Content provided by Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
Creative Success = Financial Balance with Flexible Budget Plans As a creative individual, dealing with irregular income can be daunting. In this episode of From "Creative Passion To Profit", titled "How Creatives Can Budget for Regular Income," I, Mahmood, tackle one of the biggest challenges faced by those in the arts and creative world—budgeting. Have you ever felt the high of being fully booked and having commissions flying off the shelves, only to be met with silence and income droughts the following month? You're not alone. But here's the good news: with a little planning, you can smooth out those financial ups and downs. In this episode, I'll share three simple steps to help you build a budgeting system that fits your lifestyle and supports your creative ambitions. You'll learn how to determine your essential baseline expenses, create a financial buffer for quiet months, and implement a flexible yet simple budgeting method that allows you to thrive creatively and financially. You'll also have some homework tasks... Timestamped Summary: [00:00:00] Introduction to challenges of budgeting with erratic income. [00:00:58] Step 1: Determine your baseline expenses. [00:02:12] Step 2: Build a financial buffer for quieter months. [00:03:46] Step 3: Apply a simple, discipline-based budget system. [00:04:58] Homework: Calculate baseline expenses and track income. Mentioned in this episode: Training Training Training Find out more about Budgetwhizz Find out more about Budgetwhizz Budgetwhizz…
Content provided by Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Content provided by Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Salzburg braucht mehr öffentliche Toiletten. Jüngste Bemühungen der Stadt sind ein erster Schritt. Toiletten können nicht nur Städte lebenswerter machen, sondern auch das Nutzen öffentlicher Verkehrsmittel erleichtern. Trotzdem fehlen sie ab dem Stadtrand an Haltestellen oft gänzlich. Auf die Toilette zu gehen, ist ein Grundbedürfnis, das kostenlos sein sollte. Zu wenige WCs schränken die Bewegungsfreiheit ein. Laut der Firma Öklo sind Gemeinden nicht verpflichtet, öffentliche Toiletten bereit zu stellen. Wer in der Öffentlichkeit aufs Klo geht, macht sich aber strafbar. Umso wichtiger ist es, dass Gemeinden in Stadt und Land Toiletten als unverzichtbaren Teil der Infrastruktur fördern. Wie eine WC-Strategie für Salzburg aussehen kann, thematisiert Flora Platzer im Gespräch mit Katharina Pichler , Mitarbeiterin im Büro des Vizebürgermeisters, die das Projekt „Nette Toilette“ in der Stadt Salzburg abwickelt. — Der Werkspost Newsletter greift unbequeme Themen in Stadt und Land Salzburg auf und macht Regionaljournalismus, wie wir ihn brauchen. Die Meinung der Journalist:innen unseres Vertrauens . Jeden zweiten Mittwoch exklusiv in deinem Posteingang. HIER geht’s zum Newsletter-Abo . Der Werkspodcast vertieft das jeweilige Thema des Werkspost-Kommentars in einem Studiogespräch. — Redaktion: Flora Platzer Technik: Christian Veichtlbauer…
SOS Menschenrechte hat am 10. Februar zu einer Diskussionsrunde geladen um die damals aktuellen Verhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ einzuschätzen in Hinblick auf Presse- und Meinungsfreiheit. Diskutierte Kürzungen beim ORF und von Presseförderungen hätten dazu geführt, dass die Arbeit von österreichischen Journalist*innen stark eingeschränkt würde. Die FPÖ hat in den letzten Jahren auch dafür gesorgt, dass Teile der Bevölkerung misstrauisch gegenüber den Medien geworden sind. Teils mit eigenen Medienkanälen, die seriösen Journalismus als Fake News diskreditieren würden. Am Podium diskutierten: Marion Wisinger (Österreichische Liga für Menschenrechte/ Präsidentin des PEN-Clubs) Markus Staudinger (OÖ Nachrichten) Martin Wassermair (Leiter der Politikredaktion bei DorfTV, GeneralsekretärReporter ohne Grenzen Österreich), Moderation: Walter Ötsch (Vorstandsmitglied SOS Menschenrechte) Vielen Dank an DorfTV für die Audiospur. Die gesamte Diskussion kann hier nachgesehen werden. Sendungsmoderation: Aylin Yilmaz…
Mit der 20.Folge feiert PelviQueens Podcast-Jubiläum! Daher lassen die beiden Physiotherapeutinnen in dieser Episode tief in das private Leben blicken… Die PelviQueens-Reise gleicht einer Achterbahn. So vieles haben Judith und Magdalena dabei erlebt. Und weil sie das Vertrauen von ihren Kundinnen und Zuhörerinnen so schätzen, ist es ihnen wichtig, auch einen persönlichen Einblick zu schenken. Viel Vergnügen! PelviTalk auf Social Media und im Web: Instagram : https://www.instagram.com/pelviqueens/ Facebook : https://www.facebook.com/profile.php?id=100090551768956&locale=hi_IN&paipv=0&eav=AfYX6ix3v8mwnO_cw8aTJaM_8kwcb2mFqlMu1ftXn841s6HjUXtAj5xD4n0hkoAwQZE TikTok : https://www.tiktok.com/@pelviqueens LinkedIn : https://www.linkedin.com/company/pelviqueens/?originalSubdomain=at Blog & Homepage : https://pelviqueens.com/ Hast du Fragen, Themenvorschläge oder bist du selbst Expert:in im Thema Beckenboden? Dann melde dich unter office@pelviqueens.com PelviTalk erscheint im Freien Radio Freistadt regelmäßig am 2. und 4. Mo im Monat um 15:00 (WH Di 9:00)…
Pinch! We saw 2 of the hugest names in South Arican entertainment this month!!!!! Kevin Fraser – in Zurich! Wow! Jeremy Loops – in Vienna! Damn! How lucky are we… Thank you February. You can stay Music: Jeremy Loops – Coming Home
Intro Music : Interpret: Ela Minus Album: „DIA » Song: „Abrir Monte » anno 2025 Interpret: Ex-.Vöid Album: „In Love Again » Song: „Nightmare » anno 2025 Interpret: Ex-.Vöid Album: „In Love again“ Song: „Outline » anno 1975 Interpret: Doechii Album: „Alligator bites Never Heal“ Song: „Beverly Hills“ anno 2025 Interpret: Doechii Album: „ Alligator bites Never Heal“ Song: „Wait“ anno 2025 Interpret: Glebe Album: „Gaudi“ Song: „As Blue as You once were » anno 2025 Interpret: Glebe Album: „Gaudi“ Song: „Kirkstall Abbey“ anno 2025 Interpret: Tikhet, Sepalot & Angela Aux Album: „Mixtape suite » Song: „I buried my brain in el segundo » anno 2025 Interpret: Tikhet, Sepalot & Angela Aux Album: „ Mixtape suite » Song: „final morning sun » anno 2025 Interpret: Tikhet, Sepalot & Angela Aux Album : Mixtape suite » Song : « Interpret: FKA Twigs Album: „EUSEXIA“ Song: „detto“ anno 2025 Interpret: FKA Twigs Album: „EUSEXIA“ Song: „Girl feel Good“ anno 2025 Interpret: Holly Cole Album: „Dark Moon“ Song: „Comin Back To Me » anno 2025 Interpret: Holly Cole Album: „Dark Moon » Song: „Message to Michael“ anno 2025 Interpret: Benjamin Booker Album: „Lower“ Song: „Hope for the Night Time“ anno 2025 Interpret: Benjamin Booker Album: „Hope for the Night Time“ Song: „Slow Dance in a Gay Bar“ anno 2025 Interpret: Oklou Album: „choke enough » Song: „endless » anno 2025 Interpret: Oklou Album: „„choke enough » Song: „ict » anno 2025 Interpret: Eddie Chacon Album: „Lay Low » Song: „Good Sun » anno 2025…
Szombat Esti Bláz – Egy Szippantás a Jóból Adás: 2025. február 15. (zenei) szerkesztő – műsorvezető: Acsády-Pongyor Áron Hangmester-beszélgetőtárs-szerkesztő: Boros Csaba Hófehér Január 2025 TOP 5 : JPEGMAFIA – PROTECT THE CROSS FKA twigs – Striptease Deva, BALADI (Bálint Boldizsár) – Kis Kece Jethro Tull – Curious Ruminant Mac Miller, SZA – DJ’s Chord Organ Időgép: 1925 George Gerschwin – Piano Concerto in F Major: III. Allegro agitato Louis Pigeon – Manabus Tells the Ducks to Shut Their Eyes Oscar 2025 Adrian Quesada, Abraham Alexander – Like A Bird (Sing Sing) 4’20 – as: Santana – Hermes – Á Marianne Faithfull, Nick Cave – There Is A Ghost – Á (RIP Marianne Faithull) Maladroit – Funky Parasite Riddim – CS Epsilon – Regret Slays Rooster – CS Csillagkapu: Leftöver Crack – Nazi White Trash – CS Muquata’a – Taquamus Muqawim – CS Paloma Faith – Stone Cold Sober – Á Tomoko Aran – Midnight Pretenders – Á Grammy 2025 Meshell Ndegeocello – Travel (legjobb alternatív jazz album) Sheila E., Gloria Estefan, Mimy Succar – Bemba Colora (legjobb világzenei előadás) Beyoncé – DAUGHTER (az év albuma) Pascal Le Boeuf, Akropolis Reed, Christian Euman – Strands A műsorban említett források: Boiler Room Palestine: https://www.youtube.com/watch?v=5BOcRY1nu88&list=PLx3QyNMosJdyi6i1CoAvtHJ-YsB2F7h7t&ab_channel=BoilerRoom Keegan Anfuso – The Grey Area: The Perspective of a Masculine Female – https://www.youtube.com/watch?v=CpDfWc78ydw&ab_channel=KeaganAnfuso Youtube-csatornák Worldless – https://www.youtube.com/@w0rldless Natalie Wynn – https://www.youtube.com/@ContraPoints Abigail Thorne – https://www.youtube.com/@PhilosophyTube…
Am 1. Oktober 2024 kam der Dokumentarfilm „The Vagabond’s Garden“ auf Deutsch „Lichter der Straße“ heraus. Thematisch behandelt der Film das feministische Freiheitsgefühl, welches dabei im Kontrast zu der geordneten deutschen Landschaft steht. Das „nomadische“ Leben wird mithilfe von verschiedenen Personen und Gruppen dargestellt. Vielseitig, divers, persönlich, gibt der Film am 14.04 sein Halle (Saale), sein Debüt im Puschkino. Ein Dokumentarfilm, welcher in Halle bei den ROSENPICTURES Filmproduktion GBR produziert wurde, in Koproduktion mit der Filmuniversität Babelsberg und dem Mitteldeutschen Rundfunk. Um die Freiheit darzustellen, den Film – die Arbeit hinter den Kulissen – und die Crowdfundingkampagne, besser kennenzulernen, sprachen wir mit Anna Friedrich, Regisseurin des Films.…
Für das Funktionieren liberaler, demokratischer Gesellschaften sind Medien unerlässlich. Medien stellen Öffentlichkeit her, machen politisches Handeln transparent, gestalten die Agenda politischer Themen mit und tragen zur Meinungsbildung der Bürger*innen bei. Zudem kontrollieren und kritisieren Medien und werden deshalb oft als „vierte Gewalt“ im Staat bezeichnet (vgl. „ Mediendemokratie „). Eine detaillierte Untersuchung dieser Mechanismen unternimmt derzeit das Projekt „ Mapping Media for Future Democracies “ (kurz: MeDeMAP). Das Horizon Europe-Forschungsprojekt wird von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften geleitet und gemeinsam mit neun Partnerinstitutionen aus neun verschiedenen EU-Ländern umgesetzt. Welche Medien spielen unter welchen Umständen welche demokratischen Funktionen für welches Publikum? So lauten die zentralen Forschungsfragen des Projekts. Dieses verfolgt zwei wesentliche Ziele: Einerseits soll dargestellt werden, welche demokratischen Funktionen Medien für EU-Bürger*innen spielen. Andererseits will das Projekt zeigen, welche Anliegen die Bürger*innen an die Qualität und Gestaltungsformen der Medien haben. Dazu finden in Österreich und drei weiteren Ländern ab März Bürger*innenräte statt, in denen sich die Teilnehmer*innen zu ihren Erwartungen gegenüber Medien austauschen können. In Österreich wird der Bürger*innenrat vom Community Medien Institut (COMMIT) organisisert. Eine Bewerbung ist noch bis zum 20. Feber möglich. Um mehr über das Projekt zu erfahren, hat David Winkler-Ebner mit Josef Seethaler dem Leiter des Projekts, und mit Laurence Monnot, die die Bürger*innenräte in Österreich organisiert, gesprochen. Sendungsmoderation: Aylin Yilmaz. Headerfoto: David Winkler-Ebner…
Zgodbe o mejah nam je pripovedoval Župnik Franček Kraner, ki že 44 let deluje na Koroškem. Leta 1982 je prevzel župnijo Libeliče in upravlja pa tudi župnijo Črneče. Baročno župnišče v Libeličah je bilo zgrajeno med 17. in 18. stoletjem in lahko si predstavljamo, da t.i. prastara fara nosi številne bogate zgodbe. Nekaj jih je z nami delil župnik Franček Kraner, ki je sodeloval tudi pri avdiovizualni razstavi „Ko spregovorijo meje“ in istoimenskem filmu. Sicer pa zgodbe krajanov redno obujajo tudi s pogovornimi večeri, na nekdanjem maloobmejnem prehodu Libeliče. „Die Geschichten der Grenzen“ werden von Pfarrer Franček Kraner erzählt, der seit 44 Jahren in Kärnten I Koroška tätig ist. Im Jahr 1982 übernahm er die Pfarrei von Leifling und leitet auch die Pfarrei von Črneče. Die barocke Pfarrkirche in Leifling wurde zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert erbaut und wir können uns vorstellen, dass das so genannte alte Pfarrhaus viele Geschichten zu erzählen hat. Einige davon erzählte uns der Pfarrer Franček Kraner, der auch an der audiovisuellen Ausstellung „Wenn Grenzen sprechen“ und dem gleichnamigen Film beteiligt war. Die Geschichten der Anwohner_innen werden auch regelmäßig bei Diskussionsabenden am ehemaligen kleinen Grenzübergang Leifling wiederbelebt.…
Das war wieder die Dienstag Live Sendung im Radio B 138 “ Beschwingt am Vormittag mit Diethard Grammer folgende Interpreten waren dabei Focus , Harry Chapin , Rick Springfield , Eddie Money , Bon Jovi, Foreigner, Marianne Faithfull, Deep Purple , Ringo Star, The Cars, Chris Rea , Billy Idol, Dire Straits, Simply Red , Status Quo, Electric Light Orchestra, The Move, Hawkwind , Slade, Golden Earring, Bruce Springsteen, T. Rex, Uriah Heep, Pink Floyd, ELO…
Unter dem Motto „Leerstand bekämpfen – Schluss mit Spekulation!“ fand am 08.02 der bundesweite Aktionstag „Halbe Miete“ der links Jugend, statt. Unter anderem fordert die Links Jugend, die Enteignung von großen Immobilienkonzernen um dem Leerstand entgegen zu wirken. Besonders gravierend ist dieser in Halle. So schreibt beispielsweise die Stadtverwaltung Halle, dass 2024 11.600 Wohnungen leer standen, deutschland weit sind es sogar 550000. Eine Verbesserung ist zwar zu sehen, denn vor 5 Jahren, waren es noch ungefähr 14.000 leerstehende Wohnungen hier in Halle. Dennoch besteht Verbesserungspotenzial, schließlich stehen, 8 % der Wohnungen leer. Darüber sprach Radio Corax mit Elias. Elias vertritt u.a die Links Jugend, beim Linken Landesvorstand und ist Wahlkreismitarbeiter bei Hendrik Lange…
Wer öfter mal in Halle (Saale) spazieren geht, der wird bestimmt auch schon mal den Weg über die Peißnitz und dann entlang des sogenannten Riveufers genommen haben. Sofort fallen einem dort die Kioskbüdchen auf, die entlang des Weges zum Verschnaufen einladen. Eins dieser Häuschen ist das Bootshaus 5, das ein verhältnismäßig breites Sortiment an Speisen und Getränken zu bieten hat. Ein Redaktionsmitglied war vor Ort und hat mit Anke und Andreas vom Bootshaus 5 über das Kioskgeschäft im Allgemeinen und diesen Kiosk im Besonderen gesprochen.…
Akademisches Wissen steht zunehmend unter Druck von antidemokratischen und autoritären Regimen, insbesondere in Ländern, in denen Wissenschaftlerinnen Repressionen ausgesetzt sind. Besonders betroffen sind jene, die sich mit progressiven und systemkritischen Themen befassen. In Berlin wurde die „Off-University“ ins Leben gerufen, um politisch verfolgten Wissenschaftlerinnen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihr Wissen online lehren können. Diese Selbstorganisation ermöglicht es, kostenlose Kurse anzubieten, an denen Menschen aus aller Welt anonym teilnehmen können. So wird der Zugang zu kritischem Wissen gesichert, selbst wenn autoritäre Regierungen diesen einschränken. Radio Corax sprach mit mit Julia Strutz, Mitbegründerin und Geschäftsführende Direktorin der Off-University um mehr über dieses Projekt zu erfahren…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.