Artwork

Content provided by freie-radios.net (Radio Radio Z, Nürnberg). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Radio Radio Z, Nürnberg) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Für mehr Miteinander - Das Nürnberger StadtNsemble entwickelt 1. Bayerisches Pop-Up-Ministerium der Einsamkeit

21:27
 
Share
 

Manage episode 411336755 series 2320445
Content provided by freie-radios.net (Radio Radio Z, Nürnberg). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Radio Radio Z, Nürnberg) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
„Einsamkeit entsteht, wenn die eigenen sozialen Beziehungen nicht den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen entsprechen. Der empfundene Mangel kann sich sowohl auf die Zahl der Kontakte als auch auf die Enge und Tiefe der Bindungen beziehen. Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl, daher sind die Ursachen für Einsamkeit individuell und lassen sich nur schwer verallgemeinern.“ Das ist auf der Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu lesen (https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/strategie-gegen-einsamkeit/strategie-gegen-einsamkeit-201642). Und intuitiv ist das sehr einleuchtend: klar, Gefühle sind subjektiv, und jeder und jede fühlt sich in unterschiedlichen Situationen oder bei unterschiedlichen Gegebenheiten einsam. Allerdings scheint Einsamkeit eben gerade nicht nur eine individuelle, private Erfahrung zu sein, sondern auch eine gesellschaftliche, strukturelle Dimension zu haben: Immerhin gibt es seit Dezember letzten Jahres eine Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit. Aber reicht das? Und was macht uns eigentlich einsam und wie finden wir da wieder raus? Was macht Einsamkeit mit uns – als Einzelne, aber gerade auch als Gesellschaft? Das Nürnberger StadtNsemble ist ein Tanztheater-Kollektiv von Laiendarsteller:innen aus der Nürnberger Stadtgesellschaft. Gemeinsam mit einem Regie-Team aus der freien Szene haben sie ein Bayerisches Pop-Up-Ministerium der Einsamkeit entwickelt – ein Performanceprojekt, das am Freitag, den 12.04. und Samstag, den 13.04. um jeweils 19 Uhr im Neuen Museum in Nürnberg zu erleben sein wird. Bernadette Rauscher hat Riki Meier-Müller vom StadtNsemble und das Regie-Team um Beate Höhn, Sebastian Eilers und Stefanie Anna Miller nach einer Probe im Künstlerhaus getroffen. Bevor sie von ihrem Projekt rund um das Thema Einsamkeit erzählt haben, haben sie sich erst einmal vorgestellt. Die Homepage des Stadtensembles: http://stadtensemble-nuernberg.de/
  continue reading

18 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 411336755 series 2320445
Content provided by freie-radios.net (Radio Radio Z, Nürnberg). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Radio Radio Z, Nürnberg) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
„Einsamkeit entsteht, wenn die eigenen sozialen Beziehungen nicht den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen entsprechen. Der empfundene Mangel kann sich sowohl auf die Zahl der Kontakte als auch auf die Enge und Tiefe der Bindungen beziehen. Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl, daher sind die Ursachen für Einsamkeit individuell und lassen sich nur schwer verallgemeinern.“ Das ist auf der Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu lesen (https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/strategie-gegen-einsamkeit/strategie-gegen-einsamkeit-201642). Und intuitiv ist das sehr einleuchtend: klar, Gefühle sind subjektiv, und jeder und jede fühlt sich in unterschiedlichen Situationen oder bei unterschiedlichen Gegebenheiten einsam. Allerdings scheint Einsamkeit eben gerade nicht nur eine individuelle, private Erfahrung zu sein, sondern auch eine gesellschaftliche, strukturelle Dimension zu haben: Immerhin gibt es seit Dezember letzten Jahres eine Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit. Aber reicht das? Und was macht uns eigentlich einsam und wie finden wir da wieder raus? Was macht Einsamkeit mit uns – als Einzelne, aber gerade auch als Gesellschaft? Das Nürnberger StadtNsemble ist ein Tanztheater-Kollektiv von Laiendarsteller:innen aus der Nürnberger Stadtgesellschaft. Gemeinsam mit einem Regie-Team aus der freien Szene haben sie ein Bayerisches Pop-Up-Ministerium der Einsamkeit entwickelt – ein Performanceprojekt, das am Freitag, den 12.04. und Samstag, den 13.04. um jeweils 19 Uhr im Neuen Museum in Nürnberg zu erleben sein wird. Bernadette Rauscher hat Riki Meier-Müller vom StadtNsemble und das Regie-Team um Beate Höhn, Sebastian Eilers und Stefanie Anna Miller nach einer Probe im Künstlerhaus getroffen. Bevor sie von ihrem Projekt rund um das Thema Einsamkeit erzählt haben, haben sie sich erst einmal vorgestellt. Die Homepage des Stadtensembles: http://stadtensemble-nuernberg.de/
  continue reading

18 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide