Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 5d ago
Added sixteen weeks ago
Content provided by Sendungen aus Essen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Sendungen aus Essen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Sendungen aus Essen
Mark all (un)played …
Manage series 3632552
Content provided by Sendungen aus Essen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Sendungen aus Essen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Fernsehen und Radio aus Essen: Auf dieser Seite findest Du alle Sendungen und Beiträge aus der NRWision-Mediathek, die über die Stadt Essen berichten oder von Essenern produziert wurden.
…
continue reading
52 episodes
Mark all (un)played …
Manage series 3632552
Content provided by Sendungen aus Essen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Sendungen aus Essen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Fernsehen und Radio aus Essen: Auf dieser Seite findest Du alle Sendungen und Beiträge aus der NRWision-Mediathek, die über die Stadt Essen berichten oder von Essenern produziert wurden.
…
continue reading
52 episodes
All episodes
×S
Sendungen aus Essen

Ob Eiersuche, Osterfeuer oder Zeit mit der Familie - die Ostertage bringen viele traditionelle Bräuche mit sich. Aber welche davon werden heutzutage noch gefeiert? "Ruhrporterin" Theresa Oeverhaus möchte wissen, wie die Menschen in NRW Ostern feiern. Die Umfrage entstand im Rahmen eines Online-Radiokurses bei der Medienbox NRW.…
S
Sendungen aus Essen

Das Osterfest ist mit vielen unterschiedlichen Traditionen verbunden - aber welche davon spielen heute noch eine Rolle? "Ruhrporterin" Theresa Oeverhaus hat sich in Essen umgehört - und viele verschiedene Antworten erhalten. Die Umfrage entstand im Rahmen eines Online-Radiokurses bei der Medienbox NRW.…
S
Sendungen aus Essen

1 Musik zur blauen Stunde: Karin Lindner, Stilruder-Meisterin aus Essen 52:00
52:00
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked52:00
Karin Lindner ist 1941 in Essen geboren. Bekannt wurde sie vor allem als Ruderin. 1960 gewann sie sogar im Doppelvierer die deutsche Meisterschaft im Stilrudern. Wie es dazu kam, verrät Karin Lindner im Interview mit Moderator Ralf Jörg Raber. Dazu gibt es jede Menge Blues- und Jazz-Stücke zu hören - diesmal sogar komplett instrumental.…
S
Sendungen aus Essen

1 Oldie Club 45: Chart-Erfolge - Sandy Nelson, Yello, Santana 55:51
55:51
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked55:51
Im "Oldie Club 45" widmet sich Moderator Hans-Peter Huch Chartstürmern der Vergangenheit. Sie spielen Songs, die sich erfolgreich in Charts und Hitparaden aus aller Welt platzieren konnten. Unter anderem dabei: "Let There Be Drums" von Sandy Nelson. Der US-amerikanische Schlagzeuger konnte mit diesem Instrumental-Stück 1962 auf Platz 7 der US-Billboard-Charts klettern. In den australischen Charts erreichte er sogar die Chartspitze. Außerdem: Die Schweizer Musiker Boris Blank und Dieter Meier bilden gemeinsam das Duo "Yello". Die Electro-Pop-Gruppe konnte sich mit ihrer Single "The Race" 1988 auf Platz 4 der deutschen Hitparade einreihen. Und: Gitarrist Carlos Santana feierte 1969 großen Erfolg mit seiner Single "Jingo". Der Song landete in den USA auf Platz 56 und in Deutschland auf Platz 39.…
S
Sendungen aus Essen

1 com.POTT: Park Sounds - Soundcollage von Insa Ellerbrock 2:08
2:08
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:08
Bei der Veranstaltung "Park Sounds" können sich Besucher*innen elektronische Klänge im Stadtgarten Essen anhören. Insa Ellerbrock nimmt die Hörer*innen mit auf eine Klangreise zu den "Park Sounds". Der Beitrag ist im Rahmen des Seminars "Schreiben fürs Hören" innerhalb des Masterstudiengangs Literatur und Medienpraxis an der Universität Duisburg-Essen entstanden.…
S
Sendungen aus Essen

1 'Ruhrporter': Tiermedizinisches Fachpersonal - Mentale Gesundheit und Hilfsangebote 3:22
3:22
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked3:22
Laut einer Studie gibt es bei Tierärztinnen und Tierärzten ein erhöhtes Suizidrisiko. Woran das liegt und welche Hilfe es für tiermedizinisches Fachpersonal gibt, erfährt 'Ruhrporterin' Alexa Katscher von einer Vertreterin der Organisation "Vetivolution". Diese setzt sich für die mentale Gesundheit von Beschäftigten in der Tiermedizin ein.…
S
Sendungen aus Essen

1 'Ruhrporter': Psychologische Beratungsstelle an der Uni Duisburg-Essen 5:23
5:23
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked5:23
Die Psychologische Beratungsstelle des Studierendenwerks an der Universität Duisburg-Essen ist eine Anlaufstelle für alle Studierenden der Hochschulen in Duisburg, Essen und Mülheim an der Ruhr. Mit welchen Herausforderungen haben Studierende zu kämpfen? Wie hilft die Beratungsstelle? 'Ruhrporter' Marvin Paris hat dazu mit Harald Kaßen gesprochen. Er ist Bereichsleiter für soziale und psychologische Beratung beim Studierendenwerk Essen-Duisburg.…
S
Sendungen aus Essen

Ein Auslandssemester ist "eine der wertvollsten Erfahrungen, die ein Student machen kann" - so blickt 'Ruhrporter' Deniz Yaman auf seine Zeit in Kolumbien zurück. Für sein Studium ging er für ein Semester nach Südamerika. In Kolumbien lernte er nicht nur die Menschen, sondern auch das Land mit seinen tropischen Stränden und üppigen Regenwäldern kennen. Deniz Yaman erzählt, warum er jeder Studentin und jedem Studenten ans Herz legen würde, für das Studium ins Ausland zu gehen. Außerdem fragt er die Studierenden am Campus der Uni Duisburg-Essen, wie sie über Auslandsaufenthalte denken.…
S
Sendungen aus Essen

Jeder kann von Einsamkeit betroffen sein. Besonders viele Seniorinnen und Senioren fühlen sich einsam. Dass es auch anders geht, zeigt das "Paulinum" an der Wickenburg in Essen. In dem aktiven Seniorenwohnheim können sich die Bewohnerinnen und Bewohner untereinander austauschen, gemeinsam Sport machen und an weiteren Aktionen wie zum Beispiel Gedächtnistraining teilnehmen. 'Ruhrporterin' Lilli Kitzinger spricht mit Seniorinnen und Senioren in der Einrichtung und mit Leiterin Jennifer Klahölter. Schnell wird deutlich: Wer sich selbst einbringt, rutscht nicht so leicht in die soziale Isolation.…
S
Sendungen aus Essen

Die meisten Menschen sind auf der Suche nach dem Glück. Sie möchten ein Leben frei von Sorgen führen. Wäre es nicht schön, reich zu sein? 'Ruhrporterin' Jennifer Bechtold hat sich mit der Frage beschäftigt, ob Geld wirklich glücklich macht. Dazu hat sie auch ihr Umfeld befragt.
S
Sendungen aus Essen

Zur 60. Sendung von "Oldie Club 45" schaut Moderator Hans-Peter Huch auf die vergangenen 59 Ausgaben zurück. Er spielt Lieblingssongs und teilt persönliche Anekdoten. Dabei erzählt Hans-Peter Huch auch, wie er Spencer Davis von der "Spencer Davis Group" kennengelernt hat. Zu hören gibt es in er Sendung unter anderem die "The Rolling Stones", Drafi Deutscher, "Creedence Clearwater Revival" und viele mehr.…
S
Sendungen aus Essen

1 Musik zur blauen Stunde: Manfred Lindner, Jazz-Saxophonist aus Thüringen 53:36
53:36
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked53:36
Manfred Lindner ist ein deutscher Jazzmusiker, Saxophonist und Multiinstrumentalist. Im Gespräch mit Moderator Ralf Jörg Raber erinnert sich Manfred Lindner an seine musikalischen Anfänge zurück. Er spricht außerdem über seine Zeit in der WDR Big Band unter der Leitung von Kurt Edelhagen. Mit der WDR Big Band erlebt Manfred Lindner eines der größten Highlights seiner langjährigen Musikkarriere: Er trat mit der Band bei den Olympischen Spielen 1972 in München auf.…
S
Sendungen aus Essen

1 Oldie Club 45: "The Beach Boys" - Surf-Rock-Band aus Kalifornien 55:45
55:45
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked55:45
"The Beach Boys" sind eine Surf-Rock-Band aus Kalifornien. Gegründet wurde die Band von den Brüdern Brian, Dennis und Carl Wilson gemeinsam mit ihrem Cousin Mike Love und ihrem Schulfreund Alan Jardine. Die Band zeichnete sich zu Beginn ihrer Karriere besonders durch ihre Surf-Musik aus. Moderator Hans-Peter Huch stellt die Band genauer vor. Dabei beleuchtet er die gesamte Karriere der "Beach Boys" - mit all ihren Höhen und Tiefen.…
S
Sendungen aus Essen

1 FLUX - Spezial: Coredai - Indie-Punk aus Essen 3:25
3:25
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked3:25
"Coredai" sind eine Indie-Punk-Band aus Essen. Die vier Studenten an der Folkwang Universität der Künste haben 2023 den "Campus RuhrComer Award" gewonnen. 2024 ist die Gruppe zum ersten Mal bei "Bochum Total" aufgetreten. Frontmann Wiktor erinnert sich mit Moderator Frank Hartung an den Auftritt bei dem Open-Air-Festival zurück und verrät, was der Bandname "Coredai" bedeutet.…
S
Sendungen aus Essen

Vier Leute aus dem Team der Bochumer Traditionsgaststätte "Mandragora" stiegen 1999 in ein Flugzeug, um den Jahrtausendwechsel in New York mitzuerleben. In seinem Beitrag präsentiert Frank Hartung das besondere Event am Times Square als kompaktes Zeitdokument.
S
Sendungen aus Essen

1 Oldie Club 45: Musikwünsche der Hörer*innen - Cliff Richard, Renee, The Rolling Stones 54:08
54:08
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked54:08
Hans-Peter Huch und Peter Kettwig spielen im "Oldie Club 45" wieder Musikwünsche ihrer Hörer*innen. Mit dabei ist unter anderem: "She's Gone" von Cliff Richard, "Sweet Nothings" von Renee und "Angie" von "The Rolling Stones". Hans-Peter Huch gibt außerdem Infos und Hintergründe zu den Musiker*innen, die er spielt.…
S
Sendungen aus Essen

1 Musik zur blauen Stunde: Licht und Schatten der Großstadt 52:58
52:58
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked52:58
Seit 1950 finden jährlich die "Essener Lichtwochen" statt. 2024 feiert die Veranstaltung in Essen ihr 75. Jubiläum. Moderator Ralf Jörg Raber widmet seine Musiksendung daher dem Thema "Licht und Schatten der Großstadt". Er spielt hauptsächlich Lieder über das Leben in der Großstadt. Zu hören gibt es unter anderem den Song "Downtown" von Pop-Sängerin Petula Clark und das Stück "In dieser Stadt" von Chanson-Sängerin Hildegard Knef.…
S
Sendungen aus Essen

1 'Ruhrporter-Jugendredaktion': Nikolaus von Myra 2:28
2:28
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:28
Der Bischof Nikolaus von Myra ist das Vorbild für unseren heutigen Nikolaus. Die "GBS-Radiokids" von der Großenbruchschule in Essen-Altenessen erzählen die Geschichte des Nikolaus auf hoher See. Entstanden ist das Hörspiel für Kinder in der Radio-AG unter der Leitung von Lehrerin Ulrike Müller und Medientrainer Frank Hartung.…
S
Sendungen aus Essen

1 Oldie Club 45: Rückblick auf das Jahr 1984 - Teil 2 55:36
55:36
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked55:36
Im zweiten Teil seines Jahresrückblicks blickt der "Oldie Club 45" auf die zweite Hälfte des Jahres 1984. Beim "Monsters of Rock"-Festival am 18. August 1984 war etwa die australische Hard-Rock-Band "AC/DC" als Headliner dabei. Das Festival galt damals als wichtige Veranstaltung für Hard-Rock und Heavy Metal. Moderator Hans-Peter Huch spielt den "AC/DC"-Klassiker "Highway To Hell". 1984 bildete auch den Beginn des "Band Aid"-Projekts. Initiiert von den Musikern Bob Geldof und Midge Ure, sollte das Projekt finanzielle Hilfe für die Hungersnot in Äthiopien leisten. Hierzu wurde gemeinsam mit vielen bekannten Musikern wie etwa Freddie Mercury, David Bowie oder auch Paul McCartney die Single "Do They Know It's Christmas?" aufgenommen. Und: Mit "Last Christmas" wurde von der britischen Band "Wham!" zum Ende des Jahres 1984 ein Weihnachts-Hit geschaffen, der heute noch regelmäßig in den Charts landet.…
"Bitcoin" ist eine der bekanntesten Kryptowährungen. Doch was ist Kryptowährung überhaupt? Wie funktioniert sie? Und wer hat "Bitcoin" und Co. erfunden? Lennard Becker geht diesen Fragen für sein "com.POTT"-Feature auf den Grund. Entstanden ist der Beitrag im Masterstudiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen.…
S
Sendungen aus Essen

Der Begriff "Drag Queen" bezeichnet meist eine hyperfeminine Kunstfigur, die von einem Mann gespielt wird. Drag Queens verbinden exzentrisches Make-up mit Tanz und Musik. Carolin Neumeier hat die Drag Queens "Ms. Foxy Bless" und "Sandra Bullcock" getroffen und sie gefragt, was Drag für sie bedeutet. Im Interview reden die beiden auch über ihre Erfahrungen mit Kritik, Hass und Homophobie. Zudem dreht sich das Gespräch um die gemeinsame Geschichte von Drag Queens und queeren Menschen, die zu einer engen Verbindung der beiden Communities geführt hat. Der Beitrag ist im Rahmen des Seminars "Schreiben fürs Hören" innerhalb des Masterstudiengangs Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen entstanden.…
Der Pilgerweg hat im Christentum eine lange Tradition. Auch heute treten noch viele Menschen eine Pilgerreise an. Laura Niewiera möchte für ihr "com.POTT"-Feature wissen: Wieso sind Pilgerwege noch immer so beliebt? Dafür spricht sie unter anderem mit Olivia Klose vom Bistum Essen. Entstanden ist der Beitrag im Masterstudiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen.…
Wie funktioniert eigentlich das Spiel Hühnerball? Das erklären Ana, Angelina und Sidra in ihrem Podcast. Sie sprechen außerdem über andere Sportarten, die ihnen Spaß machen. Ebenfalls Thema im Talk: Was sind die Hobbys der Mädchen? Wo geht es in den Ferien hin?
Lindsay, Melisa und Fausia haben unterschiedliche Religionen. Lindsay und Melisa sind Christinnen, Fausia ist Muslima. In ihrem Podcast sprechen sie über Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Dabei stellen sie fest: Regeln und Hintergründe sind auch in der eigenen Religion nicht immer eindeutig.
Die zwei Freundinnen Aaler und Hajer sprechen gemeinsam über ihre Freizeitgestaltung. Was machen sie nach der Schule? Wie sieht ein typisches Wochenende bei ihnen aus? Und was ist in den Ferien geplant? Im Talk geht's außerdem darum, wie Freizeitaktivitäten von Jugendlichen sich mit der Zeit verändert haben.…
S
Sendungen aus Essen

1 com.POTT: Arno Funke - Erpresser "Dagobert" 11:35
11:35
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked11:35
Arno Funke beging in den 80er- und 90er-Jahren Bomben- und Brandanschläge zur Kaufhauserpressung. Bekannt wurde er unter dem Pseudonym "Dagobert". Julia Baumann und Elisa Bednarz erzählen in ihrem Feature die Geschichte von Arno Funke und seinen Taten. Sie verraten auch, was aus ihm geworden ist. Der Beitrag ist im Rahmen des Seminars "Schreiben fürs Hören" innerhalb des Masterstudiengangs Literatur und Medienpraxis an der Universität Duisburg-Essen entstanden.…
S
Sendungen aus Essen

1 com.POTT: Allein im Büro - Soundcollage von Michelle Hennig 2:51
2:51
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:51
Wie ist es, wenn man ganz alleine im Büro ist? Gerade in der Ferienzeit kann das schnell mal passieren. Michelle Hennig bestreitet in ihrer Soundcollage einen solchen Bürotag - mit allem, was dazu gehört. Der Beitrag ist im Rahmen des Seminars "Schreiben fürs Hören" innerhalb des Masterstudiengangs Literatur und Medienpraxis an der Universität Duisburg-Essen entstanden.…
S
Sendungen aus Essen

Die Hexenverfolgung gehört zu den dunkelsten Kapiteln der Frühen Neuzeit. Auch in Essen-Rellinghausen wurde zwischen 1571 und 1591 42 Menschen der Prozess gemacht. Erika Münster-Schröer vom Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen klärt über den Ablauf der Anklage auf. Außerdem verrät sie, wer neben Frauen noch zu den Betroffenen gehörte - und warum. Der Beitrag ist im Rahmen des Seminars "Schreiben fürs Hören" innerhalb des Masterstudiengangs Literatur und Medienpraxis an der Universität Duisburg-Essen entstanden.…
S
Sendungen aus Essen

Die Ahmadiyya ist eine muslimische Glaubensgemeinschaft. Unter anderem in Pakistan werden Ahmadiyya-Muslime seit Jahrzehnten verfolgt. Noreen Sandhu fasst die Geschichte der Verfolgung der Ahmadiyya in Pakistan zusammen und lässt Betroffene zu Wort kommen. Der Beitrag ist im Rahmen des Seminars "Schreiben fürs Hören" innerhalb des Masterstudiengangs Literatur und Medienpraxis an der Universität Duisburg-Essen entstanden.…
S
Sendungen aus Essen

1 Oldie Club 45: Rückblick auf das Jahr 1984 - Teil 1 56:14
56:14
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked56:14
Was hatte die erste Hälfte des Jahres 1984 musikalisch zu bieten? Anfang des Jahres verstarb Blues-Musiker Alexis Korner. Er war vor allem bekannt durch die Band "CCS". Moderator Hans-Peter Huch spielt den Song "Sixteen Tons" von "CCS" in seiner Sendung. Ein Hit aus dem Jahr 1984 ist auch "Relax" von "Frankie Goes to Hollywood". Was hat es mit dem Namen der Band auf sich? Hans-Peter Huch gibt in seiner Sendung eine Antwort darauf. Und: 1984 veröffentlichte Herbert Grönemeyer sein legendäres Album "4630 Bochum", auf denen Hits wie "Männer" und "Bochum" zu hören sind. In der Sendung gibt es auch eine Kostprobe von dieser Platte zu hören.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.