Content provided by Frank Müller-Rosentritt. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Frank Müller-Rosentritt or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
A secret field that summons lightning. A massive spiral that disappears into a salt lake. A celestial observatory carved into a volcano. Meet the wild—and sometimes explosive—world of land art, where artists craft masterpieces with dynamite and bulldozers. In our Season 2 premiere, guest Dylan Thuras, cofounder of Atlas Obscura, takes us off road and into the minds of the artists who literally reshaped parts of the Southwest. These works aren’t meant to be easy to reach—or to explain—but they just might change how you see the world. Land art you’ll visit in this episode: - Double Negative and City by Michael Heizer (Garden Valley, Nevada) - Spiral Jetty by Robert Smithson (Great Salt Lake, Utah) - Sun Tunnels by Nancy Holt (Great Basin Desert, Utah) - Lightning Field by Walter De Maria (Catron County, New Mexico) - Roden Crater by James Turrell (Painted Desert, Arizona) Via Podcast is a production of AAA Mountain West Group.…
Content provided by Frank Müller-Rosentritt. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Frank Müller-Rosentritt or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
DiploPod - der diplomatische Salon im Podcast-Format - ist eine Reise in die Welt der internationalen Diplomatie. Der Außenpolitik-Experte Frank Müller-Rosentritt, seit 2017 Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages, spricht mit Botschaftern und hochrangigen Experten über aktuelle internationale Herausforderungen. Immer aus der Perspektive der Freiheit. Denn Freiheit ist alles außer selbstverständlich.
Content provided by Frank Müller-Rosentritt. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Frank Müller-Rosentritt or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
DiploPod - der diplomatische Salon im Podcast-Format - ist eine Reise in die Welt der internationalen Diplomatie. Der Außenpolitik-Experte Frank Müller-Rosentritt, seit 2017 Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages, spricht mit Botschaftern und hochrangigen Experten über aktuelle internationale Herausforderungen. Immer aus der Perspektive der Freiheit. Denn Freiheit ist alles außer selbstverständlich.
Botschafterin Petra Sigmund hat 2024 ihren Dienst in Tokyo angetreten und damit in einem ganz besonderen Land, mit dem Deutschland seit mehr als 150 Jahren Beziehungen pflegt und politisch, wirtschaftlich und technologisch eng zusammenarbeitet. Ich spreche mit ihr über die Nuklearkatastrophe von Fukushima und die Folgen für die Energiepolitik in Japan und Deutschland, über das gemeinsame Engagement für die Sicherheit im Indopazifik und das besondere japanische Ministeramt für wirtschaftliche Sicherheit. Was können wir von unserem Wertepartner im Indopazifik lernen? Diese Folge wurde am Rande des Deutsch-Japanischen Forums noch vor der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten aufgezeichnet.…
Prof. Dr. Susanne Schröter, Ethnologin und Leiterin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam, ist eine der herausragenden Stimmen in Deutschland, wenn es um professionelle und wissenschaftliche Kritik am internationalen Islamismus geht, der die Freiheit von Frauen, Minderheiten und allen Andersdenkenden massiv einschränkt und teils auch mit brutaler Gewalt um die Vorherrschaft kämpft. Ich spreche mit ihr über die weltweiten Entwicklungen im Islam, die Unterschiede zwischen Islam und Islamismus und darüber, wie sich offene Gesellschaften gegen islamische Extremisten schützen und verteidigen können. Welchen Beitrag muss Deutschland dabei nicht nur innenpolitisch, sondern auch in der Außenpolitik leisten? In dieser Folge genannte Bücher: Politischer Islam. Stresstest für Deutschland. Gütersloher Verlagshaus, 2019. Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung undSelbsthass. Verlag Herder, 2022. Der neue Kulturkampf. Wie eine woke Linke Wissenschaft,Kultur und Gesellschaft bedroht. Verlag Herder, 2024.…
Prof. Dr. Daniela Schwarzer, Mitglied im Vorstand der Bertelsmann Stiftung und Senior Fellow der Harvard University, ist eine herausragende Expertin für die US-Politik und die transatlantischen Beziehungen. Anlässlich der Amtseinführung von Donald Trump spreche ich mit ihr über die von seiner zweiten Präsidentschaft zu erwartenden Folgen für die USA, für die Konflikte dieser Welt und für Europa und Deutschland. Was ist von Trumps Forderungen gegenüber den NATO-Partnern zu halten, zukünftig fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigungsausgaben zu nutzen? Wie steht Trump zu Russland und China? Und welche Überraschungen sind von US-Präsident Trump zu erwarten, der sich bereits vor seinem Amtsantritt zu Ansprüchen auf Grönland und den Panama-Kanal sowie über einen Zusammenschluss der USA mit Kanada äußerte?…
Jörg Dehnert ist einer der herausragendsten Experten für Syrien und lebt als Regionalbüroleiter der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) in Jordanien. Mit ihm spreche ich über aktuelle Einschätzungen zu den Entwicklungen in Syrien und zu möglichen Auswirkungen auf die Region. Wie kam es zu dem Sturz der jahrzehntelangen Assad-Diktatur innerhalb weniger Tage und wer genau sind die Akteure, die nun die Macht übernehmen? Welche Chancen und welche Risiken bestehen für Syrien und den Nahen Osten? Welchen Einfluss hat Israel dabei und was ist die Rolle der Türkei? Was kann Deutschland tun, um eine mögliche Entwicklung hin zu Freiheit und Demokratie für die syrische Bevölkerung zu unterstützen? Zudem spreche ich mit Jörg Dehnert auch über die Voraussetzungen für eine Rückkehr syrischer Flüchtlinge aus Deutschland.…
Dr. Melody Sucharewicz ist Politikberaterin und Expertin für islamistischen Terrorismus. Seit mehr als einem Jahr begleitet sie Angehörige von Geiseln nach Deutschland, um in der deutschen Politik und Gesellschaft an das Leid der Geiseln zu erinnern und sich für ihre Befreiung aus der Gewalt der Hamas einzusetzen. Mehr als 400 Tage nach dem Terrorüberfall auf Israel am 7. Oktober 2023 werden immer noch etwa 100 Geiseln im Gazastreifen festgehalten, eine unfassbar lange Zeit. Ich spreche mit Dr. Melody Sucharewicz über die aktuelle Lage in Israel, das sich in einem Mehrfrontenkrieg befindet, den massiven Anstieg des Antisemitismus in Europa und über ihre Erwartungen an die deutsche Außenpolitik. Warum wird die Verantwortung der Hamas für den Gaza-Krieg so oft ignoriert und die Forderung einer Zweistaatenlösung weiterhin unhinterfragt erhoben?…
For more than a year Israel has been engaged in a defensive war against the Islamist terrorist organization Hamas in the Gaza Strip, which attacked Israel with an utmost brutality on October 7, 2023. More than a thousand people were brutally murdered. It was the most horrific massacre of Jews since the end of the Shoah. More than 200 people were taken hostage in the Gaza Strip - children, women and men, from babies to the elderly, even Holocaust survivors. Currently around 100 hostages are still being held in the Gaza Strip, an incredibly long time of more than 400 days. We are talking to Efrat Machikawa and Naama Weinberg, two relatives of hostages, about an issue that is far too often overlooked by the world public.…
Cathryn Clüver Ashbrook, deutsch-amerikanische Politologin und renommierte Expertin zu den US-Wahlen, analysiert den bisherigen Wahlkampf, der sicherlich einer der dramatischsten in der Geschichte ist. Sie gibt einen Ausblick auf die US-Präsidentschaftswahl am 5. November, die in der gesamten Welt mit größter Spannung erwartet wird, und erklärt das besondere Wahlsystem. Im Gespräch mit ihr spreche ich auch über die jeweiligen Motive der Unterstützer der Republikaner und Demokraten und mögliche Folgen der Wahlentscheidung. Was würde eine Wahl des Ex-Präsidenten Donald Trump für die internationale Politik und insbesondere die transatlantischen Beziehungen bedeuten, und wie sind die Aussichten im Falle eines Wahlsiegs der bisherigen Vizepräsidentin Kamala Harris?…
Vor genau einem Jahr brach für tausende Israelis die Hölle auf, als ihr Land auf brutalste Art und Weise überfallen wurde. Von Terroristen und Zivilisten aus dem Gazastreifen, die nicht etwa die militärischen Fähigkeiten schwächen wollten, sondern ausschließlich mit dem Ziel, soviel wie möglich unschuldige israelische Zivilisten abzuschlachten und als Geiseln zu nehmen. Die Freude am Töten sowie am Vergehen an israelischen Leichen im Gazastreifen und der Jubel über das Abschlachten übersteigt die Vorstellungskraft eines zivilisierten Menschen. Mit Botschafter Ron Prosor spreche ich anlässlich des traurigen Jahrestages des bestialischen Hamas-Überfalls über Israels Kampf um seine Freiheit an mehreren Fronten: Hamas, Hisbollah, Huthis, Milizen in Syrien und im Irak sowie das iranische Regime, das hinter diesem Terrornetz gegen Israel steht. Zudem muss sich Israel auch auf diplomatischer Ebene gegen Angriffe verteidigen. Wir sprechen auch darüber, wie Deutschland Israel dabei unterstützen sollte, und machen die Frage auf, ob Deutschland dem Sicherheitsversprechen der Staatsräson gegenüber Israel in diesen Tagen gerecht wird.…
Natalie Amiri ist eine der herausragendsten Iran-Expertinnen, sie hat jahrelang im Iran gelebt und viele Jahre das ARD-Büro in Teheran geleitet. Anlässlich des zweiten Jahrestages des gewaltsamen Todes von Jina Mahsa Amini und der darauffolgenden Proteste spreche ich mit der Weltspiegel-Moderatorin über die Geschichte des Irans und über den Terror und die Repression durch das Mullah-Regime, welches seit der Islamischen Revolution von 1979 das Land beherrscht. Gemeinsam mit seinen Proxis will der Iran den Staat Israel vernichten und unterstützt zudem auch Russland bei seinem völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine. Wie ist die aktuelle Lage im Iran, wie groß ist die Bedrohung durch das Terrorregime und was kann Deutschland tun, um die mutigen Frauen im Iran zu unterstützen? Zu dieser DiploPod-Folge empfehle ich das Buch von Natalie Amiri „Zwischen den Welten – Von Macht und Ohnmacht im Iran“ (2022) und den von ihr gemeinsam mit Düzen Tekkal herausgegebenen Band „Die mutigen Frauen Irans – Wir haben keine Angst!“ (2023) . Der im Gespräch genannte Film-Tipp: Before The Revolution, Dan Shadur (2013).…
Dr. Philipp Ackermann ist Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Indien, dem bevölkerungsreichsten Land der Erde. Zwischen der westlichen Perspektive der liberalen Demokratien und der Perspektive der Autokratien dieser Welt nimmt Indien zunehmend eine eigene - indozentrische - Perspektive ein und schaut anders auf die Konflikte und Herausforderungen dieser Welt. Gemeinsam sprechen wir über das Verhältnis Indiens, das die zweitgrößte Armee hat und sich zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt entwickelt, zu Russland und dessen Krieg gegen die Ukraine, zu China und zu den USA. Und wie steht es um die Beziehungen zwischen Deutschland und Indien, auch mit Blick auf die vielen indischen Studierenden und Fachkräfte in Deutschland? Warum gibt es immer noch so wenig Aufmerksamkeit und Expertise für Indien? Diese DiploPod-Folge habe ich in der deutschen Botschaft in Neu Delhi aufgezeichnet, wo ich die Bundeswehr bei den Vorbereitungen zur multinationalen militärischen Übung „Tarang Shakti“ unterstützt habe, der ersten multinationalen Übung Indiens und der ersten gemeinsamen Übung zwischen der indischen und deutschen Luftwaffe.…
Birgit Lamm ist Projektleiterin der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) in Islamabad. Pakistan ist mit 235 Millionen Einwohnern das fünftbevölkerungsreichste Land der Welt, eine der Atommächte und zugleich neben Indien, Indonesien und den USA eine der größten Demokratien der Welt. In dieser Folge beschäftigten wir uns intensiv damit, warum Pakistan in der Region, aber auch für die liberale Welt so wichtig ist. Wie ist das Verhältnis Pakistans zu Nachbarn wie Iran, Indien, China und Afghanistan? Warum wird Pakistan für Deutschland und die EU immer wichtiger? Gleichzeitig gehen wir auch der Frage auf den Grund, welchen Wert unsere politischen Stiftungen im Ausland haben und wie wichtig sie für Teile der Gesellschaft sind.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.