Artwork

Content provided by Christoph Burgmer. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Christoph Burgmer or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Karin Beindorff: "Eine kurze Geschichte der deutsch-jüdischen Beziehungen - A brief history of German-Jewish relations."

31:26
 
Share
 

Manage episode 409404741 series 3450557
Content provided by Christoph Burgmer. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Christoph Burgmer or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Karin Beindorffs (audio-archiv.com) Essay aus dem Jahr 2015 untersucht die Beziehungen Deutschlands zu Israel in den vergangenen 50 Jahren. Karin Beindorff's essay from 2015 analyses Germany's relations with Israel over the past 50 years. Gerade seit dem Genozidversuch der islamistischen Hamas an Juden in Israel und dem Rachefeldzug der israelischen Armee und den damit in Kauf genommenen brutalen Krieg gegen die palästinensische Zivilbevölkerung in Gaza rückt die Beziehung Deutschlands zu Israel verstärkt in den Fokus. Von palästinensischer Seite wird Deutschland immer wieder in den Netzwerken im Internet eine historische Schuld an der Nahda zugewiesen. Dieses verschwörungsideologische Konstrukt findet seinen Widerhall in Boykottaufrufen Deutschlands. Und in antisemitischen Anschlägen in Deutschland. Auch wenn 2015 nicht vorher zu sehen war, was heute geschieht, so ist Karin Beindorffs Essay wie ein aufklärender Kommentar zu den aktuellen Ereignissen.

Es gibt zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema. Hier nur einige Empfehlungen zum Einstieg.

Die Veröffentlichungen von Moshe Zuckermann (zum Hören der Vortrag im Fritz Bauer Institut) im Wallstein Verlag (https://www.wallstein-verlag.de/autoren/moshe-zuckermann.html)

Monographien über die Deutsch-Palästinensischen Beziehungen fehlen (Ein blinder deutscher Fleck). Was bleibt ist ein dürftiger Wikipedia Eintrag und zahllose Veröffentlichungen zum Nahost Konflikt. Und der link zur deutsch-palästinensischen Gesellschaft.

Auch zur Hamas gibt es zahlreiche Veröffentlichungen. Siehe u.a.

- Joseph Croitoru: "Die Hamas. Herrschaft über Gaza, Krieg gegen Israel." C.H. Beck Verlag , München 2024.

- Wolfgang Kraushaar: "Israel: Hamas Gaza Palästina. Über einen scheinbar unlösbaren Konflikt." Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2024.

  continue reading

67 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 409404741 series 3450557
Content provided by Christoph Burgmer. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Christoph Burgmer or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Karin Beindorffs (audio-archiv.com) Essay aus dem Jahr 2015 untersucht die Beziehungen Deutschlands zu Israel in den vergangenen 50 Jahren. Karin Beindorff's essay from 2015 analyses Germany's relations with Israel over the past 50 years. Gerade seit dem Genozidversuch der islamistischen Hamas an Juden in Israel und dem Rachefeldzug der israelischen Armee und den damit in Kauf genommenen brutalen Krieg gegen die palästinensische Zivilbevölkerung in Gaza rückt die Beziehung Deutschlands zu Israel verstärkt in den Fokus. Von palästinensischer Seite wird Deutschland immer wieder in den Netzwerken im Internet eine historische Schuld an der Nahda zugewiesen. Dieses verschwörungsideologische Konstrukt findet seinen Widerhall in Boykottaufrufen Deutschlands. Und in antisemitischen Anschlägen in Deutschland. Auch wenn 2015 nicht vorher zu sehen war, was heute geschieht, so ist Karin Beindorffs Essay wie ein aufklärender Kommentar zu den aktuellen Ereignissen.

Es gibt zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema. Hier nur einige Empfehlungen zum Einstieg.

Die Veröffentlichungen von Moshe Zuckermann (zum Hören der Vortrag im Fritz Bauer Institut) im Wallstein Verlag (https://www.wallstein-verlag.de/autoren/moshe-zuckermann.html)

Monographien über die Deutsch-Palästinensischen Beziehungen fehlen (Ein blinder deutscher Fleck). Was bleibt ist ein dürftiger Wikipedia Eintrag und zahllose Veröffentlichungen zum Nahost Konflikt. Und der link zur deutsch-palästinensischen Gesellschaft.

Auch zur Hamas gibt es zahlreiche Veröffentlichungen. Siehe u.a.

- Joseph Croitoru: "Die Hamas. Herrschaft über Gaza, Krieg gegen Israel." C.H. Beck Verlag , München 2024.

- Wolfgang Kraushaar: "Israel: Hamas Gaza Palästina. Über einen scheinbar unlösbaren Konflikt." Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2024.

  continue reading

67 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide