Artwork

Content provided by Ja. Nein. Vielleicht. and Ntv Nachrichten / Audio Alliance. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ja. Nein. Vielleicht. and Ntv Nachrichten / Audio Alliance or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Warum strafen wir neue Meinungen ab?

21:43
 
Share
 

Manage episode 390563211 series 2521870
Content provided by Ja. Nein. Vielleicht. and Ntv Nachrichten / Audio Alliance. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ja. Nein. Vielleicht. and Ntv Nachrichten / Audio Alliance or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Erst hieß es, Masken seien im Kampf gegen das Coronavirus nutzlos, jetzt tragen wir fast alle eine. Mediziner und Wissenschaftler haben ihre Meinung geändert - das ist ihnen sicherlich schwer gefallen, weil sie zugeben mussten, dass sie falsch lagen. Auch gab es kaum Lob dafür, dass sie neue Erkenntnisse gesammelt, Wissenslücken geschlossen und ihre Pandemie-Empfehlungen daraufhin angepasst haben. Stattdessen werden sie als populistisch, flexibel oder inkompetent dargestellt.

Warum ist es uns so wichtig, dass unsere Meinung konsistent bleibt? Wie können wir neue Ansichten kommunizieren, damit wir nicht von unserer Umwelt "bestraft" werden? Darüber spricht die Verhaltensökonomin Verena Utikal mit Florian Zimmermann, Professor für Ökonomie an der Universität Bonn und dem Institute on Behavior & Inequality (Briq).

Ihr habt Fragen oder Themenvorschläge für Verena Utikal? Dann schreibt ihr auf Twitter: twitter.com/verenautikal

Mit dem RSS-Feed könnt Ihr "Ja. Nein. Vielleicht." auch in jeder anderen Podcast-App hören. Fügt die URL einfach zu euren Podcast-Abos hinzu: www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/ja_nein_vielleicht/rss

  continue reading

99 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 390563211 series 2521870
Content provided by Ja. Nein. Vielleicht. and Ntv Nachrichten / Audio Alliance. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ja. Nein. Vielleicht. and Ntv Nachrichten / Audio Alliance or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Erst hieß es, Masken seien im Kampf gegen das Coronavirus nutzlos, jetzt tragen wir fast alle eine. Mediziner und Wissenschaftler haben ihre Meinung geändert - das ist ihnen sicherlich schwer gefallen, weil sie zugeben mussten, dass sie falsch lagen. Auch gab es kaum Lob dafür, dass sie neue Erkenntnisse gesammelt, Wissenslücken geschlossen und ihre Pandemie-Empfehlungen daraufhin angepasst haben. Stattdessen werden sie als populistisch, flexibel oder inkompetent dargestellt.

Warum ist es uns so wichtig, dass unsere Meinung konsistent bleibt? Wie können wir neue Ansichten kommunizieren, damit wir nicht von unserer Umwelt "bestraft" werden? Darüber spricht die Verhaltensökonomin Verena Utikal mit Florian Zimmermann, Professor für Ökonomie an der Universität Bonn und dem Institute on Behavior & Inequality (Briq).

Ihr habt Fragen oder Themenvorschläge für Verena Utikal? Dann schreibt ihr auf Twitter: twitter.com/verenautikal

Mit dem RSS-Feed könnt Ihr "Ja. Nein. Vielleicht." auch in jeder anderen Podcast-App hören. Fügt die URL einfach zu euren Podcast-Abos hinzu: www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/ja_nein_vielleicht/rss

  continue reading

99 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide