Michael Becker. Produktion: NDR 2024. Unser Podcast-Tipp: Eisernes Schweigen. Über das Attentat meines Vaters https://1.ard.de/eisernes-schweigen-podcast…
Alles beginnt mit einem Spuk in einem verlassenen Hotel im Schwarzwald. Zwei Kindergeister suchen den Sicherheitsmann Gültekin auf und er ist sich sicher: mit dem Ort stimmt etwas nicht. Nur eine von seinen vielen Süperbaba-Geschichten, um seine Tochter Ayla aus der Reserve zu locken? Doch irgendetwas ist anders. Serie von Ayla Güney und Jūratė Braginaitė. Jetzt abonnieren: https://1.ard.de/babas_geister…
„Vielleicht ist Familie nichts anderes als ein Gebilde aus Geschichten und Geschichten und Geschichten…“ Fatma Aydemirs berührende Familiensaga über die deutsch-türkische Familie Yılmaz als Hörspielserie in sechs Kapiteln.
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.