Artwork

Content provided by Bürgerrecht.Akademie Leipzig. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bürgerrecht.Akademie Leipzig or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Stadt und Land - Leben in der „ostdeutschen Provinz“ | Gast: Dr. Juliane Stückrad

 
Share
 

Archived series ("Inactive feed" status)

When? This feed was archived on May 11, 2023 05:59 (1y ago). Last successful fetch was on April 08, 2023 06:29 (1y ago)

Why? Inactive feed status. Our servers were unable to retrieve a valid podcast feed for a sustained period.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 301953243 series 2784131
Content provided by Bürgerrecht.Akademie Leipzig. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bürgerrecht.Akademie Leipzig or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Juliane Stückrad erzählt in dieser Podcast-Folge von ihrer großen Liebe zum Leben auf dem Land.

Als Ethnologin war sie in den späten 1990er Jahren in Brandenburg unterwegs und wurde zur „Dorfforscherin“. In der Folge entstand eine Ethnographie zur Kultur des Unmuts, in der sie die Situation und die große Unzufriedenheit in Brandenburg einfing. Im Gespräch mit Beatrix Stark und Beate Tischer erzählt sie davon, warum sie dann von der Unmut-Forschung zur Mut-Forschung kam.

Weitere Gesprächsinhalte:

  • Wie und warum sich Brandenburg von Thüringen und Sachsen unterscheidet

  • Ostdeutsche waren und sind heterogen

  • die Folgen der Transformationsjahre

  • Unterschiede zwischen Kleinstädten und Dörfern

  • die Auswirkungen der Gebietsreformen

  • Verlust von Identität durch Transformation und Gebietsreform

  • der kommunale Finanzausgleich muss neu geregelt werden, um die Dörfer zu stärken

  • die Transformationsleistung der Menschen soll endlich gewürdigt werden

  • das Lieblingsdorf und eine schöne Geschichte

Aufnahme: 11. August 2021

Art. 72 Abs. 2 GG

„Auf den Gebieten des Artikels 74 Abs. 1 Nr. 4, 7, 11, 13, 15, 19a, 20, 22, 25 und 26 hat der Bund das Gesetzgebungsrecht, wenn und soweit die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse im Bundesgebiet oder die Wahrung der Rechts- oder Wirtschaftseinheit im gesamtstaatlichen Interesse eine bundesgesetzliche Regelung erforderlich macht.“

Anmerkung:

Im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wurde in der ursprünglichen Fassung von 1949 der Begriff „Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse“ verwendet. Seit der Verfassungsreform von 1994 im Zusammenhang mit der deutschen Wiedervereinigung wird von der „Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse“ gesprochen.

  continue reading

46 episodes

Artwork
iconShare
 

Archived series ("Inactive feed" status)

When? This feed was archived on May 11, 2023 05:59 (1y ago). Last successful fetch was on April 08, 2023 06:29 (1y ago)

Why? Inactive feed status. Our servers were unable to retrieve a valid podcast feed for a sustained period.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 301953243 series 2784131
Content provided by Bürgerrecht.Akademie Leipzig. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bürgerrecht.Akademie Leipzig or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Juliane Stückrad erzählt in dieser Podcast-Folge von ihrer großen Liebe zum Leben auf dem Land.

Als Ethnologin war sie in den späten 1990er Jahren in Brandenburg unterwegs und wurde zur „Dorfforscherin“. In der Folge entstand eine Ethnographie zur Kultur des Unmuts, in der sie die Situation und die große Unzufriedenheit in Brandenburg einfing. Im Gespräch mit Beatrix Stark und Beate Tischer erzählt sie davon, warum sie dann von der Unmut-Forschung zur Mut-Forschung kam.

Weitere Gesprächsinhalte:

  • Wie und warum sich Brandenburg von Thüringen und Sachsen unterscheidet

  • Ostdeutsche waren und sind heterogen

  • die Folgen der Transformationsjahre

  • Unterschiede zwischen Kleinstädten und Dörfern

  • die Auswirkungen der Gebietsreformen

  • Verlust von Identität durch Transformation und Gebietsreform

  • der kommunale Finanzausgleich muss neu geregelt werden, um die Dörfer zu stärken

  • die Transformationsleistung der Menschen soll endlich gewürdigt werden

  • das Lieblingsdorf und eine schöne Geschichte

Aufnahme: 11. August 2021

Art. 72 Abs. 2 GG

„Auf den Gebieten des Artikels 74 Abs. 1 Nr. 4, 7, 11, 13, 15, 19a, 20, 22, 25 und 26 hat der Bund das Gesetzgebungsrecht, wenn und soweit die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse im Bundesgebiet oder die Wahrung der Rechts- oder Wirtschaftseinheit im gesamtstaatlichen Interesse eine bundesgesetzliche Regelung erforderlich macht.“

Anmerkung:

Im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wurde in der ursprünglichen Fassung von 1949 der Begriff „Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse“ verwendet. Seit der Verfassungsreform von 1994 im Zusammenhang mit der deutschen Wiedervereinigung wird von der „Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse“ gesprochen.

  continue reading

46 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide