Artwork

Content provided by Bildungsstätte Anne Frank. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bildungsstätte Anne Frank or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

GESTERN IM HEUTE. — Aktuelle Herausforderungen der historisch-politischen Bildungsarbeit (Folge 2)

1:29:54
 
Share
 

Manage episode 311290244 series 3101367
Content provided by Bildungsstätte Anne Frank. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bildungsstätte Anne Frank or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Der erzählte Antisemitismus. Zum Umgang mit antisemitischen Verschwörungserzählungen

Gespräch mit Julian Timm und Tami Rickert

Verschwörungserzählungen sind langlebig, anpassungsfähig und aktuell sehr virulent, wie z.B. die Erzählungen zu den US-Wahlen oder rund um die Hygienedemos in Deutschland zeigen. Verschwörungserzählungen und Antisemitismus gehen oft Hand in Hand und fast alle Verschwörungsmythen gehen in ihrem Ursprung auf das Narrativ einer angeblichen jüdischen Weltverschwörung zurück. Julian Timm analysiert in seiner Dissertation „Der erzählte Antisemitismus“ dieses Narrativ aus einer literaturwissenschaftlichen Perspektive. Im Gespräch erläutert er Ursprung und Wandel dieser Erzählung und legt dar, wie sie bis heute weiterlebt und weiterverbreitet wird.

Im zweiten Teil des Gesprächs mit Tami Rickert und Julian Timm geht es um Fragen zum Umgang mit antisemitischen Verschwörungserzählungen in der pädagogischen Arbeit: Wie lässt sich die Attraktivität von Verschwörungserzählungen erklären? Wie kann Bildung gegen Antisemitismus gelingen? Welche Fallstricke und Rahmenbedingungen müssen berücksichtigt werden, um Jugendliche zu einem kritischen Umgang mit Verschwörungserzählungen zu befähigen?

Julian Timm ist politischer Bildner und Lehrkraft im Vorbereitungsdienst am Studienseminar Kassel. Tami Rickert ist Bildungsreferentin an der Bildungsstätte Anne Frank.

Die Reihe „GESTERN IM HEUTE“ ist eine gemeinsame Veranstaltung der Gedenkstätte Breitenau und der Bildungsstätte Anne Frank.

  continue reading

137 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 311290244 series 3101367
Content provided by Bildungsstätte Anne Frank. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bildungsstätte Anne Frank or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Der erzählte Antisemitismus. Zum Umgang mit antisemitischen Verschwörungserzählungen

Gespräch mit Julian Timm und Tami Rickert

Verschwörungserzählungen sind langlebig, anpassungsfähig und aktuell sehr virulent, wie z.B. die Erzählungen zu den US-Wahlen oder rund um die Hygienedemos in Deutschland zeigen. Verschwörungserzählungen und Antisemitismus gehen oft Hand in Hand und fast alle Verschwörungsmythen gehen in ihrem Ursprung auf das Narrativ einer angeblichen jüdischen Weltverschwörung zurück. Julian Timm analysiert in seiner Dissertation „Der erzählte Antisemitismus“ dieses Narrativ aus einer literaturwissenschaftlichen Perspektive. Im Gespräch erläutert er Ursprung und Wandel dieser Erzählung und legt dar, wie sie bis heute weiterlebt und weiterverbreitet wird.

Im zweiten Teil des Gesprächs mit Tami Rickert und Julian Timm geht es um Fragen zum Umgang mit antisemitischen Verschwörungserzählungen in der pädagogischen Arbeit: Wie lässt sich die Attraktivität von Verschwörungserzählungen erklären? Wie kann Bildung gegen Antisemitismus gelingen? Welche Fallstricke und Rahmenbedingungen müssen berücksichtigt werden, um Jugendliche zu einem kritischen Umgang mit Verschwörungserzählungen zu befähigen?

Julian Timm ist politischer Bildner und Lehrkraft im Vorbereitungsdienst am Studienseminar Kassel. Tami Rickert ist Bildungsreferentin an der Bildungsstätte Anne Frank.

Die Reihe „GESTERN IM HEUTE“ ist eine gemeinsame Veranstaltung der Gedenkstätte Breitenau und der Bildungsstätte Anne Frank.

  continue reading

137 episodes

همه قسمت ها

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide