Artwork

Content provided by Christoph Burgmer. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Christoph Burgmer or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Muhammad Salim Abdullah: "Muslime und Nationalsozialismus - Muslims and National Socialism."

23:57
 
Share
 

Manage episode 414688139 series 3450557
Content provided by Christoph Burgmer. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Christoph Burgmer or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Christoph Burgmer (audio-archiv.com) im Gespräch mit Muhammad Salim Abdullah. Christoph Burgmer in conversation with Muhammad Salim Abdullah. Muhammad Salim Abdullah, bosnisch-deutscher Journalist (1931-2016) leitete das Zentralinstitut Islam-Archiv in Soest. Er war maßgeblich an der Erstellung islamischen Religionsunterrichts in Deutschland beteiligt, war Mitglied des Islamischen Weltkongresses, Herausgeber einer Zeitschrift über islamisches Leben in Deutschland und Mitherausgeber einer Koranübersetzung zusammen mit Theodor Adel Khoury (Ein Gespräch mit Thoedor Adel Khoury auf audio-archiv in 10.2023 veröffentlicht). Muhammad Salim Abdullah setzte sich für das Zusammenleben von Christen und Muslimen in einem demokratischen Deutschland ein und stand dafür auf der Todesliste islamischer Islamisten. Er und seine Familie lebten jahrelang unter Polizeischutz. In seinen Veröffentlichungen beschäftigte sich Muhammd Salim Abdullah neben religiösen Themen vor allem mit der Geschichte des Islam in Deutschland. Das Gespräch wurde Anfang der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts aufgezeichnet.

Veröffentlichungen u.a.:

Muhammad Salim Abdullah: "Was will der Islam in Deutschland." Gütersloh 1993.

Muhammad Salim Abdullah: "Geschichte des Islam in Deutschland." vergriffen.

  continue reading

67 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 414688139 series 3450557
Content provided by Christoph Burgmer. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Christoph Burgmer or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Christoph Burgmer (audio-archiv.com) im Gespräch mit Muhammad Salim Abdullah. Christoph Burgmer in conversation with Muhammad Salim Abdullah. Muhammad Salim Abdullah, bosnisch-deutscher Journalist (1931-2016) leitete das Zentralinstitut Islam-Archiv in Soest. Er war maßgeblich an der Erstellung islamischen Religionsunterrichts in Deutschland beteiligt, war Mitglied des Islamischen Weltkongresses, Herausgeber einer Zeitschrift über islamisches Leben in Deutschland und Mitherausgeber einer Koranübersetzung zusammen mit Theodor Adel Khoury (Ein Gespräch mit Thoedor Adel Khoury auf audio-archiv in 10.2023 veröffentlicht). Muhammad Salim Abdullah setzte sich für das Zusammenleben von Christen und Muslimen in einem demokratischen Deutschland ein und stand dafür auf der Todesliste islamischer Islamisten. Er und seine Familie lebten jahrelang unter Polizeischutz. In seinen Veröffentlichungen beschäftigte sich Muhammd Salim Abdullah neben religiösen Themen vor allem mit der Geschichte des Islam in Deutschland. Das Gespräch wurde Anfang der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts aufgezeichnet.

Veröffentlichungen u.a.:

Muhammad Salim Abdullah: "Was will der Islam in Deutschland." Gütersloh 1993.

Muhammad Salim Abdullah: "Geschichte des Islam in Deutschland." vergriffen.

  continue reading

67 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide