Artwork

Content provided by Bildungsstätte Anne Frank. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bildungsstätte Anne Frank or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Nachgefragt: Revolution im Iran

51:44
 
Share
 

Manage episode 354662665 series 3101367
Content provided by Bildungsstätte Anne Frank. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bildungsstätte Anne Frank or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Vor etwas mehr als vier Monaten, am 16.09.2022 wurde die Kurdin Jina Mahsa Amini in Teheran von der Sittenpolizei im Iran ermordet, weil sie ihren Hidschab vermeintlich nicht richtig trug. Seit dem Bekanntwerden ihres Todes erlebt die islamische Republik die heftigsten Proteste seit ihrem Bestehen. Unter dem kurdischen Slogan “Jin, Jiyan, Azadi” zu Deutsch “Frau, Leben, Freiheit” ziehen Frauen, queere Menschen, Jugendliche und Arbeiter*innen landesweit auf die Straßen. Mittlerweile ist die Rede von einer Revolution, die sich nichts weniger zum Ziel gemacht hat als das Ende des Regimes und seiner gewaltvollen Herrschaft. In diesem Zusammenhang wurden bereits über 500 Menschen auf den Straßen Irans getötet. Und unlängst ist das Regime dazu übergegangen Protestierende hinzurichten, um den Kampf für Freiheit im Keim zu ersticken.

Die aktuellen Entwicklungen machen es daher umso notwendiger über den Iran zu reden. Wir wollen daher heute einen umfassenden Blick auf die Geschehnisse und Prozesse im Iran wie auch in der iranischen Diaspora in Deutschland werfen. Dafür wollen wir grundlegenden Fragen nachgehen, etwa was die islamische Republik eigentlich ist, wie die aktuelle Situation auf den Straßen, aber auch den sozialen Medien aussieht, mit welchen Mitteln das iranische Regime sowohl im In- als auch Ausland gegen Oppositionelle vorgeht, was Gegenstrategien sind, welche Rolle und Verantwortung unsere Regierung und die Medien hierzulande innehaben, aber auch nicht zuletzt was jede einzelne Person jetzt machen kann, um die Revolution zu unterstützen.

In diesem Nachgefragt-Podcast werfen wir einen umfassenden Blick auf die Geschehnisse im Iran und auf die iranische Diaspora in Deutschland.

Dafür sprechen wir mit unseren Bildungsreferent*innen Nava und Bijan.

Time Stamps

Intro bis Min 01:40

ab Min 01:43 bis Min 17:04: Hintergründe und aktuelle Situation

ab Min 18:42: Wie geht das iranische Regime im Ausland vor und was heißt das für die Menschen in der Diaspora?

ab Min 25:31 bis Min 51:30: Wie die Revolution im Iran unterstützen?

Weiterführende Links & Informationen findet ihr hier:

bsaf.info/IranPodcast

  continue reading

137 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 354662665 series 3101367
Content provided by Bildungsstätte Anne Frank. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bildungsstätte Anne Frank or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Vor etwas mehr als vier Monaten, am 16.09.2022 wurde die Kurdin Jina Mahsa Amini in Teheran von der Sittenpolizei im Iran ermordet, weil sie ihren Hidschab vermeintlich nicht richtig trug. Seit dem Bekanntwerden ihres Todes erlebt die islamische Republik die heftigsten Proteste seit ihrem Bestehen. Unter dem kurdischen Slogan “Jin, Jiyan, Azadi” zu Deutsch “Frau, Leben, Freiheit” ziehen Frauen, queere Menschen, Jugendliche und Arbeiter*innen landesweit auf die Straßen. Mittlerweile ist die Rede von einer Revolution, die sich nichts weniger zum Ziel gemacht hat als das Ende des Regimes und seiner gewaltvollen Herrschaft. In diesem Zusammenhang wurden bereits über 500 Menschen auf den Straßen Irans getötet. Und unlängst ist das Regime dazu übergegangen Protestierende hinzurichten, um den Kampf für Freiheit im Keim zu ersticken.

Die aktuellen Entwicklungen machen es daher umso notwendiger über den Iran zu reden. Wir wollen daher heute einen umfassenden Blick auf die Geschehnisse und Prozesse im Iran wie auch in der iranischen Diaspora in Deutschland werfen. Dafür wollen wir grundlegenden Fragen nachgehen, etwa was die islamische Republik eigentlich ist, wie die aktuelle Situation auf den Straßen, aber auch den sozialen Medien aussieht, mit welchen Mitteln das iranische Regime sowohl im In- als auch Ausland gegen Oppositionelle vorgeht, was Gegenstrategien sind, welche Rolle und Verantwortung unsere Regierung und die Medien hierzulande innehaben, aber auch nicht zuletzt was jede einzelne Person jetzt machen kann, um die Revolution zu unterstützen.

In diesem Nachgefragt-Podcast werfen wir einen umfassenden Blick auf die Geschehnisse im Iran und auf die iranische Diaspora in Deutschland.

Dafür sprechen wir mit unseren Bildungsreferent*innen Nava und Bijan.

Time Stamps

Intro bis Min 01:40

ab Min 01:43 bis Min 17:04: Hintergründe und aktuelle Situation

ab Min 18:42: Wie geht das iranische Regime im Ausland vor und was heißt das für die Menschen in der Diaspora?

ab Min 25:31 bis Min 51:30: Wie die Revolution im Iran unterstützen?

Weiterführende Links & Informationen findet ihr hier:

bsaf.info/IranPodcast

  continue reading

137 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide