Artwork

Content provided by Christoph Burgmer. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Christoph Burgmer or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Angelika Neuwirth: ”Der Koran als sozio-religiöser Text - The Koran: A socio-religious text.”

32:29
 
Share
 

Manage episode 393716543 series 3450557
Content provided by Christoph Burgmer. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Christoph Burgmer or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Angelika Neuwirth im Gespräch mit Christoph Burgmer. Die Arabistin und Islamwissenschaftlerin Angelika Neuwirth (geb. 1943) ist international eine der herausragenden Kenner:innen des Koran. Ihre Forschung stellte den Korantext in die sozialhistorischen Bezüge der Spätantike. Mit der Fokussierung auf die historisch-kritische Koranforschung initiierte Sie die Anknüpfung an jüdische historische Wissenschaftstraditionen der Koranforschung des 19.. Diese waren durch den Nationalsozialismus und die von ihm beeinflussten Wissenschaftstraditionen der Bundesrepoublik Deutschland jahrzehntelang verschüttet. In dem Gespräch erläutert Angelika Neuwirth die Funktionsweise des Koran in der Geschichte bis in die heutige Zeit.

Veröffentlichung von Angelika Neuwirth u.a.:

- Angelika Neuwirth: "The Qur’ân and late antiquity. A shared heritage." Oxford: University Press 2019.

- Angelika Neuwirth: "Zwischen Tempel und Zitadelle. Die Zerstörung des Jerusalemer Tempels und seine Erneuerung im Islam." Berlin und Boston: de Gruyter 2022.

- Angelika Neuwirth: "The Qur’ân. Text and Commentary. Volume 1: Early Meccan Suras. Poetic Prophecy." Yale: University Press 2022.

  continue reading

68 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 393716543 series 3450557
Content provided by Christoph Burgmer. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Christoph Burgmer or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Angelika Neuwirth im Gespräch mit Christoph Burgmer. Die Arabistin und Islamwissenschaftlerin Angelika Neuwirth (geb. 1943) ist international eine der herausragenden Kenner:innen des Koran. Ihre Forschung stellte den Korantext in die sozialhistorischen Bezüge der Spätantike. Mit der Fokussierung auf die historisch-kritische Koranforschung initiierte Sie die Anknüpfung an jüdische historische Wissenschaftstraditionen der Koranforschung des 19.. Diese waren durch den Nationalsozialismus und die von ihm beeinflussten Wissenschaftstraditionen der Bundesrepoublik Deutschland jahrzehntelang verschüttet. In dem Gespräch erläutert Angelika Neuwirth die Funktionsweise des Koran in der Geschichte bis in die heutige Zeit.

Veröffentlichung von Angelika Neuwirth u.a.:

- Angelika Neuwirth: "The Qur’ân and late antiquity. A shared heritage." Oxford: University Press 2019.

- Angelika Neuwirth: "Zwischen Tempel und Zitadelle. Die Zerstörung des Jerusalemer Tempels und seine Erneuerung im Islam." Berlin und Boston: de Gruyter 2022.

- Angelika Neuwirth: "The Qur’ân. Text and Commentary. Volume 1: Early Meccan Suras. Poetic Prophecy." Yale: University Press 2022.

  continue reading

68 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide