Artwork

Content provided by Bildungsstätte Anne Frank. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bildungsstätte Anne Frank or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Nachgefragt: Zum internationalen Tag gegen Polizeigewalt

24:35
 
Share
 

Manage episode 322717650 series 3101367
Content provided by Bildungsstätte Anne Frank. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bildungsstätte Anne Frank or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Der 15. März ist der internationale Tag gegen Polizeigewalt!

Polizeigewalt kann vielfältige Formen annehmen – sie reicht von sogenannten „verdachtsunabhängigen“ Polizeikontrollen bis hin zu tatsächlichen körperlichen Übergriffen.

Bilder von beispielsweise politischen Protestaktionen oder Kundgebungen, die eine Konfrontation zwischen Beamt*innen und Demonstrant*innen dokumentieren, gibt es zahlreiche. Auch über den kritischen Zusammenhang von Polizeigewalt und rassistischen Einstellungen innerhalb von Dienststellen und Behörden wird immer wieder diskutiert.

Tobias Singelnstein, Professor für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, hat vor wenigen Tagen zusammen mit dem Rechtsanwalt Benjamin Derin ein Buch zur Polizei herausgebracht. „Die Polizei: Helfer, Gegner, Staatsgewalt“. Inspektion einer mächtigen Organisation.

Darin thematisieren sie strukturelle Probleme und machen deutlich, dass die Institution Polizei sich wandeln muss. Tobias Singelnstein beschäftigt sich gleichzeitig in einem aktuellen Forschungsprojekt mit rechtswidriger Polizeigewalt. Im Gespräch erläutert er, wer besonders von Polizeigewalt betroffen ist, wie Rassismus und Polizeigewalt zusammenhängen und welche Möglichkeiten es gibt, Fälle von Polizeigewalt aufzudecken und die Strukturen dahinter zu verändern.

  continue reading

137 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 322717650 series 3101367
Content provided by Bildungsstätte Anne Frank. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bildungsstätte Anne Frank or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Der 15. März ist der internationale Tag gegen Polizeigewalt!

Polizeigewalt kann vielfältige Formen annehmen – sie reicht von sogenannten „verdachtsunabhängigen“ Polizeikontrollen bis hin zu tatsächlichen körperlichen Übergriffen.

Bilder von beispielsweise politischen Protestaktionen oder Kundgebungen, die eine Konfrontation zwischen Beamt*innen und Demonstrant*innen dokumentieren, gibt es zahlreiche. Auch über den kritischen Zusammenhang von Polizeigewalt und rassistischen Einstellungen innerhalb von Dienststellen und Behörden wird immer wieder diskutiert.

Tobias Singelnstein, Professor für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, hat vor wenigen Tagen zusammen mit dem Rechtsanwalt Benjamin Derin ein Buch zur Polizei herausgebracht. „Die Polizei: Helfer, Gegner, Staatsgewalt“. Inspektion einer mächtigen Organisation.

Darin thematisieren sie strukturelle Probleme und machen deutlich, dass die Institution Polizei sich wandeln muss. Tobias Singelnstein beschäftigt sich gleichzeitig in einem aktuellen Forschungsprojekt mit rechtswidriger Polizeigewalt. Im Gespräch erläutert er, wer besonders von Polizeigewalt betroffen ist, wie Rassismus und Polizeigewalt zusammenhängen und welche Möglichkeiten es gibt, Fälle von Polizeigewalt aufzudecken und die Strukturen dahinter zu verändern.

  continue reading

137 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide