Artwork

Content provided by SOS-Kinderdorf e.V.. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by SOS-Kinderdorf e.V. or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Nicht zu nah und trotzdem da – Beziehungsarbeit mit schwer erreichbaren jungen Menschen

25:18
 
Share
 

Manage episode 410640917 series 3526963
Content provided by SOS-Kinderdorf e.V.. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by SOS-Kinderdorf e.V. or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Pädagogische Arbeit ist vor allem Beziehungsarbeit. Wie gut Unterstützungsangebote wirken können, hängt zu einem großen Teil von der Qualität der Beziehung zwischen Fachkräften und Betreuten ab.

Nah am jungen Menschen dran zu sein und zugleich eine professionelle Distanz zu wahren, ist dabei nur ein Spannungsfeld, in dem sich Pädagog*innen täglich bewegen.

Das gilt umso mehr in der Arbeit mit schwer erreichbaren jungen Menschen. Die Betroffenen befinden sich meist in prekären Lebenslagen und entziehen sich dem Hilfesystem. Vielen fällt es schwer, in Kontakt zu anderen zu gehen und Hilfeangebote anzunehmen.

Zu Gast: Jasmin Panter

„Beziehungsarbeit mit schwer erreichbaren jungen Menschen fühlt sich oft ein bisschen wie Tauziehen an“, erklärt uns die Sozialpädagogin Jasmin Panter im Vorgespräch.

Jasmin arbeitet im Jugenddienst des SOS-Kinderdorfs Saarbrücken – als Streetworkerin und als Beraterin in der offenen Kontakt- und Anlaufstelle. Lebhaft erzählt sie uns die Geschichte von Tom*, die eine ganze Reihe spannender Fragen aufwirft:

  • Wie funktioniert Beziehungsarbeit mit schwer erreichbaren jungen Menschen?

  • Was verbirgt sich hinter dem Begriff „schwer erreichbar“?

  • Wie können Fachkräfte sich auf unterschiedlichste Lebensthemen und Problemlagen einlassen und gleichzeitig die nötigen Grenzen ziehen?

  • Was hilft ihnen dabei, Rückschläge auszuhalten und trotzdem eine annehmende Haltung zu bewahren?

  • Was macht eine erfolgreiche Beziehungsarbeit aus?

  • Was ist in dieser Arbeit motivierend und erfüllend?

Freut Euch auf die anregende zweite Folge unseres Podcasts!

*Name geändert

  continue reading

2 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 410640917 series 3526963
Content provided by SOS-Kinderdorf e.V.. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by SOS-Kinderdorf e.V. or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Pädagogische Arbeit ist vor allem Beziehungsarbeit. Wie gut Unterstützungsangebote wirken können, hängt zu einem großen Teil von der Qualität der Beziehung zwischen Fachkräften und Betreuten ab.

Nah am jungen Menschen dran zu sein und zugleich eine professionelle Distanz zu wahren, ist dabei nur ein Spannungsfeld, in dem sich Pädagog*innen täglich bewegen.

Das gilt umso mehr in der Arbeit mit schwer erreichbaren jungen Menschen. Die Betroffenen befinden sich meist in prekären Lebenslagen und entziehen sich dem Hilfesystem. Vielen fällt es schwer, in Kontakt zu anderen zu gehen und Hilfeangebote anzunehmen.

Zu Gast: Jasmin Panter

„Beziehungsarbeit mit schwer erreichbaren jungen Menschen fühlt sich oft ein bisschen wie Tauziehen an“, erklärt uns die Sozialpädagogin Jasmin Panter im Vorgespräch.

Jasmin arbeitet im Jugenddienst des SOS-Kinderdorfs Saarbrücken – als Streetworkerin und als Beraterin in der offenen Kontakt- und Anlaufstelle. Lebhaft erzählt sie uns die Geschichte von Tom*, die eine ganze Reihe spannender Fragen aufwirft:

  • Wie funktioniert Beziehungsarbeit mit schwer erreichbaren jungen Menschen?

  • Was verbirgt sich hinter dem Begriff „schwer erreichbar“?

  • Wie können Fachkräfte sich auf unterschiedlichste Lebensthemen und Problemlagen einlassen und gleichzeitig die nötigen Grenzen ziehen?

  • Was hilft ihnen dabei, Rückschläge auszuhalten und trotzdem eine annehmende Haltung zu bewahren?

  • Was macht eine erfolgreiche Beziehungsarbeit aus?

  • Was ist in dieser Arbeit motivierend und erfüllend?

Freut Euch auf die anregende zweite Folge unseres Podcasts!

*Name geändert

  continue reading

2 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide